Aktualisiert am 28. Juni, 2023
Über unser Anwesen, Baan Metawi, habe ich schon oft geschrieben, auch über vieles in ganz Chumphon, meiner Heimatprovinz ca. 500 km südlich von Bangkok, am Golf von Thailand. Allerdings ist mir das naheliegendste, unser Stadtteil, irgendwie überhaupt noch nicht in den Schreibsinn gekommen. Diese Gegend hätte sich ruhig ein wenig mehr in meinem Kopf aufdrängen können. Die Rede ist von Pak Naam, einem Stadtteil von Chumphon am Golf von Thailand und auch einer Insel. Letzteres ist den meisten Thailändern hier überhaupt nicht bewusst. Da ich aber über 360 Grad mit dem Kajak im Wasser das Land umrundet habe, ist es technisch eine Insel, auch wenn an manchen Stellen ein Kanal nur 3 Meter breit ist und bei Ebbe ca. 20 cm Tiefe vorweist. Siehe auch:
Übrigens, ausländische Touristen fahren zu tausenden zu den Fährunternehmen auf unserer Insel in Chumphon, um schnell zu den bekannten Inseln im Golf von Thailand Koh Tao, Koh Phangan und Koh Samui zu kommen. Dies empfinde ich als recht lustig und hat mich zum Beitrag: Knapp am Paradies vorbei, ist auch daneben inspiriert.

Mein Name ist Matt Abold und ich lebe seit 2009 als weißer Ausländer im Baan Metawi, in Chumphon, Thailand. Ich schreibe übers Auswandern und Überwintern und verbinde meine Beiträge oft mit sozial- und wirtschaftspolitischen Themen, die Thailand mit Deutschland und Europa vergleichen, in meiner Rubrik: Zeitgeistkritik.
Geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag: 16 Minuten
Pak Naam Chumphon, meine Insel am Golf von Thailand
Bekannt ist Pak Naam Chumphon für einen recht bunten Fischereihafen mit hunderten oft sehr bunten Booten, quirligen Märkten und Geschäften für Einheimische, Garnelenfarmen und Plantagen. Herausragend ist natürlich unser wunderschöner Meer- und Mangroven Nationalpark. Idyllische Strände, teils weitgehend unbewohnte Inseln mit Traumsträndchen, richtig wunderschöne Aussichtshügel und einer Meereskulisse zum Träumen, Wohlfühlen und mit Verwöhnklima am Golf von Thailand. Thailänder aus dem ganzen Land pilgern jährlich zur Hauptgedenkstätte für den Prinzen von Chumphon am Sairee Strand, ca. 9 km von unserem Anwesen entfernt. Hier einige Beiträge, die dazu sehr gut passen:
- Chumphon, ein magischer Ort und mein Paradies
- Ein ganz normaler Tag in Chumphon, Alltag in Thailand
- Pak Hat Strand – tropisches Wattenmeer
- Chumphon, der botanische Garten, ganz ohne Eintritt
- Markttag in Chumphon, jedes Mal ein Abenteuer
- Morgen-, Nachmittag- und Abendmarkt in Pak Naam Chumphon
- El Niño bringt Dürre und La Niña Überschwemmung in Thailand
- Sonntags mit Freuden zur Obsternte
- Mangroven; die wahre Lunge der Erde
- Baan Metawi, dort, wo der Pfeffer wächst
- Et kütt, wie et kütt
- Wasser in Hülle und Fülle am Golf von Thailand
Zur Worterklärung
Ich schreibe immer über unsere Insel, Pak Naam Chumphon am Golf von Thailand, da das Wort Pak Naam soviel bedeutet wie die Mündung des Wassers ins Meer. Es gibt in Thailand sehr viele Flussmündungen, die im Meer enden und ist dort ein Dorf oder eine Stadt mit einem Hafen, tragen viele davon auch den Namen Pak Naam. Alleine in der Provinz Chumphon mit seinen 500.000 Einwohnern gibt es 5 solcher Orte: unser Stadtteil Pak Naam Chumphon, sowie die Orte Pak Naam Tako, Pak Naam Langsuan, Pak Naam Lamae und Pak Naam Tha Chana.
Übrigens finden Sie viele lateinische Schreibweisen für Pak Naam (Pak Nam, Bag Nahm, Bag Nam, Pag Nam, Pag Naam, etc.), da es keine festen Regeln bei der Schreibweise von thailändischen Buchstaben ins Lateinische gibt. Hierzu empfehle ich die Beiträge:
- Thailändische Sprache lernen. Kein Buch mit sieben Siegel
- Gebratene Nachrichten mit Huhn oder einen verrückten Stuhl?
Mehr über unseren Stadtteil in Chumphon
Unsere Insel am Golf von Thailand in Chumphon hat einen Umfang von ca. 30 km, geteerte und wenig befahrene Straßen führen oft auch direkt am Meer entlang, was zu paradiesischen Fahrradtouren einlädt. Gibt es mal keinen Meerblick dann eben wunderschöne Palm-, Kokosnuss- und Kautschukplantagen, Garnelenfarmen, interessante Dschungelgegenden und naturbewachsenen Hügel. Der absolute Höhepunkt von Pak Naam Chumphon ist der Nationalpark mit mehreren wunderschönen Aussichtsplattformen. Dieser umfasst großflächige Mangrovenwälder, die ausschließlich per Boot, idealerweise Kajak, erkundet werden können, sowie viele vorgelagerte unbewohnte Inseln.
Pak Naam Chumphon hat mehrere schöne Sandstrände, wenige nicht so schöne und mehr als 10 vorgelagerte Inseln. Manche davon sind auch zum Schnorcheln geeignet. Die Gegend mit dem Fahrrad oder Moped zu erkunden ist eine wahre Freude. Klasse ist es auch, mit dem Kajak einige Inseln zu umrunden oder einfach nur in Flüssen und Kanälen auf Abenteuerfahrt gehen. Siehe auch:
Die Japaner haben im 2. Weltkrieg die Flussmündung des Tha Tapao Fluss zum Meer begradigt und befestigt. Heutzutage ist Pak Naam Chumphon durch den Tha Tapao Fluss zweigeteilt in das alte Pak Naam und einfach nur Pak Naam. Das alte kann nur mit einem Boot von Pak Naam oder über ein 14 km langen Umweg auf der Straße erreicht werden. Es ähnelt auch ein wenig Venedig, da fast alle Häuser dort auf Stelzen stehen.
Wovon lebt die Insel Pak Naam Chumphon?
Wie überall im Süden Thailands, so ist auch die Plantagenwirtschaft in Chumphon ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Bei uns auf der Insel am Golf von Thailand sind es hauptsächlich Palmöl- und Kokosnussplantagen, weniger Kautschuk. Durian ist im Kommen und ersetzt mehr und mehr Palmöl. Eine nicht unerhebliche Einnahmequelle sind auch die Schwalbennester. Aber der Hauptwirtschaftsfaktor ist schon das Meer und der Hafen von Pak Naam Chumphon. Er ist immerhin einer der größten Fischfanghäfen im südlichen Golf von Thailand. Hunderte kleine Boote haben sich auf Tintenfische spezialisiert und nicht wenige mittelgroße Fischerboote auf allerlei Fische. Dazu kommt noch eine großflächige Muschel- und Garnelenzucht. Siehe auch:
- Reichtum durch Durian – Pfui Deife!
- Bambus und Muschelfarm in Thailand
- Tintenfische angeln in Thailand; eine kurzweilige Freizeitbeschäftigung
- Paradebeispiel Palmöl
- Ein Affentheater, nur warum?
Ausländer, Du kommst hier rein!
Durch die Fischfangflotte, Garnelenfarmen und vielen Fischfabriken gibt es in Pak Naam Chumphon auch mehr Ausländer als Thailänder. Es leben nämlich über 8.000 Myanmaren als Wanderarbeiter hier, da viele Jobs von Thailändern nicht mehr gemacht werden. Das Schönste daran, es gib keine Rassisten hier, keine braune Kacke, die die hohe Ausländerquote ausnützen um Vollpfosten für ihre Gesinnung anzuwerben.
In letzter Zeit gibt es auch immer mehr Angebote für hauptsächlich thailändische Touristen (alles ist auf Thailändisch). Alleine in den letzten 2 Jahren haben 3 mir bekannte Home Stay Anbieter ihre Pforten eröffnet. Die Preise sind gut und günstig, ideal, wenn man mit niedrigem Budget reist. Lesen Sie hierzu auch:
- Thailänder haben Vorteile, keine Ausländer in Thailand zu sein!
- Günstig in Thailand reisen, wohnen, essen, einkaufen. Geht das?
Pak Naam Chumphon am Abend
Abends konzentriert sich das Leben im Zentrum von Pak Naam an der Strandpromenade. Viele fahrende Garküchen, sehr günstige Restaurants und Menschen, die die Strandpromenade zum Picknick benutzen. Übrigens, die Speisekarten in Restaurants sind meist nur auf thailändisch, da Weiße hier Mangelware sind. Aerobic, thailändische Rattanballspiele sieht man auch oft, sowie auch viele Jogger, die eine sehr schöne Straße entlang der Küste für ihren Sport verwenden. All dies, weil es zum einen nicht mehr so heiß ist und zum anderen, weil Thailänder die Sonnenstrahlen meiden. Folgende Beiträge könnten Sie zu diesem Kapitel interessieren:
- Tausendsasa Saläng, ein Moped mit Beiwagen in Thailand
- Roti, aus indisch mach thailändisch … lecker
- Exotische Strände in Chumphon sind normal …
- Bier und Alkohol in Thailand – Same Same but different
- Füße in Thailand sind nicht fürs Wandern und Spazieren gehen
- Baxida, Ja Muh und Farang in Thailand
Warum habe ich bisher nicht über unserer unmittelbare Nachbarschaft geschrieben?
Schuld hat das Fahrradfahren. Als ich 2009 meiner Frau nach Chumphon, ihrer Heimat, folgte, brauchte ich um meiner Gesundheit willen einen schweißtreibenden Sport. Schnell war klar, dass es der Drahtesel sein sollte und aller Anfang war, wie bei vielem im Leben, schwer. Nach 20 km radeln in tropischen Hitze war ich die ersten Jahre jedes Mal völlig geschafft. In dieser Zeit strampelte ich fast ausschließlich auf unserer Insel. Irgendwann merkte ich aber, dass meine Erschöpfung jetzt erst bei ca. 50 km eintrat. Dies war der Zeitpunkt, Pak Naam Chumphon zu meiden (hat ja nur einen Umfang von 30 km) und in die große weite Welt hinauszuradeln. Heutzutage habe ich nur ein müdes Lächeln über für Strecken unter 100 km. Hierzu empfehle ich auch sehr:
- Es geht mir auf den Geist, handelt in der Zeit, wo ich noch bei uns um die Ecke radelte
- Vom Pazifik zum Indischen Ozean und zurück radelte ich auch, um mir was zu beweisen.
- Wenn Weltpolitik nach Chumphon kommt – schaut auf besagte Fahrradtour mit geopolitischen Augen
- Radeln am Golf von Thailand – ein bebilderter Beitrag
Inselleben am Golf von Thailand
Nach ca. 200 Meter von unserem Zuhause, Baan Metawi, kommt man auf eine große Straße. Rechts abbiegen bedeutet auf der Insel am Golf von Thailand bleiben, links abbiegen führt nach ca. 400 Meter auf die einzige Brücke, die die Insel vom Festland in Chumphon trennt. Seit Jahren biege ich nur noch links ab und habe so die meisten der in 2022 60.000++ km auf dem Fahrrad zurückgelegt.


Dieser Beitrag soll Pak Naam Chumphon wieder ins Gleichgewicht rücken. Es ist schon eine tolle Gegend und sehr kompakt zugleich. Wenn Sie bei uns Gast als Überwinterer oder Auswanderer sind, werden Sie schnell die Vorzüge dieser Gegend zu schätzen wissen. Auch rate ich Ihnen, sportlich aktiv zu bleiben und nicht nur mit dem Moped ohne Schweiß zu fahren, sondern manchmal auch den Drahtesel mit oder ohne Unterstützung eines elektrischen Motors zu wählen.
Das Zentrum von Pak Naam Chumphon, Hafen und die Aussichtsplattform Matsi
Das Beitragsbild zeigt einen Walhai, diese wunderschönen Tiere sind hier relativ häufig im Meer anzutreffen und bei Tauchern äußerst beliebt. Das neueste Kunstwerk an der Strandpromenade zeigt 2 ca. 2 Meter hohe Garnelen, ein wichtiger Ertragsfaktor hier.
Auf der Aussichtsplattform Matsi hat man ein herrlichen Rundumblick. Sie finden dort ein Café mit lokal angebauten Robusta-Kaffee und mehrere Imbisse. Auch thront dort, quasi als Spitze des Berges, die chinesische Göttin Guanyin. Beschützerin der Seefahrer, Göttin der Barmherzigkeit und verewigt in „Journey to the West“. Zusammen mit Monkey King haben diese Geschichten einen ähnlichen Stellenwert in Ost- und Südostasien, wie Homers Odyssee. Siehe auch:
- Südostasien, was bedeutet dies eigentlich?
- Gong Xi Fa Cai! Oder so ähnlich
- Chinesische 9 Kaisergötter – die Zeit, wo Thailand vegetarisch isst

































Jetzt noch ein kurzer Clip, wo der Fang entladen und sortiert wird. Alle Arbeiter im Video kommen aus Myanmar, die Grenze ist gerade gut 45 km entfernt und zwischen 10.000 und 20.000 Myanmaren arbeiten in Fischfabriken in der ganzen Stadt Chumphon.
Sairee Strand und vorgelagerte Trauminsel
Der Saairee Strand besteht eigentlich aus 2 Stränden. Der kleinere Strand, direkt unter einem Aussichtshügel gelegen, hat einen ganz speziellen Sand. Bei vielen Stränden quietscht es, wenn Sie barfuß im Sand gehen, jedoch dieser hat eine besondere Körnung und quietscht auch nur dort sehr laut. Klicken Sie einfach auf die Tonaufnahme:
Aufgrund der Gezeiten und einer ausgeprägten Jahresebbe und -flut, können Sie den Quietschsand kaum von Dezember bis Februar antreffen, da dieser dann meistens naß und manchmal überhaupt nicht vorhanden ist. Siehe auch. Ja wo ist er denn? Strand und Gezeiten am Golf von Thailand.
Die Insel Koh Maphrao (Kokosnussinsel) ist nicht nur ein Traum aus dem Bilderbuch, sondern auch ideal fürs Schnorcheln und Goldgrube für Schwalbennester (hierzu kommt noch ein gesonderter Beitrag).

























Sonnenaufgang auf unserer Insel in Chumphon, am Golf von Thailand
Noch ein paar Bilder dazu:






Der Nationalpark und die Tua Makaam Bucht
Der Nationalpark Mu Kho Chumphon (Mu Kho bedeutet Ansammlung von Inseln) mit seinen über 300 km2 umfasst viele Inseln, einen riesigen Mangrovenwald, Urwald und ein großflächiges Meeresgebiet. Direkt am Mangrovenwald angrenzend, getrennt durch eine felsige Halbinsel, befinden sich die Tua Makaam Buchten (Tua Makaam ist im thailändischen die Tamarinde). Herrlichster kilometerlanger Sandstrand mit einem Tempel an einer Seite und kaum Häuser dazwischen. An der kleinere Tua Makaam Bucht ist auch ein Fährunternehmen zu den Touristeninseln und auch wieder mehrere schöne Strände. Lesen Sie zum Thema Nationalpark allgemein auch: Schröpfen von Touristen in Thailand.
































Sonstige Eindrücke
Es gibt noch relativ viel zu sehen, alleine die Fahrten im Inneren der Insel, wo wunderschön gelegene Plantagen und Dschungelgegenden sich gegenseitig abwechseln, sowie einige Tempel zum Teil sehr ruhig und abgeschieden … und natürlich noch mehr Strände, Insel und Meer.






























Leben und wohnen auf Baan Metawi in Chumphon am Golf von Thailand
Wenn Sie sich für einen Langzeitaufenthalt bei uns in Chumphon interessieren, lesen Sie sich das Mietangebot meiner Frau auf Baan Metawi gut durch. Es zeichnet sich im Besonderen dadurch aus, dass es ein sehr nützliches und vielfältiges Servicepaket bietet, welches Ihnen den Schritt zum Überwintern oder Auswandern nach Thailand erheblich erleichtert. Zudem spricht der Ehemann meiner Frau sogar auch Deutsch.
Interessiert am Auswandern? Siehe dann nachfolgende Beiträge …
- Checkliste fürs Auswandern nach Thailand
- Auswandern für Rentner nach Thailand
- 10 häufige Probleme beim Auswandern nach Thailand
- Geht Auswandern ohne Rente und Einkommen?
- Checkliste fürs Überwintern
- Günstig in Thailand reisen, wohnen, essen, einkaufen. Geht das?
- Südostasien, was bedeutet dies eigentlich?
- Wo wollen Sie in Thailand leben?
- Warum ist Auswandern ungleich Urlaub machen?
- Thailändische Sprache, kein Buch mit sieben Siegel
- Die Abmeldebescheinigung, wichtig fürs erfolgreiche Auswandern nach Thailand
- Kohle, Zaster, Schotter und wieviel?
- Kosten und Preise in Thailand für Rentner
- Bank, Rente und Steuer im Ausland, nicht unwichtig für Auswandern
- Geldwechseln, aber richtig
- Leben in den Tropen, Leben in Chumphon
- Moskitos in Thailand, was ist der beste Schutz, bzw. wie schützt man sich am besten?
- Tolle Neuigkeiten gegen Dengue Fieber
- Doping für Ihre Gesundheit
- Chumphon, eine magische Gegend und mein Paradies
- Pak Naam Chumphon hat richtig viel zu bieten
- Baan Metawi, dort, wo der Pfeffer wächst
- Back Dich ins Glück
- empfehlen Sie den Blog weiter, ich würde mich sehr darüber freuen
Leben in Thailand – Der Blog …
… der Auswandern und Überwintern einfach macht.
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein! Nachfolgend, die neuesten Beiträge:
- Urlaub in Deutschland, Ausreise aus Thailand – zum Glück nur kurz
- Elite, jetzt Privilege – das Chinesen Visum für Thailand
- Eine wunderbare Straße durch Salz, Tempel und Tradition am Golf von Thailand
- Chumphon, Thailand – Ein kurioser Tag im Leben eines Baxidas
- Flugbuchung Selbstversuch – Flug von und nach Thailand