Aktualisiert am 9. Januar, 2025
Unsere Gäste auf Baan Metawi, die bei uns überwintern oder ihre Erststation beim Auswandern in Thailand haben, fallen oft aus allen Wolken. Warum? Nach den ersten Wochen der Eingewöhnung bestellen viele online Dies und Das meist auf Lazada Thailand, einem Tochterunternehmen von Alibaba in China. Vieles davon gibt es natürlich auch in Deutschland, kommt aber auch aus China. Nur die online Preise beim Kaufen in Thailand haben mit den Wucherpreisen aus Deutschland überhaupt nichts gemein. Nicht selten reden wir vom gleichen Produkt, welches in Thailand auch mal 90 % und weniger kostet. Besonders ist es mir bei Sonnenbrillen für den schweißtreibenden Sport, bei mir ist es Radeln, aufgefallen, passend dazu natürlich: Brillenkauf in Thailand. Nachfolgend die Geschichte zu den Sportsonnenbrillen.
Bei fast allen massenproduzierten Produkten bedeutet in Deutschland Kaufen erheblich bis unendlich teurer – egal online oder im Laden – als in vielen anderen reichen Ländern. Dies hat ganz stark mit der fehlenden Marktwirtschaft in Deutschland zu tun, bei der durch staatlich sanktioniertes Besitzstandwahren die Preise fast für alles nur noch unverschämt sind. Ich nenne unser System in Deutschland in meinen Beiträgen oft: Die soziale Marktwirtschaft für Privilegierte, das Gegenteil von dem, was unsere unmündigen politischen Mietmäuler predigen. Es ist aber auch das Gegenteil von Thailand, einem Land mit gelebter sozialer Marktwirtschaft, obwohl der Begriff hier unbekannt ist!
Einige Beiträge, die dies zumindest bei den Wucherpreisen in Deutschland erklären
📌 Klicken Sie hier:
- Günstige Preise in Thailand und teure in Deutschland, nur warum?
- Die böse Arm Reich Schere, das Märchen der Ökonomie
- Du bist böse, ich bin gut – Thailand lachender Dritter?
- Fahrrad mit E- oder nicht ist die Frage, oder nicht?
- Inflation in Deutschland – Versager an die Macht
- Philodendron Manie und Arbitrage in Thailand
- E-Bike, E-Werkzeug & Akku – Abhängigkeiten
- Beerdigung – mittelalterlich oder modern?
Matt Abold heißt der Bub und lebt seit 2009 auf Baan Metawi, in Chumphon, Thailand. Er schreibt übers Auswandern und Überwintern und sozial- und wirtschaftspolitische Themen mit Bezug zu Thailand.
++ neu ++ kommentierte Nachrichten über Thailand, klicken Sie HIER
Geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag: 7 Minuten
Warum über Sonnenbrillen in Thailand schreiben?
Irgendwie ist es mir in den Jahren nie aufgefallen, aber ein Auswandererehepaar auf Baan Metawi meinte kürzlich, dass es sehr auffällig sei, wie selten Thailänder Sonnenbrillen aufziehen. In der Tat ist es mir dann auch als permanent Sonnenbrillenträger bewusst geworden, in Thailand trägt eher der Ausländer eine Sonnenbrille oder bei körperlichen Ertüchtigungen eine Sportsonnenbrille eben, aber der Thailänder doch eher selten.
Und dann hat es Klick gemacht und der Bub hat zwei und eins zusammengezählt und dieser Beitrag entstand. Indem ich mein Steckenpferd über die Wucherpreise und fehlende Marktwirtschaft in Deutschland schön mit outdoor, online kaufen und leben und leben lassen in Thailand kombinieren konnte.
Preise Sonnenbrille Deutschland und Thailand
Ich habe einfach Sportsonnenbrille in Google eingegeben, dabei wurde der online Laden „Bergzeit“ als erstes gelistet, um so ein Teil zu kaufen. Wird in Deutschland irgendwas mit „Berg“ verkauft, dann sind schon mal 100 % Aufschlag drin, da Berge ja so cool sind, keiner zahlt teures Geld für Täler! Schauen Sie sich die Wucherpreise bei diesem online Shop in Deutschland an, ich habe Sportsonnenbrillen für € 250 gesehen; ich wage zu behaupten, dass die meisten Sonnenbrillen, ähnlich wie in Thailand, aus China kommen. Auf Amazon Deutschland fängt es bei diesen, für sportliche Aktivitäten gebogenen Sonnenbrillen, bei ca. € 15 an und im Mittel würde ich € 30 Euro annehmen, im Gegensatz zu Lazada Thailand, wo es für unter einen Euro die Dinger gibt und im Mittel ca. € 2!
