Das Lebensmotto der Thailänder schlechthin für den „Thai way of life“ und wer schon mal in Thailand im Urlaub war, hat es eventuell bereits gelesen oder gehört, sogar ein deutscher Film mit Same Same but different als Titel wurde gedreht. Jeder, der jedoch hier lebt, dem wird es mit der Zeit immer klarer und verständlicher, es ist eben typisch Thailand. Sollten Sie auch ans Auswandern denken, hilft Ihnen die Checkliste fürs Auswandern sicherlich weiter.
Matt Abold heißt der Bub und lebt seit 2009 auf Baan Metawi, in Chumphon, Thailand. Er schreibt übers Auswandern und Überwintern und sozial- und wirtschaftspolitische Themen mit Bezug zu Thailand.
++ neu ++ kommentierte Nachrichten über Thailand, klicken Sie HIER
Typisch Thailand
Häufig findet man „Same Same but different“, kurz: Same Same, aufgedruckt auf T-Shirts. Es gibt Bars und Restaurants mit diesem Namen. Oftmals wird das Motto in Zeitungsberichten und Blogbeiträgen verwendet. Wie üblich in Thailand wird es auch abgekürzt – auch typisch Thailand – und man hört dann nur noch „Same Same“.
Für uns Europäer ist an sich die thailändische Sprache fast schon ein „Same Same but different“ wert, daher empfehle ich auch den Beitrag:
- Thailändisch, kein Buch mit sieben Siegeln
- Kulturschock Thailand – Ein multidimensionaler Sprachschwank
- Gebratene Nachrichten mit Huhn oder ein verrückter Stuhl?
- Die Abkürzung K
Thailandkenner finden das Lebensmotto überhaupt nicht konfus oder seltsam, sondern es ist leicht nachzuvollziehen. Man könnte es auch als das „Thailändische Modell“ bezeichnen, ist es doch bewusst oder unbewusst das Lebensmotto der Thailänder, eben typisch Thailand. Beschreibt es doch alles, was so anders ist in Thailand, aber auch wieder ein bisschen doch nicht.
Vielleicht ist es die Auflösung des Rätsels, warum Thailand und die Thailänder so beliebt auf der Welt sind. Dies wäre ein Grund von vielen, warum gefühlt die ganze Welt, immer und immer länger Urlaub hier macht.
Was bedeutet Same Same but different?
Thais vermischen alles und immer und oft kommt dann aus dem Chaos etwas richtig Gutes heraus. Sie sind Weltmeister im Vermischen. Teile davon gibt es überall, wir machen es auch manchmal. Allerdings kann dies bei uns niemals ungezwungen natürlich laufen, es braucht Regeln, Diskussionen und endlose Debatten. Dies wäre nicht typisch Thailand.
In nächster Zeit möchte ich so die interessantesten „Same Same but different“ Momente in Worte fassen. Manches muss man einfach gesehen haben und Worte können es nur schwer beschreiben. Es ist und bleibt aber das Lebensmotto der Thailänder. Hier eine kleine Auswahl:
In einer andern Kultur zu leben ist nicht nur spannend, es zeigt auch Unterschiede sehr schnell auf, die den Einheimischen eher doch verborgen bleiben. Tauchen Sie mit mir einfach ein, in ein nie langweilig werdendes Leben in Thailand, welches überhaupt nicht in irgendein Schema passen will.
Ein Hauptgrund, warum ich das Leben in Thailand durchaus als paradiesisch bezeichnen darf, sind nun mal die Thailänder. Insbesondere ihre Kultur und Tradition sind nicht immer mit Deutschland und Europa kompatibel. Es kommt uns zwar bekannt vor, aber dann auch wieder nicht, eben „Same Same but different“.
Schauen Sie öfters vorbei, Stoff für neue Same Same but different Beiträge über Thailand gibt es genügend. Nachfolgende Beiträge in dieser Rubrik sind bereits online und nach Erscheinungsjahr geordnet, typisch Deutsch eben LOL.
Noch ein Bild, weil es soooo schön ist
2020
- Bar, Zentimeter und Uniform
- Ein Inch, ein Hun oder doch nur ein Zentimeter
- Es geht mir auf den Geist
- Suppe und Gewürzkranz
- Glückheit
- Die Abkürzung K
- 7-Eleven
- Thailands eierlegende Wollmilchsau
- Luuk Krueng
- Das Internet in Thailand, so geht Marktwirtschaft
- Frohes Neujahr, Neujahr und Neujahr
- Die liebe Verwandtschaft in Thailand
- Lotto in Thailand, ein Blick ins thailändische Gemüt
- Markttag in Chumphon
- Loi Krathong
- Bangkok Bank, die etwas sonderbare Bank
- Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt!
- Tankstellen in Thailand, so alltäglich und doch ganz anders
- Schuluniform in Thailand, das Labyrinth des Unsinns
- Soloselbständig: Thailands Geheimwaffe gegen Arbeitslosigkeit
- Der thailändische Winter ist gefühlt unser Sommer
- Der Straßenverkehr in Thailand = geordnetes Chaos
- Corona Hilfe: Eine App in Thailand, die sogar funktioniert
2021
- Füße sind in Thailand nicht zum Wandern oder Spazieren gehen gemacht
- Chatuchak Wochenendmarkt, ein Sammelsurium von allem
- April in Thailand – heiß, nass und fröhlich
- Et kütt, wie et kütt
- Tausendsasa Saläng, ein Moped mit Beiwagen in Thailand
- Tintenfische angeln in Thailand; eine kurzweilige Freizeitbeschäftigung
- Brillenkauf in Thailand
- Reichtum durch Durian – Pfui Deife!
2022
- Sonntags mit Freuden zur Obsternte
- Philodendron Manie und Arbitrage in Thailand
- Ich warte bis das Wasser kommt
- 2 Nächte in Bangkok im Dezember 2021
- Wenn jemand eine Reise tut …
- Blödes Schwein oder coole Sau, was denn jetzt?
- Von Orangen bis Kaffee – Ein Erfolgsgeschichte
- Roti, aus indisch mach thailändisch … lecker
- MBK Bangkok – eine 35-jährige Freundschaft
- Bier und Alkohol in Thailand – Same Same but different
2023
- Long Term Resident Visum – Same Same but different
- Ganja, Hanf, Cannabis, Marihuana und Marihuanaöl in Thailand
- Thailand – Toilettenpapier auf dem Tisch & Mahlzeit ohne Mahlzeit
- Gebratene Nachrichten mit Huhn oder einen verrückten Stuhl?
- Ja wo ist er denn? Strand und Gezeiten am Golf von Thailand
- Morgen-, Nachmittag- und Abendmarkt in Pak Naam Chumphon
- Chumphon, der botanische Garten, ganz ohne Eintritt
- Chumphon, Thailand – Ein kurioser Tag im Leben eines Baxidas
- 4.000 km, 3.000 Kurven und 9 Tage Spaß in den Bergen Thailands
2024
- Ahan Dam Sang, Superfood aus der Garküche in Thailand
- Restaurants in Thailand extrem Same Same but different
- Bürokratie in Thailand, ein schöner Erfahrungsbericht
- Simples, welches ein Leben in Thailand so besonders macht
Interessiert am Auswandern? Siehe dann nachfolgende Beiträge …
- Checkliste fürs Auswandern nach Thailand
- Auswandern für Rentner nach Thailand
- 10 häufige Probleme beim Auswandern nach Thailand
- Geht Auswandern ohne Rente und Einkommen?
- Checkliste fürs Überwintern
- Günstig in Thailand reisen, wohnen, essen, einkaufen. Geht das?
- Südostasien, was bedeutet dies eigentlich?
- Wo wollen Sie in Thailand leben?
- Warum ist Auswandern ungleich Urlaub machen?
- Thailändische Sprache, kein Buch mit sieben Siegel
- Die Abmeldebescheinigung, wichtig fürs erfolgreiche Auswandern nach Thailand
- Kohle, Zaster, Schotter und wieviel?
- Kosten und Preise in Thailand für Rentner
- Bank, Rente und Steuer im Ausland, nicht unwichtig für Auswandern
- Geldwechseln, aber richtig
- Leben in den Tropen, Leben in Chumphon
- Moskitos in Thailand, was ist der beste Schutz, bzw. wie schützt man sich am besten?
- Tolle Neuigkeiten gegen Dengue Fieber
- Doping für Ihre Gesundheit
- Chumphon, eine magische Gegend und mein Paradies
- Chumphon im Wandel, was kommt als Nächstes?
- Chumphon, Thailand, ein kurioser Tag im Leben eines Baxidas
- Pak Naam Chumphon hat richtig viel zu bieten
- Baan Metawi, dort, wo der Pfeffer wächst
- Back Dich ins Glück
- empfehlen Sie den Blog weiter, ich würde mich sehr darüber freuen
Leben in Thailand – Der Blog ▪▪▪
▪▪▪ der Auswandern und Überwintern einfach macht.
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein! Nachfolgend, die neuesten Beiträge:
Lieber Matt
Echt Klasse, deine Blogs. Für mich natürlich doppelt und dreifach interessant, weil ich ja einen Monat bei euch überwintern durfte. Nachdem nun auch hier in der wunderschönen Innerschweiz Nebel und Regen Einzug gehalten haben, vermisse ich das Leben bei euch schon ein wenig. Sogar meine Frau Ruth spricht allmählich davon „jetzt wäre ich lieber in Thailand …“. Und das ist doch schon was. Hoffen wir, dass nächstes Jahr das Virus besiegt ist (und kein neues in Sicht), dann schau’n wir mal ….. -)
Härzlichi Grüess
Karl
PS Was mich echt stört an den neuen Blogs ist die dumme Werbung „Schweizer haben Mundgeruch“, die penetrant Einzug gehalten hat. Ich putze doch immer meine Beisserlin schön brav, gebe tausende von Franken für deren Unterhalt aus und dann kommt ein solch beleidigender Werbespruch. Macht mich nicht glücklich, lieber Matt!
Vielen Dank für die Komplimente. Allerdings die Sache mit der Werbung verstehe ich auch nicht so ganz. Bei mir kommt immer Werbung für thailändisch Unterricht, wo ich doch versuche auf Deutsch zu schreiben. Hoffentlich bis bald!