Aktualisiert am 28. November, 2023
In den letzten Jahren hießen wir viele Auswanderer und Überwinterer auf unserem Anwesen, Baan Metawi, willkommen. Zudem kommen jetzt vermehrt auch Fragen durch Leser dieses Blogs. Daher geht es in diesem Beitrag über häufige Missverständnisse, Probleme und deren Lösungen beim Auswandern im Allgemeinen (Visum, Geld) und beim Auswandern für Rentner nach Thailand im Speziellen. Die Liste enthält ausschließlich selbst Erlebtes. Die Lösungen sind oft recht einfach, wahrscheinlich aber nicht immer, was Sie sich erhoffen.
Wenn es allgemein ums Auswandern geht, empfehle ich Ihnen diese Beiträge:

Mein Name ist Matt Abold und ich lebe seit 2009 im Baan Metawi, in Chumphon, Thailand. Ich schreibe übers Auswandern und Überwintern sowie über sozial- und wirtschaftspolitische Themen mit Bezug zu Thailand.
++ neu ++ kommentierte Nachrichten über Thailand, klicken Sie HIER
Geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag: 13 Minuten
1. Probleme beim Visum und Geld fürs Auswandern auch als Rentner nach Thailand
Das häufigste, zumindest aber wichtigste Problem beim Auswandern nach Thailand ist die finanzielle Machbarkeit. Medien befeuern dieses noch mit Berichten, wie Auswanderer in Thailand mit € 1.000 monatlich und weniger klarkommen. Hierbei vergisst man allerdings 2 entscheidende Punkte. Das erste Problem für Auswanderer nach Thailand ist ein Visum ohne Ausreisezwang zu bekommen. Haben Sie als Rentner genügend Geld in Form von Ersparten und/oder einer hohen monatlichen Rente, dann haben Sie auch keine Probleme mit dem Visum beim Auswandern nach Thailand. Dies gilt auch, wenn Sie legal in Thailand arbeiten, wobei viele Jobs ohnehin für Ausländer tabu sind.
Das Problem ist hingegen zum Beispiel als Rentner ohne viel Geld und Erspartes nach Thailand auszuwandern und dies mit ca. € 1.000 Rente pro Monat. Legal wird es jetzt fast unmöglich, ein Visum zu bekommen um dauerhaft in Thailand zu bleiben. Für ein Jahresvisum ohne Ausreisezwang müssen Sie entweder 800.000 Baht vorweisen oder 65.000 Baht (ca. € 1.750 in 2023) Rente.
Eventuell bald aktuell:
Seit August 2023 gibt es Diskussionen, die Regelungen für das Non Immigrant Visa, insbesondere die finanziellen Anforderungen, zu verschärfen. Ob es kommt oder nicht erhöht die Unsicherheit beim Auswandern, welches finanziell auf Kante genäht wurde. Auch deshalb ist ein Sicherheitspuffer beim Geld, nicht nur für Thailand zu immer zu empfehlen.
Aktuelle Entwicklung November 2023
Die Diskussionsforen Ende 2023 laufen heiß und es wird wohl so kommen, dass ab 1. Januar 2024 Auslandseinkünfte aus Sicht von Thailand, mit der Überweisung nach Thailand – ganz egal in welchem Jahr die Einkünfte anfallen (ab 2024 beginnend), besteuert werden. Hierbei wird es aber auch im thailändischen Steuerrecht kompliziert und vieles muss beachtet werden. Sollte das Gesetz tatsächlich in 2024 in Kraft treten, dann würden wahrscheinlich auch Renteneinkünfte zum Beispiel aus den D A CH Ländern in Thailand besteuert, sofern diese monatlich nach Thailand kommen. Wichtig ist hierbei, dass per 7.11.2023 noch nichts endgültig geklärt wurde und es nur juristische Personen (Kapitalunternehmen) und natürliche Personen (Menschen) betrifft, die in einem Kalenderjahr (Kalenderjahr = Finanzjahr) mindestens 180 Tage (am Stück oder gestückelt) in Thailand verbracht haben.
Genau dies ist auch der Grund, dass ich schon immer die 800.000 Baht Variante für das Non Immigrant Visum besser empfand als die Variante mit den 65.000 Baht monatlicher Renteneinkünften. Da Thailand laut dem DBA Deutschland Thailand (siehe oben), das Besteuerungsrecht für die Rente hat, wird nach heutigem Stand (6.11.2023) Thailand ab 1.1.2024 Steuern auf dieses Renteneinkommen erheben. Bei der 800.000 Baht Variante handelt es sich aber um Vermögen und eine Vermögensteuer wird in Thailand im Moment nicht diskutiert. Ohnehin werden wahrscheinlich diejenigen, die per 31.12.2023 Gelder nach Thailand überweisen – also auch die 800.000 Baht – noch nicht von der neuen Besteuerung ab 2024 betroffen sein.
Dennoch bleibt abzuwarten, was letztendlich eingeführt wird, denn Thailand ist ein bisschen berühmt für schnelle Änderung bei Änderungen.
Langt das Geld bzw. die Rente nicht, müssen Sie alle 3 Monate das Land für einen Visa Run verlassen und nach knapp 15 Monaten benötigen Sie ein neues Visum. Haben Sie zu viel Geld, dann könnten Sie sich zwar für das: Elite, jetzt Privilege – das Chinesen Visum für Thailand entscheiden, nur warum? Visum und finanzielle Anforderungen für Thailand detailliert beschrieben in diesen Beiträgen:
Beiträge zum Thema: Visum für Thailand
- Welches Visum für Thailand passt zu mir?
