Leben in Thailand
Thailändischer Führerschein Chumphon, Internationaler Führerschein für Thailand problematisch

Der thailändische Führerschein

Aktualisiert am 27. Dezember, 2022

Sie kommen zum Überwintern oder Auswandern nach Thailand, dann ist der thailändische Führerschein eine feine Sache. Ihr lokaler Führerschein ist ohnehin alleine ungültig und der internationale Führerschein für Thailand manchmal auch. Egal was Sie vielleicht gehört haben oder im Netz lesen, lassen Sie sich hierbei auf keine Versuche ein. Eventuell auch interessant hierzu sind die Beiträge:

Thailand wäre nicht Thailand, wenn alles möglich wäre und auch wieder nicht. Verwirrt? So ist es auch mit dem Führerschein in Thailand. Sie haben einen europäischen oder internationalen Führerschein? Damit können Sie bei allen Autovermietungen in Thailand anmieten. Bei Polizeikontrollen haben Sie meistens auch nichts zu fürchten. Einziges Problem dabei, Ihr Führerschein ist offiziell nicht anerkannt! Wo kein Kläger, da kein Richter, wäre hier ein Trugschluss.

Matt Abold

Mein Name ist Matt Abold und ich lebe seit 2009 als weißer Ausländer im Baan Metawi, in Chumphon, Thailand. Ich schreibe übers Auswandern und Überwintern und verbinde meine Beiträge oft mit sozial- und wirtschaftspolitischen Themen, die Thailand mit Deutschland und Europa vergleichen, in meiner Rubrik: Zeitgeistkritik.

Vermeiden Sie das Risiko ohne gültigen Führerschein in Thailand zu fahren

Kommt es zu einem Unfall, kann es teuer für Sie werden. Dann wird auf einmal genau kontrolliert. Eventuell zahlt auch Ihre Versicherung nicht mehr, da Sie ja mit einem in Thailand ungültigen Führerschein fuhren. Versicherungen legen dies unter Umständen als grob fahrlässig aus. Wöchentliche Berichte in den Medien über verunglückte Moped-Touristen, die ihre Krankenhausrechnungen nicht zahlen, da die Versicherung nicht zahlt.

Es gibt verwirrende Aussagen über die Gültigkeit von Führerscheinen in Thailand. Gesichert scheint zu sein, dass weder der deutsche, noch der schweizer oder der österreichische Führerschein alleine in Thailand gültig sind. Beim internationalen Führerschein kommt es darauf an, welche internationale Übereinkunft für diesen zugrunde liegt.

Es gibt dazu 3 Übereinkünfte

  • Wiener Abkommen von 1968
  • Genfer Abkommen von 1949
  • sowie ein Pariser Abkommen von 1926.

Thailand hat nur das Pariser Abkommen von 1926 ratifiziert und akzeptiert daher nur internationale Führerscheine, die sich auf dieses Abkommen beziehen. In der EU ausgestellte international Führerscheine beziehen sich allerdings auf das Wiener Abkommen von 1968. Vielleicht wollen Sie dazu die Gedanken der Deutschen Botschaft in Bangkok lesen. Klicken Sie hier.

Ab 1. Mai 2021 gilt allerdings beim internationalen Führerschein das Wiener Abkommen von 1968. Dies macht es somit für den normalen Touristen in Thailand, mit dem entsprechenden internationalen Führerschein, sehr einfach.

Beantragen Sie den thailändischen Führerschein

Wenn Sie hier leben, sollte Ihnen diese Verwirrung egal sein. Holen Sie sich daher unbedingt mit wenig Aufwand einen thailändischen Führerschein. Mit einem Non-Immigrant-Visum ausgestattet, ist dies frühestens nach 3 Monaten in Thailand möglich, da Sie vorher keine Wohnsitzbescheinigung bekommen. Genaueres finden Sie auf der Webseite des thailändischen „Departments of Land Transport“.

Aus eigener Erfahrung ist dies recht einfach beizubringen. Sie benötigen dazu eine von Ihrer Botschaft beglaubigte Kopie nebst Übersetzung Ihres nationalen Führerscheins. Es ist kein Fahrtraining mehr nötig, sondern nur ein 2-minütiger Reaktionstest und Sehtest.

Jetzt müssen Sie nur noch eine Stunde lang entweder einen Video oder ein Comic über das Autofahren in Thailand anschauen/lesen. Letzterer ist in 5 Sprachen gleichzeitig geschrieben – verwirrend. Deutsch ist nicht dabei, aber Englisch. Ich schätze die Lesezeit auf ca. 5 Minuten. Die verbleibende Zeit können Sie meditieren oder meinen Blog lesen, da Sie wahrscheinlich den Führerschein nicht vor Ablauf dieser Stunde bekommen. Jetzt noch ein Foto und Sie haben den thailändischen Führerschein für zuerst 2 Jahre, danach sind es 5 Jahre. Die Verwaltungsgebühr ist vernachlässigbar.

