Aktualisiert am 8. Januar, 2023
Die Verlängerung eines thailändische Führerscheins, fürs Moped und Auto, erfolgt alle fünf Jahre, hierbei gibt es keinen Unterschied zwischen Inländer und einem in Thailand lebenden Ausländer. Verlängern kann man frühestens 3 Monate vor Ablauf, während Covid-19 wurde dies auf 6 Monate gedehnt. Die Frist läuft immer am eigenen Geburtstag ab und nicht mit dem Kalenderjahr. Wenn Sie sich länger als 3 Monate in Thailand aufhalten, hilft Ihnen im Fall der Fälle ein internationaler Führerschein nicht viel weiter.
Übrigens, das Beitragsbild zeigt den Drive-Inn Schalter der Führerscheinbehörde in Chumphon. Hierbei kann man die alljährliche Kfz-Steuer wie beim Fast Food Laden, ohne Aussteigen direkt am Autoschalter erledigen. Keine Raketentechnik, aber eigentlich undenkbar für Behörden in Deutschland. Service würden deutsche Beamte als Bedienen interpretieren und dafür sind sie sich zu fein; ich finde dies eine gar nicht so falsche Analyse, was denken Sie?
Wie man überhaupt als Ausländer in den Besitz eines thailändischen, nicht internationalen, Führerschein in Thailand kommt und wie wichtig dies insbesondere für Auswanderer ist, habe ich bereits im Beitrag: Der thailändische Führerschein beschrieben. Nun neigt aber die Gültigkeit meines thailändischen Führerscheins sich dem 5-jährigen Ende zu, daher habe ich mich letzte Woche von unserem Anwesen, Baan Metawi, aufgerafft, alle Dokumente beizubringen und das Teil zu verlängern. Was soll ich sagen, viel typisch Thailändisches hat sich dabei ereignet und genau dafür liebe ich Thailand!

Mein Name ist Matt Abold und ich lebe seit 2009 als weißer Ausländer im Baan Metawi, in Chumphon, Thailand. Ich schreibe übers Auswandern und Überwintern und verbinde meine Beiträge oft mit sozial- und wirtschaftspolitischen Themen, die Thailand mit Deutschland und Europa vergleichen, in meiner Rubrik: Zeitgeistkritik.
Erforderliche Dokumente für die Verlängerung des Führerscheins als Ausländer in Thailand
1. Nachweis zur Verkehrsregelauffrischung
Auch wegen Covid-19 machen die thailändischen Führerscheinstellen im Moment nicht mehr die obligatorische Auffrischung der Verkehrsregeln per 1-stündigem Lesen einer Broschüre bzw. Anschauen eines Videos. Dies wurde an private Fahrschulen ausgegliedert.
Für 200 Baht musste ich mir am 3. Juni (ein Feiertag für Behörden) genau 60 Minuten lang einen teilweise unfreiwillig lustiges Video über Verhaltens- und Verkehrsregeln in Dauerschleife hereinziehen. Lustig und so gar nicht mit dem thailändischen Zeitmanagement vereinbar: die 60 minütige Videoshow musste per elektronischen Fingerabdruck am Anfang und am Ende nachgewiesen werden. Nur so druckte die Software das benötigtes Dokument überhaupt aus. Ob Sie das Video tatsächlich schauen, am Handy spielen oder meditieren wurde dann aber nicht überprüft.
Typisch thailändisch und so Same Same but different war es bei dem Video dann doch noch. Ich war zusammen mit thailändischen Verkehrsanfänger, die gerade Theorieschulungen hatten. Nächste Woche möchte alle die praktische Prüfung ablegen. Was soll ich sagen, einige fuhren selbst mit dem Auto vor. Also ohne Führerschein mit dem Auto zur Führerscheinprüfung; ich liebe Thailand.
