Aktualisiert am 5. Oktober, 2023
Lass uns mal Übersommern!
Warum gibt es eigentlich das Wort Überwintern? Es wäre doch nur logisch, wenn es auch ein Übersommern gäbe, tut es aber nicht. Mittel- und nordeuropäische Überwinterer flüchten vor der kalten Jahreszeit, also eine Winterflucht. Thailand, gerne auch überwintern bei uns in Chumphon, steht ziemlich weit oben auf der Liste der tropischen Länder, deren Klima im Winter für uns Europäer für einen Langzeiturlaub angenehm ist.
Weitaus seltener fliegen Europäer für mehrere Monate im Jahr während der Sommermonate nach Thailand. Meine Frau vermietet auch Wohnungen für Europäer. Die meisten Gäste sind tatsächlich Überwinterer, jedoch war auch einmal ein österreichischer Übersommerer für 6 Monate bei uns in Chumphon. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Überwintern und Langzeiturlaub in Thailand
So oder so beim Überwintern sollte man auf ein paar Dinge achten. Am Beispiel von Thailand zeige ich Ihnen meine Checkliste für einen gut geplanten Langzeiturlaub.
Ähnlich wie bei einem Auswanderer sollten Sie zumindest schon einmal in Thailand Urlaub gemacht haben. Ein verpatzter Urlaub ist leichter zu verkraften, als 4 bis 6 Monate im für Sie falschen Land zu verbringen. Thailand ist kulturell und auch klimatisch mit nichts, was Sie eventuell aus Europa kennen, zu vergleichen. Ich empfehle Ihnen hierzu auch folgende Beiträge:
- Exotik, mein Sehnsuchtsbaum
- Schröpfen von Touristen in Thailand
- Flugbuchung Selbstversuch – Flug von und nach Thailand
- Taxi in Bangkok und Thailand – Top 10 Tipps
- Flughafen Bangkok – Dies und Das
- Tourismus in Thailand mit und nach Covid-19
Höchstwahrscheinlich sind Sie bereits pensioniert, andernfalls wären Sie ja mit beiden Beinen im Arbeitsleben und eine mehrmonatige Winterflucht würde sich schwierig gestalten. Dies bedeutet auch, Sie können es sich finanziell leisten. Falls Sie kein Gefühl haben, was das Leben in Thailand für Sie kosten könnte, dann lege ich Ihnen meinen Beitrag: „Kohle, Zaster, Schotter und wieviel?“ nahe.

Mein Name ist Matt Abold und ich lebe seit 2009 im Baan Metawi, in Chumphon, Thailand. Ich schreibe übers Auswandern und Überwintern sowie über sozial- und wirtschaftspolitische Themen mit Bezug zu Thailand.
++ neu ++ kommentierte Nachrichten über Thailand, klicken Sie HIER
Geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag: 9 Minuten
Thailändisch lernen
Für ein gelungenes Auswandern, selbst auch ein Langzeiturlaub ist Thailändisch Lernen nicht unwichtig. Beim Überwintern kann man auch ohne, gut Spaß haben. Allerdings verzichten Sie bei Ihrem Langzeiturlaub dann freiwillig auf einzigartige Erlebnisse. Thailänder sind noch freundlicher, wenn Sie ein paar Brocken Thailändisch sprechen.
Ein befreundetes Schweizer Ehepaar hat sich im ersten von fünf Monaten überwintern in Chumphon ein typisches thailändisches Kinderlied von unserem Neffen beibringen lassen. In den verbleibenden 4 Monaten konnten sie viele thailändische Bekanntschaften auf ihren Reisen durch Thailand machen, einzig durch dieses Lied. Sicherlich hatten sie sich auch bereits einen kleinen Wortschatz angelernt, aber das Lied war für viele Thailänder so unerwartet und daher ein Eisbrecher.
Sie benötigen für die ersten sprachlichen Schritte keine ausgebildete Lehrerin mit Spezialgebiet Thailändisch. Eventuell werden auch Kurse bei Ihrer Volkshochschule angeboten. Laden Sie sich auf Ihr Handy zum Beispiel Google Translate herunter und Sie können damit übersetzten, Ihre thailändische Aussprache überprüfen, ein Wörterbuch aufbauen, etc. es kostet nichts, aber Sie sollten sich auch nicht 100 prozentig auf die Ergebnisse verlassen.