Eine Einführung aller relevanten Visa für Thailand, nebst 90 Tage Meldung und Re-Entry - Diverse Visa Angelegenheiten für Thailand
Spezialfälle beim Non Immigrant Visum, speziell auch für Ehepaare - Die alljährliche Visumverlängerung
Details zur Visumverlängerung - Non Immigrant Visum Thailand und Deutsche Botschaft Bangkok
Erfahrungsbericht über das Certificate of Income beim Non Immigrant Visum - Long Term Resident Visum – Same Same but different
Pro und Contra zum LTR Visum und einige Voraussetzungen - Elite, jetzt Privilege – das Chinesen Visum für Thailand
Ein Goldenes oder Bleiernes Visum für Thailand
Die Lösung hierzu:
Verschieben Sie das Projekt Auswandern so lange, bis Sie mindestens den Gegenwert von 800.000 Baht, besser mehr, angespart haben. Sie wollen auf alle Fälle vermeiden, bereits am Anfang Ihres Aufenthaltes in Thailand bezüglich Visum und Geld mit der Immigrationsbehörde Probleme zu bekommen. Ob es fair ist oder nicht diesen Geldnachweis zu fordern, ist zweitrangig. Thailand hat das alleinige Recht, für sein Land die Gesetze bezüglich Visum so zu gestalten, wie es das will. Wir Ausländer sind Gäste hier und dies haben wir als Gast zu akzeptieren. Siehe auch:
Kontaktblatt – Botschaftswebseiten:
Botschaften der DACH Länder in Bangkok
Thailändische Botschaften in den DACH Länder
Gut zu wissen
Wenn Sie visafrei bzw. mit einem Touristenvisum nach Thailand einreisen, können Sie dieses Visum grundsätzlich nicht in ein Non Immigrant Visum umtauschen. Sie müssen ein Non Immigrant Visum in Ihrem Heimatland, wo Sie gemeldet sind, beantragen. Es gibt allerdings eine Ausnahme, siehe nächsten Absatz.
Es ist zwar grundsätzlich nur möglich ein Non Immigrant Visa O – Retirement bei thailändischen Botschaften und Konsulaten im Ausland zu beantragen, jedoch gibt es die Möglichkeit dazu auch im Hauptquartier der thailändischen Immigrationsbehörde in Bangkok. Hierfür benötigen Sie das Formular TM 86 (Touristenvisum) bzw. TM 87 (visafreie Einreise) und müssen einige Anforderungen erfüllen, siehe hierzu auch ein PDF der Immigrationsbehörde. Wichtig hierbei, Sie müssen mindestens noch 15 Tage Aufenthaltsberechtigung in Thailand haben. Wichtig hierbei: Die erstmalige Verlängerung dieses Visums um ein Jahr kann nur von dieser Immigrationsbehörde in Bangkok gemacht werden. Erst mit der nächsten Verlängerung um ein Jahr können Sie dies bei jeder Immigrationsbehörde – also auch in Ihrer Heimatprovinz – machen.
Mit Einführung der Online Visa über die thailändischen Botschaften bzw. Konsulate fällt der Eintrag eines Visums im Reisepass weg. Daher ist es wichtig, dass Sie den Ausdruck für das Onlinevisum bzw. die E-Mail dazu beim Übertrag in einen neuen Pass oder auch für die Verlängerung Ihres Visums immer dabei haben.
Die finanziellen Anforderungen für das Non Immigrant Visum O haben grundsätzlich nichts mit den finanziellen Anforderungen für die Verlängerung dieses Visum auf ein Jahr in Thailand zu tun. Lokale Immigrationsbehörden in Thailand sind dafür verantwortlich. Die thailändische Botschaft in Berlin hat auch gänzlich andere finanzielle Anforderungen als die thailändische Botschaft in Bern oder auch in Wien z.B. für das Non Immigrant Visum O retirement.
2. Thailand ist günstig, jedoch nicht umsonst
Das zweite Problem beim Auswandern nach Thailand ist dann tatsächlich finanzieller Natur. Je nachdem wo Sie in Thailand wohnen und welchen Standard Sie haben möchten, kann das Geld bei € 1.000 Rente auch schon mal knapp werden. Für Chumphon ist dies weiterhin sehr gut möglich, aber sicherlich nicht für Bangkok und speziell Orte mit Massentourismus. Wer sein Leben in Deutschland finanziell nicht im Griff hat, der wird das erst recht nicht im Ausland auf einmal können. Lesen Sie hierzu:
- Wo wollen Sie in Thailand wohnen?
- Günstig in Thailand reisen, wohnen, essen, einkaufen. Geht das?
- Lebenshaltungskosten und Preise in Thailand
Selbstverantwortung wird großgeschrieben
Zudem kommt das fehlende Sicherheitsnetz des deutschen Staates. In Thailand können dies grundsätzlich nur Thailänder in Anspruch nehmen (Ausnahme: falls Sie legal in Thailand arbeiten, sind Sie auch krankenversichert). Und in Thailand wird der Ausländer gar nicht selten per Gesetz gegenüber dem Inländer benachteiligt. Was eigentlich negativ klingt, ist mit ein wichtiger Punkt, warum so viele europäische Rentner hier ein tolles Leben führen können. Lesen Sie hierzu Beiträge:
- Thailänder haben Vorteile, keine Ausländer in Thailand zu sein!
- Baxida, Ja Muh und Farang in Thailand
- Immobilien in Thailand kaufen, vergessen Sie es!
Fehlen aber die Reserven in Form von Geld und Vermögen und ist alles auf Kante genäht, kann bei unerwarteten Ausgaben gleich das ganze Projekt Auswandern nach Thailand scheitern. Lesen Sie hierzu:
- Kohle, Zaster, Schotter und wieviel?
- Kosten und Preise in Thailand
- Günstig in Thailand reisen, wohnen, essen, einkaufen. Geht das?
- Billige Preise in Thailand und teure in Deutschland, nur warum?
Leider gibt es noch einen anderen Nachteil, falls Sie mit einer knappen Rente auswandern wollen. Das Währungsrisiko Euro Baht oder Euro Franken ist absolut nicht zu unterschätzen. Wenn auf einmal 20 bis 30 % weniger Baht für die gleiche Eurorente wegen des Umtauschkurses zur Verfügung stehen, kann dies für kleine Renten ohne Vermögen schnell zum Ende des Lebenstraumes Auswandern führen. Jährlich haben viele Ausländer durch Währungsschwankungen Schwierigkeiten, ihr Visum für Thailand zu verlängern. Lesen Sie hierzu unbedingt:
Die Lösung hierzu:
Sollten Sie dauerhaft in einer angespannten Finanzlage in Thailand leben ohne Aussicht auf Besserung, lassen Sie es und versuchen Sie im alten Heimatland soviel zu sparen, dass es für ein finanziell und auch beim Visum für ein unbeschwertes Leben in Thailand reicht. Dies ist ein Tipp, den ein Betroffener nur schwer akzeptieren wird, da es auch eine persönliche Niederlage bedeutet. Schauen Sie sich einfach die vielen Erfahrungsberichte und YouTube Videos über Probleme mit Geld oder dem Visum, oftmals als Rentner, beim Auswandern nach Thailand an. Fragen Sie Betroffene oder kontaktieren Sie gemeinnützige Vereine, die sich um europäische Auswanderer in Thailand kümmern.
Aus heutiger Sicht (2023) sollten Sie mindestens über € 2.000 monatliche Einnahmen verfügen und zusätzlich ein Vermögen von mindestens 1 Million Baht haben. Bei € 1.000 Rente würde ich das Vermögen bei mindestens 3 Millionen Baht ansetzen. Hierbei ist das Vermögen als eine Versicherung für unerwartete Ausgaben zu sehen. Detailliertere Berechnungen finden Sie im Beitrag: Geht Auswandern ohne Rente und Einkommen?
3. Geld und Rente ins Ausland überweisen, speziell Thailand, geht das und was ist mit den Steuern?
Seltsamerweise gibt es hier die meisten Missverständnisse und auch Falschmeldungen bezüglich Thailand. Beispielhaft dieser Artikel in der Berliner Morgenpost, der die Doppelbesteuerungsabkommen gänzlich unbeachtet lässt. Gerade für Thailand ist es eigentlich mit Geld und Banken recht simpel. Ja natürlich und höchstwahrscheinlich nein – sind die Antworten auf die Fragen, ob Renten ins Ausland gezahlt werden und ob im Falle Thailand Steuernachteile drohen. Um es bei der Steuer abzukürzen, in den meisten Fällen zahlen Sie weder in Deutschland noch in Thailand Steuern, sofern Sie sich aus Deutschland abgemeldet und keinen gewöhnliche Aufenthalt (§ 9 AO) haben. Dies ist dem Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland Thailand geschuldet. Detailliert erklärt in diesen Beiträgen:
- Bank, Rente und Steuern im Ausland, nicht unwichtig fürs Auswandern
- Die Abmeldebescheinigung – wichtig fürs erfolgreiche Auswandern nach Thailand
- Abmelden als Rentner aus Deutschland. Wo bleibt die Rente?
- Bankkonto + Kontoeröffnung als Ausländer in Thailand
- Bangkok Bank, die etwas sonderbare Bank
- Bangkok Bank Mobile Banking – Erfahrungsbericht
Ein weiterer Vorteil, falls Ihr Lebensmittelpunkt Thailand ist, Sie müssen auch kein Geld für die gesetzliche Krankenkasse auf Ihre Rente mehr zahlen, zumal gerade die GKV in Thailand ohnehin nicht leistet. Allerdings bedeutet dies auch, dass Sie sich um eine geeignete Krankenversicherung selbst kümmern müssen. Ein Beitrag hierzu werde ich in Kürze schreiben. Das mit „in Kürze“ ist von mir geflunkert, da ich dies seit über 2 Jahren aufschiebe. Bis März 2024 möchte ich es aber tatsächlich mal machen 😉
Die Lösung hierzu:
Für Rentner, die nach Thailand auswandern, gibt es bezüglich Rente, Steuern auf die Rente und sonstiges Geld nach Thailand überweisen im Moment keine Missverständnisse oder Probleme. Wenn nur alle Lösungen so einfach wären! Aber Achtung, seit 09/23 ist Ungemach im Anmarsch, siehe:
Aktuelle Entwicklung November 2023
Die Diskussionsforen Ende 2023 laufen heiß und es wird wohl so kommen, dass ab 1. Januar 2024 Auslandseinkünfte aus Sicht von Thailand, mit der Überweisung nach Thailand – ganz egal in welchem Jahr die Einkünfte anfallen (ab 2024 beginnend), besteuert werden. Hierbei wird es aber auch im thailändischen Steuerrecht kompliziert und vieles muss beachtet werden. Sollte das Gesetz tatsächlich in 2024 in Kraft treten, dann würden wahrscheinlich auch Renteneinkünfte zum Beispiel aus den D A CH Ländern in Thailand besteuert, sofern diese monatlich nach Thailand kommen. Wichtig ist hierbei, dass per 7.11.2023 noch nichts endgültig geklärt wurde und es nur juristische Personen (Kapitalunternehmen) und natürliche Personen (Menschen) betrifft, die in einem Kalenderjahr (Kalenderjahr = Finanzjahr) mindestens 180 Tage (am Stück oder gestückelt) in Thailand verbracht haben.
Genau dies ist auch der Grund, dass ich schon immer die 800.000 Baht Variante für das Non Immigrant Visum besser empfand als die Variante mit den 65.000 Baht monatlicher Renteneinkünften. Da Thailand laut dem DBA Deutschland Thailand (siehe oben), das Besteuerungsrecht für die Rente hat, wird nach heutigem Stand (6.11.2023) Thailand ab 1.1.2024 Steuern auf dieses Renteneinkommen erheben. Bei der 800.000 Baht Variante handelt es sich aber um Vermögen und eine Vermögensteuer wird in Thailand im Moment nicht diskutiert. Ohnehin werden wahrscheinlich diejenigen, die per 31.12.2023 Gelder nach Thailand überweisen – also auch die 800.000 Baht – noch nicht von der neuen Besteuerung ab 2024 betroffen sein.
Dennoch bleibt abzuwarten, was letztendlich eingeführt wird, denn Thailand ist ein bisschen berühmt für schnelle Änderung bei Änderungen.
4. Problem der Sprachkenntnisse gerade beim Auswandern nach Thailand
Die größten Probleme beim Auswandern, speziell nach Thailand und dort für Rentner, bereitet die Sprache. Damit meine ich nicht, dass das Erlernen der thailändischen Sprache so unglaubliche Probleme bereiten würde. Vielmehr ist es der fehlende Lerneifer, den die Mehrheit der europäischen Auswanderer befällt. Je länger Sie sich in Thailand ohne ernstzunehmende Thailändischkenntnisse aufhalten, desto mehr sinkt die Lebensqualität. Missverständnisse potenzieren sich im täglichen Leben in Thailand, der Ärger wächst und eher früher als später stellt sich nur noch Zynismus ein. Meist kommt fehlende Selbstreflexion dazu, mit der Folge, dass alle eigenen Probleme die Schuld von Thailand und Thailändern wären. Sehr verwandt dazu ist auch der nachfolgende Punkt hinsichtlich sozialer Kontakte.
Die Lösung hierzu:
Es gibt absolut nichts, was Sie am Lernen einer neuen Sprache hindern könnte. Thailänder machen es einem grundsätzlich sehr einfach. Lernen Sie daher schon vor dem eigentlichen Auswandern Thailändisch. Eventuell bietet eine VHS Kurse für Anfänger an oder Sie fragen sich in Ihrer Stadt durch, um Thailänder zu treffen, die Ihnen als Muttersprachler eine Basis geben können, Onlinekurse gehen natürlich auch.
In Thailand angekommen, legen Sie nochmal einen Gang zu. Innerhalb von Wochen können Sie schon im Markt Ihre Einkäufe auf thailändisch erledigen. Dies spornt nicht nur an, sondern verschafft Ihnen Ihre ersten Bekanntschaften. Suchen Sie sich thailändische Studenten oder Oberklassenschüler für Nachhilfe. Gerade am Anfang ist es nicht unbedingt nötig, einen Sprachlehrer dafür zu engagieren. Passen Sie allerdings darauf auf, dass Sie sich nicht zu viel in zu kurzer Zeit zumuten, da dann die Gefahr besteht, dass Sie die Lust zum Lernen verlieren. Die Sprache lernen sollte niemals Probleme beim Auswandern machen, auch nicht für Rentner in Thailand. Nachfolgende Beiträge kann ich hierzu gut empfehlen:
- Kulturschock Thailand – Ein multidimensionaler Sprachschwank
- Gebratene Nachrichten mit Huhn oder einen verrückten Stuhl?
- Thailändische Sprache lernen. Kein Buch mit sieben Siegel
- Die Abkürzung K
- Die liebe Verwandtschaft in Thailand
- Thailänderin und Familienleben in Thailand
5. Fehlende soziale Kontakte
Egal ob Sie mit einem Partner in Thailand leben oder alleine, den meisten Menschen sind ihre sozialen Kontakte sehr wichtig. Wenn Sie diese hauptsächlich in Ihrem alten Heimatland geknüpft haben, werden Sie sich im neuen Heimatland oft einsam fühlen. Dies umso mehr, je unterschiedlicher die Kulturen sind.
Idealerweise knüpfen Sie mit Einheimischen Kontakt und im Falle von Thailand ist es eigentlich sehr einfach. Allerdings benötigen Sie hier lokale Sprachkenntnisse, insbesondere wenn Sie nicht in Touristengegenden leben. Nachfolgende Annahme basiert auf eigene Erfahrungen: Die Mehrheit aller in Thailand lebenden europäischen Rentner können kein oder nur sehr wenig Thailändisch. Auch leben die meisten in Touristenzentren und suchen soziale Kontakte bei ihresgleichen.
Sollte dies zusätzlich zu Kontakten zu Thailändern sein, ist es auch völlig in Ordnung. Erfahrungsgemäß ist es aber oft ausschließlich. Dies bringt das große Problem mit sich, dass der Auswanderer, oft Rentner, in Thailand lebt, aber dem neuen Heimatland sprachlich, sozial und kulturell sehr fern ist. Die Konsequenz ist oft eine gewisse Verbitterung, Verrohung und Hass gegenüber Thailand und Thailändern. Falls Sie dies für übertrieben halten, lesen Sie sich mal in deutsche und englische Foren über Thailand ein. Sie werden leider negativ erstaunt sein.
Die Lösung hierzu:
Wiederum eine sehr einfache Lösung: lernen sie die Landessprache wie ein Weltmeister. Zudem öffnen Sie Ihre Augen mit Herz und Verstand für Ihr neues Heimatland. Dies bedeutet auch, dass Thailänder manchmal anders sind als Sie es erwarten. Zur Wahrung Ihres Seelenfriedens sollten Sie dies als anders, aber nicht als besser oder schlechter interpretieren. Aus Sicht Europas ist Thailand ein exotisches Land. Exotisch klingt sehr positiv in unseren Ohren. Aus dem thailändischen übersetzt bedeutet exotisch: nicht der Normalität entsprechend. In anderen Worten ist ein exotisches Leben kein 08/15 Leben. Was wollen Sie mehr?
