Es gibt wohl kaum eine Nachricht, die von den deutschen Qualitätsmedien, den Schmierfinken, so unterberichtet ist, wie die tausenden Call-Center in Myanmar, meist in Grenznähe zu Thailand, die über 100.000 (Schätzungen gehen bis 200.000) Beschäftigte haben, die sich darum kümmern, Menschen aus aller Welt über vielschichtigen Onlinebetrug das Geld aus der Tasche zu stehlen. Der Enkeltrick ist nur einer von vielen, Krypto und KI Stimmen boomen, wo auch jüngere Opfer immer häufiger betrogen werden. Herzzerreißende Schicksale auf beiden Seiten, den Opfern des Onlinebetruges, aber auch bei den Betrügern, die nicht selten wie Sklaven in Myanmar gehalten werden, finden sich bald täglich in den Zeitungen in ganz Asien, selbst auch Britannien, aber kaum was aus Deutschland. Nachfolgend eine kleine Auswahl aus den Medien nur vom Februar 2025:
BBC, CNA, BangkokPost, BangkokPost, CNA, CNN, NZZ, TheEconomist, BangkokPost, BangkokPost, BBC, BangkokPost, BangkokPost, BangkokPost, CNA
Abschweifend
Das mit den deutschen Medien ist schon seltsam. Viele bekannte Schreiberlinge berichten oft über den Krieg in Israel und stellen sich auf die Seite der bestialischen Hamas und sehen nur Völkermord, verübt durch Israel. Grün Linke Propaganda in unseren Qualitätsmedien, was hat dies mit Qualität zu tun?
So gut wie nichts Vernünftiges wird über den Bürgerkrieg in Myanmar berichtet. Bei den Palästinenser gab es in der Vergangenheit kaum Demonstrationen oder Widerstand gegen die Hamas, warum nur? In Myanmar hingegen hat der vielschichtige Widerstand der Bevölkerung seit 2024 die Oberhand gegen die Junta, müssten wir dann nicht auch für die auf die Straße gehen? Lesen Sie dazu auch meinen Kommentar: Die zweierlei bis dreierlei Maße bei Kriegsverbrechen!

Matt Abold heißt der Bub und lebt seit 2009 auf Baan Metawi, in Chumphon, Thailand. Er schreibt übers Auswandern und Überwintern und sozial- und wirtschaftspolitische Themen mit Bezug zu Thailand.
++ neu ++ kommentierte Nachrichten über Thailand, klicken Sie HIER
Geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag: 9 Minuten
Myanmar
In Chumphon lebend ist Myanmar sehr nahe. Nicht nur geographisch, sondern auch durch viele tausende Myanmaren, die hauptsächlich in Fischfabriken und auf Plantagen Knochenarbeit als Gastarbeiter leisten. Allerdings nicht unter so entsetzlichen Zuständen, wie wir unsere Polen, Rumänen und Bulgaren in den Fleischfabriken und als Erntehelfer halten. Der Mindestlohn in Thailand reicht aus, um zu leben, das Gegenteil ist der Fall im moralisch aufgeplusterten Deutschland, meinem alten Heimatland.
Thailand hat ca. 74 Millionen Einwohner (69 Millionen Thailänder und ca. 5 Millionen Ausländer), Myanmar hat ca. 55 Millionen. Das BIP in Thailand lag 2024 bei ca. 520 Milliarden US$ und 64 Millarden US$ in Myanmar. Geschätzt arbeiten 2 bis 3 Millionen Myanmaren in Thailand.
Mehr Beiträge dazu
📌 Klicken Sie hier:
Auch habe ich schon mal einen Teil der Grenze zwischen Thailand und Myanmar erradelt und zwar im Beitrag: Vom Pazifik zum Indischen Ozean und zurück!