Thailand kennend, empfehle ich Ihnen vorab bei Ihrer lokalen Führerscheinstelle nachzufragen. Wahrscheinlich hat jede Provinz ein paar kleine Sonderwünsche oder macht es geringfügig anders als eine andere Provinz. Dies wäre dann in einer Linie zu den Immigrationsbehörden, wenn es um Ihr Visum geht. Dazu eventuell interessant:

Beiträge zum Thema: Visum für Thailand

Für Mopeds ist ein separater Führerschein nötig, lässt sich aber in einem Aufwasch mit dem Auto machen. Nachdem Sie alle Dokumente beigebracht und erfolgreich den Reaktions- und Sehtest bestanden haben, wird Ihnen der Führerschein für Thailand für ein paar Groschen ausgehändigt. Das Foto dazu wird gleich in einem Aufwasch in der Führerscheinstelle gemacht.

Achtung: Ausländer sind häufig wegen fehlender Fahrerfahrung in Mopedunfälle verwickelt! Selbstüberschätzung, Unkenntnis der lokalen Fahrweise und Alkohol tragen ein Übriges bei. Wenn Sie sich anfangs unsicher fühlen, buchen Sie für wenig Geld ein Fahrtraining bei einem Verkehrsübungsplatz.

Moped fahren macht sehr viel Spaß und gerade in Thailand ist es eigentliche das Fahrzeug erster Wahl für kurze Ausflüge. Zusammen mit Fahrradfahren unterstützt es mich, mein Leben hier paradiesisch zu bezeichnen. Trotzdem sollten Sie sich folgende Beiträge gut durchlese:

Mehr zum Thema Auswandern? … dann …

Kokosnusspalme und Meer

Leben in Thailand – Der Blog …
… der Auswandern und Überwintern einfach macht.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein! Nachfolgend, die neuesten Beiträge:

5 Kommentare

  1. Hi, das scheint ja alles so nicht mehr zu sein. Umschreiben nicht mehr möglich (vor drei Jahren ging das noch, hatte ich so gemacht, nur ist dieser ungültig geworden, konnte ja wegen Covid nicht kommen), man will jetzt das ich das komplett mit Test neu mache, am Computer einen Text und meine Fahrkünste zeige. Bib hier allerdings in der Provinz, vielleicht ist das ja in Krabie anders. Weiß das Jemand? Ich verstehe nicht, warum Thailand es immer schwieriger macht mit allem. Ich will nichts, ausser Sonne und ansonsten bringe ich nur Geld und mache alles korrekt. Das nimmt mir wirklich die Freue…

    1. Wäre tatsächlich etwas geändert worden, wäre der Aufschrei bei den tausenden Ausländern in Thailand ziemlich laut gewesen. Man könnte sich ja auch einfach die Webseite des thailändischen Department of Land Transport anschauen, dort steht alles auch in Englisch. Es funktioniert wie gehabt. Mit einem Führerschein aus den D A CH Ländern, der ins Thailändische oder Englische übersetzt und von der jeweiligen Botschaft beglaubigt wurde, Wohnsitzbescheinigung, medizinisches Formblatt und Passkopien wird nach gut einer Stunde Video schauen, Seh- und Reaktionstest der thailändische Führerschein zuerst für 2 und danach für 5 Jahre erteilt. Das Covid-19 einige Führerscheine ungültig gemacht hat, da abgelaufen ist nun wirklich nicht die Schuld von Thailand. Also entweder haben Sie einen sehr seltsamen Beamten vor sich gehabt oder es fehlte einfach etwas bei Ihren Unterlagen. Thailand macht überhaupt nichts schwieriger, es ist aber sehr einfach, die Schuld immer bei anderen zu suchen.

      1. Stimmt, habe meinen Führerschein am 10.11.22 umschreiben lassen, ohne Probleme. Da ich zusätzlich zu meinem deutschen Führerschein auch einen internationalen Führerschein hatte, habe ich auch keine Übersetzung von der deutschen Botschaft gebraucht.

  2. Hallo ,
    habe eine Frage zum E,- Bike.
    Habe den Thai-Führerschein für Auto und Bike. Kann aber auf Grund meines Alters 76 nicht mehr bzw. will ich nicht mehr groß fahren.
    Will mir ein E- Bike kaufen um noch etwas mobil zu sein. Brauche ich hier dafür noch einen Führerschein.
    Würde mich freuen von Ihnen Zuhörer.
    mfg
    Bernhard Ritter von Uleniecki

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share via
Copy link
Powered by Social Snap