Aktualisiert am 24. August, 2023
Billionen von Moskitos, nicht nur in Thailand, lieben unser Blut und sind recht geschickt darin, dieses zu bekommen, gibt es einen Schutz, was hilft dagegen? Ganz nebenbei sind Moskitos auch noch Überträger vieler Tropenkrankheiten. Warum aber Menschen sehr unterschiedlich gestochen werden, ist nicht wirklich klar. So auch, warum es bei den meisten mit der Zeit nachlässt aber eben nicht bei allen.
Es gibt viele Annahmen darüber, dass eventuell die eigene Blutgruppe oder das Essen mitentscheiden. Auch die Farbwahl unserer Bekleidung, sowie wie wir uns kleiden hat möglicherweise Auswirkung auf das Stechverhalten. Anscheinend ist schwarze Kleidung kein guter Schutz gegen Moskitos. Jedoch wirklich wissen wir es einfach noch nicht. Daher sollten Sie sich insbesondere im tropischen Thailand an ein Routine gewöhnen, die einen guten Schutz gegen Moskitos bietet.
Wenn Sie sich grundsätzlich für ein Leben in den Tropen interessieren, hilft Ihnen vielleicht diese Beiträge weiter:
- Leben in den Tropen, Leben in Thailand
- Tiere am Golf von Thailand – Problem & Lösung
- Checkliste fürs Auswandern nach Thailand

Mein Name ist Matt Abold und ich lebe seit 2009 im Baan Metawi, in Chumphon, Thailand. Ich schreibe übers Auswandern und Überwintern sowie über sozial- und wirtschaftspolitische Themen mit Bezug zu Thailand.
++ neu ++ kommentierte Nachrichten über Thailand, klicken Sie HIER
Geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag: 6 Minuten
Warum sollten wir uns überhaupt gegen Moskitos in Thailand schützen?
Die Liste der teils tödlichen Tropenkrankheiten, die durch Moskitos übertragen werden, ist lang. Malaria, Gelbfieber, Dengue, West-Nile, Zika, Chikungunya und viele andere. In Thailand stechende Moskitos verzichten wohl gänzlich auf die Übertragung von Gelbfieber, einer Tropenkrankheit, die hauptsächlich Afrika und Südamerika betrifft. Bei Malaria haben erhebliche Fortschritte bei der Bekämpfung und Aufklärung in den letzten Jahrzehnten in Thailand dazu beigetragen, dass nur wenige Gebiete, meist Dschungel, überhaupt noch eine Malariagefahr bergen. In diesen Gegenden bekommen Sie auch größtenteils überall Hinweise, wie Sie sich vor Moskitos schützen können. Zudem kommen wir einer effektiven Malariaimpfung immer näher, siehe BBC.
Wollen Sie nach Thailand auswandern oder überwintern, vertrauen Sie daher nicht unbedingt Ihren Hausarzt, dieser hat oft nicht wirklich Erfahrung mit tropischen Ländern, Moskitos und Tropenkrankheiten. Tropeninstitute oder Ärzte Vorort sind die weitaus bessere Wahl. Gerade bei Malariaprophylaxe sollte Sie doppelt vorsichtig sein. Zum einen ist die Vorbeugung teuer und mit sehr vielen Nebenwirkungen verbunden und zum anderen brauchen Sie diese in Thailand nur, wenn Sie tatsächlich Dschungeltouren machen wollen.
Meine eigenen Erfahrung mit Moskitos und Tropenkrankheiten
Leider sind weltweit die Tropenkrankheiten Dengue- und Chikungunyafieber auf dem Vormarsch. Der Schreiberling durfte selbst sich mal 7 Monate mit Chikungunya herumschlagen. Dabei hatte ich Glück gehabt, dass es nicht Denguefieber war. Bei letzteren gibt es 4 Stämme und bei einer zweiten Infektion durch einen anderen Stamm ist der Krankheitsverlauf meist gefährlicher. Gegen Chikungunya allerdings bin ich jetzt wohl mit einem lebenslangen Schutz ausgestattet.
Interessant war bei mir während der Krankheit, dass ich immer nach längeren Fahrradtouren für mehrere Tage keine Schmerzen mehr hatte. Trotzdem ist das Risiko sich eine Tropenkrankheit durch Moskitos in Thailand zu holen minimal, wenn Sie auf Leichtsinn verzichten. Daher Schutz vor Moskitos ja, aber Angst müssen Sie wirklich nicht haben. Lesen Sie hierzu auch die Beiträge:
- Tiere am Golf von Thailand – Problem & Lösung
- Tolle Neuigkeiten gegen Dengue Fieber
- Gedanken zum Impfen in Thailand
- Monsun, pure Exotik und Regenzeit in Thailand
- Radeln am Golf von Thailand
Vorbeugung und Schutz gegen Moskitos in Thailand, was hilft?
Selbst das hypersaubere Singapur hat keine wirkliche Begründung, warum Dengue auf dem Vormarsch ist, aber die empfohlenen Vorkehrungen können natürlich für alle Moskitos gesehen werden und Thailand empfiehlt hierzu auch ähnliches, allerdings auf Thailändisch (hierzu passt natürlich: Thailändische Sprache lernen. Kein Buch mit sieben Siegel). Mindestens einmal im Jahr wird die Kanalisation mit Moskitogift zugedampft. Hierbei ist es empfehlenswert, sich für diese Zeit drinnen aufzuhalten. Lesen Sie zum Thema auch die Expositionsvorbeugung des Auswärtigen Amtes.

Was hilft ganz einfach gegen Moskitos – nicht nur in Thailand
Erwiesen ist, dass Moskitos, egal welcher Art, stehendes Süßwasser zur Larvenbildung bevorzugen. Hauptsächlich bedeutet dies in normalen Haushalten, dass Sie Pfützen vermeiden sollten. Auf unserem Anwesen, Baan Metawi, versuchen wir dies, so weit wie möglich umzusetzen. Unser Swimmingpool ist ein Salzwasserpool, der regelmäßig umgewälzt wird. Beides verhindert zu 100 % Larvenbildung. Bei einer kleinen Brunnenanlage werden regelmäßig langanhaltende Chlortabletten verwendet. Pfützen haben ohnehin kaum Möglichkeit der Sonne lange zu entkommen, da der Boden kaum versiegelt wurde. Siehe auch:
- Baan Metawi, dort, wo der Pfeffer wächst
- Lustige Instandhaltung auf Baan Metawi
- Das erweiterte Wohnzimmer – verankert auf Baan Metawi
- Eine wunderbare Straße durch Salz, Tempel und Tradition am Golf von Thailand
- Ganja, Hanf, Cannabis, Marihuana und Marihuanaöl in Thailand
Die beste Moskitovermeidung haben wir allerdings mit dem Meerwasserkanal, der direkt entlang unseres Grundstücks verläuft. Zum einen ist dieser kein stehendes Gewässer, die Gezeiten (siehe: Ja wo ist er denn? Strand und Gezeiten am Golf von Thailand) halten den Kanal immer in Bewegung. Zum anderen handelt es sich um Meerwasser, also Salzwasser, ein natürlicher Schutz gegen die Mücken.
Ferner sind alle Türen mit Moskitogitter ausgestattet und natürlich auch die Fenster. Gerade wenn Sie anfänglich in Thailand leben, sollten Sie sich eine Routine einprägen, damit Sie die Gitter auch immer geschlossen halten. Wir haben dies in Europa nicht, daher ist es für viele gewöhnungsbedürftig.
Schutzmaßnahmen gegen Moskitos nicht nur in Thailand
In der Tat, bei einer großen Mehrheit unserer Besucher, lässt die Stechfreudigkeit meist nach ein paar Wochen nach. Der ganze Süden von Thailand hat nun mal ein tropisches Monsunklima und daher sollte man sich schützen. Schmieren Sie sich zur Dämmerung ein, da einige Moskitos diese Zeit bevorzugen. Sind Sie behaart, langt es oft, wenn Sie die unbehaarten Fuß- /Handgelenke einschmieren. Die meisten Restaurants im Süden sind im Freien, daher sind oft schon an den Tischen Moskitospiralen installiert. Diese klimmen langsam über mehrere Stunden und sollten nur draußen verwendet werden. Einen kleinen Schutz haben Sie auch mit Ventilatoren.
Im Schlafzimmer ist weiterhin der beste Schutz ein Moskitonetz. In den letzten Jahren sind auch Flüssigkeiten, die sich durch Erwärmen verteilen, populär und helfen ziemlich gut. Moderne Klimaanlagen haben viele eingebaute Filter und helfen selbstverständlich auch gegen diese Biester, siehe auch: Klimaanlagen in Thailand, Fortschritt durch Technik.
Elektronische Armbänder, die Moskitos abhalten, sind im Kommen. Jedoch ist die bisherige Erfahrung durchwachsen. Es scheint zu helfen, aber nicht nur muss man dann das Armband ständig tragen, sondern auch immer aufladen. Gerade wenn Sie hier leben, wird dies meist schnell vergessen.
Was noch, ganz natürlich hilft auch der kleine Hausgecko gegen Moskitos, da dies die Leibspeise ist. Auf der Terrasse oder entlang der Hauswände sind die kleinen Helfer überall anzufinden, daher sehen Sie Geckos als Ihre Verbündeten.
Machen Sie sich nicht verrückt
Sie werden gestochen, na und? Es ist nun wirklich nicht tragisch und selbst wenn Sie eher zu Hautreizungen neigen, tragen Sie die überall erhältliche Moskitocreme auf oder machen Sie gar nichts. Seit Jahren schmiere ich mich nur noch ein, wenn wir uns abends lange im Freien aufhalten. Die Vorbeugung und Schutzmaßnahmen sind meist ausreichend. Die Technik von anno dazumal, das Moskitonetz bzw. Moskitogitter, ist oftmals am besten und schaut auch noch cool aus. Hierzu empfehle ich Ihnen diese Beiträge:
Genießen Sie lieber das Leben in Thailand, welches sich nun mal hauptsächlich draußen abspielt und lassen Sie sich Ihren Aufenthalt durch diese Winzlinge nicht verderben. Mit einem gesunden Menschenverstand, siehe Beitrag: Der gesunde Menschenverstand, kommen Sie recht weit hier, nicht nur bei den Moskitos! Eventuell gefällt Ihnen hierzu der Beitrag: Glückheit.
Wenn Sie es das Leben in den Tropen am Golf von Thailand ausprobieren möchten, kommen Sie zu uns.
Leben und wohnen auf Baan Metawi in Chumphon am Golf von Thailand
Wenn Sie sich für einen Langzeitaufenthalt bei uns in Chumphon interessieren, lesen Sie sich das Mietangebot meiner Frau auf Baan Metawi gut durch. Es zeichnet sich im Besonderen dadurch aus, dass es ein sehr nützliches und vielfältiges Servicepaket bietet, welches Ihnen den Schritt zum Überwintern, Übersommern oder Auswandern nach Thailand erheblich erleichtert. Frei von Massentourismus erleben Sie bei uns in Chumphon das wahre Thailand mit seiner bezaubernden Meereskulisse inmitten tropisch exotischen Naturlandschaften. Zudem spricht der Ehemann meiner Frau sogar auch Deutsch.
Interessiert am Auswandern? Siehe dann nachfolgende Beiträge …
- Checkliste fürs Auswandern nach Thailand
- Auswandern für Rentner nach Thailand
- 10 häufige Probleme beim Auswandern nach Thailand
- Geht Auswandern ohne Rente und Einkommen?
- Checkliste fürs Überwintern
- Günstig in Thailand reisen, wohnen, essen, einkaufen. Geht das?
- Südostasien, was bedeutet dies eigentlich?
- Wo wollen Sie in Thailand leben?
- Warum ist Auswandern ungleich Urlaub machen?
- Thailändische Sprache, kein Buch mit sieben Siegel
- Die Abmeldebescheinigung, wichtig fürs erfolgreiche Auswandern nach Thailand
- Kohle, Zaster, Schotter und wieviel?
- Kosten und Preise in Thailand für Rentner
- Bank, Rente und Steuer im Ausland, nicht unwichtig für Auswandern
- Geldwechseln, aber richtig
- Leben in den Tropen, Leben in Chumphon
- Moskitos in Thailand, was ist der beste Schutz, bzw. wie schützt man sich am besten?
- Tolle Neuigkeiten gegen Dengue Fieber
- Doping für Ihre Gesundheit
- Chumphon, eine magische Gegend und mein Paradies
- Pak Naam Chumphon hat richtig viel zu bieten
- Baan Metawi, dort, wo der Pfeffer wächst
- Back Dich ins Glück
- empfehlen Sie den Blog weiter, ich würde mich sehr darüber freuen
Leben in Thailand – Der Blog ..
.. der Auswandern und Überwintern einfach macht.
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein! Nachfolgend, die neuesten Beiträge:
- 4.000 km, 3.000 Kurven und 9 Tage Spaß in den Bergen Thailands
- Tropisch exotischer Monsun in Thailand – ein erfahrenes Gedicht
- Strand, Muscheln & Essen – so lässt es sich in Thailand leben
- Tourist in Deutschland, kleine Reise Unterschiede zu Thailand
- Verwaltungsscherzchen Führerschein – Erlebte Geschichten
Khun Matt sawat di kaa, mir gefallen die Beiträge von ihnen sehr gut. Ich (58j.) werde nach Thailand auswandern mit einer kleinen Rente. Vorerst werde ich im Isaan (gute Unterkunft, wenig Kosten) leben und von dort zur Küste reisen. Mein Traum ist es in Meernähe zu leben, doch es sollte eine 1-Zimmerunterkunft (Internet) sein mit Duschbad und kleiner Kochmöglichkeit/Kühlschrank. Ich mag es eher einfach. Da ich chronisch krank bin, brauche ich regelmäßig Medikamente. Diese muss ich in Thailand selbst bezahlen und das ist schon ein erheblicher Posten meines Budgets von ca. 1.200€ Netto. Kennen sie Vermieter, die kleine Appartements anbieten? Herzliche Grüße aus Berlin, Brigitte
Hallo Frau Casazza, vielen Dank für Ihr Blog Kompliment. Ich schlage vor, dass ich Ihnen separat w/Anmietungen schreibe. Auf jeden Fall wünsch ich Ihnen alles Gute für Ihr Projekt: Auswandern nach Thailand.
Viele Grüße aus Chumphon
Matt