Ich bekam jedenfalls meinen Wisch für die Verlängerung des thailändischen Führerscheins. Die freundlichen Damen bescheinigten mir darin auch noch (ganz ohne Test), dass ich nicht blind bin und eine ausreichende Reaktion habe. Nur woher wussten die das? Nachfolgend ein paar Poster der Verkehrsbehörde.


2. Gesundheitsbescheinigung
Dies muss für viele Verwaltungsakte beigebracht werden. So auch für die Verlängerung des thailändischen Führerscheins. Eigentlich eine gute Sache und ein nicht zu aufwendiger Check-up ist ausreichend für diese Bestätigung. Thailand wäre aber nicht Thailand, wenn es nicht auch noch anders ginge.
Anscheinend überall im ganzen Land ist es gängige Praxis, diese nicht wirklich mühsame Untersuchung abzukürzen. Bei einigen ausgesuchten Ärzten zahlt man 100 Baht und 5 Minuten später hat man seine erforderliche Gesundheitsbescheinigung. Ich hab mich natürlich untersuchen lassen. 555
Meine Frau meinte noch, dass es normal für Thailänder ist, wenn sie sich für den Polizeidienst bewerben wollen, auch so eine 100 Baht Gesundheitsbescheinigung vorzulegen. Beides, mit dem Auto zur Führerscheinprüfung ohne Führerschein und gekaufte Gesundheitsbescheinigung verdienen schon das Prädikat: Same Same but different und ist so typisch Thailand.
3. Die Führerscheinbehörde
Diese Behörde macht die eigentliche Verlängerung für den Führerschein in Thailand. Allerdings bin ich Ausländer, in Thailand permanent mit einem Non-Immigrant Visum lebend, und muss daher für den Führerschein ein wenig mehr beibringen. Die Behörde gab mir, nach Kontrolle aller beigebrachten Bescheinigungen und vielen Passkopien, ein Schreiben für die ortsansässige Immigrationsbehörde. Warum? Dort wird meine Wohnanschrift bestätigt. Mit einem sogenannten gelben Hausbuch für Ausländer müsste ich dies nicht tun, jedoch der Aufwand dafür war mir bisher immer zu groß.
Lustig wurde es, als ich um 10:45 Uhr hereinspaziert kam, da Wartenummern nur bis 10:00 Uhr vergeben werden. Dies hätte bedeutet, dass ich am nächsten Morgen nochmal kommen hätte müssen. Die verbeamteten Damen nahmen mich aber ohne zu zögern ohne Nummer dran. Ein Thailänder, der ca. 30 Sekunden nach mir kam, wurde sofort abgewiesen. Warum ist das so, zumindest gar nicht so selten in Chumphon? Lesen Sie dazu den Beitrag: Baxida, Ja Muh und Farang in Thailand. Stellen Sie sich diese Situation in der Schweiz, Österreich oder Deutschland vor. Ein Ausländer wird von Beamten besser behandelt als die jeweiligen Einheimischen!
Bei der Bearbeitung gab es einige Fragen, die ich auf thailändisch beantwortete. Daraufhin fingen alle 3 Damen gleichzeitig an zu lachen. Warum? Ich sprach mit Chumphoner Dialekt, was ich selbst nicht merke bzw. unterscheiden kann. Stellen Sie sich einfach einen Thailänder in Hamburg vor, der auf einmal Plattdeutsch blubbert. Mehr dazu finden Sie im nachfolgenden Beitrag: Thailändische Sprache lernen. Kein Buch mit sieben Siegel, sowie: Gebratene Nachrichten mit Huhn oder einen verrückten Stuhl?. Achso, einen Reaktionstest und Farbtest musste ich dann doch machen. Dauer: 2 Minuten!


4. Die Immigrationsbehörde
Chumphon hat glücklicherweise nicht viele europäische Ausländer, geschweige denn Touristen. Daher kann ich all meine Angelegenheiten hinsichtlich Visum und eben Bestätigung der Wohnanschrift meist relativ schnell erledigen. Am gleichen Tag (dies ist bayrisches Hochdeutsch und bedeutet: Am selben Tag) um 13:00 Uhr, nach einem Cafébesuch mit Dschungelcharakter, gab ich einer Dame bei der Immigration den Brief der Führerscheinbehörde. Hierfür musste ich volle 10 Minuten warten und keinen Satang (thailändische Cents) zahlen.
Ohnehin war meine 90 Tage Meldung auch fällig und so konnte ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Eine ähnliche Redensart in Thailand bedeutet sinngemäß: Zwei Vögel mit einem Schuss schießen. Zum Thema Visum, 90-Tage Meldung und Immigrationsbehörde sind vielleicht folgende Beiträge interessant:
Beiträge zum Thema: Visum für Thailand
- Welches Visum für Thailand passt zu mir?
Eine Einführung aller relevanten Visa für Thailand, nebst 90 Tage Meldung und Re-Entry - Diverse Visa Angelegenheiten für Thailand
Spezialfälle beim Non Immigrant Visum, speziell auch für Ehepaare - Die alljährliche Visumverlängerung
Details zur Visumverlängerung - Non Immigrant Visum Thailand und Deutsche Botschaft Bangkok
Erfahrungsbericht über das Certificate of Income beim Non Immigrant Visum - Long Term Resident Visum – Same Same but different
Pro und Contra zum LTR Visum und einige Voraussetzungen
Während der kurzen Wartezeit sah ich mehrere Einsatzautos der hiesigen Immigrationspolizei. Es waren süddeutsche Fabrikate. Die Thailänder … die sind schon ein bisschen seltsam 555

Info
Abgesehen von dunkelroten Polizeinummernschilder, erkennt man an den Farben der Nummernschilder in Thailand den Zweck des Kfz. Zum Beispiel haben Neuwägen für die ersten paar Monate in Thailand ein rotes Nummernschild. Diese sind im Eigentum der Händler, wo der Neuwagen gekauft wurde und nach ca. 2 bis 4 Monaten, wird über diesen Händler dann das dauerhafte normale weiße Nummernschild zur Verfügung gestellt.
5. Die Führerscheinbehörde, 2. und letzter Akt
Immer noch 4. Juni 2021. Dokumente ohne Wartezeit abgeben, 5 Minuten warten. Danach zum Fotografieren und gleichzeitiger Ausdruck des neuen Führerscheins. 505 Baht musste ich für die Verlängerung meines Führerscheins für Thailand bezahlen und habe jetzt weitere 5 Jahre meine Ruhe. Zu guter Letzt, haben Sie die Absicht auf thailändischen Straßen zu fahren, dann lege ich Ihnen diesen Beitrag nahe:
- Der Straßenverkehr in Thailand = geordnetes Chaos
- Als Radfahrer mit dem Moped auf Tour am Golf von Thailand
Seit 1. September 2022 wurden auch die maximalen Strafhöhen für Verkehrsvergehen teils erheblich erhöht. Typisch Thailand, dieses Gesetz wurde wegen starker Empörung der Bevölkerung erstmalig um einige Monate verschoben.
Interessiert am Auswandern? Siehe dann nachfolgende Beiträge …
- Checkliste fürs Auswandern nach Thailand
- Auswandern für Rentner nach Thailand
- 10 häufige Probleme beim Auswandern nach Thailand
- Geht Auswandern ohne Rente und Einkommen?
- Checkliste fürs Überwintern
- Günstig in Thailand reisen, wohnen, essen, einkaufen. Geht das?
- Südostasien, was bedeutet dies eigentlich?
- Wo wollen Sie in Thailand leben?
- Warum ist Auswandern ungleich Urlaub machen?
- Thailändische Sprache, kein Buch mit sieben Siegel
- Die Abmeldebescheinigung, wichtig fürs erfolgreiche Auswandern nach Thailand
- Kohle, Zaster, Schotter und wieviel?