Für Thailand ist der Onlinebetrug aus Myanmar eine nationale Sicherheitsfrage
Dies gilt für viele Länder hier, deren Bevölkerungen einen zig Milliardenschaden durch die Call-Center in Myanmar, aber auch Kambodscha, erleiden. In Singapur ist Onlinebetrug mittlerweile die häufigste Straftat! Englischsprachige Länder haben genauso darunter zu leiden, wie viele Asiatische, am schlimmsten ist es aber mit China. Die Mafia dort hat sich in Myanmar breit gemacht, rekrutiert mit falschen Versprechungen in ganz Asien, aber natürlich hauptsächlich in China und mittlerweile gibt es dort über 50.000 Chinesen, die teils auch die Opfer sind, teils aber auch gemeinsame Sache mit den verschiedenen Mafias (dies ist tatsächlich der Plural von Mafia) aus China, Japan, Russland und Korea machen. Auch in China ist der Enkeltrick populär! Da China aber uns Abendländler bei der Digitalisierung extrem enteilt ist, gibt es natürlich auch viel Onlinebetrug mit KI und Krypto.
Thailand hat über 1.000 km Grenze zu Myanmar und auch Chumphon hat ca. 50 km davon. Die meisten Call-Center sind in Grenznähe zu Thailands Norden und der Strom dort in Myanmar kommt oft aus Thailand. Die thailändische Premierministerin Shinawatra traf in der KW6/2025 auch den chinesischen Präsidenten Xi und quasi als Gastgeschenk hat sie den Strom in Myanmar, der eben aus Thailand geliefert wurde, abgestellt. Nicht das erste Mal. Es hilft ja auch, zusammen mit dem erschwerten Eröffnen von Konten in Thailand, aber auch sehr stark bei den SIM-Karten, die mittlerweile nicht mehr so leicht in Thailand erworben werden können. Thailand und die Welt müsste noch viel mehr machen, da es schon irgendwie ein internationales Problem geworden ist.
Aber auch ein Hauptpunkt liegt an jedem einzelnen, wir geben unsere persönlichen Daten allzu gerne auf sozialen Medien zum Besten, da benötigt man nicht mal mehr den Enkeltrick!
Einige Beispiele des Onlinebetrugs aus Myanmar in Thailand
Oft liest man von irgendwelchen bekannten Persönlichkeiten in Thailand, die Opfer der Call-Center in Myanmar geworden sind, der Enkeltrick funktioniert auch weltweit. Millionenbeträge wurden wahrscheinlich leichtfertig an die vermeintliche Onlineliebe, Enkel mittels Enkeltrick, aber auch KI Betrug durch gefälschte Stimmen am Telefon überwiesen, natürlich darf Bitcoin und Krypto dabei nicht fehlen!
Mein 13-jähriger Neffe hatte ein seltsames Telefonat mit seiner in Bangkok studierenden Schwester oder so glaubte er. Laut seiner Aussage war es ihre Stimme, allerdings mit einer unbekannten Telefonnummer. Weiter kam die nette Schwester, die mit hoher Wahrscheinlichkeit aus einem Call-Center in Myanmar anrief, sicherlich Thailänderin oder Thailänder war, die Stimme mithilfe von KI erzeugte und irgendeinen Onlinebetrug vorbereitete, nicht, da meine Frau auch mit ihrer Nichte reden wollte und schnell wurde alles klar. Der Enkeltrick durch die Schwester am Enkel, die spinnen doch 😉
Meine Schwiegermutter, laut Aussage von ihr, auch Freundinnen, werden oft von Fremden angerufen, die sich als die Nichte ausgeben, mit dem Auffänger: Kannst Du Dich nicht mehr an mich erinnern! Der Enkeltrick mal live. Ich selbst bekomme nicht selten seltsame Anrufe, wo sich Thailänder mit mir unterhalten wollen. Nach einiger Zeit fällt denen dann auf, dass ich Ausländer bin und sie hängen sofort auf.
Vielleicht ist es eigene Dummheit, aber eine Gegenwehr ist schwierig
Was wollen Sie denn machen, wenn eine Ihnen bekannte Stimme am Telefon, eine grausige Unfallgeschichte schildert und schnell Geld benötigt! Wenn es einen nicht betrifft, dann sagt man schnell, ich wäre hierbei nicht hereingefallen, aber im Fall eines Falles wird die emotionale Ausnahmesituation natürlich perfide ausgenutzt.
Ich meine dies ohne Ironie, Deutschland ist hiervon noch nicht wirklich stark betroffen, da wir weder ein schnelles flächendeckendes Internet haben noch ein Bankensystem, welches aus diesem Jahrhundert stammt. Letzteres fällt am stärksten bei Überweisungen auf, wo in Thailand seit Jahren Echtzeitüberweisungen (siehe auch: Bangkok Bank Mobile Banking – Erfahrungsbericht) immer und zu jeder Bank in Thailand kostenlos möglich sind und in Deutschland? Was soll ich sagen, der Onlinebetrug in Deutschland ist doch noch sehr offline und analog, daher ist der Enkeltrick weiterhin noch der Tophit.
Dies sind alles Instrumente, die im Onlinebetrug wichtig sind und wenn es aus Myanmar kommt, sollten natürlich deutsche Muttersprachler dies tun. In ein paar Jahren oder auch Monaten ist dies auch nicht mehr nötig, da kann die KI (siehe: Künstliche Intelligenz – Natürliche Überschätzung) sicherlich im perfekten Deutsch jede Stimme nachmachen. Eine wirklich Schöne Neue Welt! Dies meine ich nun tatsächlich ironisch 😉
Beim Enkeltrick wird die Vergesslichkeit, Schludrigkeit und Gutmütigkeit unserer alten Generationen ausgenutzt. Es ist abartig, aber es funktioniert immer wieder. Keiner der Onlinebetrüger käme darauf, die älteren Generationen mittels Krypto Investition zu betrügen.
Bitcoin und Krypto gut für Onlinebetrug, aber auch offline
Hier habe ich überhaupt kein Mitgefühl für die Opfer, wenn sie sich ihr Geld durch Investitionen in Krypto, mittels Onlinebetrug aus der Tasche ziehen lassen. Auch wenn Trump Bitcoin, Krypto & Co in den höchsten Tönen lobt, bleibt es für mich weiterhin ein riesiges Schneeballsystem: Bitcoin & Co – oder schon wieder Mississippi Company? Schätzungen gehen davon aus, dass bald die Hälfte aller Krypto Investitionen einen illegalen Hintergrund haben. Oft auch beim Onlinebetrug werden in den Call-Centern in Myanmar die Gelder über Krypto eingefordert, aber auch gewaschen.
Nochmal kurz zur 4. Gewalt im Staat
Onlinebetrug Myanmar und all das Gerede von Call-Center dort, was interessiert es unsere Qualitätsmedien! Unsere Schmierfinken, leider hauptsächlich grün linke im Elfenbeinturm sitzende Journalisten, haben etwas gegen Südostasien und natürlich China. Überall dort hat sich die rassistische Woke-Bewegung und Me Too absolut nicht verfangen und das passt unseren so verklärten Journalisten nicht. Außer sie können ihren moralischen Zeigefinger gegen diese asiatischen Länder erheben, das passt dann wieder ins Weltbild der Grünen und Linken, es ist einfach nur noch ekelhaft. Viel habe ich darüber schon geschrieben, daher hier eine kleine Auswahl:
📌 Bitte klicken Sie hier
- Schmierfinken – der Strum Pabuk bei uns in Süden Thailands, erklärt eindringlich, warum ich unsere Journalisten als Schmierfinken bezeichne
- Ein Affentheater, nur warum? befasst sich mit kokosnusspflückenden Affen in Thailand und der Hetzkampagne von PETA mit freundlicher Unterstützung unserer Schmierfinken, nein, Qualitätsmedien.
- Paradebeispiel Palmöl befasst sich mit der Verteufelung vom Palmöl, unter anderem auch in Thailand, aufgrund von Halbwahrheiten und Lügen. Auch hier sind es Schmierfinken und keine Qualitätsmedien.
- Die Qualitätsmedien, die nicht schrieben befasst sich mit der sonderbar fehlenden Berichterstattung deutscher Qualitätsmedien hinsichtlich der erfolgreichen Bekämpfung von Covid-19 durch Thailand.
- Nördliche Dummköpfe erfinden den Globalen Süden – selbsterklärend
Onlinebetrug in Myanmar und der Welt
Von 2014 bis Ende 2024 war der Chef von Interpol ein Deutscher, man könnte also davon ausgehen, dass seine Gedanken zum Onlinebetrug auch mal großflächig in den deutschen Medien berichtet werden. Ein lächerlicher Gedanke meinerseits. Als ob unsere Qualitätsschmierfinken irgendetwas noch mit objetivem Journalismus zu tun hätten.
Von mir ins Deutsche übersetzt, sagte Stock vor seiner Pensionierung in Singapur:
„Angetrieben von der Online-Anonymität, inspiriert von neuen Geschäftsmodellen und beschleunigt durch COVID, agieren diese organisierten Kriminalitätsgruppen heute in einem Ausmaß, das vor einem Jahrzehnt noch unvorstellbar war„.
Ferner meinte er: „Was als regionale Kriminalitätsbedrohung in Südostasien begann, hat sich zu einer globalen Krise des Menschenhandels mit Millionen von Opfern, sowohl in den Cyber-Betrugszentren als auch als Zielscheibe entwickelt.“ Abschließend dieser Satz mit schockierenden Zahlen: „Etwa zwei bis drei Billionen US$ an illegalen Erlösen würden jährlich über das globale Finanzsystem fließen“ und er fügte noch hinzu: „dass eine organisierte Kriminalitätsgruppe jährlich 50 Milliarden US-Dollar erwirtschaften könne„.
In einem anderen Interview meinte er: „Mit psychologisch ausgefeilten Methoden müssten die Täter, die selbst Opfer seien, ihre Opfer zu Geldanlagen in Krypto-Währungen auf betrügerischen Online-Plattformen verleiten“ und „die Angriffe würden in industriellem Maßstab stattfinden“ so Stock. „Das sei ein Multi-Milliarden-Geschäft. Bis zu 70 Milliarden Euro würden weltweit erzielt.„
Stock bezog sich bei den 70 Milliarden € nur auf Kryptobetrug, Enkeltrick & Co war hier überhaupt nicht mit einbezogen. Alleine in Myanmar werden jährlich zwischen 15 und 25 Milliarden US$ durch Call-Center mit Onlinebetrug insgesamt verdient. Dies entspricht ca. 30 % des BIP von Myanmar! Weltweit gibt es wilde Schätzungen, die aber alle über 100 Milliarden liegen.
Der Onlinebetrug wird zukünftig nur noch schlimmer
Insbesondere die Künstliche Intelligenz gepaart mit dem unendlichen Einfallsreichtum der Betrüger, kann es nur noch schlimmer machen. Mit unseren politischen Mietmäulern und den links-grünen Schmierfinken machen wir es denen sehr einfach. Zumindest in Südostasien ist es bei den politischen Entscheidungsträgern angekommen und es vergeht kein Tag, wo nicht wieder die Daumenschrauben ein wenig angezogen werden, um Onlinebetrug den Betrügern in den Callcentern in Myanmar und Kambodscha schwerer zu machen.

Sozial- und wirtschaftspolitische Themen, die oft Thailand mit Deutschland und Europa vergleichen, finden Sie unter der Rubrik Zeitgeistkritik im Menü. Sind es doch gerade die Bereiche, die mir ein paradiesisches Leben hier in Chumphon, Thailand bereiten.

Leben und wohnen auf Baan Metawi in Chumphon am Golf von Thailand
Wenn Sie sich für einen Langzeitaufenthalt bei uns in Chumphon interessieren, lesen Sie sich das Mietangebot meiner Frau auf Baan Metawi gut durch. Es zeichnet sich im Besonderen dadurch aus, dass es ein sehr nützliches und vielfältiges Servicepaket bietet, welches Ihnen den Schritt zum Überwintern, Übersommern oder Auswandern nach Thailand erheblich erleichtert. Frei von Massentourismus erleben Sie bei uns in Chumphon das wahre Thailand mit seiner bezaubernden Meereskulisse inmitten tropisch exotischen Naturlandschaften. Zudem spricht der Ehemann meiner Frau sogar auch Deutsch.
Leben in Thailand – Der Blog ▪▪▪
▪▪▪ der Auswandern und Überwintern einfach macht.
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein! Nachfolgend, die neuesten Beiträge: