Leben in Thailand
leben im alter und gesundheit im tropischen chumphon, thailand, insbesondere als rentner

Doping für Ihre Gesundheit

Aktualisiert am 18. Juli, 2025

Thailand ist tropisch exotisch, aber auch gewöhnungsbedürftig für die Gesundheit

In den Tropen Thailands am Meer zu leben, bedeutet nicht nur, das Exotische zu bewundern und zu genießen – es bietet auch ganzjährig gesundheitliche Vorzüge. Gerade im Alter gewinnt das Thema Gesundheit eine neue Bedeutung. Das ist auch ein Grund, warum viele Europäer ab 60 sich für einen längeren Aufenthalt auf Baan Metawi entscheiden. Das Leben hier in Chumphon fördert auf natürliche Weise die Gesundheit – besonders für Rentner im tropischen Klima. Allerdings sollten Sie es anfangs langsam angehen: Wer sich zu viel zumutet, riskiert eher gesundheitliche Nachteile. Nehmen Sie sich mindestens einen Monat Zeit, um sich an das Klima zu gewöhnen. Sie haben jetzt genug davon – und Zeitdruck sollten Sie ohnehin hinter sich lassen.

Mehr Lesestoff
📌 Passende Beiträge dazu – klicken Sie hier:

Chumphon, das Tor zum Süden Thailands, ist für mich ein ganz besonderer Ort – nicht nur wegen seiner Magie, sondern auch wegen der gesundheitsfördernden Eigenschaften der Region. Ein Schlüsselfaktor dabei ist das außergewöhnlich milde und heilsame Klima.

📌 Passende Beiträge zu Chumphon und zur Gesundheit am Golf von Thailand – klicken Sie hier:
Matt Abold leben in chumphon, thailand

Matt Abold heißt der Bub und lebt seit 2009 auf Baan Metawi, in Chumphon, Thailand. Er schreibt übers Auswandern und Überwintern und sozial- und wirtschaftspolitische Themen mit Bezug zu Thailand.
++ neu ++ kommentierte Nachrichten über Thailand, klicken Sie HIER

Geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag: 19 Minuten

Zwei tropische Klimazonen – und ihr Einfluss auf Leben und Gesundheit in Thailand

Das Leben in Chumphon am Golf von Thailand besticht durch seine Ursprünglichkeit und Intensität. Besonders das ganzjährig milde „Verwöhnklima“ trägt spürbar zu Gesundheit und Wohlbefinden bei – ein Grund, warum dieser Ort so viele begeistert.

Schon die Autofahrt von Bangkok nach Chumphon ist ein Erlebnis: Auf den gut 500 Kilometern wandelt sich die Landschaft zu einem üppigen tropischen Grünparadies. Ab ca. 100 km südlich von Hua Hin wird das Grün intensiver – saftige Vegetation, dichte immergrüne Plantagen und urwüchsiger Dschungel prägen das Bild.

Doch dieser Reichtum an Natur ist nicht überall in Thailand gleich. Das Land erstreckt sich über mehr als 2.000 Kilometer – von den kühleren Bergen des Nordens bis zu den feuchtheißen Tropen des Südens. Chumphon, meine Wahlheimat, liegt weniger als 1.000 Kilometer vom Äquator entfernt. Hier herrscht ein feuchttropisches Klima, das sich deutlich vom trockeneren Savannenklima Nord- und Nordostthailands unterscheidet. Doch was genau macht diesen Unterschied aus?

Klimatische Herausforderungen im Isaan

Diese Region ist geprägt durch ein extremes Wechselspiel von Trocken- und Regenzeit. Der Isaan, wie diese Gegend umgangssprachlich genannt wird, bildet Thailands wichtigstes Reisanbaugebiet. Die Jahre 2019/2020 brachten die schlimmste Dürre seit vier Jahrzehnten – ein Problem, das sich jährlich wiederholt, wobei sich die Ereignisse nur in ihrer Intensität unterscheiden.

Die klimatischen Bedingungen sind hier besonders extrem:

  • Temperaturen überschreiten regelmäßig die 40°C-Marke (April als heißester Monat)
  • Ausgeprägte Luftverschmutzung in der Trockenzeit
  • Landschaft verwandelt sich in eine staubtrockene, braune Savanne
  • Regelmäßige Sommergewitter mit zerstörerischen Stürmen
  • Großflächige Überschwemmungen während der Regenzeit

Im Kontrast zum feuchttropischen Süden wirkt der Isaan wie ein anderes Land. Für europäische Rentner ist dieses Klima besonders herausfordernd:

  • Gesundheitlich belastende Extremtemperaturen
  • Deutlich spürbarer Klimawandel
  • Zunehmende Wetterextreme Jahr für Jahr

Während der Isaan seine ganz eigene Faszination besitzt, eignet er sich kaum als Ort für einen gesundheitsfördernden Ruhestand – besonders nicht im Vergleich zu den küstennahen, ausgeglicheneren Klimazonen Südthailands.

Passender Lesestoff
📌 Klicken Sie hier:

Gesundheitsrisiken für Rentner in Nordthailand

Während der Norden Thailands landschaftlich reizvoll ist, eignet er sich aus gesundheitlicher Sicht nur bedingt als dauerhafter Wohnort für europäische Rentner. Die Region weist mehrere klimatische Herausforderungen auf:

  1. Extreme Temperaturschwankungen:
    • Heiße Trockenzeit mit Temperaturen über 40°C
    • Kühle Nächte in Höhenlagen (bis unter 0°C im Winter)
    • Große Unterschiede zwischen April (heißester Monat) und Dezember
  2. Luftverschmutzung:
    • Jährliche Brandrodung von Reisfeldern und Zuckerrohrplantagen
    • Schwerer Smog von Januar bis April
    • Chiang Mai regelmäßig unter den am stärksten belasteten Städten weltweit (siehe hierzu BangkokPost)
  3. Unberechenbare Wetterextreme:
    • Intensive UV-Strahlung auch in der Regenzeit (persönliche Erfahrung August 2024)
    • Plötzliche Überschwemmungen während der Monsunmonate (siehe Deutschlandfunk)

Besonders kritisch: Ausgerechnet in dieser Region werben zahlreiche Alten- und Pflegeheime gezielt um europäische Rentner – trotz der offensichtlichen gesundheitlichen Risiken. Während die Monate Oktober bis Januar wunderschön und sehr angenehm sind, würde ich jedem von einem dauerhaften Aufenthalt abraten. Die Kombination aus zerstörerischer Luftverschmutzung, extremen Temperaturen und unvorhersehbaren Wetterphänomenen stellt besonders für ältere Menschen eine erhebliche Belastung dar.

Passende Reisebeiträge zum Norden Thailands
📌 Klicken Sie hier:

Der Süden Thailands – Ein Gesundbrunnen für aktive Rentner

Im Kontrast zu anderen Regionen Thailands bietet der Süden des Landes einzigartige Vorteile für Ihre Gesundheit:

  1. Natürliche Ressourcen und saubere Umwelt
    • Üppige Vegetation gedeiht ohne intensive Landwirtschaft
    • Kein Zuckerrohranbau und damit keine Brandrodung
    • Abwesenheit von Smog und industrieller Verschmutzung
    • Unberührte Natur und kristallklares Meer in Reichweite
  2. Ideales Monsunklima
    • Ausgeglichene tropische Bedingungen ab der Provinz Chumphon (dem „Tor zum Süden“)
    • Ganzjährig grüne Landschaft ohne Dürreperioden
    • Natürliche Luftfilterung durch den Isthmus, der Landenge zwischen dem Golf von Thailand und der Andamanensee.
    • Üppige Vegetation.
  3. Wasserversorgung
    • Keine natürliche Wasserknappheit (außer in übertouristischen Gebieten)
    • Effektiver Hochwasserschutz im Raum Chumphon seit 40 Jahren
    • Nachhaltige Wasserwirtschaft dank königlicher Initiativen

Während beliebte Touristenziele wie Phuket oder Koh Samui saisonal mit Wassermangel wegen Massentourismus kämpfen, bleibt die Grundversorgung in Chumphon zuverlässig.

Passende Reisebeiträge zum Süden Thailands
📌 Klicken Sie hier:

Diese Kombination aus sauberer Luft, mildem Klima und natürlicher Schönheit macht den Süden Thailands – und besonders Chumphon – zu einem idealen Ort für gesundheitsbewusste Rentner. Hier finden Sie nicht nur Erholung, sondern aktivierende Lebensqualität inmitten tropischer Natur.

Weitere Beiträge, die sich dem Thema annehmen
📌 Klicken Sie hier:

Verschont wird der Süden aber nicht von teils stürmischen Überschwemmungen durch Stark- und Dauerregen. Zumindest für den Großraum um Chumphon Stadt gehört heftiges Hochwasser seit fast 40 Jahren der Vergangenheit an. König Rama IX hat damals einen umfangreichen Hochwasserschutz nach einem verheerenden Sturm anlegen lassen. Klicken Sie hier für einen interessanten Bericht der Bangkok Post. Siehe auch:

Heutzutage ist es zudem ein Naherholungsgebiet, welches großen Anklang bei den Chumphoner findet. Ein diesbezüglich von mir sehr kritisch verfasster Bericht über den Sturm Pabuk finden Sie unter: Schmierfinken. Nicht nur schützen die riesigen Mangrovenwälder hier vor Überschwemmung, sondern binden richtig massig CO₂ und wirken dem Klimawandel entgegen. Chumphon hilft sozusagen nicht nur der eigenen Gesundheit, sondern auch weit darüber hinaus.

Mehr Lesestoff
📌 Klicken Sie hier:

Ganzjährig ideale Temperaturen – Tropisches Klima für Ihre Gesundheit

Das Klima im Süden Thailands bietet das ganze Jahr über angenehme, gesundheitsfördernde Bedingungen:

  • Geringe Temperaturschwankungen:
    • Tagsüber bewegen sich die Werte meist zwischen 30°C und 38°C
    • Nachts selten unter 25°C (Dezember/Januar minimal bis 20°C)
    • Keine extremen Jahreszeiten – stattdessen gleichmäßige Wärme
  • Optimale Bedingungen für Gesundheit und Wohlbefinden:
    • Dezember/Januar: Angenehme 30°C bei viel Sonnenschein („thailändischer Winter“)
    • Februar–April: Wärmste Phase (bis 38°C) – ideal für Sonnenanbeter
    • April–September: Regenzeit mit erfrischender Abkühlung
    • November: Abwechslungsreiches Übergangswetter (ähnlich dem europäischen April)

Hinweis: Die genannten Monatscharakteristika beziehen sich speziell auf die Chumphon-Region und können in anderen Südprovinzen variieren.

Tipps für ein perfektes Klima-Erlebnis:
Auch im Paradies lohnt sich etwas Komfort: Eine Klimaanlage im Schlafzimmer sorgt für erholsame Nächte – besonders in den wärmeren Monaten. Lesen Sie hierzu: Klimaanlage in Thailand, Fortschritt durch Technik

Weiterführende Themen:
📌 Klicken Sie hier:

Warum dieses Klima besonders für Rentner ideal ist:
Die gleichmäßige Wärme entlastet den Kreislauf, während die Meeresluft die Atemwege stärkt. Im Gegensatz zu europäischen Temperaturschwankungen bietet der Süden von Thailand damit ein rundum gesundheitsfreundliches Erlebnis.

Die Regenzeit: Natur in ihrer kraftvollsten Pracht

Die Regenzeit verwandelt den Süden Thailands in ein üppiges, lebendiges Ökosystem:

Naturschauspiel in voller Kraft

  • Die Vegetation erreicht ihren Höhepunkt: saftig-grün, wildwachsend und artenreich
  • Märkte bieten eine Fülle frischer Früchte und Gemüsesorten
  • Tropische Regengüsse sind wohltuend warm und erfrischend – nie unangenehm kalt

Perfekte Reisezeit mit Bonus

Der natürliche Rhythmus des Tropenklimas

  • Gleichmäßiger Tagesablauf: Sonnenuntergang stets zwischen 18-19 Uhr
  • Ständige Meeresbrise mit wohltuender Salzluft
  • Keine gesundheitlichen Belastungen durch Wetterumschwünge (wie in Europa)

Die Macht der Elemente

Die Natur zeigt hier ihre ungebändigte Kraft:

Tipp: Nutzen Sie diese energiegeladene Jahreszeit für einen belebenden Aufenthalt – die Natur zeigt sich von ihrer kraftvollsten Seite, während Sie von angenehmen Nebensaison-Vorteilen profitieren.

