Vieles ist in Thailand um Welten günstiger, da es tatsächlichen Wettbewerb und Alternativen gibt. Oftmals lohnt sich ein Kauf für Europäer, um es dann in die Heimat zu importieren. Ob Kleidung oder Elektronik, ein neues Herz oder Zähne, die Preise erfreuen dann doch jeden. Medizinischer Tourismus ist insbesondere für Thailand ein großes Exportgeschäft. Ich frage mich gerade, müssen eigentlich neue Zähne bei der Rückkehr vom Thailandurlaub verzollt werden? Jetzt bleiben wir aber bei der Gesundheit und ich versuche Ihnen den Kauf von Brillen in Thailand schmackhaft zu machen.
Spaß beiseite, ich war letzte Woche beim Muschelsuchen, ca. 5 km von unserem Zuhause, Baan Metawi, entfernt. Meine Sonnenbrille hatte ich auf den Fahrersitz gelegt, da diese mir sonst dauernd in den Sand fällt. Nach erfolgreichem Muschelschürfen, wollte ich noch meine Schuhe vor dem Einsteigen vom Sand befreien, setzte mich auf den Fahrersitz, hörte ein mehrfaches Knacken und wusste sofort, dass ich die thailändische Wirtschaft ankurbeln werde, da in eine neue Sonnenbrille investieren werden würde. Lesen Sie hierzu auch Beiträge wie:
- Bambus und Muschelfarm in Thailand
- Exotische Strände in Chumphon sind normal …
- Ein ganz normaler Tag in Chumphon, Alltag in Thailand

Mein Name ist Matt Abold und ich lebe seit 2009 als weißer Ausländer im Baan Metawi, in Chumphon, Thailand. Ich schreibe übers Auswandern und Überwintern und verbinde meine Beiträge oft mit sozial- und wirtschaftspolitischen Themen, die Thailand mit Deutschland und Europa vergleichen, in meiner Rubrik: Zeitgeistkritik.
Alternativen, um Brillen in Thailand auch günstig zu kaufen
Muss ich wirklich über so etwas schreiben? Na ja, die Frage ist berechtigt, aber wieder einmal gibt es etwas – zumindest aus Sicht europäischer Augen – das so typisch thailändisch ist und daher auch eben: Same Same but different verdient.
Die vereinende Wahl mit Europa wäre natürlich ein Gang zum Optiker. In Thailand gibt es selbstverständlich auch Luxusoptiker, bei denen die Ladeneinrichtung schon eher an ein Fünf Sterne Hotel erinnert. Aber es gibt auch Ketten wie zum Beispiel Top Charoen, ähnlich Fielmann, nur viel günstiger. Bei über 2.000 Filialen in Thailand, findet auch jeder die geeignete Brille. So gut wie immer mit Angeboten im Schaufenster wie: 50 bis 70 % Nachlass oder „kauf eine Brille und erhalte die zweite gratis“. Viele unserer europäischen Besucher hatten ihren Brillenbedarf für die nächsten Jahre bei diesem Optiker befriedigt. Die von meinem Hinterteil gekillte Sonnenbrille hatte ich vor 4 Jahren auch dort für ca. € 50 machen lassen.
Natürlich kann ich auf Märkten und bei Onlinehändler Sonnenbrillen für umgerechnet € 2 bis € 4 kaufen, die sind aber nicht auf meine Sehstärke getrimmt. Bei Lesebrillen machen wir dies allerdings. Erst in diesem Jahr hat sich meine Frau auf Lazada (gehört zu Alibaba) eine Lesebrille für sage und schreibe 28,62 Baht = ca. € 0,75 gekauft. Eine spezielle Computerbrille für mich war nur unwesentlich teurer.
Mit meiner von mir zerstörten Sonnenbrille gab es schon mal einen Zwischenfall. Vor Jahren wollte ich mit einem Brillentuch die Gläser säubern, hatte aber nicht bedacht, dass das Tuch durch einen Strandaufenthalt voll mit Sand war. Sie können sich sicherlich vorstellen, wie lustig zerkratzt die Gläser nach der Säuberungsaktion waren. Meine Frau verwendet nach solchen Ereignissen – kommt bei mir häufig vor – immer dasselbe Wort: „Sumsahm“ = tollpatschig! Lustig war dann aber, dass der Optiker mir die Gläser für lau ausgetauscht hat. Obwohl sie wusste, dass es mein eigenes Verschulden war, meinte die Dame nur, dass dies zum Service gehöre.
Der lokale Optiker am Hafen
Da ich mich doch sehr viel draußen aufhalte, benötigte ich schnell Ersatz. Meine Frau meinte noch, dass es bei uns in Pak Naam, ein Stadtteil von Chumphon (siehe auch: Pak Naam Chumphon hat richtig viel zu bieten) eine Optikerin gibt und ich mir daher den Weg in die Stadtmitte Chumphons sparen könne. Da sie in Pak Naam (ein Hafenstadtteil am Golf von Thailand) ihr Geschäft hatte, kann sie dort nur bestehen, wenn sie eine günstige Alternative zu den Optikern in der Stadt darstellt.
Für mich bedeutete dies, mit dem Moped am Sonntag zum 2 km entfernten Optiker, was sonst. Sehschärfe nachkontrollieren, Gestell aussuchen, Gläser gab es bis zu 80 % Verdunklung ohne Preisaufschlag und 5 Minuten später, inklusive ein klein wenig handeln, war alles klar. 800 Baht, ca. € 21, inklusive eines gepolsterten Etuis. Falls ich in Eile wäre, meinte die Optikerin noch, könnte ich die Brille am Montagabend abholen; Service in Thailand eben. Das dies kein Markenprodukt ist, stört mich nicht. Zum einen macht das Teil einen guten Eindruck, zum anderen dauert es ohnehin nicht mehr lange, bis diese Brille einen Unfall haben wird; Sie wissen schon: Sumsahm! 555
Darf es eine Brille am Golf von Thailand sein?
Noch billiger und ohne Reisetätigkeit wäre dann eine Brille von einem fahrenden Händler zu kaufen. Ein umgebauter Pickup, ein paar Geräte für den Optiker und Sie können sich in Windeseile mit Lesebrillen, Kurz- oder Weitsichtbrillen und alles auch als Sonnenbrille eindecken. Die Preise sind nochmals billiger und falls die Telefonnummer dieses mobilen Soloselbständigen bekannt ist, kommt er/sie natürlich auch am Zuhause vorbei. Siehe auch nachfolgende Beiträge:
- Soloselbständig: Thailands Geheimwaffe gegen Arbeitslosigkeit
- Der Pick-up, Thailands eierlegende Wollmilchsau
- Tausendsasa Saläng, ein Moped mit Beiwagen in Thailand
- Markttag in Chumphon, jedes Mal ein Abenteuer
Der Kauf einer Brille reiht sich nahtlos in so viele andere Wirtschaftsgüter und Dienstleistungen ein, bei denen es für Reich und Arm ausreichend Alternativen in Thailand gibt. Angefangen von ultrateuer bis sehr günstig bei: der Wohnungsmiete, Hauskauf, Essen im Restaurant und Lebensmittel auf den Märkten, elektronischen Geräten, Hotelübernachtungen, Massagen, Internet, etc. Ohne Gesetze wird hier auf ganz natürlichem Wege eine soziale Marktwirtschaft gelebt, obwohl das Arm/Reich Gefälle in Thailand noch extremer ist als in Europa, insbesondere in den DACH Ländern. Diese günstigen Alternativen haben Deutsche, Schweizer oder Österreicher im Niedriglohnsektor nicht; vieles (Hauskauf, Essen im Restaurant, viel elektronischen Geräte, Hotelübernachtungen, etc.) können sie sich selbst mit staatlichen Zuschüssen kaum leisten. Siehe auch:
- Die böse Arm Reich Schere, das Märchen der Ökonomie
- Hongtail – Mietwohnung in Thailand – pure soziale Marktwirtschaft
- Schaffe Schaffe Häusle baue
- Mindestlohn Thailand
Zu guter Letzt: Die Taucherbrille

Wir haben viele vorgelagerte Insel hier bei uns in Chumphon und bei einigen macht Schnorcheln richtig Spaß. Hierzu braucht es aber eine Taucherbrille und einen Schnorchel. Seit ein paar Jahren ist der Schnorchel bereits in der Taucherbrille, die über das ganze Gesicht geht, integriert. In Deutschland werden diese ziemlich guten Teile ab ca. € 50 bis weit über € 100 verkauft, hier bekomme ich es ab ca. € 4! Selbst kaufkraftbereinigt ist es eine extremer Unterschied. So wie in Thailand, gibt es in Deutschland keine gleichwertige günstige Alternative, warum?
Jetzt habe ich mir aber vor ein paar Wochen eine Taucherbrille mit zwei integrierten Schnorcheln für umgerechnet günstige € 10 in Thailand gekauft. Es ist eine richtig gute Weiterentwicklung oben genannter Brille mit integriertem Schnorchel, die ein noch besseres Tauchgefühl aufkommen lässt. Diese wird zurzeit in Europa noch gar nicht verkauft, konnte jedenfalls keine online finden. Natürlich kommt es aus China und die Qualität ist wiedermal richtig gut. Sollte es auch mal in Europa verkauft werden, dann mit Sicherheit zu einem absolut überteuerten Preis. Die Begründung dazu finden Sie im Beitrag: Billige Preise in Thailand und teure in Deutschland, nur warum?
Mehr zum Thema Auswandern? … dann …
Gefällt Ihnen was Sie sehen oder lesen? Spielen Sie auch mit dem Gedanken nach Thailand auszuwandern, zu überwintern oder einen Langzeiturlaub zu machen? Brauchen Sie noch Entscheidungshilfe? Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein und zusätzlich empfehle ich Ihnen diese Beiträge:
- Checkliste fürs Auswandern nach Thailand
- Auswandern für Rentner nach Thailand
- 10 häufige Probleme beim Auswandern nach Thailand
- Checkliste fürs Überwintern
- Südostasien, was bedeutet dies eigentlich?
- Wo wollen Sie in Thailand leben?
- Warum ist Auswandern ungleich Urlaub machen?
- Thailändische Sprache, kein Buch mit sieben Siegel
- Die Abmeldebescheinigung, wichtig fürs erfolgreiche Auswandern nach Thailand
- Kohle, Zaster, Schotter und wieviel?
- Kosten und Preise in Thailand für Rentner
- Bank, Rente und Steuer im Ausland, nicht unwichtig für Auswandern
- Geldwechseln, aber richtig
- Leben in den Tropen, Leben in Chumphon
- Moskitos in Thailand, was ist der beste Schutz, bzw. wie schützt man sich am besten?
- Tolle Neuigkeiten gegen Dengue Fieber
- Doping für Ihre Gesundheit
- Chumphon, eine magische Gegend und mein Paradies
- Pak Naam Chumphon hat richtig viel zu bieten
- Baan Metawi, dort, wo der Pfeffer wächst
- Back Dich ins Glück
- empfehlen Sie den Blog weiter, ich würde mich sehr darüber freuen

Zurück zu: Same Same but different …
… das Lebensmotto schlechthin für den „Thai way of life“
Leben in Thailand – Der Blog …
… der Auswandern und Überwintern einfach macht.
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein! Nachfolgend, die neuesten Beiträge:
Ich bedanke mich für viele wichtige Infos bevor ich im Mai nächsten Jahres „forever Thailand“
Lieben Gruß aus Berlin
Rainer
Keine Ursache und viel Glück beim Projekt: „Auswandern nach Thailand“
Hallo Matt,
Charoen günstiger als Fielmann? Echt? Ich hatte einen anderen Eindruck. Bei Fielmann gibt es brauchbare Sonnenbrillen mit Stärke ab 27,- Euro. Meine erste Gleitsichtbrille hat 65,- gekostet.
Bei Charoen habe ich versucht beides zu einem ähnlichen Preis zu bekommen. Das doppelte war das Minimum. Tatsächlich wundert es mich, wie Fielmann so unverschämt günstig sein kann bei dem Service.
Anyway, ich werde wohl demnächst auch die thailändische Wirtschaft unterstützen müssen in Form einer Brille bei Charoen.
Viele Grüße aus Chiang Rai
Stefan
Da bin ich wohl schon zu lange aus Deutschland weg. Aber auf meine neue Sonnenbrille beim Optiker am Hafen in Pak Naam Chumphon lass ich nichts kommen. Billig und gut. Viele Grüße nach Chiang Rai