Aktualisiert am 3. August, 2023
Eigentlich meinte ich gar nicht den Laptop, sondern ein Tablet, da Tablets für Laien dann doch erheblich einfacher zu bedienen sind. Aber ich wollte mich dem bayerischen „Laptop und Lederhose“ Lebensgefühl bedienen. Um ein wirklich gelungenes Auswandern nach Thailand (oder sonst wo) hinzubekommen, steht die (für manche unangenehme) Aufgabe an, sich mit Computer und Internet im Alter als Rentner zu befassen. Ohne zu sehr Rentner diskriminieren zu wollen, ist es doch eher die Ü60 Generation, die beim Auswandern nicht nur Thailand als neues Land, sondern vor allem auch Internet und Tablet bzw. Computer als Neuland empfinden. Allen, die sich hiervon angesprochen fühlen, soll dieser Beitrag behilflich sein. Mit dem Blog erging es mir ähnlich. Hier weitere Beiträge dazu:
- Mein Blog als und für Anfänger
- Einjährige Erfahrungen mit dem Blog Leben in Thailand
- Büro ade, es lebe entfesseltes Arbeiten, aber?
Gerade bei den Überwinterern und Auswanderern auf unserem Anwesen, Baan Metawi, ist hauptsächlich die Ü60 Gruppe vertreten. Verhältnismäßig oft sehe ich große Lücken hinsichtlich technischer Kenntnisse. Gerade als Rentner in Thailand bringen Ihnen ein paar Fähigkeiten über Internet, Tablet, Computer & Co gleich mehr Lebensqualität. Erheblich mehr Komfort und vor allem Kontakt zur alten Heimat ist Ihnen gewiss. Nachfolgende Beiträge sind auch speziell für Rentner in Thailand gedacht:
- Auswandern für Rentner nach Thailand
- Bank, Rente und Steuern im Ausland, nicht unwichtig fürs Auswandern
- Abmelden als Rentner aus Deutschland. Wo bleibt die Rente?
- 10 häufigste Probleme beim Auswandern nach Thailand
- Kulturschock Thailand – Ein multidimensionaler Sprachschwank
- Deutsches Fernsehen in Thailand schauen, geht das?
- Kosten und Preise in Thailand für Rentner
- Welches Visum für Thailand passt zu mir?

Mein Name ist Matt Abold und ich lebe seit 2009 als weißer Ausländer im Baan Metawi, in Chumphon, Thailand. Ich schreibe übers Auswandern und Überwintern und verbinde meine Beiträge oft mit sozial- und wirtschaftspolitischen Themen, die Thailand mit Deutschland und Europa vergleichen, in meiner Rubrik: Zeitgeistkritik.
Geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag: 10 Minuten
Eher Tablet als Computer für Rentner in Thailand
Ob Laptop oder Desktop-Computer, ein paar falsche Eingaben können das Teil ganz schnell ruinieren. Insbesondere als Rentner, der in Thailand oder anderes Ausland lebt, wäre ein Absturz des Computers und Verlust wichtiger Daten ein ziemliches Problem. Daher meine Empfehlung: Wenn Sie nicht firm mit dem Computer und Internet sind, kaufen Sie sich ein Tablet für Ihr Leben als Rentner in Thailand.
Ein Langzeitgast (75 Jahre) bei uns auf Baan Metawi, hatte mal in 8 Monaten 3 iPads gekauft. Das 1., nachdem ich ihm die Sinnhaftigkeit empfohlen hatte. Das 2., nachdem er das erste versehentlich verschrottet hat und das 3., nachdem er das zweite nicht mehr finden konnte. Dabei zeigte sich der Vorteil von iPads gegenüber Laptops: Nachdem alle Daten einmal eingerichtet wurden, war es ein ziemliches Kinderspiel innerhalb von ca. einer Stunde, das jeweils neue Tablet auf den Stand des vorherigen zu bringen. Kein Datenverlust, keine komplette Neueinrichtung. Selbiges ist im Übrigen auch der Fall, wenn Sie sich zusätzlich zum iPad noch ein iPhone kaufen möchten.
Wenn Sie in Kürze als Rentner nach Thailand auswandern oder überwintern wollen, lernen Sie schon jetzt besser den Umgang mit Tablet und Internet anstelle von Desktop-Computer oder Laptop! Wo lernt man den Umgang am besten? Enkelkinder oder Kurse an einer Volkshochschule sind wohl am zielführendsten. Ich trau es mich ja gar nicht sagen, aber es gibt sogar eine Broschüre des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (was für ein sperriger Name) mit dem Titel: Nie zu alt fürs Internet. Klicken Sie hier, um zu dieser Broschüre zu kommen.
Was bringt Ihnen ein Tablet im täglichen Leben als Rentner in Thailand?
1. E-Mails
Auch wenn die Erfindung der E-Mail schon einige Jahrzehnte zurückliegt, ist eine eigene E-Mail-Adresse weiterhin hilfreich. Viel Korrespondenz läuft immer noch über E-Mail, sei es mit Behörden, Bestätigungen bei Flügen, online Shopping, Hotelbuchungen, etc. Zudem gibt es kaum Probleme mit der Kompatibilität, da es unabhängig vom Herstellergerät und E-Mail Anbieter funktioniert.
Gerade für internationale Kommunikation, z.B. von Thailand nach Deutschland, ist E-Mail um Längen besser als die traditionelle Briefpost. Schon alleine die Möglichkeit, sich in die Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amtes einzutragen und alle 6 Monate die Daten verpflichtend zu aktualisieren (Sie bekommen jeweils halbjährlich von der Botschaft ihres Aufenthaltslandes eine E-Mail) ist es wert. Klicken Sie hier, um zum entsprechenden Thema bei der Deutschen Botschaft in Bangkok zu kommen.
Haben Sie noch keine eigene E-Mail-Adresse, melden Sie sich kostenlos bei etlichen bekannten Unternehmen an, die dies anbieten. Am häufigsten sehe ich hierbei Adressen von Google (kann ich in 2023 auf keinen Fall empfehlen, da E-Mails von anderen Anbietern häufig als nicht zustellbar zurückkommen), Yahoo, Web.de, 1&1 (GMX), etc. Oft wird als Überprüfung bei der Einrichtung eine Mobiltelefonnummer verlangt, auf der Ihnen dann per SMS ein Code zur Aktivierung geschickt wird. Mehr zum Mobiltelefon und SIM Karte unter Punkt 5.
2. Apps
Nachrichten, Zeitungen, E-Mail, Flugbuchungen sind kein Problem und meist gibt es auch eine jeweils eigene App hierfür. Viele Fernsehsendungen lassen sich nicht nur direkt auf dem iPad anschauen, sondern auch auf einem normalen Fernseher, siehe hierzu: Deutsches Fernsehen in Thailand schauen, geht das?
Wie kommen Sie dahin? Eventuell einfach über den Browser, der meist bereits auf Ihrem Tablet vorinstalliert ist. Es handelt sich um eine Software, aber App klingt besser und macht es auch einfacher bei Aktualisierungen für diese App-Software. Was beim Computer oft zu Nervenzusammenbrüchen führt, läuft bei einem Tablet bestenfalls automatisch mit relativ wenig Problemen ab. Beim Fernsehen haben die meisten Programme auch noch eine eigene App, die gratis heruntergeladen werden kann.
All Ihre Eindrücke können Sie mit ordentlicher Qualität mittels Fotos oder Videos auf dem Tablet machen und mit Ihren Lieben in der alten Heimat teilen. Daher ist auch eine Foto App bereits als Grundausstattung auf Ihrem Tablet vorinstalliert. Es ist zwar ein bisschen sperrig, aber bei den heutigen Tablets lassen sich auch Fotos und Videos in ansehnlicher Qualität machen. Sie merken bereits, ein Tablet im Alter als Rentner – nicht nur in Thailand – ist bequemer und störungsärmer als ein Computer.
Mit ein wenig Aufwand, können Sie sich andere Apps von meist Fremdanbieter auf Ihr Tablet laden. Diese unterscheiden sich oft darin, ob diese wirklich kostenlos, vermeintlich kostenlos oder nicht kostenlos angeboten werden. Meist reichen für die Bedürfnisse von Rentner in Thailand oft die wirklich kostenlosen Apps aus.
3. Sprache
Gerade am Anfang Ihrer Zeit als Rentner in Thailand werden Sie mit der Sprache doch ein paar Probleme haben. Dazu kommt erschwerend, dass viele deutschsprachigen Ü60 doch so ihre Probleme auch mit der englischen Sprache haben. Zusätzlich haben Thailänder, die nicht in touristischen Gegenden wohnen genau die gleichen Probleme mit der englischen Sprache. Hier können Ihnen kostenlose Apps auf Ihrem Tablet ein wenig, anfangs auch ein wenig mehr, helfen. Google Translate ist so eine App. Hat es seine Tücken bei längeren und komplexen Übersetzungen, ist es doch für die Alltagssprache meist geeignet. Lesen Sie hierzu auch folgende Beiträge:
- Thailändische Sprache lernen. Kein Buch mit sieben Siegel
- Gebratene Nachrichten mit Huhn oder einen verrückten Stuhl?
- Kulturschock Thailand – Ein multidimensionaler Sprachschwank
- Back Dich ins Glück
- Chumphon, ein magischer Ort und mein Paradies
4. Erinnerungs-, Kalender- und Alarmfunktion
Gerade als Rentner, also im Alter, erhöht sich bei dem ein oder anderen die Schusseligkeit und auch Medikamente müssen evtl. häufiger als in jungen Jahren pünktlich eingenommen werden. All dies bedeutet, dass Sie eine Art Butler benötigen, der sie immer zuverlässig erinnert. Dies ist mit einem Tablet sehr einfach darzustellen. Meist heißt eine App auch Erinnerung und auch im Kalender lassen sich immer wieder kehrende Termine leicht einrichten.
Jetzt kommt allerdings noch dazu, dass Sie nach Thailand als Rentner ausgewandert sind und regelmäßig Termine bei der Immigrationsbehörde für Ihr Visum haben. Auch hier hilft Ihnen nicht nur als Rentner der Computer beziehungsweise Tablet in Thailand. Alle 90 Tage zur Immigrationsbehörde und einmal jährlich das Visum verlängern. Lesen Sie hierzu auch:
- Welches Visum für Thailand passt zu mir?
- Die alljährliche Visumverlängerung
- Diverse Visa Angelegenheiten für Thailand
5. Kontakt mit Freunden und Verwandten beugt Heimweh vor
Sie bleiben auch viel leichter im Kontakt mit Freunden und Verwandten. War früher das Immigrieren in ein fernes Land meist ein Abschied für immer von der alten Heimat, bleiben Sie heutzutage mittels der Technik sehr einfach im Kontakt.
Meine Mutter lebte vor Jahren auch bei uns in Thailand. Ein Computer in ihrem Alter war ihr suspekt aber zum Tablet konnte ich sie überreden. Nachdem ich ihr das neue iPad grob erklärt und eingerichtet hatte, schrieb sie viel mehr E-Mails und Text Nachrichten an Freunden, mit denen sie in Deutschland kaum mehr Kontakt hatte. Richtig toll empfand sie aber die Möglichkeit, kostenlose Videotelefonate mit der Verwandtschaft und Freunden zu machen. Es ging sogar so weit, dass alte Bekanntschaften in Deutschland erst mit dem Umzug nach Thailand und dem Einsatz von Technik wieder auflebten.
Zudem sollten Sie sich aber auch eine thailändische SIM-Karte für Ihr Handy kaufen. Zum einen ist dies fürs Mobilbanking Ihres thailändischen Kontos wichtig und zum anderen können Sie in Thailand leicht telefonieren, aber auch Freunde und Verwandte in Europa können Sie auf dieser Nummer immer erreichen. Aus eigener Erfahrung sollten Sie aber Warnhinweise hinsichtlich der Zeitverschiebung geben. Es macht keinen Spaß nachts aus dem Schlaf geweckt zu werden. Diese thailändische Telefonkarte kann dann zugleich auch noch mit mobilem Internet bestückt werden, was in Thailand sehr günstig und schnell ist. Das mobile Internet ist dann auch die ideale Bestückung für Ihr Tablet, nicht nur als Rentner natürlich 555. Sie sollten allerdings darauf achten, dass beides, Handy und Tablet, wenn möglich vom selben Hersteller kommen.
Als Deutscher, nicht Schweizer oder Österreicher, ist wichtig zu wissen, dass Sie in Thailand eine weitaus bessere Internetabdeckung und auch höhere Geschwindigkeiten haben, als in Deutschland. Lesen Sie passend zum Kapitel auch diese Beiträge:
- Eine thailändische Telefonkarte ist überaus hilfreich
- Günstig weltweit telefonieren
- Bangkok Bank Mobile Banking – Erfahrungsbericht
- Das Internet in Thailand, so geht Marktwirtschaft.
6. Online Einkaufen mittels Tablet in Thailand
Anders als bei Amazon & Co in Deutschland, sind hier teilweise extreme Preisnachlässe beim Onlinekauf möglich. Wenn Sie sich zum Beispiel bei Lazada oder Shopee anmelden und sich auch eine thailändische Kreditkarte beschafft haben, dann lohnt sich dies richtig für Ihren Geldbeutel. Siehe hierzu auch:
- Vorteile einer thailändische Kreditkarte in Thailand
- Flugbuchung Selbstversuch – Flug von und nach Thailand
- Eine thailändische Telefonkarte ist überaus hilfreich
- Billige Preise in Thailand und teure in Deutschland, nur warum?
- Qualität hat nicht ihren Preis
7. Reisen innerhalb Thailands
Auch das Reisen innerhalb Thailands können Ihnen Apps erleichtern – durch Kartenmaterial, Navigations- und Ortungsprogramme. Insbesondere bei Hotelbuchungen sind erhebliche Preisunterschiede drin. Wenn Sie sich als Rentner mit Ihrem Computer – besser Tablet – ein wenig Zeit nehmen und die verschiedenen Plattformen vergleichen, dann aufgrund dieser Preise direkt mit dem Hotel verhandeln, ist oft ein weiterer Preisnachlass drin.
Dann gibt es unendlich viele Reiseblogs über Thailand und auch hier finden sich manchmal richtig gute Informationen. Sie können sich ja mal in ein paar Reisegeschichten auf diesem Blog einlesen:
- Tankstellen in Thailand, so alltäglich und doch ganz anders!
- Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt!
- Auf zum Cabana Beach
- Ein Nachmittagsausflug in Chumphon
- Vom Pazifik zum Indischen Ozean und zurück
- Camping in Thailand, muss das wirklich sein?
- Knapp am Paradies vorbei, ist auch daneben
- Baan Metawi, dort, wo der Pfeffer wächst
- Bangkok, eine klasse Stadt
- Chatuchak Wochenendmarkt, ein Sammelsurium von allem
- Günstig in Thailand reisen, wohnen, essen, einkaufen. Geht das?
8. Online Banking
Bei den Bankgeschäften ist es ohnehin sehr wichtig, dass Sie zumindest bei Ihren Konten in der alten Heimat auch Online Banking beantragt haben. Selbstverständlich ist es auch sehr angenehm, dies mit der Bankverbindung in Thailand auch zu machen. Siehe hierzu:
- Bangkok Bank Mobile Banking – Erfahrungsbericht
- Eine thailändische Telefonkarte ist überaus hilfreich
- Geldwechseln Thailand, dann aber richtig
- Bankkonto + Kontoeröffnung als Ausländer in Thailand
- Bangkok Bank, die etwas sonderbare Bank
- Bank, Rente und Steuern im Ausland, nicht unwichtig fürs Auswandern
- Kohle, Zaster, Schotter und wieviel?
Dennoch sollten Sie sich gerade als Internetanfänger das Onlinebanking bei Ihrer Bank in Europa gut erklären und, soweit auch möglich, auch einrichten lassen. Heben Sie sich dazu alle Korrespondenz (Passwörter, eventuelle PINs, etc.) gut geschützt auf.
Gefahr Computer, Tablet und Internet, speziell für Rentner
Welche Nachteile hat Internet und Tablet als Rentner? Abgesehen von den Kosten (die inzwischen sogar gar nicht mal mehr so hoch und häufiger sogar billiger in Thailand sind), an sich nur die Gefahr von Betrügern im Internet, leider auch speziell für Rentner. Hier gilt an sich das gleiche wie im echten Leben: Wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es wahrscheinlich auch nicht wahr. Das bedeutet: Persönliche Daten nicht an andere geben, Passwörter schon gar nicht; nicht auf Vorauskasse zahlen, und ein gesundes Misstrauen gegenüber Werbung und unbekannten Personen an den Tag legen. Eventuell interessant hierzu: Bangkok Bank Mobile Banking – Erfahrungsbericht
Computer, d.h. Tablet im Alter, ein Muss in Thailand
Als Ersatz für einen Computer ist es allemal besser geeignet, leichter und handlicher, sowie kaum anfällig für Störungen. Auch hören Sie viel seltener von Virusangriffen auf iPads als bei Computern. Sollten Sie sich für ein No-Name Produkt entscheiden, dann nicht in der alten Heimat kaufen, sondern in Thailand. Dies ist insbesondere für eine eventuelle Reparatur oder Garantieanspruch wichtig. Ohnehin sind meist auch Apple und Samsung Geräte billiger in Thailand als Deutschland.
Insgesamt kann ich Ihnen also nur wärmstens empfehlen: Wenn Sie auswandern wollen und sich nicht sonderlich mit Computern auskennen: Kaufen Sie sich ein Tablet und lernen Sie bereits in Deutschland damit umzugehen, dann lebt es sich gleich viel entspannter im Ausland. Sind Sie schon Rentner in Thailand, dann bitten Sie zum Beispiel mit Skype (siehe: Günstig weltweit telefonieren) und Internet, Verwandte und Freunde per Videotelefonat um Hilfe.
Abschließend hat sich aus eigener Erfahrung gezeigt, dass Ihre in Thailand gemachten Fotos, die Sie an Verwandte und Freunde verschicken, durchaus beim einen oder anderen dazu führten, einen Urlaub in Thailand zu buchen. Wie ich finde, eine feine Sache, die Ihnen als Auswanderer und Ihren Lieben zu Hause hilft.
Leben und wohnen auf Baan Metawi in Chumphon am Golf von Thailand
Wenn Sie sich für einen Langzeitaufenthalt bei uns in Chumphon interessieren, lesen Sie sich das Mietangebot meiner Frau auf Baan Metawi gut durch. Es zeichnet sich im Besonderen dadurch aus, dass es ein sehr nützliches und vielfältiges Servicepaket bietet, welches Ihnen den Schritt zum Überwintern oder Auswandern nach Thailand erheblich erleichtert. Zudem spricht der Ehemann meiner Frau sogar auch Deutsch.
Interessiert am Auswandern? Siehe dann nachfolgende Beiträge …
- Checkliste fürs Auswandern nach Thailand
- Auswandern für Rentner nach Thailand
- 10 häufige Probleme beim Auswandern nach Thailand
- Geht Auswandern ohne Rente und Einkommen?
- Checkliste fürs Überwintern
- Günstig in Thailand reisen, wohnen, essen, einkaufen. Geht das?
- Südostasien, was bedeutet dies eigentlich?
- Wo wollen Sie in Thailand leben?
- Warum ist Auswandern ungleich Urlaub machen?
- Thailändische Sprache, kein Buch mit sieben Siegel
- Die Abmeldebescheinigung, wichtig fürs erfolgreiche Auswandern nach Thailand
- Kohle, Zaster, Schotter und wieviel?
- Kosten und Preise in Thailand für Rentner
- Bank, Rente und Steuer im Ausland, nicht unwichtig für Auswandern
- Geldwechseln, aber richtig
- Leben in den Tropen, Leben in Chumphon
- Moskitos in Thailand, was ist der beste Schutz, bzw. wie schützt man sich am besten?
- Tolle Neuigkeiten gegen Dengue Fieber
- Doping für Ihre Gesundheit
- Chumphon, eine magische Gegend und mein Paradies
- Pak Naam Chumphon hat richtig viel zu bieten
- Baan Metawi, dort, wo der Pfeffer wächst
- Back Dich ins Glück
- empfehlen Sie den Blog weiter, ich würde mich sehr darüber freuen
Leben in Thailand – Der Blog …
… der Auswandern und Überwintern einfach macht.
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein! Nachfolgend, die neuesten Beiträge:
- Urlaub in Deutschland, Ausreise aus Thailand – zum Glück nur kurz
- Elite, jetzt Privilege – das Chinesen Visum für Thailand
- Eine wunderbare Straße durch Salz, Tempel und Tradition am Golf von Thailand
- Chumphon, Thailand – Ein kurioser Tag im Leben eines Baxidas
- Flugbuchung Selbstversuch – Flug von und nach Thailand