- Kosten und Preise in Thailand für Rentner
- Bank, Rente und Steuer im Ausland, nicht unwichtig für Auswandern
- Geldwechseln, aber richtig
- Leben in den Tropen, Leben in Chumphon
- Moskitos in Thailand, was ist der beste Schutz, bzw. wie schützt man sich am besten?
- Tolle Neuigkeiten gegen Dengue Fieber
- Doping für Ihre Gesundheit
- Chumphon, eine magische Gegend und mein Paradies
- Pak Naam Chumphon hat richtig viel zu bieten
- Baan Metawi, dort, wo der Pfeffer wächst
- Back Dich ins Glück
- empfehlen Sie den Blog weiter, ich würde mich sehr darüber freuen
Leben in Thailand – Der Blog …
… der Auswandern und Überwintern einfach macht.
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein! Nachfolgend, die neuesten Beiträge:
Hallo Matt,
schön, dass Du uns mit Deinem Newsletter immer wieder auf dem Laufenden hältst.
Ich wusste gar nicht, dass für E-Bikes in Thailand unabhängig von der Höchstgeschwindigkeit kein Führerschein benötigt wird. Eigentlich wollte ich den thailändischen FS für’s Motorrad machen, aber so komme ich dann doch ins Grübeln, denn als richtiger „Grüner“, dessen grün-ökologische Wahlstimme durch unser undemokratisches Wahlsystem immer unter der 5%-Hürde landet, schlägt mein Herz sowieso für’s Radl. Macht ein Motorrad in Thailand bei den Fortschritten der E-Bikes überhaupt einen Sinn? Ein Motorrad mit Verbrennungsmotor würde ich aus ökologischer Sicht sowieso nur im Ausnahmefall nutzen. Der Anschaffungspreis wie die Wartungs- und Versicherungskosten werden bei einem top ausgestatteten E-Bike auch günstiger sein!
Nach einigem Hin und Her möchte ich dann doch nicht auf das Kulturerlebnis einer thailändischen FS-Prüfung verzichten. Die Fragen für den thailändischen FS habe ich inzwischen ja auch schon gelernt, zumindest die mir zugänglichen Fragen über „move2thailand“. Einen offiziellen Fragenkatalog der alle Fragen enthält hatte ich bisher nicht gefunden, aber viel mehr als diese 450 Fragen werden es wohl kaum sein.
Die thailändische FS-Prüfung hat auch den Vorteil, dass ich den FS als „Ersatzpass“ stets zur Hand habe, denn den Reisepass lasse ich immer im Tresor. Der geringere bürokratische Aufwand und die Kosten sprechen auch für die FS-Prüfung statt dem Umschreiben des europäischen FS mit dem entsprechenden internationalen FS.
Auf das Umschreiben meines Auto-FS werde ich verzichten, denn ein Auto brauche ich als Ü65-Single selten und die buchbaren Dienstleistungen inklusive Chauffeur sind im Vergleich zu uns in Thailand spottbillig. Zumindest in einer urbanen Gegend in Thailand kann wahrscheinlich fast jeder bequem auf Grab & Co. zurückgreifen. Bei den thailändischen Taxipreisen trifft der Begriff „Peanuts“ tatsächlich zu.
So, der Drahtesel ruft, denn der Bodensee hat in der Bregenzer Bucht inzwischen schwimmtaugliche Wassertemperaturen.
Herzliche Grüße aus Lindau nach Chumphon
Andre Wagner
Vielen Dank Andre. Nicht nur ist im Moment noch kein Führerschein für E-Bikes in Thailand nötig, auch sind die E-Bikes um ein vielfaches (meines war über 5x so billig) günstiger als in Europa.
Hallo
Gibt es eine Tabelle wo die Fahrzeugsymbole auf den Führerschein in Detail beschrieben wird, wie z.B. ccm, PS oder max. Personen
Wäre dankbar für so einen Link
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe, denn auf dem thailändischen Führerschein gibt es keine Symbole ähnlich dem Deutschen. Sie brauchen auch einen separaten Führerschein fürs Moped. Was den Hubraum, PS und max. Personen angeht, ist dies doch Bestandteil des Fahrzeugbriefs und nicht des Führerscheins. Ich erinnere mich nur daran, dass bei den kleinsten Autos, wie Honda Brio, etc. maximal 7 Personen zugelassen waren, was selbst bei kleineren Thailändern mir doch sehr viel erscheint.
Auf dem Thailändischen Führerschein sind Auto, Pick up und ein Minibus abgebildet! Mich würde interessieren, welchen Klassen das in der EU entspricht. Und wo man dies nachschauen kann
Ich kann da auch nur raten, bin mir aber ziemlich sicher, dass hier keine Abstimmung zwischen der EU und Thailand vorliegt. Eventuell geschieht dies ja mal, wenn ein umfangreiches Handelsabkommen abgeschlossen werden sollte. Wobei für das Auto und den Pick-up gibt es ohnehin keinen Unterschied zur EU/Deutschland, da beides unabhängig von eventuellen PS- oder Hubraumzahlen mit dem Autoführerschein gültig ist. Einzig beim Minibus liegt in der EU die Maximalzahl von Passagieren bei 9, inklusive des Fahrers. In Thailand werden natürlich auch viele Minibusse angeboten, die von Haus aus schon mehr als 9 Sitze haben. Lustig scheint die Regel bei motorisierten Fahrzeugen unter 50 ccm zu sein, da hierbei kein Nummernschild erforderlich ist. Dies hat wohl auch etwas damit zu tun, dass E-Bikes ohne Nummernschild fahren dürfen – obwohl es hierbei keinen Hubraum gibt. Werde trotzdem mal demnächst einen eigenen Beitrag darüber schreiben. Unter anderem soll dort dann auch das lästige FVP (Foreign Vehicle Permit) Verfahren vorkommen.
Guten Morgen Matt,
habe meine Führerscheine (Auto/Motorrad) am 30.August 2018 gemacht.
Das letzte Mal war ich 2019 in Thailand (2020/2021wegen Covid nicht). Hast Du vielleicht eine Ahnung wie das jetzt mit dem Verlängern geht? Welche Dokumente benötigt man jetzt noch für eine Verlängerung? Oder muss ich die Führerscheine komplett neu machen?
Hoffe dass wir (Familie) dieses Jahr mal wieder ohne große Covid-Probleme normal einreisen dürfen.
Für Deine Hilfe möchte ich Dir jetzt schon mal sehr danken.
Viele Grüße aus dem Schwabenländle, Martin
Hallo Martin, ich bin guter Dinge, dass eine relativ einfache Einreise nach Thailand möglich bleibt und zukünftig sogar ohne Thailand Pass möglich sein wird.
Ich vermute, Du hast in 2018 erstmalig nur den 2-jährigen Führerschein bekommen? Sollte es der fünfjährige gewesen sein, dann ist er ohnehin noch gültig. Wegen Covid-19, gab es zwar längere Kulanzfristen, allerdings hast Du diese schon überschritten. Auf der Webseite des thailändischen „Department of Transport“ bin ich fündig geworden. So wie es ausschaut musst Du nur noch mal die Theorie wiederholen, was selbst bei einer normalen Verlängerung per einstündigem Video normal ist. Hier der Link: https://www.dlt.go.th/en/two-year-license/
Dennoch würde ich auf alle Fälle beim Amt darauf hinweisen, dass Du wegen COVID-19 zwei Jahre nicht nach Thailand kommen konntest. Vielleicht klappt es ja dann, und Du kannst für die nächsten fünf Jahre mit einem thailändischen Führerschein fahren.
Viele Grüße Matt