Lesen Sie dazu auch diese Beiträge:
📌 Klicken Sie hier:
Chumphons Symphonie wurde auch in der Regenzeit komponiert 😉

Es gibt sogar einen Beitrag mit einem Gedicht von mir über den Monsun, Chumphon, Radfahren und ganz viel Lebensglück: Tropisch exotischer Monsun in Thailand – ein erfahrenes Gedicht. Auch dies hilft zumindest auch meiner geistigen Gesundheit auf die Sprünge.

Was erwartet Ihre Gesundheit als Ü60 im tropischen Chumphon?

Dies vorausgeschickt, Ihr allgemeines Wohlbefinden und Ihre Gesundheit (Über Ärzte, Apotheker und Hospitäler in Thailand) sollte Sprünge machen. Alle nachfolgenden Beispiele sind entweder selbst erlebt oder kommen von Auswanderer und Überwinterer auf unserem Anwesen.

Seit Jahren ist auch Marihuana größtenteils in Thailand freigegeben und hat viele gesundheitsfördernde Aspekte zu bieten. Lesen Sie hierzu: Ganja, Hanf, Cannabis, Marihuana und Marihuanaöl in Thailand!

Und natürlich diese Punkte:
  • Die Temperaturen sind den Gelenken wohlgesonnen. Typische Kälteerkrankungen kennen hiesige Ärzte nur aus dem Studium. Rentner leiden darunter meist besonders hart und genau der Süden Thailand hilft hier der Gesundheit auf die Sprünge.
  • Bei Atemwegserkrankungen können Sie zumindest mit Linderung rechnen. Aufgrund der Lage zwischen 2 Meeren und das Fehlen von Industrie und Brandrodung herrscht eine sehr saubere und feuchte Luft vor. Dies ganz abgesehen von der wohltuenden Wirkung des Meeres. Siehe auch BangkokPost von 01/2025
  • Hautkrankheiten haben oft wegen des Klimas und dem Meer keine Chance bzw. erfahren sehr schnell Besserung. Darüber hinaus hilft natürlich Babypuder und vielleicht überraschend: Ganjaöl.
  • Allergien sind viel weniger verbreitet, Heuschnupfen ist zumindest im Süden Thailands unbekannt.
  • Vitamin D Mangel, in Europa zumindest während der Wintersaison normal, ist überall in Thailand fremd. Die Sonne sorgt dafür, dass Sie sich hierzu keine Gedanken machen müssen. Alternativ bekommen Sie hier auch viel Vitamin D durch die Schätze aus dem Meer.
  • Lichtverschmutzung kann man auch abhaken, da es keine große Stadt in der Nähe gibt und der Sternenhimmel erscheint hier deutlich ausgeprägter.
  • Es gibt zwar Moskitos, jedoch der Schutz ist relativ einfach. Wie auch der Umgang mit anderen Tieren:

Wermutstropfen

Lesen Sie dazu den Beitrag: Knackpunkt Krankenversicherung für Rentner in Thailand

Sonstiges zum Thema Leben und Gesundheit im Süden Thailands

Chumphon: Ein Paradies für Körper und Geist

Geistige Gesundheit im Einklang mit thailändischer Lebensart

In Chumphon fällt es leicht, den Stress der modernen Welt hinter sich zu lassen. Die thailändische Philosophie „leben und leben lassen“ schafft eine entspannte Atmosphäre, die sich wohltuend auf das mentale Wohlbefinden auswirkt.

Warum Chumphon der Seele guttut:
  • Natürliche Entschleunigung: Fernab von Hektik und Leistungsdruck
  • Thailändische Gelassenheit: Einladende, tolerante Grundstimmung
  • Kulturelle Befreiung: Abstand zu überflüssigem „geistigem Ballast“ aus westlichen Gesellschaften. Passend: Leben und leben lassen in Thailand am Beispiel der Ernährung
  • Inspirierende Umgebung: Üppige Natur und entspannte Lebensrhythmen
Tipp für Neuankömmlinge:

Lassen Sie sich Zeit, die lokale Mentalität zu verinnerlichen. Die thailändische Art, Probleme nicht zu Problemen zu machen, wirkt ansteckend – und ist vielleicht das beste Anti-Stress-Mittel. Lesen Sie hierzu:

📌 Klicken Sie hier:

Sport & Massage: Die perfekte Kombination für ganzheitliche Gesundheit

Aktiv sein in Chumphon – Bewegung mit Meerblick

Chumphon bietet unzählige Möglichkeiten, sich fit zu halten – immer mit der erfrischenden Meeresbrise im Rücken:

  • Gruppen-Aerobic am Strand – jeden Abend um 18 Uhr mit professionellen Tanzleitern
  • Jogging-Paradies – kilometerlange Strandpromenaden und ruhige Seitenstraßen
  • Fitnessstudios – klimatisierte Anlagen für anspruchsvolle Workouts
  • Radfahren – die ganze Provinz als natürlicher Fahrrad-Park mit atemberaubenden Golf-Panoramen
  • Wassergymnastik – Der Pool am Meer in Thailand, was denn sonst?
Thai-Massage: Schmerz mit System

Wenn die Muskeln nach dem Sport doch mal protestieren:

  • Traditionelle Heilkunst (seit 2019 UNESCO-Kulturerbe!)
  • Wirkprinzip: Je intensiver die Massage, desto nachhaltiger der gesundheitliche Effekt
  • Überall verfügbar – von einfachen Strandhütten bis zu luxuriösen Spa-Zentren

Wussten Sie? Die typischen „Aua“-Momente während der Massage aktivieren nachweislich die Selbstheilungskräfte – auch wenn es im Moment vielleicht anders wirkt!

Die ideale Kombination:

Morgens Radtour entlang der Küste → Nachmittags erfrischendes Bad im Meer → Abends entspannende Massage → Nachts im Pool die Sterne beobachten. So bleibt man in Chumphon rundum fit – körperlich wie mental!

📌 Mehr Lesestoff, klicken Sie hier:

Chumphon: Wo die Zeit langsamer vergeht – im besten Sinne

Weniger Schwerkraft, mehr Leichtigkeit

Tatsächlich wirkt die Erdanziehungskraft in Äquatornähe minimal schwächer – der Abstand zum Erdmittelpunkt ist hier am größten. Objektiv mag der Effekt winzig sein (laut Relativitätstheorie vergeht die Zeit auf Meereshöhe etwa eine Sekunde langsamer pro Jahrhundert!), aber subjektiv spüren viele eine wohltuende körperliche Leichtigkeit.

Warum das Leben hier entschleunigt
  1. Neuheitseffekt:
    • Das tropische Umfeld bietet ständig frische Sinneseindrücke (andere Gerüche, Farben, Geräusche)
    • Das Gehirn verarbeitet mehr Reize → subjektive Zeitdehnung
    • Ideal gegen das „Routine-Gefühl“, das im Alter die Zeit davoneilen lässt
  2. Aktivierender Lebensstil:
    • Thailändisch lernen als Gehirnjogging (senkt nachweislich Demenzrisiko!)
    • Entspannte „Mai-Pen-Rai“-Mentalität reduziert Stresshormone
Fazit:

Chumphon kombiniert astrophysikalische Besonderheiten mit mentalen Gesundheitsvorteilen – wer hier lebt, gewinnt buchstäblich Zeit:

  • Körperlich: Durch die äquatornahe Lage
  • Mental: Dank anregender Umgebung und Lernchancen
  • Emotional: Weil jeder Tag etwas Unerwartetes schenkt

Probieren Sie’s aus – Ihr Zeitempfinden wird es Ihnen danken!

Lebensqualität durch Leichtigkeit: Chumphons Zauber

Ein Ort wie ein Märchen – nur echt

Chumphon ist mehr als nur ein Wohnort – es ist ein tropisches Zuhause für Körper und Seele:

  • Verwunschene Natur: Mangrovenwälder, vorgelagerte Inseln und üppige Plantagen
  • Glückliche Menschen: Einfachheit, die zufrieden macht – sichtbar in den lächelnden Gesichtern der Bewohner
  • Heilsames Klima: Warm ohne drückende Hitze, erfrischend ohne Kälte – perfekt für Gesundheit und Wohlbefinden

Klingt das wie ein Traum? Hier ist er Realität.

