Leben in Thailand
Pick up Auto Thailand Chumphon Wollmilchsau

Der Pickup, Thailands eierlegende Wollmilchsau

Aktualisiert am 14. März, 2023

In 2010, als ich mich gerade in meiner neuen Heimat, auf unserem Anwesen, Baan Metawi, in Chumphon einlebte, fielen mir die vielen Pickup KFZ, die eierlegende Wollmilchsau von Thailand, bereits auf. Hätte ich damals schon nach meiner Devise: In Rom mach es wie die Römer gelebt, wäre mir einiges erspart geblieben.

Wir kauften uns daher keinen Pickup in Thailand. Die Entscheidung fiel auf den Honda Brio. Unser erster Neuwagen in Thailand in 2010. Die Größe könnte eventuell dem VW Polo entsprechen. Da ich noch nie am Meer gelebt hatte, kam kurz darauf auch noch ein Kajak dazu und dieses wollte transportiert werden. Ein Pickup wäre für Thailand natürlich praktischer gewesen.

Ein Dachträger musste also her. Einfacher gesagt als getan, da es zu diesem Zeitpunkt in ganz Chumphon keinen Dachträger zu kaufen gab. Gar nicht unerhebliche Internetrecherchen fruchteten endlich in einem Onlineladen. Der Besitzer bot aufblasbare Dachträger aus Australien günstig an. Ich stelle mir gerade vor, was denn ein deutscher Polizist zu einem aufblasbaren Dachträger sagen würde?

Ich habe das Teil bestellt, aber vorher mit dem Verkäufer telefoniert. Dieser meinte auf meine Frage, warum es so schwierig sei, einen Dachträger in Thailand zu kaufen nur ganz lapidar: „Thailand is a Pickup country“. Unser nächster Neuwagen war zwar größer, aber wegen der Haiflossenantenne konnte kein Kajak mehr auf dem Dach transportiert werden.

Matt Abold

Mein Name ist Matt Abold und ich lebe seit 2009 als weißer Ausländer im Baan Metawi, in Chumphon, Thailand. Ich schreibe übers Auswandern und Überwintern und verbinde meine Beiträge oft mit sozial- und wirtschaftspolitischen Themen, die Thailand mit Deutschland und Europa vergleichen, in meiner Rubrik: Zeitgeistkritik.

Geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag: 5 Minuten

Ein Pickup KFZ in Thailand, typisch Same Same

So ist es, ein typischer Fall von „Same Same but different“ und dieses Pickup KFZ wird in Thailand gefühlt für alles hergenommen. Es ist das Auto des kleinen Mannes, einzige Wahl für alle Handwerker. Stimmt nicht ganz, denn die ganz kleinen Handwerker und fahrenden Imbissverkäufer haben nur ein „Saläng“ ein Moped mit einem Beiwagen und Dach, auch typisch Thailändisch und eher dann ein Wollmilchferkel. Wirtschaftlich gibt es eine Art Dreigespann für Selbständige. Siehe hierzu den Beitrag:

In Bangkok ist das Pickup KFZ vielleicht knapp in der Minderheit, aber überall sonst in Thailand hat man das Gefühl, dass es nur diese Art von Autos gibt.

Ich kann es zwar lange beschreiben, aber über die Jahre geschossene Fotos von Pickups, ihren oft sonderbaren Ladungen und vor allem wie kreativ geladen wurde, erklären sehr schnell, was mit der eierlegenden Wollmilchsau von Thailand gemeint ist.

Zuerst ein paar Bilder

Ein Pickup wird in Thailand oft als Bus, sogenannte „Song Tails“ hergenommen. 2 Sitzreihen (daher kommt auch der Name, da Song hier „zwei“ bedeutet und Tail frei übersetzt „Reihe“) auf der Ladefläche nebst einer Bedachung. Erst kürzlich habe ich mitten in Bangkok einen vollbesetzten Song Tail gesehen, mit geschätzten 30 Passagieren. Leider habe ich zu langsam geschaltet und kein Foto gemacht. Macht auch nichts, da ich so etwas in Chumphon leicht und oft nachholen kann.

Die Pickup Autos sind Transportmittel für alles in Thailand, wie z.B. Nutztiere, Ernten, Abfälle, Umzüge, Menschen, Häuser, Elefanten, Funkmasten, Schiffe, etc. Ferner sieht man den Pickups in Thailand als umgebauten Kurierbus, Kühlwagen, Bühnen, Fahrzeug für alle Arten von Handwerkern, umgebauter Imbisswagen, Verkaufsfläche für Märkte. Ein Pickup ist eben die eierlegende Wollmilchsau von Thailand. Oft gibt es auch für die jeweiligen Modelle genau passende Dächer mit Verglasung. In diesem Fall kommt es unserem Kombi sehr nahe. Folgende Beiträge passen thematisch gut zu diesem Thema:

Diese Pickup Autos sind unglaublich vielseitig und da es keinen Winter in Thailand gibt, auch immer einsetzbar. Es gibt eine große Auswahl und auch richtige Luxus Pickups. Im Innenraum, bei der Sicherheit und Ausstattung stehen diese PKWs in nichts nach. Als Bonus sind die Teile, wegen des ursprünglichen Gedanken des „Autos für den kleinen Mann“ auch recht günstig, da kaum oder sogar keine Luxussteuer verlangt wird.

Endlich beherzige ich meine Devise

Wir werden uns Ende 2020 so einen süßen Pickup kaufen, endlich. In Rom mach es wie die Römer eben. Der Preis liegt, wenn ich das richtig gelesen habe, in Deutschland für dieses Modell, mit ungefähr gleicher Ausstattung, bei € 55.000 und hier umgerechnet ca. € 28.000. Normalerweise sind Autopreise eher billiger in Deutschland. Das Beitragsbild zeigt den anvisierten Pickup

Zum Unterschied, tanken wir hier dann B20 Diesel, d.h. dieser ist mit 20 % Diesel aus Palmöl vermischt. Selbst aus Umweltgesichtspunkten ist es besser als 2 Autos zu haben. Sie müssen wissen, dass oft auch mal 10 Leute auf unserem Anwesen, Baan Metawi, leben. Diese haben dann bequem auf und im Pickup KFZ Platz. Obendrein gibt es noch genügend Stauraum für Gepäck oder Einkäufe.

In Bangkok oder in einer größeren Stadt lebend würde ich mir so ein Koloss von Auto, einen Pickup auch niemals zulegen. Aber die Erfahrung hat gezeigt, dass es für uns in Thailand mit unseren Erfordernissen und Bedürfnissen zurzeit keine bessere eierlegende Wollmilchsau gibt. Endlich lebe ich auch hier nach meiner Devise: In Rom mach es wie die Römer. Nachtrag per Januar 2021: Der Autokauf ging endlich vonstatten und ist im Beitrag: Autokauf in Thailand beschrieben

Es war allerdings auch einiges an Überzeugungsarbeit bei meiner besseren Hälfte nötig. Einig wurden wir uns letztendlich, als sie es sich auf den Fahrersitz, bei einem Autohändler, bequem machte. Dieser, sichtlich geschult, erzählte ihr genau die Argumente, die aus seiner Erfahrung für die weibliche Kundschaft wichtig sind. Hierbei scheint Deutschland und Thailand an einem Strang zu ziehen. Eventuell interessant hierzu, mein Beitrag: Vom Pazifik zum Indischen Ozean und zurück

Leben und wohnen auf Baan Metawi in Chumphon am Golf von Thailand

Wenn Sie sich für einen Langzeitaufenthalt bei uns in Chumphon interessieren, lesen Sie sich das Mietangebot meiner Frau auf Baan Metawi gut durch. Es zeichnet sich im Besonderen dadurch aus, dass es ein sehr nützliches und vielfältiges Servicepaket bietet, welches Ihnen den Schritt zum Überwintern oder Auswandern nach Thailand erheblich erleichtert. Zudem spricht der Ehemann meiner Frau sogar auch Deutsch.

Matt als Comic Freude

Hier geht es zu noch viel mehr Beiträgen zum Thema:
Same Same but different
… das Lebensmotto schlechthin für den „Thai way of life“


Ein Kommentar

  1. In Vietnam das Fahrrad und in Thailand der Pickup, letzteres war mir neu. Aber ich verstehe die Begeisterung. Mein Bruder lebt auf dem Land, wo ein Pickup sehr praktisch ist. Man kann den Pickup durch Zubehör ergänzen und ihn so für den eigenen Gebrauch individualisieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share via
Copy link
Powered by Social Snap