Leben in Thailand
Fahrrad am Golf von Thailand fahrradfahren

Radeln am Golf von Thailand

Aktualisiert am 24. April, 2023

Thailand sei Dank, dass ich meine Gesundheit in die eigene Hand genommen habe und seit gut 10 Jahren regelmäßig Fahrradtouren mache. Diese wird natürlich zusätzlich stark aufgepäppelt, da ich in einer Gegend lebe, die für die Gesundheit größtenteils ideal ist, siehe: Doping für Ihre Gesundheit. Mittlerweile strample ich mit dem Fahrrad am Golf von Thailand jährlich gut 6.000 km und dies vornehmlich in meiner Heimatprovinz Chumphon. Die Sucht des Fahrradfahrens hat sich bei mir erst in Thailand eingestellt und die Fahrradtouren starten immer von Baan Metawi aus.

Strampeln zur Linderung

Selbst während fast 7-monatigen Nachwirkungen eines Chikungunya Fiebers, brachte mir Fahrradfahren erhebliche Linderung. Jedem, der sich regelmäßig auf den Sattel schwingt, sage ich natürlich nichts Neues, aber der Drahtesel ist für mich der gesundheitliche Goldstandard. Dennoch hat der Süden Thailands ein tropisches Monsunklima, was unter anderem bedeutet, dass Sie bei sportlichen Aktivitäten wie zum Beispiel Fahrradfahren wie ein Weltmeister Wasser trinken müssen. 3 Liter für 100 km sind eigentlich zu wenig! Da es aber überall kleine Tante Emma Läden gibt, brauchen Sie auch kein Wasser mitzunehmen. Nachfolgend noch einige Beiträge, die thematisch gut passen:

Matt Abold

Mein Name ist Matt Abold und ich lebe seit 2009 als weißer Ausländer im Baan Metawi, in Chumphon, Thailand. Ich schreibe übers Auswandern und Überwintern und verbinde meine Beiträge oft mit sozial- und wirtschaftspolitischen Themen, die Thailand mit Deutschland und Europa vergleichen, in meiner Rubrik: Zeitgeistkritik.

Geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag: 9 Minuten

Mit dem Fahrrad in Chumphon, am Golf von Thailand, Fahrradfahren

Fahrrad, Fahrradtour, Chumphon Golf von Thailand Kilometer pro Jahr

Inzwischen (2023) sind es weit über 60.000 Kilometer, die ich vorwiegend in unserer Provinz Chumphon mit dem Drahtesel erfahre. Für mich ideal, da ich kaum Höhenmeter bei den Fahrradtouren zu meistern habe, sondern entlang der Golf von Thailand Küste fahre. Nicht nur frohlocken meine Augen bei dem Anblick, der selbst nach so vielen Jahren hier niemals seinen Reiz verliert. Aber es ist auch so großartig, da es das Wetter immer gut meint. Ganz egal, ob die Sonne scheint oder es in Strömen regnet, es ist nämlich niemals kalt hier und macht daher das Fahrrad und Fahrradfahren im Süden Thailands zu einer richtig tollen Angelegenheit.

Detaillierte Ortskenntnisse ist ein unerwarteter Nebeneffekt, wenn ich mit dem Fahrrad am Golf von Thailand unterwegs zu sein. Fast jeder noch so kleine Feldweg oder auch unbewohnter Strand am Golf von Thailand wurde von mir mit dem Fahrrad erradelt. Ob auf der Autobahn in falscher Richtung, durch Trampelpfade im Dschungel, halben Meter Hochwasser oder durch Mangrovenwälder, es ist immer wieder ein Genuss für die Sinne. Hier einige Beiträge, deren Fotos ich bei Fahrradtouren am Golf von Thailand gemacht habe:

Sicherheit mit dem Fahrrad in Thailand

Zum einen gibt es wohl in ganz Thailand das Problem mit den Hunden. Freilaufend, oftmals in der Nähe von Tempeln auch streunend, ist es denen eine Freude, Fahrradfahrer zu erschrecken und manchmal leider auch zu beißen. Sohn Nummer 1 durfte dies 2019 erfahren und in 2022 war es auch ein Überwinterer bei uns. Die Folge daraus ist dann eine Tollwutimpfung und, falls kein Impfschutz vorhanden, Tetanus obendrauf. Kein Problem in Thailand, bedauerlicherweise aber in Deutschland beim Tollwutimpfstoff. Siehe hierzu die Einleitung vom Beitrag: Gedanken zum Impfen in Thailand. Halten Sie sich daher einen Schlagstock mit Teleskopauszug bereit, der kann durchaus gute Dienste bei Hunden vollbringen. Noch Besser ist der Tipp eines Lesers, der Pfefferspray empfiehlt, welches aber in Thailand nicht verkauft werden darf. Siehe auch: Tiere am Golf von Thailand – Problem & Lösung