Insbesondere ganze Sätze sind meist falsch. Wenn Sie gut Englisch können, sollten Sie auf Thai/Englisch umschalten. Google ist ein US amerikanisches Unternehmen und investiert naturgemäß mehr Geld in Sprachübersetzungen, bei denen Englisch dabei ist, als zum Beispiel für Thai/Deutsch. Siehe hierzu die Beiträge:
- Thailändisch, kein Buch mit sieben Siegeln
- Gebratene Nachrichten mit Huhn oder einen verrückten Stuhl?
- Kulturschock Thailand – Ein multidimensionaler Sprachschwank
Wo in Thailand überwintern?
Wenn Sie sich schon für einen Ort entschieden haben, überspringen Sie diesen Absatz. Wenn es noch nicht klar ist, empfehle ich Ihnen den Beitrag: Wo wollen Sie in Thailand leben? Als Überwinterer wollen Sie sich nicht mit Dingen wie Kaufen von Möbel, Auto, Moped, etc. oder Vertragsabschlüsse für Wasser, Strom, Internet, etc. herumschlangen. Sie wollen sich entweder ins gemachte Nest setzten oder, insbesondere beim 1. Überwintern, in Thailand umherreisen und das Land kennenlernen.
Zahlenmäßig überwintern die meisten Europäer in den bekannten Touristenorten, zum Beispiel Hua Hin, Koh Samui, Phuket oder Pattaya, Chumphon ist da eher noch ein Geheimtipp. Hier setzten Sie sich in der Tat ins gemachte Nest, da die Infrastruktur schon sehr auf Touristen und deren Geschmäcker abgestimmt sind. Warum nicht, zumindest beim ersten Überwintern kann dies bequem sein. Trotzdem muss Ihnen bewusst sein, dass das wahre Thailand woanders anzufinden ist. Die Touristenorte sind vergleichbar mit Teilen Mallorcas, Barcelona, Rimini, etc. wo überall auch Deutsch gesprochen wird, viel deutsche Lokale und die meisten Einheimischen überhaupt nicht aus diesen Touristenorten kommen, geschweige den Thailänder sind (Servicekräfte kommen oft aus Myanmar). Siehe auch:
- Warum ist Auswandern nach Thailand ungleich Urlaub machen?
- Andamanensee – Urlaub vom Urlaub in Phang Nga
- Günstig in Thailand reisen, wohnen, essen, einkaufen. Geht das?
- Ich warte bis das Wasser kommt
- Tintenfische angeln in Thailand; eine kurzweilige Freizeitbeschäftigung
- Exotische Strände in Chumphon sind normal …
- Monsun, pure Exotik und Regenzeit in Thailand
- Mangroven; die wahre Lunge der Erde
Mein Tipp zum Langzeiturlaub
Für mich als Auswanderer gibt es nichts Besseres als Chumphon (siehe Beitrag: Chumphon, ein magischer Ort und mein Paradies), dies ist sicherlich sehr subjektiv. Ich würde mich heutzutage zum Überwintern niemals für eines der Touristenhochburgen entscheiden. Würde aber Urlaubsreisen dorthin machen. Richtig, Urlaub vom Überwintern in Chumphon, macht Spaß, Sie haben Abwechslung und überwintern trotzdem sehr exotisch. Zum Kennenlernen und um den Kulturschock nicht zu groß werden zu lassen, empfehle ich Ihnen, sich auf Baan Metawi, unserem Zuhause und auch das Vermietungsgeschäft meiner besseren Hälfte, einzumieten. Weitere Beiträge hierzu:
- Leben in den Tropen, Leben in Chumphon
- Der thailändische Winter ist gefühlt unser Sommer
- November, der thailändische April, der weiß, was er will
- Auf zum Cabana Beach
- 6-Tage Brot mit 6-Jahre Sauerteig – Back Dich ins Glück
- Thailand – Toilettenpapier auf dem Tisch & Mahlzeit ohne Mahlzeit
- Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt
- Vom Pazifik zum Indischen Ozean und zurück
- Ein ganz normaler Tag in Chumphon, Alltag in Thailand
- Bangkok, eine klasse Stadt
- Immobilien in Thailand kaufen, vergessen Sie es!
- Schaffe Schaffe Häusle baue
- Shophouse, ein Katalysator für die Wirtschaft
Geld sparen
Mit den Jahren, haben sich wahrscheinlich viele Abonnements für Internet, Zeitschriften, Fitnessstudio, etc. angesammelt. Diese werden Ihnen während Sie überwintern nichts nützen. Oft gibt es die Möglichkeit, diese für die Reisedauer ruhen zu lassen. Eventuell müssen Sie hierzu dem Anbieter eine Kopie der Flugbuchung übermitteln. Wenn Sie zurückkommen, verlängert sich dann die Vertragslaufzeit um die Zeitdauer des Überwinterns. Hierbei lässt sich schon einiges an Geld sparen.
Für Ihren Langzeiturlaub könnte es eventuell für Sie von Interesse werden, Ihre Wohnung unterzuvermieten. Falls Sie dies machen, finden Sie rechtzeitig einen passenden Untermieter. Am besten über einschlägige Internetportale. Falls Sie in einer Universitätsstadt leben, bietet sich natürlich die Untervermietung an Studenten an.
Kaufen Sie Ihre Bekleidung für Thailand nicht in Europa! Wenn es also ans Packen für Ihre Reise geht, nehmen Sie nur ganz wenig Bekleidung mit, sparen Sie sich die begrenzten Gepäckkilos für eventuell wichtigeres auf. Sie können sich hier Flipflops für einen Euro kaufen, ansprechende T-Shirts und kurze Hosen für ein paar Euro. Für wenig Geld können Sie sich in ganz Thailand, angepasst ans Klima, kostengünstig ausstatten lassen. Warum also, meist für hier schlecht geeignete Bekleidung, diese aus Europa mitbringen? Lesen Sie hierzu auch:
- Billiges Thailand und teures Deutschland, nur warum?
- Günstig in Thailand reisen, wohnen, essen, einkaufen. Geht das?
- Soloselbständig, Thailands Wunderwaffe gegen Arbeitslosigkeit
- Hongtail – Mietwohnung in Thailand – pure soziale Marktwirtschaft
- Marktwirtschaft am Beispiel Thailand / Deutschland
- Qualität hat nicht ihren Preis
- Lebenshaltungskosten in Thailand
- Günstig weltweit telefonieren
- Deutsches Fernsehen in Thailand schauen, geht das?
Das Visum
Die Beantragung Ihres Visums für den Langzeiturlaub in Thailand ist seit Nov. 2021 nur online möglich – siehe Schaubild:

Kontaktblatt – Botschaftswebseiten:
Botschaften der DACH Länder in Bangkok
Thailändische Botschaften in den DACH Länder
Gut zu wissen
Wenn Sie visafrei bzw. mit einem Touristenvisum nach Thailand einreisen, können Sie dieses Visum grundsätzlich nicht in ein Non Immigrant Visum umtauschen. Sie müssen ein Non Immigrant Visum in Ihrem Heimatland, wo Sie gemeldet sind, beantragen. Es gibt allerdings eine Ausnahme, siehe nächsten Absatz.
Es ist zwar grundsätzlich nur möglich ein Non Immigrant Visa O – Retirement bei thailändischen Botschaften und Konsulaten im Ausland zu beantragen, jedoch gibt es die Möglichkeit dazu auch im Hauptquartier der thailändischen Immigrationsbehörde in Bangkok. Hierfür benötigen Sie das Formular TM 86 (Touristenvisum) bzw. TM 87 (visafreie Einreise) und müssen einige Anforderungen erfüllen, siehe hierzu auch ein PDF der Immigrationsbehörde. Wichtig hierbei, Sie müssen mindestens noch 15 Tage Aufenthaltsberechtigung in Thailand haben. Wichtig hierbei: Die erstmalige Verlängerung dieses Visums um ein Jahr kann nur von dieser Immigrationsbehörde in Bangkok gemacht werden. Erst mit der nächsten Verlängerung um ein Jahr können Sie dies bei jeder Immigrationsbehörde – also auch in Ihrer Heimatprovinz – machen.
Mit Einführung der Online Visa über die thailändischen Botschaften bzw. Konsulate fällt der Eintrag eines Visums im Reisepass weg. Daher ist es wichtig, dass Sie den Ausdruck für das Onlinevisum bzw. die E-Mail dazu beim Übertrag in einen neuen Pass oder auch für die Verlängerung Ihres Visums immer dabei haben.
Die finanziellen Anforderungen für das Non Immigrant Visum O haben grundsätzlich nichts mit den finanziellen Anforderungen für die Verlängerung dieses Visum auf ein Jahr in Thailand zu tun. Lokale Immigrationsbehörden in Thailand sind dafür verantwortlich. Die thailändische Botschaft in Berlin hat auch gänzlich andere finanzielle Anforderungen als die thailändische Botschaft in Bern oder auch in Wien z.B. für das Non Immigrant Visum O retirement.
Wenn Sie über 50 Jahre alt sind, bietet sich das Non Immigrant Visa O – Retirement für Ihren Langzeiturlaub und zum Überwintern an. Informieren Sie sich auf der Webseite der thailändischen Botschaft über alle benötigten Dokumente vorab und stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass noch mindestens 6 Monate Gültigkeit hat.
Beiträge zum Thema: Visum für Thailand
- Welches Visum für Thailand passt zu mir?
Eine Einführung aller relevanten Visa für Thailand, nebst 90 Tage Meldung und Re-Entry - Diverse Visa Angelegenheiten für Thailand
Spezialfälle beim Non Immigrant Visum, speziell auch für Ehepaare - Die alljährliche Visumverlängerung
Details zur Visumverlängerung - Non Immigrant Visum Thailand und Deutsche Botschaft Bangkok
Erfahrungsbericht über das Certificate of Income beim Non Immigrant Visum - Long Term Resident Visum – Same Same but different
Pro und Contra zum LTR Visum und einige Voraussetzungen - Elite, jetzt Privilege – das Chinesen Visum für Thailand
Ein Goldenes oder Bleiernes Visum für Thailand
Flugbuchung
Wenn Sie als Überwinterer und Langzeiturlauber mindestens 4 Monate nach Thailand kommen, kann es eventuell ratsam sein, nur ein Hinflug Ticket zu kaufen. Meistens haben die billigen Hin- und Rückflugtickets nur eine Laufzeit von 3 Monaten, bei 6 Monaten Gültigkeit kann es durchaus ein paar Hundert Euro mehr kosten. Wenn Sie ein bisschen risikofreudig sind, buchen Sie den Rückflug in Thailand ein bis zwei Monate vor dem anvisierten Rückflug.
Nicht nur sind Sie dann flexibler hinsichtlich Ihres Rückflugtermins, da Sie sich noch nicht vor Antritt der Reise entscheiden mussten, sondern der Preis für jeweils einen Hinflug und einen Rückflug kann dann durchaus erheblich billiger sein. Covid-19 wirbelt hier zurzeit einiges durcheinander und man wird sehen, wie sich dies langfristig entwickelt. Lesen Sie hierzu auch:
Gesundheit
Meist können Sie bei Ihrer Krankenkasse auch eine Versicherung für mehrere Monate Langzeiturlaub buchen. Falls nicht, geben Sie in Google einfach „Langzeitauslandskrankenversicherung“ ein und suchen Sie sich das für Sie passende heraus.
Sollten Sie regelmäßig Medikamente benötigen, fragen Sie als Überwinterer Ihren Hausarzt, um Sie für die gesamte Zeit in Thailand mit Ihren Pillen einzudecken.
Auch wenn es verlockend klingt, vermeiden Sie es, Ihren Hausarzt um Rat für das Leben in Thailand zu fragen. In den meisten Fällen könnten Sie genauso gut Ihren Elektriker oder Metzger fragen. Keiner von diesen hat normalerweise Ahnung von Thailand und vom Leben in einem tropischen Klima. In mittlerweile mehreren Fällen wurden Besucher von uns gänzlich falsch vom Hausarzt beraten. 2-Mal wurde zum Überwintern geraten Malariaprophylaxe einzunehmen, obwohl wir in Chumphon absolut kein Malariagebiet sind. Auch fehlte die Aufklärung darüber, dass die Medikamente für Malariaprophylaxe erhebliche Nebenwirkungen haben.