6. Problem Kulturschock beim Auswandern nach Thailand und anderswo
Wer noch niemals in seinem Traumland vor dem Auswandern war, kann unter Umständen einen heftigen Kulturschock erleben. Sei es tatsächlich bei der Kultur, dem Klima, dem Essen oder auch den Menschen. Um dies zu umgehen, rate ich jeden in seinem auserwählten Land mal mehrere Monate zu verbringen, zumindest aber mal Urlaub vor dem eigentlichen Auswandern zu machen.
Auswandern ist aber nicht mit Urlaub machen zu vergleichen, daher kann es auch schon mal sein, dass erst nach Monaten oder Jahren sicher herausstellt, dass Thailand doch nicht Ihr Ding war. Beiträge hierzu:
- 4.000 km, 3.000 Kurven und 9 Tage Spaß in den Bergen Thailands
- Warum ist Auswandern nach Thailand ungleich Urlaub machen?
- Thailand – Toilettenpapier auf dem Tisch & Mahlzeit ohne Mahlzeit
- Wenn jemand eine Reise tut …
- Leben in den Tropen, Leben in Chumphon
- Der Straßenverkehr in Thailand = geordnetes Chaos
- Es geht mir auf den Geist
- Tiere am Golf von Thailand – Problem & Lösung
- Same Same but different
Die Lösung hierzu:
Wenn Sie Ihre fehlende Kompatibilität mit Ihrer neuen Heimat feststellen, schieben Sie es nicht auf die lange Bank. Ist es kleinerer Natur, arrangieren Sie sich. Als Beispiel: scharfes thailändisches Essen ist nicht jedermanns Sache, aber es ist auch kein Grund nicht trotzdem nach Thailand auszuwandern.
Auch hilft es, liebgewonnene Dinge aus der alten Heimat in Thailand fortzusetzen. Ich lass’ mir zum Beispiel ab und an Süßen Senf vom Händelmaier oder Pfanni Bratkartoffeln von unseren zahlreichen Besuchern mitbringen. Auch schau’ ich regelmäßig Serien wie die Rosenheim Cops oder Hubert ohne Staller. Sie können gerne an meinem Geschmack zweifeln, aber mir bringt es meine alte Heimat näher und beugt eventuellem Heimweh vor. Siehe auch:
- Nudeln mit Soße – Heimat in Thailand
- Urlaub in Deutschland, Ausreise aus Thailand – zum Glück nur kurz
Falls das Missverständnis beim Auswandern die falsche Region in Thailand war, die Sie sich zum Leben ausgesucht haben, ziehen Sie um. Liegt das Missverständnis darin, dass Thailand das falsche Land für Sie ist, ziehen Sie um. Stellen Sie fest, dass Auswandern grundsätzlich nichts für Sie ist und das Heimweh einfach zu groß wird, kehren Sie in Ihre alte Heimat zurück.
Eventuell entscheiden Sie sich danach ja für ein Überwintern in Thailand und kommen zu uns auf Baan Metawi. Passender Beitrag hierzu: Checkliste fürs Überwintern in Thailand
Alles andere wäre auf lange Sicht für Ihren Seelenfrieden negativ. Manchmal ist es tatsächlich besser, wenn ein Traum nicht in Erfüllung geht.
7. Internet, Computer und alles mit „online“ im Wort
Vielleicht ist es ein Klischee, aber ist doch gerade die Ü60 Generation nicht mit Computer und Internet aufgewachsen und daher gibt es gefühlt gar nicht wenige, die lieber weniger als mehr damit zu tun haben wollen. Im alten Heimatland ist dies gerade noch ohne Probleme darstellbar, Deutschland verzichtet ja fast vollständig auf Digitalisierung 🙁 Aber gerade auch beim Auswandern nach Thailand wäre dies wahrscheinlich als Rentner keine so gute Idee. Sollten Sie sich zu dieser Gruppe zählen, überdenken Sie Ihre Einstellung dazu. Sind es doch gerade Internet und Computer, die manche Missverständnisse und Probleme im fernen Thailand erst gar nicht aufkommen lassen. Übrigens, Thailand hat richtig schnelles Internet und dazu auch noch sehr billig. Lesen Sie hierzu den Beitrag: Das Internet in Thailand, so geht Marktwirtschaft
Die Lösung hierzu:
Sind Sie noch im alten Heimatland, besuchen Sie doch ein paar VHS Kurse, kaufen sich Magazine dazu oder lassen sich Computer & Co von Ihrem Enkel erklären. Wenn Sie diesen Beitrag ohnehin selbst gefunden haben, ist doch der Grundstock schon da. In Thailand selbst kaufen Sie sich eine lokale SIM Karte für Ihr Telefon, sollte es kein Smartphone sein, kaufen Sie dies gleich noch mit. Lesen Sie auch Beiträge wie:
- Laptop ohne Lederhose: Computer und Internet ist zwingend für Rentner in Thailand
- Eine thailändische Telefonkarte ist überaus hilfreich
- Günstig weltweit telefonieren
- Flugbuchung Selbstversuch – Flug von und nach Thailand
8. In Rom mach es wie die Deutschen, Schweizer oder Österreicher
Keine guten Voraussetzungen und fast schon eine Garantie für Probleme und Missverständnisse beim Auswandern als Rentner nach Thailand. Warum würde jemand in ein anderes Land auswandern wollen und viele Verhaltensweisen der alten Heimat ungeprüft in der neuen Heimat übernehmen?
Wo zeigt sich dies im Besonderen? Im Vergleich zu Thailand, sind gerade teutonische Gemüter aufbrausend, laut und rechthaberisch. Was selten in Deutschland vielleicht gute Dienste erweist, ist mit Thailändern überhaupt nicht kompatibel. Bestenfalls erfährt der laut schreiende und aufbrausende Farang (siehe: Baxida, Ja Muh und Farang in Thailand) Nichtbeachtung und Kopfschütteln des thailändischen Gegenüber. Schlimmstenfalls ist der Farang nach dieser Zusammenkunft tot. Was übertrieben klingt, ist im täglichen Leben in Thailand gar nicht so selten. In anderen Worten: Regt sich der vor Wut schäumende Abendländer mit dem Satz: „Dich zeig ich an“ ab, ist beim wütenden Thailänder auch schon mal ein komplettes Ausrasten möglich. Erkundigen Sie sich selbst mal danach, im Internet finden Sie viele Erfahrungsberichte hierzu.
Die Lösung hierzu:
Es betrifft sicherlich nicht jeden Europäer, jedoch wenn Sie schon wissen, dass Sie schnell aufbrausen – hierbei ist es völlig egal, ob Sie Recht haben oder nicht – was hindert Sie daran zu lernen, dieses Verhalten bei Ihnen zu unterdrücken? In Thailand kommen Sie garantiert mit Ruhe und einer äußerlichen Gleichgültigkeit viel weiter. Verinnerlichen Sie hierzu gleich eine typisch thailändische Lebensweisheit: „Mai Pen Rai“ (ไม่เป็นไร). Am besten googeln Sie mal danach; es taugt für viele Lebenslagen und verkörpert unaufgeregtes Verhalten ganz besonders.
9. Das kuriose Problem der gähnenden Langweile
Missverständnisse oder Probleme beim Auswandern von Rentner nicht nur in Thailand kommen auf, wenn Auswandern als Urlaub verstanden wird. Nach ein paar Monaten wird selbst der schönste Urlaub nur noch öde und langweilig sein. Nur Strand, Einkaufen, Essen und Bar werktags und am Wochenende andersherum kann eigentlich keine langfristige Lebensqualität bringen. Letztendlich wird das Lebensabenteuer Auswandern dadurch eher ein leeres Leben, so ganz ohne sinnstiftenden Inhalt.
Die Lösung hierzu:
Suchen Sie sich eine Beschäftigung, die Ihnen Spaß macht. Für manche scheint dies leichter gesagt als getan zu sein. Hier einige Vorschläge: regelmäßig Radfahren, meditieren, angeln, lesen, thailändisch büffeln und danach vielleicht chinesisch! Oder in Thailand oder Südostasien verreisen, thailändisch Kochen lernen, garteln, Kindern Nachhilfe geben oder einfach nur anderweitig Gutes tun. Stellen Sie den Knopf im Kopf auf Leben in Thailand um und lernen Sie Ihres zu genießen.
- Thailand öffnet sich – Hua Hin im Oktober 2021
- Warum ist Auswandern nach Thailand ungleich Urlaub machen?
- Günstig in Thailand reisen, wohnen, essen, einkaufen. Geht das?
- 4.000 km, 3.000 Kurven und 9 Tage Spaß in den Bergen Thailands
10. Missverständnisse beim Bankkonto in Thailand und Deutschland
Warum es hierbei viele Missverständnisse gibt, egal ob für Thailand oder Deutschland, ist mir auch nicht ganz klar. Viele Auswanderer glauben, wenn sie einmal die DACH Länder (D = Deutschland, A = Österreich und CH = Schweiz) verlassen haben, dürfen sie in ihren alten Heimatländer kein Konto mehr haben. Dies ist absolut nicht der Fall. Eventuell hat eine Bank dies in ihren Statuten, dann kündigen Sie einfach dort und gehen zu einer weniger schlechten Bank. Tatsächlich hat sich für Deutschland die DKB als weniger schlechte Bank fürs Verreisen und Leben im Ausland herausgestellt. Idealerweise haben Sie 2 unterschiedliche Banken im alten Heimatland. In letzter Zeit kommt es tatsächlich gar nicht so selten vor, dass Banken Kunden wegen Umstrukturierung kündigen.
Das zweite Missverständnis, es wäre für Ausländer verboten, in Thailand ein Bankkonto zu eröffnen. Dies ist Quatsch! Sie können sehr wohl und meist ohne Probleme ein Konto als Ausländer, Auswanderer und Rentner in Thailand eröffnen. Warum auch nicht? Zudem ist dies auch Voraussetzung, wenn Sie Ihr unter Punkt 1 genanntes Jahresvisum (Non Immigrant Visa O – Retirement) mit einem 800.000 Baht Guthaben bzw. 65.000 Baht Rentenhöhe beantragen. Das Konto muss nämlich in Ihrem Namen sein und darf auch kein Gemeinschaftskonto sein.
- Bankkonto + Kontoeröffnung als Ausländer in Thailand
- Bangkok Bank, die etwas sonderbare Bank
- Bangkok Bank Mobile Banking – Erfahrungsbericht
- Vorteile einer thailändische Kreditkarte in Thailand
Die Lösung hierzu:
Es gibt überhaupt keine Probleme oder Missverständnisse hierzu, wenn Sie nach Thailand als Rentner auswandern!
Übrigens: Sparguthaben werden in Thailand mit 1 Million Baht pro Bank und Kunde von staatlicher Seite garantiert. Sämtliche Banken in Thailand haben in 2021 die Eigenkapitalvorschriften nicht nur erfüllt, sondern liegen damit weitaus höher als die meisten europäischen und alle deutschen Banken.
Weitere Probleme oder Missverständnisse, die in die Liste fürs Auswandern nach Thailand für Rentner gehören?
Schreiben Sie mir von Ihren Erfahrungen. Sobald Einzelfälle sich häufen, nehme ich dies gerne in die Liste auf.
Leben und wohnen auf Baan Metawi in Chumphon am Golf von Thailand
Wenn Sie sich für einen Langzeitaufenthalt bei uns in Chumphon interessieren, lesen Sie sich das Mietangebot meiner Frau auf Baan Metawi gut durch. Es zeichnet sich im Besonderen dadurch aus, dass es ein sehr nützliches und vielfältiges Servicepaket bietet, welches Ihnen den Schritt zum Überwintern, Übersommern oder Auswandern nach Thailand erheblich erleichtert. Frei von Massentourismus erleben Sie bei uns in Chumphon das wahre Thailand mit seiner bezaubernden Meereskulisse inmitten tropisch exotischen Naturlandschaften. Zudem spricht der Ehemann meiner Frau sogar auch Deutsch.
Interessiert am Auswandern? Siehe dann nachfolgende Beiträge …
- Checkliste fürs Auswandern nach Thailand
- Auswandern für Rentner nach Thailand
- 10 häufige Probleme beim Auswandern nach Thailand
- Geht Auswandern ohne Rente und Einkommen?
- Checkliste fürs Überwintern
- Günstig in Thailand reisen, wohnen, essen, einkaufen. Geht das?
- Südostasien, was bedeutet dies eigentlich?
- Wo wollen Sie in Thailand leben?
- Warum ist Auswandern ungleich Urlaub machen?
- Thailändische Sprache, kein Buch mit sieben Siegel
- Die Abmeldebescheinigung, wichtig fürs erfolgreiche Auswandern nach Thailand
- Kohle, Zaster, Schotter und wieviel?
- Kosten und Preise in Thailand für Rentner
- Bank, Rente und Steuer im Ausland, nicht unwichtig für Auswandern
- Geldwechseln, aber richtig
- Leben in den Tropen, Leben in Chumphon
- Moskitos in Thailand, was ist der beste Schutz, bzw. wie schützt man sich am besten?
- Tolle Neuigkeiten gegen Dengue Fieber
- Doping für Ihre Gesundheit
- Chumphon, eine magische Gegend und mein Paradies
- Pak Naam Chumphon hat richtig viel zu bieten
- Baan Metawi, dort, wo der Pfeffer wächst
- Back Dich ins Glück
- empfehlen Sie den Blog weiter, ich würde mich sehr darüber freuen
Leben in Thailand – Der Blog ..
.. der Auswandern und Überwintern einfach macht.
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein! Nachfolgend, die neuesten Beiträge:
- 4.000 km, 3.000 Kurven und 9 Tage Spaß in den Bergen Thailands
- Tropisch exotischer Monsun in Thailand – ein erfahrenes Gedicht
- Strand, Muscheln & Essen – so lässt es sich in Thailand leben
- Tourist in Deutschland, kleine Reise Unterschiede zu Thailand
- Verwaltungsscherzchen Führerschein – Erlebte Geschichten
Lieber Matt,
nun bin ich selbst schon seit fast 5 Wochen in Thailand und lese deine beiträge immer noch gerne. Sie helfen mir, Thailänder und ihr Land besser zu verstehen und zu würdigen.Bin gerade mit der ganzen Familie meiner Freundin in Khao Lak. ein schönes Hotel, direkt am schönen tropischen Strand, spott billig. Ich zahle 15000 Baht für 5 Nächte und 6 Personen. Aber der ganze Ort ist menschenleer. Sehr schlimm für die Menschen, die mit dem Tourismus ihren Unterhalt verdienen.
Herzliche Grüße
K.
Dankeschön, freue mich natürlich sehr darüber. Wünsche Euch einen schönen Aufenthalt in Khao Lak.
Hallo Matt,
klasse Website (klasse Berichte, klasse geschrieben).
Obwohl ich selber schon seit 1985 regelmäßig in Thailand Urlaub
mache (also mich schon „ein wenig“ auskenne), habe ich deine tollen
Berichte/Erfahrungen sehr gern gelesen.
Am 3. Dezember ist es nun für mich so weit: ich werde Deutschland den Rücken kehren und zu meiner (bis jetzt erst verlobten) Freundin nach Nahkon Sawan ziehen.
Klar, die z. Zt. 14-tägige Quarantäne muss ich leider auch durchlaufen. Werde das in Bkk im Hotel Casa Vimaya machen. Danach geht`s dann direkt zur deutschen Botschaft, um das hier beim deutschen Standesamt erlangte Ehefähigkeitszeugnis gegen die Konsularbescheinigung (wird für unsere Heirat beim Bezirksamt meiner Freundin benötigt) einzutauschen.
Ich wünsche Euch alles Gute für die Zukunft
und vielleicht trifft man sich ja mal im Land des Lächelns.
Viele Grüße
Berthold
Hallo Berthold,
Dankeschön für Deine Worte zum Blog. Ich gratuliere Dir auch zur anstehenden Heirat. Wie es scheint, hast Du Dir eine gute Zeit für Deine Reise nach Thailand ausgesucht; weniger Ansteckung und es wird gelockert.
Das Land des Lächeln ist zwar sehr groß, aber wir waren noch nie in Nakhon Sawan, sind ja nicht mal 800 km von Chumphon. Reisen innerhalb Thailands macht uns großen Spaß. Daher kommen wir gerne mal auf einen Kaffee vorbei.
Liebe Grüße
Matt
Hallo Matt,
ich bin`s noch einmal.
Nachdem ich jetzt, so glaube ich zumindest, wirklich alles auf deiner Website „verschlungen“ habe, ist mir noch folgendes aufgefallen:
1. Wir sind beide ca. „Baujahr“ 1960 und
2. Haben beide für ca. 20 Jahre in einer Bank gearbeitet.
Welch ein Zufall! Smile. Aber das nur am Rande.
Natürlich habe ich auch alle deine Berichte bzgl. Banken etc. (hier insbesondere über Überweisungen von D nach TH) gelesen. Was ich nicht finden konnte (siehe es mir bitte nach, falls ich blind bin), irgendetwas über Überweisungen mit „Wise“ (früher: TransferWise).
Ich nutze diese Firma/dieses Verfahren seit nunmehr 3 Jahren. Und ich finde das wirklich klasse: Sehr günstig und sehr schnell (zwischen 3 Minuten bis zu einem Tag, abhängig von Tageszeit und anderen Faktoren). So kostet z. B. eine Überweisung von D nach TH über 3.000,– Euro gerade mal 18,– Euro an Gebühren. UND du bekommst den echten Devisen-Mittelkurs. Dieser wird dir bei Online-Überweisungs-Eingabe angezeigt und für mind. 48 Stunden garantiert.
Aber du kannst dort natürlich noch viel mehr machen. Aber das würde jetzt den Rahmen sprengen. Vielleicht hast du ja auch schon darüber berichtet, dann lösche meine Zeilen einfach wieder.
PS:
Schöne Bilder, tolle Anlage. Und Top-Preise. Wenn meine „Wife to be“ und ich demnächst mal im Süden urlauben, kommen wir bestimmt mal auf einen Kaffee (oder Bier) vorbei.
Bleibt alle gesund und genießt Euer Leben.
Bis dann
Berthold
Guten Morgen Berthold,
Respekt zu Deinem Lesepensum, auf dem Block gibt es mittlerweile über 120 Beiträge und wirklich kurze schreib ich auch nicht 555
Das mit dem Baujahr ist das richtige Jahrzehnt, aber ich bin 1966. Wäre mit 1960 auch ganz schön, dann müsste ich nicht mehr so lange auf meine Renten warten (falls es bis dahin überhaupt noch Renten gibt).
Es ist verrückt, mit einem Bekannten aus Chiang Rai habe ich letzte Woche genau über Wise diskutiert. Ich hab über Wise auf meinem Beitrag über Geldwechseln, dann aber richtig geschrieben. Außer Frage steht hierbei, dass die Kurse gut sind und insbesondere bei kleineren Zahlungen (1 bis 2 Tausend Euro) Wise Banken meist überlegen ist. Bin mir aber bei Zahlungen über ca. € 10.000 nicht so sicher, insbesondere auch bei Euro Baht und S$ Baht. Zudem kommt noch, dass es keine Haftung im Konkursfall gibt und bei Fehler das Prozedere nicht klar ist. Aber da ich Banken heutzutage eher als nutzlos sehe und lieber heute als morgen diese „in den ewigen Jagdgründen“ sehen möchte, ist hier sicherlich das letzte Wort noch nicht gesprochen. Allerdings darf ein Leben ohne Banken nicht vom Regen in die Traufe bedeuten oder wie der Thailänder sagt: vom Tiger zum Krokodil zu flüchten.
Ich bin schon gespannt, wer zur erst beim anderen auftaucht. Ich freue mich jedenfalls darauf.
Viele Grüße und ich halt Dir die Daumen, dass alles mit dem Flug klappt.
Matt
Hallo Matt,
du schreibst:
„Bin mir aber bei Zahlungen über ca. € 10.000 nicht so sicher, insbesondere auch bei Euro Baht und S$ Baht. Zudem kommt noch, dass es keine Haftung im Konkursfall gibt und bei Fehler das Prozedere nicht klar ist.“
1, Wenn du bei Zahlungen über 10.000,– € irgendwelche Bedenken, bzgl. was auch immer, hast, du kannst ja z.B. 3 x 3.333,– € überweisen. Kostet dann genau 1,70 € (2 x 0,85 €) insgesamt mehr. Denn die Umtauschgebühr beträgt immer genau 0,5371 %. Hinzu kommen pro Überweisung 0,85 €. Und es kommen auch keine Gebühren seitens der thailändischen Bank hinzu, d.h. der Baht-Betrag, der dir bei Überweisungs-Eingabe angezeigt wird, erscheint auch auf deinem Konto bei der Thai-Bank.
2. Richtig, es gibt bei Wise nicht die klassische Einlagen-Sicherung über 100.000,– €.
Aber du musst ja auch kein Geld dort halten, wenn du nicht möchtest, sondern kannst ja für jede Überweisung den exakten €-Betrag einzahlen.
3. Hier noch ein paar Links über die Sicherheit von Wise (oder zumindest für ein „gutes“ Gefühl) 555:
https://wise.com/de/help/articles/2949821/ist-es-sicher-geld-in-meinem-multi-wahrungs-konto-zu-halten?origin=related-article-2977943
https://wise.com/de/help/articles/2977943/ist-es-sicher-hohe-betrage-mit-wise-zu-uberweisen?origin=related-article-2736041
https://wise.com/de/help/articles/2736041/ist-wise-sicher?origin=search-home-sicherheit
Viele Grüße an Dich und Deine Familie
Berthold
PS:
Wenn du Lust hast, können wir auch gern mal etwas privat kommunizieren über LINE.
Das ist ja ein detaillierter Kommentar. Vielen Dank. Ich werde bei Gelegenheit mal zwei größere Zahlungen machen, eine über Wise und eine über Banken. Gleiche Beträge, gleiche Zeit. Bin dann mal gespannt, wo am Ende mehr drin ist. LINE ist gut, ich schick Dir dazu separat eine E-Mail.