Nun verstehe ich auch, warum sich unsere letztjährigen Überwinterer aus Kärnten, über 10 solcher Sportsonnenbrillen gekauft haben. Eines ihrer Kinder lebt in Deutschland und wollte eine gleichwertige Sonnenbrille für rund € 100 kaufen, für die 10 Teile in Thailand zahlten unsere verblüfften Gäste aber weniger als € 30 online. Das finde ich nicht nur eine Unverschämtheit, sondern erklärt auch klar mein Motto für das wirtschaftliche Deutschland:
Soziale Marktwirtschaft für Privilegierte
iPhone & Co werden erheblich billiger in Thailand als in Deutschland verkauft, bei Elektroautos fangen die Preise am Golf bei unter € 10.000 an und für ein in Thailand produziertes GWM Auto zahlen Sie in Deutschland das 3-fache. Für 100 km Strom tanken zahlen Sie hier ca. € 2,50, mindestens das 6-fache im alten Heimatland. Passend hierzu auch: Thailand ist wirtschaftlich viel mehr als nur Tourismus! Wenn Sie im Restaurant essen möchten, zahlt der thailändische Durchschnittsverdiener nur einen Bruchteil von dem, was in Deutschland fällig wird. Goldschmuck ist um Welten billiger hier, Wohnen ist kaufpreisbereinigt für untere Einkommen ein Schnäppchen in Thailand und unmoralische Wucherpreise werden dafür in Deutschland fällig.
📌 Weitere Beträge, wo soziale Marktwirtschaft eine Rolle spielt. Klicken Sie hier:
Überraschend finde ich Reaktionen von meist Deutschen, wenn ich über chinesische Produkte rede oder schreibe. „China kann nur Billigprodukte, wir bauen Qualität“ ist sinngemäß eine häufige Reaktion. Das war im letzten Jahrtausend sicher richtig, aber Ende des letzten Jahrhundert hat es sich schon gedreht. Warum prallen bei uns unbequeme Nachrichten, wie Wasser bei der Lotusblume ab? Wäre nicht der erste Schritt der Besserung ein Anerkennen der Fakten, anstelle sich in alternative Fakten zu verlieben? Dies findet sich auch auf großer Bühne wieder, siehe: Nördliche Dummköpfe erfinden den Globalen Süden!
Noch eine Überraschung bei Sportsonnenbrillen
Wie in manch anderen Beiträgen über mein Leben hier beschrieben, bin ich manchmal ziemlich tollpatschig. So auch bei Brillen und Sonnenbrillen, die ich gerne als Sitzkissen in Thailand missbrauche und danach sind diese natürlich zu nichts mehr zu gebrauchen 555. Auch habe ich eine leichte Kurzsichtigkeit, daher angepasste Gläser bei Brillen und Sonnenbrillen, was aber bei Sportsonnenbrillen nicht geht, da diese gebogen sind.
Jetzt aber zum eigentlichen „Wie geht das denn!“ in der Überschrift zu diesem Beitrag. Ich habe mir die im Beitragsbild gezeigte Sportsonnenbrille auf Lazada Thailand gekauft, musste dafür unter 60 Baht bei einem Abverkauf im Mai 2024 zahlen, immerhin stolze € 1,40. Im oben genannten online Bergshop wäre es schlappe 180-mal teurer, nicht 180 %, sondern 180 Mal so teuer!
Jetzt das für mich verwunderliche, da die Wucherpreise in Deutschland mich nun wirklich nicht mehr verwundern. Ich sehe mit den Dingern beim Radfahren am Golf von Thailand besser als mit einer auf meine Augen angepasste Sonnenbrille. Warum? Keine Ahnung, vielleicht kommt es vom gebogenen Glas? Im Auto kann ich das Teil nämlich nicht verwenden, da sich die gebogene Windschutzscheibe wahrscheinlich mit der Biegung bei der Sportsonnenbrille nicht einig wird. Mittlerweile habe ich noch 2 weitere dieser Sportsonnenbrillen gekauft, da ich mich bestimmt bald wieder auf meinen Roller- oder Radtouren auf eine setzen werde.