Medizin in Thailand
Sie können ohne Bedenken auf eine Reiseapotheke verzichten. Zum einen sind Apotheken überall im Land zahlreich vorhanden und zum anderen sind 08/15 Medikamente für Durchfall, Fieber, Schmerzen, Desinfektionsmittel, Insektenschutz etc. viel billiger als in Deutschland, der Schweiz oder Österreich. Sie können diese zusätzlich zu den vielen Apotheken im Land, in den meisten Super- und Drogeriemärkten ohne Rezept kaufen.
Eventuell interessieren Sie dazu folgende Beiträge:
- Doping für Ihre Gesundheit!
- Tiere am Golf von Thailand – Problem&Lösung
- Moskitos in Thailand, wie schützt man sich am besten?
- Tolle Neuigkeiten gegen Dengue Fieber
- Glückheit
- Leben in den Tropen, Leben in Chumphon
Auto und Moped fahren während des Langzeiturlaubs
Sie haben einen Führerschein und eventuell einen internationalen obendrauf und wähnen sich auf der sicheren Seite. Vorsicht hier, alle europäischen Führerscheine und manch Internationale Führerschein sind wahrscheinlich für Ihren Langzeiturlaub in Thailand nicht gültig. Lesen sie dazu nachfolgende Beiträge:
- Der Thailändischen Führerschein
- Verlängerungen des Thailändischen Führerscheins
- Verwaltungsscherzchen Führerschein – Erlebte Geschichten für Ihre Erheiterung 😉
- Der Straßenverkehr in Thailand = geordnetes Chaos
- Als Radfahrer mit dem Moped auf Tour am Golf von Thailand
- Taxi in Bangkok und Thailand – Top 10 Tipps
- Flughafen Bangkok – Dies und Das
- Der Pickup, Thailands eierlegende Wollmilchsau
- Autokauf in Thailand
- Tausendsasa Saläng, ein Moped mit Beiwagen in Thailand
Mopeds lassen sich sehr einfach und billig anmieten. Achtung: Ausländer sind häufig wegen fehlender Fahrerfahrung in Unfälle verwickelt! Selbstüberschätzung, Unkenntnis der lokalen Fahrweise und Alkohol tragen ein Übriges bei. Wenn Sie nicht in Touristengebieten überwintern, dann sind die Straßenverhältnisse zumindest bei uns in Chumphon ohnehin viel entspannter
Bankkonto fürs Überwintern in Thailand eröffnen
Wochen oder auch Monate vor Ihrem Langzeiturlaub gehen Sie unbedingt zu Ihrer Bank und stellen sicher, dass alle Karten, Kreditkarte und Geldausgabekarte, für Asien und Thailand freigeschaltet sind. Sie sollte auch unbedingt Online Banking freischalten lassen. Falls Sie dies noch nie gemacht haben, lassen Sie es sich gut erklären und probieren es einige Male aus. Die Erfahrung zeigt, dass hierbei gerade die jüngere Generation sehr geübt darin ist. Fragen Sie also auch Ihre Kinder oder Verwandten.
In Thailand angekommen, eröffnen Sie ein Bankkonto. Ich kann als Kunde die Bangkok Bank oder die Kasikorn Bank empfehlen. Meist müssen Sie gerade mal 500 Baht als Mindestguthaben einbezahlen. Lassen Sie es auch für Internetbanking freischalten und eine Automatenkarte geben. Alles dauert ungefähr eine Stunde. Ein Bankkonto fürs Überwintern in Thailand zu eröffnen, wird Ihnen richtig viel Geld sparen. Sei es bei Auslandszahlungen, beim Abheben innerhalb Thailands, etc. Siehe hierzu:
- Bankkonto + Kontoeröffnung als Ausländer in Thailand
- Bangkok Bank, die etwas sonderbare Bank
- Bangkok Bank Mobile Banking – Erfahrungsbericht
- Eine thailändische Telefonkarte ist überaus hilfreich
Über Internetbanking können Sie sich nun von Ihrem europäischen Konto Geld auf Ihr neues thailändisches Konto überweisen und auch gleich den Eingang überprüfen. Mit der Automatenkarte des thailändischen Kontos, können Sie dann überall Geld abheben und müssen nicht viel Bargeld mit sich herumtragen. Lesen Sie dazu auch die Beiträge:
- Geldwechseln, aber richtig
- Devisenhandel, der Welt größtes Spielcasino
- Laptop ohne Lederhose: Computer und Internet ist zwingend für Rentner in Thailand
Nicht lange überlegen – Überwintern in Chumphon
Sie Zaudern noch? Dies machen viele, die noch niemals anderswo überwintert haben und dann gleich Thailand, so weit von der Heimat. Lassen Sie Zweifel nicht die Überhand bekommen, einfach machen. Denken Sie jetzt, dass ich leicht Reden habe? Es wird Ihnen in Thailand sehr einfach gemacht und geldbeutelschonend obendrein.
Schauen Sie sich auch auf Baan Metawi um. Meine Frau bietet Wohnungen für Europäer zum Auswandern oder Überwintern in Chumphon, am Golf von Thailand an. Dabei sind die Serviceleistungen sehr zweckmäßig und umfangreich. Lesen Sie hierzu auch:
- Baan Metawi, dort, wo der Pfeffer wächst
- Lustige Instandhaltung auf Baan Metawi
- Das erweiterte Wohnzimmer – verankert auf Baan Metawi
- Pak Naam Chumphon hat richtig viel zu bieten
- Tiere am Golf von Thailand – Problem & Lösung
Was kann schiefgehen? Ihnen gefällt es nicht – ist zwar sehr unwahrscheinlich – aber wäre dies denn wirklich so schlimm? Sie haben Ihren Traum verwirklicht und die Chance, dass Sie es wieder machen bzw. sogar auswandern werden, ist ungleich höher als zu Hause bleiben.
Worauf warten Sie? Warum nicht gleich in Chumphon bei uns überwintern?
Leben und wohnen auf Baan Metawi in Chumphon am Golf von Thailand
Wenn Sie sich für einen Langzeitaufenthalt bei uns in Chumphon interessieren, lesen Sie sich das Mietangebot meiner Frau auf Baan Metawi gut durch. Es zeichnet sich im Besonderen dadurch aus, dass es ein sehr nützliches und vielfältiges Servicepaket bietet, welches Ihnen den Schritt zum Überwintern, Übersommern oder Auswandern nach Thailand erheblich erleichtert. Frei von Massentourismus erleben Sie bei uns in Chumphon das wahre Thailand mit seiner bezaubernden Meereskulisse inmitten tropisch exotischen Naturlandschaften. Zudem spricht der Ehemann meiner Frau sogar auch Deutsch.
Interessiert am Auswandern? Siehe dann nachfolgende Beiträge …
- Checkliste fürs Auswandern nach Thailand
- Auswandern für Rentner nach Thailand
- 10 häufige Probleme beim Auswandern nach Thailand
- Geht Auswandern ohne Rente und Einkommen?
- Checkliste fürs Überwintern
- Günstig in Thailand reisen, wohnen, essen, einkaufen. Geht das?
- Südostasien, was bedeutet dies eigentlich?
- Wo wollen Sie in Thailand leben?
- Warum ist Auswandern ungleich Urlaub machen?
- Thailändische Sprache, kein Buch mit sieben Siegel
- Die Abmeldebescheinigung, wichtig fürs erfolgreiche Auswandern nach Thailand
- Kohle, Zaster, Schotter und wieviel?
- Kosten und Preise in Thailand für Rentner
- Bank, Rente und Steuer im Ausland, nicht unwichtig für Auswandern
- Geldwechseln, aber richtig
- Leben in den Tropen, Leben in Chumphon
- Moskitos in Thailand, was ist der beste Schutz, bzw. wie schützt man sich am besten?
- Tolle Neuigkeiten gegen Dengue Fieber
- Doping für Ihre Gesundheit
- Chumphon, eine magische Gegend und mein Paradies
- Pak Naam Chumphon hat richtig viel zu bieten
- Baan Metawi, dort, wo der Pfeffer wächst
- Back Dich ins Glück
- empfehlen Sie den Blog weiter, ich würde mich sehr darüber freuen
Leben in Thailand – Der Blog ..
.. der Auswandern und Überwintern einfach macht.
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein! Nachfolgend, die neuesten Beiträge:
- 4.000 km, 3.000 Kurven und 9 Tage Spaß in den Bergen Thailands
- Tropisch exotischer Monsun in Thailand – ein erfahrenes Gedicht
- Strand, Muscheln & Essen – so lässt es sich in Thailand leben
- Tourist in Deutschland, kleine Reise Unterschiede zu Thailand
- Verwaltungsscherzchen Führerschein – Erlebte Geschichten