Warum fällt der Umstieg manchen so schwer?

Viele Neuankömmlinge aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz kämpfen anfangs mit:

  • Entschleunigung: Vom „Immer-in-Aktion-Modus“ zum thailändischen „Mai Pen Rai“ (siehe: Mai Pen Rai – mit stoischer Ignoranz in Thailand leben)
  • Andere Zeitwahrnehmung: Termindruck? Wartekultur! Pünktlichkeit? Flexibles Zeitgefühl!
  • Kulturelle Unterschiede: Was in Europa als „Disziplin“ gilt, kann hier schlicht „unnötiger Stress“ sein.

Doch wer sich darauf einlässt, gewinnt:

  • Mehr Gelassenheit durch thailändische Lebensart
  • Bessere Gesundheit dank natürlichem Rhythmus
  • Neue Freiheit abseits von Leistungsdruck
Fazit: Glück ist lernbar, Glückheit eben.

Chumphon bietet die perfekte Umgebung, um richtig leben zu lernen – nicht schneller, höher, weiter, sondern achtsamer, freudvoller, leichter. Siehe auch: Auf dem Weg zum Überlegen – Mein Leben in Chumphon!

Thailands Erfolge im Gesundheitswesen – Erfahrung, Kompetenz und Lebensfreude

Meisterhaftes Krisenmanagement: Covid-19 & HIV

Thailand hat bewiesen, dass ein effizientes Gesundheitswesen und kulturelle Besonderheiten Pandemien besser eindämmen können:

  • Covid19: Eines der erfolgreichsten Management-Systeme weltweit – frühzeitige Maßnahmen, hohe Compliance, geringe Todesraten
  • HIV-Prävention: Mustergültige Aufklärung und Behandlung seit den 1990ern – Vorbild für viele Länder
  • Starke öffentliche Gesundheit: Dichte Apothekennetze, erschwingliche Krankenhäuser, traditionelle & moderne Medizin im Einklang

Das ist kein Zufall, sondern Ergebnis langfristiger Strategien.

Warum Thailänder glücklicher leben – auch ohne Krise

Verglichen mit dem „Abendland“ punkten Thai-Kultur und -Mentalität mit:
Gelassenheit statt ständigem Optimierungsdruck
Sozialer Zusammenhalt – Familie und Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt
Natürliche Lebensfreude – weniger Materialismus, mehr Genuss des Moments

Auf der Suche nach Ihrem Sehnsuchtsort?

Thailand bietet nicht nur traumhafte Strände, sondern auch Sicherheit, Gesundheit und Lebensqualität. Vielleicht inspirieren Sie diese Themen:

📌 Klicken Sie hier:

Es zeigt aber auch, dass Thailänder viel mehr Respekt vor den Mitmenschen haben. Maskenverweigerer sind in ganz Thailand sehr selten, wie auch krude Verschwörungstheorien. Dies gibt mir jedenfalls ein gutes Gefühl. Machen Sie sich doch bei uns ein Bild und mieten sich bei uns für Monate ein. Wie das geht? Ganz einfach, lesen Sie weiter:

baan metawi in chumphon am golf von thailand

Leben und wohnen auf Baan Metawi in Chumphon am Golf von Thailand

Wenn Sie sich für einen Langzeitaufenthalt bei uns in Chumphon interessieren, lesen Sie sich das Mietangebot meiner Frau auf Baan Metawi gut durch. Es zeichnet sich im Besonderen dadurch aus, dass es ein sehr nützliches und vielfältiges Servicepaket bietet, welches Ihnen den Schritt zum Überwintern, Übersommern oder Auswandern nach Thailand erheblich erleichtert. Frei von Massentourismus erleben Sie bei uns in Chumphon das wahre Thailand mit seiner bezaubernden Meereskulisse inmitten tropisch exotischen Naturlandschaften. Zudem spricht der Ehemann meiner Frau sogar auch Deutsch.

Thailand hat ein klasse Gesundheitswesen

Eigentlich alle unserer bisherigen Gäste konnten gesundheitliche Besserung von mitgebrachten Leiden klar bei sich feststellen. Sollten Sie doch mal ärztlichen Rat benötigen, Chumphon und ganz Thailand hat nicht nur sehr gute Krankenhäuser, sondern auch eine Vielzahl von Allgemein- und Fachärzten mit hervorragender Ausstattung. Zudem gibt es unzählige Apotheken. Das meiste ist rezeptfrei erhältlich. Hier noch ein Link zu einem internationalen Vergleich der Gesundheitssysteme. Auch wurde es von der WHO mehrfach während der Covid-19 Epidemie positiv erwähnt.

Essen wie Buddha in Thailand

Die beste Vorsorge für Ihre Gesundheit bietet allerdings die exquisite und extrem vielseitige thailändische Küche. Dies ist keine Selbstverständlichkeit und in der Region einzigartig. Ich war selbst noch nie auf den Philippinen, wird aber oft ähnlich für die tropische Traumkulisse gelobt wie Thailand. Seltsamerweise habe ich noch niemals ein philippinisches Restaurant in Asien oder Europa entdeckt. Selbst aber in kleinen Dörfern in Europa finden sich mittlerweile thailändische Restaurants.

Vietnam hat sicherlich einige ganz hervorragende Gerichte und diese haben auch die Thais schon für sich entdeckt, aber bei aller Objektivität ist die Vielfalt der thailändischen Küche wohl weltweit einzigartig. Siehe auch: Nudeln mit Soße – Heimat in Thailand.

Thailands direkter südlicher Nachbar, Malaysia, bewirbt seine Küche unentwegt. Machen Sie doch einen Selbstversuch, indem Sie sich in den beiden Hauptstädten die Menschen für ein paar Tage genau anschauen. Sie werden feststellen, dass die Körperfülle der Malaien doch eher der, von uns Europäern entspricht. Bei Thailänder ist schon ersichtlich, dass sie überflüssiges Gewicht nicht mit sich umhertragen wollen.

📌 Klicken Sie hier:

Fast Food ist leider auch hier auf dem Vormarsch

Bei der jüngeren Generation macht sich allerdings ähnliches wie fast überall in wirtschaftlich florierenden Ländern bemerkbar. Fast Food ist leider in Mode und cool, obwohl viel schlecht schmeckender und teurer als thailändisches Essen. Bei den jungen heranwachsenden Thailänder sieht man daher nicht wenig Dicke. Zudem findet körperliche Bewegung hauptsächlich mit den Fingern auf Smartphones und Tablets statt.

Verarbeitete und stark verarbeitete Lebensmittel sind zwar auch in Bangkok auf dem Vormarsch, dennoch sind insbesondere in den überwiegend von Thailändern bewohnten Gegenden, frische Lebensmittel weiterhin die erste Wahl. Wir haben hier bei uns jeden Tag kleine oder große Märkte, aber 3-mal die Woche kommt alles was in der Umgebung angebaut bzw. aus dem Meer geholt wird auf einen traumhaften Markt.

Auch dürfte es für viele überraschend sein, dass die super frischen Märkte Thailands, erheblich günstiger ihre Waren anbieten, als in den großen schicken Supermärkten. Genau das Gegenteil von Europa. Wenn Sie es also schaffen, das thailändische Essen als Ihr Lieblingsessen zu gewinnen und sich auch mit der Schärfe anfreunden, wird sich eher früher als später allgemeines gesundheitliches Wohlbefinden einstellen. Siehe auch:

Doping!

Ich bezeichne es hier gerne als legales, gesundheitsförderndes Doping. Sicherlich hat das Wohlfühlklima, das Essen, die thailändische Massage und die wunderbaren Voraussetzungen für die geistige Gesundheit auch einen guten Anteil, dass ich mein Leben hier als paradiesisch bezeichnen darf.

Interessiert am Auswandern? Siehe dann nachfolgende Beiträge …

Gefällt Ihnen was Sie sehen oder lesen? Spielen Sie auch mit dem Gedanken nach Thailand auszuwandern, zu überwintern oder einen Langzeiturlaub zu machen? Brauchen Sie noch Entscheidungshilfe? Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein und zusätzlich empfehle ich Ihnen diese Beiträge:
Kokosnusspalme und Meer

Leben in Thailand – Der Blog ▪▪▪
▪▪▪ der Auswandern und Überwintern einfach macht.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein! Nachfolgend, die neuesten Beiträge:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share via
Copy link
Powered by Social Snap
×