Das Leben ist schön in Thailand
Nicht nur wird in Thailand „leben und leben lassen“ tagtäglich gelebt, es ist auch für den nicht privilegierten Thailänder viel einfacher sich Dinge des Lebens zu kaufen, die nicht mit horrenden Preisaufschlägen wie in Deutschland der Käufergruppe, die sich im Mindestlohnbereich bewegt, vorbehalten bleibt. Wo bitte wird die soziale Marktwirtschaft gelebt?
Mehr Lesestoff über Fahrrad & Co
📌 Klicken Sie hier:
- Radeln am Golf von Thailand
- Fahrrad mit E- oder nicht ist die Frage, oder nicht?
- Chumphon, Thailand – Ein kurioser Tag im Leben eines Baxidas
- Vom Pazifik zum Indischen Ozean und zurück
- Tropisch exotischer Monsun in Thailand – ein erfahrenes Gedicht
- Als Radfahrer mit dem Moped auf Tour am Golf von Thailand
- Chumphon im Wandel – was kommt als Nächstes?
Wollen Sie auch mal hier radeln, Roller fahren oder etwas auf Lazada kaufen, während Sie in Thailand überwintern? Kommen Sie doch zu uns, genießen Sie das schöne Leben hier und mieten sich mehrmonatig ein. Wie das geht? Ganz einfach, lesen Sie weiter:
Leben und wohnen auf Baan Metawi in Chumphon am Golf von Thailand
Wenn Sie sich für einen Langzeitaufenthalt bei uns in Chumphon interessieren, lesen Sie sich das Mietangebot meiner Frau auf Baan Metawi gut durch. Es zeichnet sich im Besonderen dadurch aus, dass es ein sehr nützliches und vielfältiges Servicepaket bietet, welches Ihnen den Schritt zum Überwintern, Übersommern oder Auswandern nach Thailand erheblich erleichtert. Frei von Massentourismus erleben Sie bei uns in Chumphon das wahre Thailand mit seiner bezaubernden Meereskulisse inmitten tropisch exotischen Naturlandschaften. Zudem spricht der Ehemann meiner Frau sogar auch Deutsch.
Interessiert am Auswandern? Siehe dann nachfolgende Beiträge …
- Checkliste fürs Auswandern nach Thailand
- Auswandern für Rentner nach Thailand
- 10 häufige Probleme beim Auswandern nach Thailand
- Geht Auswandern ohne Rente und Einkommen?
- Checkliste fürs Überwintern
- Günstig in Thailand reisen, wohnen, essen, einkaufen. Geht das?
- Südostasien, was bedeutet dies eigentlich?
- Wo wollen Sie in Thailand leben?
- Warum ist Auswandern ungleich Urlaub machen?
- Thailändische Sprache, kein Buch mit sieben Siegel
- Die Abmeldebescheinigung, wichtig fürs erfolgreiche Auswandern nach Thailand
- Kohle, Zaster, Schotter und wieviel?
- Kosten und Preise in Thailand für Rentner
- Bank, Rente und Steuer im Ausland, nicht unwichtig für Auswandern
- Geldwechseln, aber richtig
- Leben in den Tropen, Leben in Chumphon
- Moskitos in Thailand, was ist der beste Schutz, bzw. wie schützt man sich am besten?
- Tolle Neuigkeiten gegen Dengue Fieber
- Doping für Ihre Gesundheit
- Chumphon, eine magische Gegend und mein Paradies
- Chumphon im Wandel, was kommt als Nächstes?
- Chumphon, Thailand, ein kurioser Tag im Leben eines Baxidas
- Pak Naam Chumphon hat richtig viel zu bieten
- Baan Metawi, dort, wo der Pfeffer wächst
- Back Dich ins Glück
- empfehlen Sie den Blog weiter, ich würde mich sehr darüber freuen
Sozial- und wirtschaftspolitische Themen, die oft Thailand mit Deutschland und Europa vergleichen, finden Sie unter der Rubrik Zeitgeistkritik im Menü. Sind es doch gerade die Bereiche, die mir ein paradiesisches Leben hier in Chumphon, Thailand bereiten.
Leben in Thailand – Der Blog ▪▪▪
▪▪▪ der Auswandern und Überwintern einfach macht.
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein! Nachfolgend, die neuesten Beiträge: