Aktualisiert am 8. August, 2023
Ich bin sehr beharrlich mit meiner Forderung, dass Ausländer gefälligst die Sprache ihres neuen Heimatlandes, zum Beispiel Deutschland, lernen. Deshalb lerne ich seit weit über 10 Jahren die Sprache, da ich in Thailand lebe. War es Anfangs ein Sprach- und Kulturschock in Thailand für mich, so ist es mittlerweile der Generalschlüssel zum paradiesischen Leben. Diesen Beiträge lege ich Ihnen dazu ans Herz:
- Thailändische Sprache lernen. Kein Buch mit sieben Siegel
- Gebratene Nachrichten mit Huhn oder einen verrückten Stuhl?
Ich sehe es als grandiosen Fehler, dass wir in Deutschland keinen verpflichtenden Deutschunterricht einfordern. Mit der Forderung, Ausländer sollen die Sprache ihres neuen Heimatlandes lernen, stecken mich gar nicht wenige deshalb in die rechte Ecke. Ich sehe darin auch eine gewisse gesellschaftliche Verblödung. Mehr dazu finden Sie in Beiträgen, wie:
- Blödes Schwein oder coole Sau, was denn jetzt?
- Besser ein zufriedenes Schwein als ein unzufriedener Narr
- Wenn Weltpolitik nach Chumphon kommt
- Thailänder haben Vorteile, keine Ausländer in Thailand zu sein!
- 10 häufigste Probleme beim Auswandern nach Thailand
- Me Too und Gutmenschen
- Südostasien, was bedeutet dies eigentlich?
- Geiz ist geil in Deutschland: Das passende Motto unseres Staatsapparats

Mein Name ist Matt Abold und ich lebe seit 2009 als weißer Ausländer im Baan Metawi, in Chumphon, Thailand. Ich schreibe übers Auswandern und Überwintern und verbinde meine Beiträge oft mit sozial- und wirtschaftspolitischen Themen, die Thailand mit Deutschland und Europa vergleichen, in meiner Rubrik: Zeitgeistkritik.
Geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag: 6 Minuten
Englisch, Deutsch und Thailändisch, als Verursacher eines Kulturschocks in Thailand
Nachfolgende Geschichte steht auch gekürzt im Beitrag: Thailändische Sprache lernen. Kein Buch mit sieben Siegel. Trotzdem habe ich daraus noch einen eigenen Beitrag gemacht. Zum einen als quasi Appetithappen auf den doch recht umfangreichen vorgenannten Beitrag. Zum anderen ist es ein lustige Geschichte, die es nun mal tausendfach gibt, wenn Kulturen, Sprachen und In- und Ausländer, ob in Thailand oder anderswo, zusammenkommen. So wie in diesem Fall Sprachen in Thailand, teils ungewollt, einen Kulturschock verursachen.
Vorab ein paar sprachliche Erklärungen
Thailänder verwenden wie wir Anglizismen. Teilweise richtig und teilweise falsch. Bei uns gibt es das „Handy“ nur im deutschsprachigen Raum als Mobiltelefon, bedeutet es im Englischen nichts weiter als „geschickt“. Wie im Beitrag: Die Abkürzung K beschrieben, gibt es eine ganze Reihe von englischen Wörtern, deren Sinn doch sehr stark in Thailand erweitert wurde. Unabhängig gibt es in vielen Sprachen „falsche Freunde“, bei denen ein Wort sehr ähnlich klingt, aber teilweise oder gänzlich etwas anderes bedeutet. So gibt es dann auch öfters Kulturschocks, besser Sprachschocks, ob in Thailand oder anderswo ist schon egal. In meiner Geschichte sind folgende Worte relevant:
queue: beschreibt im englischen die Schlange, aber nicht das Tier, sondern die Warteschlange. Thailänder verwenden dieses Wort tatsächlich auch für die Warteschlange bzw. sich anstellen. Die Aussprache ist allerdings gewöhnungsbedürftig und oftmals versteht man es, trotz Englischkenntnissen, nicht sofort. Die Aussprache bei Thailändern ähnelt eher dem englischen you.
säng: ist ein thailändisches Wort und bedeutet überholen bzw. vordrängeln
Lassen wir jetzt dem Kulturschock in Thailand freien Lauf
Nun zum sprachlich multidimensionalen Sprachschwank und Kulturschock, zumindest für eine Dame, vor ein paar Jahren in Thailand. Meine Frau erzählte mir ihr Erlebnis, als sie bei einem Imbissstand am Nachtmarkt bestellen wollte, während ich im Auto wartete. Es ging um eine Touristin, die ihr begegnete.
Da ich nicht alles verstanden hatte – wahrscheinlich war ich nicht bei der Sache – war mir nicht klar, warum meine Frau unter anderem mit deutschem Akzent das englische „Thank you“ aussprach. Deutsche haben nun mal ein Problem mit dem TH im Englischen und es klingt oftmals wie ein einfaches S.
Meine Rückfrage diesbezüglich verwirrte meine Frau, da sie nicht wusste, wovon ich redete. Erst nach kurzem Nachdenken wurde ihr klar – ich saß weiterhin auf der Leitung – dass sie „säng queue“ auf thailändisch sagte und ich „thank you“ verstand. Es ist nicht immer einfach, wenn ein Inländer die Muttersprache spricht und ein Ausländer diese Sprache versucht zu sprechen.
Wie oben beschrieben, bedeutet „säng queue“ in diesem Fall „sich vordrängeln“, wörtlich: überholen der Warteschlange. Irgendwann hatte ich es auch verstanden und die Geschichte konnte weitererzählt werden.
Aus welchem Grund auch immer war meine Frau der Meinung, dass eine von ihr beschriebene Touristin deutschsprachig sei. Wie sich herausstellte, war dies richtig. Kurz abschweifend, wenn wir in Bangkok oder in Touristenzentren sind, machen wir uns oft gemeinsam in einer Bar den Spaß und beobachten Touristen. Wir versuchen dann die Nationalität herauszufinden, haben aber selten eine Bestätigung, trotzdem macht dies uns Spaß. Siehe auch: Bar, Zentimeter und Uniform in Thailand und Bangkok, eine klasse Stadt
Auch Schlangen müssen sich anstellen
Anscheinend hatte besagte Dame nicht gesehen, dass eine Warteschlange bei einem Imbissstand vorherrschte. Nun zeigte meine Frau wohl mit dem Finger auf die Reihe wartender Kunden und sagte selbstsicher zur verblüfften Touristin auf Deutsch: Schlange!
Dies wiederum schreckte die Touristen so auf, dass alle umstehenden Thailänder kopfschüttelnd nicht verstanden, was mit dieser Dame los war. Die Touristin selbst verstand wahrscheinlich auch nicht, warum sie von einer Thailänderin mit dem Wort Schlange so erschreckt wurde. Siehe auch:
- Tiere am Golf von Thailand – Problem&Lösung
- Chumphon, Thailand – Ein kurioser Tag im Leben eines Baxidas
Nachdem ich meiner Frau den Unterschied in der deutschen Sprache hinsichtlich einer Warteschlange und dem Tier erklärt habe, fuhren wir lachend nach Hause. Aufgrund unserer gemeinsamen Erfahrungen verstanden wir, wie lustig und manchmal auch nicht, sprachlich kulturelle Missverständnisse, ein Kulturschock eben, sein können.
Ab und zu geht dies auch so weit, dass ich, als Ausländer in Thailand, etwas gänzlich falsches auf Thailändisch sage, was nicht von Thailändern verstanden werden kann. Dennoch versteht es meine Frau richtig, weil sie mich eben sehr gut kennt (siehe auch: Thailänderin und Familienleben in Thailand) Ich bilde mir natürlich ein, dass dies auch etwas mit Liebe zu tun hat. 555. Einbildung ist auch eine Bildung, meinte meine Mutter früher immer.
Was lernen wir daraus?
Zum einen hat jede Provinz einen oder mehrere tägliche Nachtmärkte, die eigentlich hauptsächlich für die lokale Bevölkerung gemacht wurden. Wir kauften uns Gerichte für die ganze Familie. Herrliches Pad Thai für 35 Baht (in 2023 sind es 40 Baht) pro Portion (ich werde satt davon) und mein Favorit, Muschelomelette, für 35 Baht (40 in 2023). So macht Thailand Spaß und so sieht auch ein Teil meiner Lebensqualität aus. Als aktiver Tourist, lässt sich so nicht nur günstig in Thailand leben, sondern Ihr Urlaub wird unvergesslich. Siehe hierzu: Günstig in Thailand reisen, wohnen, essen, einkaufen. Geht das?
Zum anderen, die Moral von obiger Geschichte? Sie wollen nach Thailand auswandern und sind vielleicht schon Rentner. Sie denken sich, dass Sie zu alt sind, um eine neue Sprache, in diesem Fall als Ausländer in Thailand, zu lernen. Machen Sie diesen schwerwiegenden Fehler nicht, er wird Ihnen in der Zukunft nur Verbitterung einbringen. Lernen Sie die Sprache – nachweislich beugt diese Aktivität auch Demenz vor – und legen Sie sich daher keine freiwillige Behinderung auf. Zum Auswandern selbst, kommen Sie zu uns:
Leben und wohnen auf Baan Metawi in Chumphon am Golf von Thailand
Wenn Sie sich für einen Langzeitaufenthalt bei uns in Chumphon interessieren, lesen Sie sich das Mietangebot meiner Frau auf Baan Metawi gut durch. Es zeichnet sich im Besonderen dadurch aus, dass es ein sehr nützliches und vielfältiges Servicepaket bietet, welches Ihnen den Schritt zum Überwintern oder Auswandern nach Thailand erheblich erleichtert. Zudem spricht der Ehemann meiner Frau sogar auch Deutsch.
Interessiert am Auswandern? Siehe dann nachfolgende Beiträge …
- Checkliste fürs Auswandern nach Thailand
- Auswandern für Rentner nach Thailand
- 10 häufige Probleme beim Auswandern nach Thailand
- Geht Auswandern ohne Rente und Einkommen?
- Checkliste fürs Überwintern
- Günstig in Thailand reisen, wohnen, essen, einkaufen. Geht das?
- Südostasien, was bedeutet dies eigentlich?
- Wo wollen Sie in Thailand leben?
- Warum ist Auswandern ungleich Urlaub machen?
- Thailändische Sprache, kein Buch mit sieben Siegel
- Die Abmeldebescheinigung, wichtig fürs erfolgreiche Auswandern nach Thailand
- Kohle, Zaster, Schotter und wieviel?
- Kosten und Preise in Thailand für Rentner
- Bank, Rente und Steuer im Ausland, nicht unwichtig für Auswandern
- Geldwechseln, aber richtig
- Leben in den Tropen, Leben in Chumphon
- Moskitos in Thailand, was ist der beste Schutz, bzw. wie schützt man sich am besten?
- Tolle Neuigkeiten gegen Dengue Fieber
- Doping für Ihre Gesundheit
- Chumphon, eine magische Gegend und mein Paradies
- Pak Naam Chumphon hat richtig viel zu bieten
- Baan Metawi, dort, wo der Pfeffer wächst
- Back Dich ins Glück
- empfehlen Sie den Blog weiter, ich würde mich sehr darüber freuen
Leben in Thailand – Der Blog …
… der Auswandern und Überwintern einfach macht.
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein! Nachfolgend, die neuesten Beiträge:
- Urlaub in Deutschland, Ausreise aus Thailand – zum Glück nur kurz
- Elite, jetzt Privilege – das Chinesen Visum für Thailand
- Eine wunderbare Straße durch Salz, Tempel und Tradition am Golf von Thailand
- Chumphon, Thailand – Ein kurioser Tag im Leben eines Baxidas
- Flugbuchung Selbstversuch – Flug von und nach Thailand