Dann ist Thailands Straßenverkehr grundsätzlich nicht wirklich der sicherste auf der Welt. Insbesondere sind weit über 80 % aller tödlichen Unfälle meist selbstverschuldet bei den zahllosen Mopedfahrern zu finden. Siehe hierzu auch:

Wie schütz man sich mit dem Fahrrad in Thailand am besten?

Die Unfallhäufigkeit steigt in der Dunkelheit, daher vermeiden Sie es mit dem Fahrrad nicht nur in Thailand, sondern überall. Es ist müßig darauf hinzuweisen, dass das Fahrrad in großen Städten in Thailand nicht wirklich Spaß macht und sicher ist. Glücklicherweise ist der ganze Süden Thailands ein Fahrradparadies. Die kurvigen Küstenstraßen werden von Ortsansässigen oft gemieden, sofern es eine schnellere Verbindung von A nach B gibt. Für uns Farangs (siehe: Baxida, Ja Muh und Farang in Thailand) sind es aber gerade diese Straßen mit absoluter Bilderbuchansicht. Ohnehin ist die Infrastruktur erheblich besser als in den DACH Ländern, siehe auch: Phänomenale Geschwindigkeit beim Ausbau der Infrastruktur in Thailand. Schön ist natürlich auch, dass die Aggressivität anderer Verkehrsteilnehmer gegenüber Radlern (und umgekehrt!), wie oftmals in Deutschland, hier völlig unbekannt ist.

Auf das Equipment kommt es auch an

Eine Hauptunfallursache bei Rentner auf dem E-Bike in der Schweiz, wahrscheinlich auch in Deutschland, ist deren Geschwindigkeit. Die Fahrräder haben weiterhin dünne Reifen und werden von Autos oft als zu langsam fehl eingeschätzt und schon ist es passiert. Ich habe mir rein zufällig aber ein Fat Bike auf Alibaba gekauft, bei dem die Reifen dicker als bei einem normalen Moped sind. Weder Autofahrer noch Mopedfahrer unterschätzen daher meine Geschwindigkeit.

Da dieses Fahrrad mit 35 kg sehr schwer ist, kann ich nur immer ca. 50 km ohne Elektrounterstützung fahren, für die restlichen nehme ich dann meist die geringste Elektrostufe. Sollte ich die letzten Kilometer ziemlich ausgelaugt sein, nehme ich schon mal auch eine höhere Unterstützung. Ist ja auch kein Problem, da die Akkus alle aus China kommen und eine hervorragende Qualität haben. Diese werden natürlich auch in Deutschland verkauft, der Preis ist allerdings das 5 bis 6-fache im Vergleich zu Thailand, warum? Lesen Sie hierzu diese Beiträge:

Thailänder fahren nun auch viel und oft, immer in Gruppen mit dem Fahrrad. Nur ist für mich auffallend, dass überwiegend mit bestem Equipment die Anzugsordnung doch eher zur Tour de France passt. Sie machen allerdings eines besser als ich: Oft sieht man sie in der Früh bei angenehmen Temperaturen oder am späten Nachmittag kurz vor Sonnenuntergang. Als notorischer Spätaufsteher klappt das bei mir mit dem Frühaufstehen nicht und daher geht es vorwiegend um 12 Uhr Mittags auf eine mindestens 100 km Tour. So issa halt der Bub.

Fotos, die durch Fahrradfahren in Thailand entstanden sind

Chumphon ist eine mittelgroße Provinz in Thailand, es gibt zurzeit davon 77. Mit jedoch über 200 km Küstenlinie und kaum Touristen ist es doch eine Garant für Ansichtskartenmotive. Gibt es heutzutage eigentlich noch jemanden, der Ansichtskarten verschickt, geschweige denn überhaupt kennt? Egal, Sie wissen, was gemeint ist 😉 Hier nun Schnappschüsse von meiner Telefonkamera:

Tipp

Sie wollen günstig als Tourist in Thailand reisen und dabei Spaß haben? Dann lesen Sie diesen Beitrag:

Günstig in Thailand reisen, wohnen, essen, einkaufen. Geht das?

Was schreiben andere übers Fahrradfahren in Thailand?

Allgemeine Tipps, ein Fahrrad mieten und Touren im Norden von Thailand findet man hier und Bangkok Touren fand ich hier ganz informativ. Auch auf einer Insel nahe Phuket kann man hier nette Informationen bekommen. Wollen Sie gleich ein Fahrrad kaufen, kann ich grundsätzlich Alibaba sehr empfehlen, aber da die Auswahl riesig ist, sollte Sie sich schon einige Zeit damit befassen. Sicherlich ein wenig einfacher ist es, über Lazada, Alibaba’s Tochter in Thailand, ein Drahtesel zu kaufen. Dort gibt es auch sehr viel Fahrradzubehör in teils beachtlich guter Qualität.

Leben und wohnen auf Baan Metawi in Chumphon am Golf von Thailand

Wenn Sie sich für einen Langzeitaufenthalt bei uns in Chumphon interessieren, lesen Sie sich das Mietangebot meiner Frau auf Baan Metawi gut durch. Es zeichnet sich im Besonderen dadurch aus, dass es ein sehr nützliches und vielfältiges Servicepaket bietet, welches Ihnen den Schritt zum Überwintern oder Auswandern nach Thailand erheblich erleichtert. Zudem spricht der Ehemann meiner Frau sogar auch Deutsch.

Interessiert am Auswandern? Siehe dann nachfolgende Beiträge …


Kokosnusspalme und Meer

Leben in Thailand – Der Blog …
… der Auswandern und Überwintern einfach macht.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein! Nachfolgend, die neuesten Beiträge:

2 Kommentare

  1. Hallo Matt,
    vielen Dank für deinen Bericht über die Sucht des Fahrradfahrens, die ich vollumfänglich teile. Bei uns am Bodensee ist die Freude leider zeitlich begrenzt. Auf der anderen Seite kann ich mir vom Frühjahr bis zum Herbst keinen schöneren Ort zum Radeln vorstellen. Es ist einfach grandios, entspannt am See entlang zu radeln und immer wieder den Blick auf die umrandenden Berge zu werfen. Das klare Wasser des Bodensees macht das Schwimmen zu einem erquickenden Labsal. Krokodile, Haie und Quallen stören nicht und so kann man beruhigt das erfrischende Nass genießen. Mit meinem Drahtesel werde ich dieses Jahr wohl zum letzten Mal diesem Genuss frönen und anschließend der alten Heimat mit einem Onewayticket lebe wohl sagen. Einen alternativen Tipp habe ich zur Abwehr der vielen Streunern in Thailand, ein schnell griffbereites Pfefferspray. Da man in Thailand an jeder Straßenecke Trinkwasser kaufen kann, bietet sich ersatzweise die Flaschenhalterung am Fahrrad für die Aufnahme der Spraydose an. Wenn man zu Fuß unterwegs ist, kann man die Schlaufe eines Hüftgürtels für die Trinkwasserflasche alternativ für die Spraydose nutzen. Besonders in Thailand sollte man aber darauf achten, dass die Spraydose nicht Temperaturen von 50 Grad Celsius überschreitet, sonst kann es wegen des Treibgases zur Explosion kommen. Die Spraydose darf also niemals der direkten Sonneneinstrahlungen ausgesetzt sein. Übrigens, seit einiger Zeit verlasse ich zu meiner eigenen Sicherheit meine Wohnung nicht mehr ohne Pfefferspray. Mit ca. vier Meter Sprayweite kann ich mich so als alter Mann vor Angriffen schützen, denn bei uns gibt es zwar keine Streuner, aber inzwischen leider viele falsche Hunde.
    Grüße vom Bodensee
    Andre

    P.S. Wo hast du denn das erste Foto aufgenommen? Du bist ja notorischer Spätaufsteher und es sieht auch eher nach einem Sonnenuntergang aus als nach einem Sonnenaufgang. Ein sichtbarer Sonnenuntergang über der Ostküste des Golfs?

    1. Das mit dem Pfefferspray werde ich mir merken, gute Idee. Zu Deinem P.S. bringst Du mich in Erklärungsnöte, da ich eigentlich glaubte, es wäre der Cabana Strand bei uns um die Ecke (Auf zum Cabana Strand in Chumphon). Allerdings kann es keinen Sonnenuntergang dort geben, noch war ich je bewusst bei einem Sonnenaufgang dabei. Eventuell habe ich da ein Inselfoto fälschlicherweise verwendet, werde dies aber mal nachprüfen. Aber ich bin begeistert, dass Du darauf geachtet hast, klasse.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share via
Copy link
Powered by Social Snap