Leben in Thailand
Auswandern als Rentner nach Thailand

Auswandern für Rentner nach Thailand

Aktualisiert am 7. Juni, 2023

Viele Rentner haben sich während der Coronahochphase von Europas Politiker und vielen Bürgern im Stich gelassen gefühlt. Ein Indiz dafür, die Anfragen zum Auswandern von Rentner nach Thailand, auf unserem Anwesen, Baan Metawi, haben extrem zugenommen. Überall in Europa war der Schutz der Bewohner in Alten- und Pflegeheimen mangelhaft. Dann kam mit der Krankheit Putin die Inflation (Inflation in Deutschland – Versager an die Macht), die kalte Heizung und die farbenprächtige Koalitionsregierung. Es gehört Mut dazu seine Rente noch in Deutschland zu verbrauchen, als Rentner können Sie in Thailand hingegen richtig gut leben.

Rentner, die nach Thailand auswandern, brauchen sich um den Respekt gegenüber Alten keine Gedanken zu machen. Die alte Generation wird grundsätzlich viel höher wertgeschätzt, als in Europa. Es gibt auch kaum Altenheime, nicht etwa aus wirtschaftlichen Gründen, sondern da alte Menschen vorzugsweise bei ihren Familien leben. Auch ist für uns Alte das Klima im tropischen Thailand ein wahrer Jungbrunnen, Glückheit eben. Kombiniert man all dies mit der Tatsache, dass Thailänder, wie auch viele andere asiatische Staaten der Silbergeneration Anerkennung zukommen lässt, kann für europäische Rentner Thailand ein wahres Traumland sein.

Lesen Sie hierzu auch:
Matt Abold

Mein Name ist Matt Abold und ich lebe seit 2009 als weißer Ausländer im Baan Metawi, in Chumphon, Thailand. Ich schreibe übers Auswandern und Überwintern und verbinde meine Beiträge oft mit sozial- und wirtschaftspolitischen Themen, die Thailand mit Deutschland und Europa vergleichen, in meiner Rubrik: Zeitgeistkritik.

Geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag: 8 Minuten

Seit November 2021 ist die Visumbeantragung nur online möglich

Die Beantragung Ihres Visums für Thailand ist seit Nov. 2021 nur online möglich – siehe Schaubild:

Visum Einreise Thailand Non Immigrant Visum Thailand

Warum sollten Sie Thailand, zum Auswandern und Leben als Rentner nicht vergessen?

Für Deutsche Rentner sind die Schweiz, USA, Österreich, Spanien und Frankreich in dieser Reihenfolge die beliebtesten Länder zum Auswandern (Quelle: Ideal Versicherung). Für Schweizer Rentner sind es Frankreich, Deutschland, USA, Italien und Kanada (Quelle: Auslandsschweizer Statistik 2017).

Wollen Sie in diese oder weitere europäische Länder auswandern, haben Sie grundsätzlich einen großen Vorteil gegenüber Thailand, da Sie bis auf wenige Ausnahmen (USA und Kanada) bereits krankenversichert sind. Allerdings sind die Lebenshaltungskosten in sonnenverwöhnte europäische Länder im Vergleich zu Thailand doch recht üppig. Auch im tiefsten Süden Europas ist das Klima alles andere als wirklich angenehm im Winter. Zumal die sehr hohen Sommertemperaturen in Italien, Spanien, Portugal und Griechenland wohl länger vorherrschen und weit über denen in Thailand liegen. Einzige Ausnahme zu den Kosten, aber nicht zum Klima, scheint hier die Türkei zu sein.

Für Rentner, die in Thailand leben wollen, ist noch zu beachten, dass Ihre Rente sich um den Krankenkassenbeitrag erhöht, den Sie in Deutschland gezahlt haben. Dies allerdings nur, wenn Sie sich aus Deutschland abmelden. Siehe auch:

Kulturell ist Thailand mit nichts in Europa zu vergleichen

Ansonsten ist Thailand natürlich interessant, da es ein gänzlich anderes Lebensgefühl bietet, als was wir alle aus Europa kennen. Dieses für uns neue, exotische und so ganz andere Land Thailand wirkt natürlich auf viele wie ein Magnet. Zudem kommt, dass wir in Thailand sehr oft positiv diskriminiert werden. Dass dies auch so bleibt und die Thailänder weiterhin eine positive Grundeinstellung zu uns Europäer haben, hat auch viel damit zu tun, dass Thailänder in Thailand mehr Rechte haben als Ausländer. Hierzu empfehle ich Ihnen folgende Beiträge:

Auch gibt es die Rubrik Same Same but different, wo sehr viele Beispiel einzeln beschrieben sind, die doch typisch thailändisch sind und so ganz anders für europäische Augen.

Auswandern und Leben als Rentner nach Thailand ist alles in allem ganz einfach

Wie sollten Sie vorgehen, wenn für Sie klar ist, dass Sie als Rentner nach Thailand auswandern und leben oder zumindest überwintern möchten?

  1. Lesen Sie sich die jeweiligen Checklisten fürs Auswandern und Überwintern nach Thailand gut durch. Nachfolgender Beiträge sollte Ihnen sicherlich auch weiterhelfen:
    1. 10 häufigste Probleme beim Auswandern nach Thailand
    2. Geht Auswandern ohne Rente und Einkommen?
    3. Günstig in Thailand reisen, wohnen, essen, einkaufen. Geht das?
    4. Thailändische Sprache lernen. Kein Buch mit sieben Siegel – Schon vor Ihrer Reise nach Thailand sollte für Sie der Sprachunterricht zur täglichen Kür und nicht zur Pflicht werden. Siehe auch:
    5. Gebratene Nachrichten mit Huhn oder einen verrückten Stuhl?
  2. Als Rentner bekommen Sie relativ einfach ein Non Immigrant Visum für über 50-jährige. Detailliertes erfahren Sie:

Beiträge zum Thema: Visum für Thailand

  1. Aus Deutschland abmelden, oder nicht und auch keinen gewöhnliche Aufenthalt (§ 9 AO) in Deutschland mehr haben? Die Antwort auf diese gar nicht unerhebliche Frage finden Sie im Beitrag: Die Abmeldebescheinigung, wichtig fürs erfolgreiche Auswandern nach Thailand.

Geld und Rente ist natürlich nicht unwichtig in Thailand

  1. Haben Sie genügend finanzielle Mittel? Wieviel Sie benötigen, hängt einerseits von Ihrem Lebensstil ab. Andererseits hat es auch etwas mit dem dauerhaften Visum ohne Ausreisezwang zu tun. Nachstehende Beiträge behandeln die finanziellen Aspekte des Lebens in Thailand.
    1. Kohle, Zaster, Schotter und wie viel?
    2. Lebenshaltungskosten in Thailand
    3. Bankkonto + Kontoeröffnung als Ausländer in Thailand
    4. Vorteile einer thailändische Kreditkarte in Thailand
    5. Geldwechseln aber richtig
    6. Devisenhandel, der Welt größtes Spielcasino
    7. Bank, Rente und Steuern im Ausland, nicht unwichtig fürs Auswandern
    8. Abmelden als Rentner aus Deutschland. Wo bleibt die Rente?
    9. Welches Visum für Thailand passt zu mir?
  2. Auch wenn es teurer wird, rate ich jedem Rentner, sich vor dem Auswandern einmal Thailand und die anvisierte Gegend zur Probe, für mindestens einen Monat anzuschauen. Kulturunterschiede können auch manchmal unüberbrückbar sein. Hierbei empfehle ich Ihnen Beiträge wie:
    1. Warum ist Auswandern ungleich Urlaub machen?
    2. Thailand – Toilettenpapier auf dem Tisch & Mahlzeit ohne Mahlzeit
  3. Sie wissen, dass Sie mit dem Klima und der Kultur als Rentner in Thailand klarkommen. Allerdings sind Sie sich noch nicht sicher, wo Sie in Thailand leben wollen, dann empfehle ich Ihnen diese Beiträge:
    1. Wo wollen Sie in Thailand leben?
    2. El Niño bringt Dürre und La Niña Überschwemmung in Thailand
    3. Immobilien in Thailand kaufen, vergessen Sie es!
    4. Schaffe Schaffe Häusle baue
    5. Hongtail – Mietwohnung in Thailand – pure soziale Marktwirtschaft
    6. Shophouse, ein Katalysator für die Wirtschaft
    7. Baan Metawi, dort, wo der Pfeffer wächst und Baan Metawi, die Webseite

Worauf sollten Sie achten, wenn Sie als Rentner bereits in Thailand leben?

  1. Wenn Sie bereits in Thailand sind, denken Sie daran, auch den thailändischen Führerschein zu machen. Dies ist eigentlich ganz einfach und die Details entnehmen Sie diesen Beiträgen:
    1. Der thailändische Führerschein
    2. Verlängerung des Führerscheins in Thailand als Ausländer
    3. Der Straßenverkehr in Thailand = geordnetes Chaos
    4. Als Radfahrer mit dem Moped auf Tour am Golf von Thailand
  2. Letztendlich werden Sie des Öfteren mit der thailändischen Immigrationsbehörde Kontakt, zwecks Visumverlängerung und 90 Tage Meldung, haben. Hierzu empfehle ich Ihnen diese Beiträge:
    1. Die alljährliche Visumverlängerung
  3. Gerade am Anfang in Thailand gibt es einiges, worauf Sie aus gesundheitlichen Gründen achten sollten:
    1. Doping für Ihre Gesundheit
    2. Moskitos in Thailand, wie schützt man sich am besten?
    3. Tolle Neuigkeiten gegen Dengue Fieber
    4. Leben in den Tropen, Leben in Chumphon
    5. Tiere am Golf von Thailand – Problem & Lösung
  4. Wie bleiben sie mit der Heimat im Kontakt?
    1. Das Internet in Thailand, so geht Marktwirtschaft
    2. Eine thailändische Telefonkarte ist überaus hilfreich
    3. Laptop ohne Lederhose: Computer und Internet ist zwingend für Rentner in Thailand
    4. Günstig weltweit telefonieren
    5. Deutsches Fernsehen in Thailand schauen, geht das?

Lassen Sie sich nicht verrückt machen

Gerade zur Anfangsphase der Planung sind Sie wahrscheinlich mit Ihrem Plan, als Rentner nach Thailand auswandern und leben, noch nicht sattelfest. Dies bedeutet leider, dass eigene Gedanken und sicherlich gut gemeinte Ratschläge Ihrer Lieben, ganz schnell das Projekt Auswandern beenden können. Fragen Sie sich daher: Was war mein Anlass und Auslöser, nach Thailand als Rentner auszuwandern? Meist steht dahinter ein Lebenstraum. Träume sollte man, mit realistischer Sichtweise, versuchen zu verwirklichen. Bereiten Sie sich gut vor und lassen Sie sich dann das Thema Auswandern nicht zu leicht ausreden. Ab jetzt steht eigentlich nichts mehr im Weg und Sie sollten Nägel mit Köpfen machen.

Auch ist der Behördenkram gar nicht so groß, wie von vielen befürchtet. Mit ein wenig Geduld und Planung ist alles zu regeln. Damit haben Sie dann schon etwas Wichtiges für Thailand gelernt: Thailändern läuft Hektik zuwider. Muse, Ruhe und einfach cool bleiben ist das Lebensmotto vieler Thailänder. Als zukünftiger Rentner in Thailand sollte Ihnen dies eigentlich ganz gelegen kommen.

Gesundheit in Thailand als Rentner?

Das Thema betrifft zwar jeden, jedoch nimmt die Gesundheit im Alter meist einen viel größeren Stellenwert ein. Als Rentner wollen Sie sichergehen, dass Thailand Ihnen gesundheitlich den Standard bietet, den Sie erwarten dürfen.

Mit Ausbruch von Covid-19 hat sich wieder mal gezeigt, wie klasse das Gesundheitssystem in Thailand ist und auch Krankheit vermeiden hilft. Die WHO hat Thailand nicht umsonst mehrmals für das Covid-19 Krisenmanagement gelobt und recht dezidiert auf das fortschrittliche Gesundheitswesen verwiesen.

Mehrere Beiträge nehmen sich dem Thema Gesundheit an, hier eine Liste davon:

Krankenversicherung, nicht billig vor Qualität wählen

Es gibt für Sie keine Versicherungspflicht, ratsam ist es aber allemal. Hierbei lässt sich für Vertreter sehr viel Geld verdienen und daher werden Sie von Anfang an mit Werbung für eine Krankenversicherung in Thailand vollgestopft. Nehmen Sie sich Zeit und wählen Sie dann den für Sie besten Tarif. Meist ist es ein anderer, als der Verkäufer Ihnen weismachen möchte.

Wenn Sie als Rentner auswandern und in Thailand Ihre neue Heimat gefunden haben, dann müssen Sie zurzeit als Ü60 mit gut € 200 pro Monat für einen guten Schutz rechnen. Vergessen Sie die meisten thailändischen Gesellschaften hierzu, diese haben immer einen Höchstbetrag pro Krankheit; meist auch einen Höchstbetrag für ein Leben. Diese schließen viele Krankheiten aus und können eigentlich immer kündigen, wenn ein Versicherungsfall eingetreten ist. Insbesondere bei chronischen Erkrankungen wird dies sehr schnell geschehen und geht dann für Sie ins Geld.

Aus heutiger Sicht (2022) kann ich die BDAE, die UKV und die französische April empfehlen. Sie können getrost darauf verzichten, ambulante Behandlung mitzuversichern. Thailändische Allgemein- und Fachärzte, sowie die erforderlichen Medikamente oder Behandlungen sind extrem günstig in unseren Augen. Allerdings sollten Sie bei chronischen Krankheiten aufpassen, dass diese mitversichert sind.

Thailändische Massage ist wirklich besonders gesundheitsfördernd

Wenn es mal doch zwickt oder knackst, dann wirken die überall erhältlichen Thai Massagen wahre Wunder. Als Faustregel gilt, je mehr Sie die eigentliche Massage schmerzt, desto mehr gesundheitlichen Nutzen dürfen Sie auf lange Sicht erwarten. In 2019 wurde die thailändische Massage auf die UNESCO Liste für immaterielles Kulturerbe gesetzt.

Bisher durften alle Überwinterer und Auswanderer auf unserem Anwesen, Baan Metawi, sehr schnell völlige Besserung mitgebrachter Leiden oder zumindest starke Linderung durch regelmäßige Thailändische Massage erfahren. Thematisch passen hier folgende Beiträge gut:

Die allerdings angenehmste Gesundheitsvorsorge können Sie jeden Tag genießen!

Thailändisches Essen ist vielfältig, nachweislich sehr gesund und extrem lecker. Es hat auch einen Grund, dass eine große Mehrheit von Thailändern bis ins hohe Alter jung und gesund ausschauen.

Leben und wohnen auf Baan Metawi in Chumphon am Golf von Thailand

Wenn Sie sich für einen Langzeitaufenthalt bei uns in Chumphon interessieren, lesen Sie sich das Mietangebot meiner Frau auf Baan Metawi gut durch. Es zeichnet sich im Besonderen dadurch aus, dass es ein sehr nützliches und vielfältiges Servicepaket bietet, welches Ihnen den Schritt zum Überwintern oder Auswandern nach Thailand erheblich erleichtert. Zudem spricht der Ehemann meiner Frau sogar auch Deutsch.

Kontaktblatt – Botschaftswebseiten:

Botschaften der DACH Länder in Bangkok

Thailändische Botschaften in den DACH Länder

Gut zu wissen

Wenn Sie visafrei bzw. mit einem Touristenvisum nach Thailand einreisen, können Sie dieses Visum nicht in ein Non Immigrant Visum umtauschen. Sie müssen ein Non Immigrant Visum in Ihrem Heimatland, wo Sie gemeldet sind, beantragen.

Mit Einführung der Online Visa über die thailändischen Botschaften bzw. Konsulate fällt der Eintrag eines Visums im Reisepass weg. Daher ist es wichtig, dass Sie den Ausdruck für das Onlinevisum bzw. die E-Mail dazu beim Übertrag in einen neuen Pass oder auch für die Verlängerung Ihres Visums immer dabei haben.

Die finanziellen Anforderungen für das Non Immigrant Visum O haben grundsätzlich nichts mit den finanziellen Anforderungen für die Verlängerung dieses Visum auf ein Jahr in Thailand zu tun. Lokale Immigrationsbehörden in Thailand sind dafür verantwortlich. Die thailändische Botschaft in Berlin hat auch gänzlich andere finanzielle Anforderungen als die thailändische Botschaft in Bern oder auch in Wien.

Interessiert am Auswandern? Siehe dann nachfolgende Beiträge …


Kokosnusspalme und Meer

Leben in Thailand – Der Blog …
… der Auswandern und Überwintern einfach macht.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein! Nachfolgend, die neuesten Beiträge:

5 Kommentare

  1. Also, was ich hier lesen durfte übertraf all meine bisherigen Vorstellungen über ein Leben in Thailand. Sehr hilfreich und detaillierte Infos. Ich habe schon 42 Länder bereist und jahrelang in Ghana gelebt und hearbeitet und war auch schon in Kho Samui….
    Bangk. natürlich u. Chiang Mai, Chiang Rai….Surai Thani….nun möchte ich (77) für immer nach Th. und mit meiner netten Partnerin gerne in Chumphong leben….nach Prüfung u. Besichtigung natürlich.
    Da ich „nackte“ Strände (nur Sand) hasse suche ich die felsige Küste u. natürlich das Tauchen liebe (war in Tonga, Fiji, Neuseeland)…

    1. Vielen Dank für das tolle Kompliment. … und ja, unbedingt nach Chumphon kommen, aber auch die eigene Kompatibilität mit Chumphon überprüfen. Es ist schon ein schönes Fleckchen Erde hier.

  2. Hallo Matt und Moin aus Ostfriesland,

    mein Name ist Frank Pekrul und ich bin seit einiger Zeit ein begeisterter Leser deines Blogs!

    Ich freue mich jeden Freitag über einen neuen, unterhaltsamen, informativen und doch immer auch erfrischenden (optimistischen) Beitrag. Danke dafür!

    Außerdem merke ich jedesmal beim lesen deiner Erfahrungs- und- Meinungsbeiträge, dass wir Brüder im Geiste sind!

    Da ich spätestens im August 2023 nach Thailand dauerhaft ausreisen möchte (ich bin Jahrgang 1960) helfen mir deine vielen Berichte auf deiner Seite auch mich gut darauf vorzubereiten ( ich bin bisher ca. zwanzig Mal in Thailand und Vietnam gewesen).

    Ich werde dann sicher Land und Leute (hoffentlich auch deine Region und dein Anwesen in Baan Metawi) besser kennenlernen.

    Also einen guten Start ins thailändische Neujahr!

    Frank

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share via
Copy link
Powered by Social Snap