Leben in Thailand
Loi Krathong Chumphon Thailand

Loi Krathong, das thailändische Lichterfest

Aktualisiert am 7. November, 2022

Am 31. Oktober, 2020 war es wieder so weit, Loi Krathong, siehe Wikipedia, das berühmte Lichterfest in Thailand, eine wunderschöne Tradition, musste erstmals wegen Covid-19 ohne Touristen gefeiert werden. Mittlerweile bringt es jeder mit Thailand in Verbindung, obwohl es, wie so vieles andere, aus dem Ausland, in diesem Falle Indien, vor Jahrhunderten importiert wurde. Daraus machten die Thailänder dann ihr ganz eigenes spezielles Lichterfest und ist somit auch ein typisches Same Same but different Ereignis.

Loi Krathong, immer am 10. Vollmond des Jahres (nach unserer Zeitrechnung ist es der 12. Vollmond im Jahr), fällt jährlich immer voll in die Regensaison. Es läutet auch den meist stürmischen November ein. Weitere Beiträge, die hierzu gut passen:

Auch dieses Jahr war es daher alles andere als sicher, dass es für uns nicht ins Wasser fällt. Anders als oft beschrieben ist es kein buddhistisches Fest und somit auch kein Feiertag. Ohnehin beginnt das Lichterfest in Thailand natürlich immer erst zur Dunkelheit, da dann die fliegenden Laternen und Kerzenschiffchen erst wirklich zur Geltung kommen.

Matt Abold

Mein Name ist Matt Abold und ich lebe seit 2009 als weißer Ausländer im Baan Metawi, in Chumphon, Thailand. Ich schreibe übers Auswandern und Überwintern und verbinde meine Beiträge oft mit sozial- und wirtschaftspolitischen Themen, die Thailand mit Deutschland und Europa vergleichen, in meiner Rubrik: Zeitgeistkritik.

Geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag: 6 Minuten

Nachfolgend ein paar Eindrücke von Loi Krathong bei uns in Chumphon. Falls Sie mehr über Chumphon lesen wollen, empfehle ich Ihnen den Beitrag: Chumphon, ein magischer Ort und mein Paradies

Vorbereitungen für Loi Krathong

Tage vor dem Fest wird in thailändischen Schulen schon eifrig an dem Krathong, einem kleinen Ponton oder Floss gebastelt. Hierbei wird seit einigen Jahren wieder auf natürliche Materialien wert gelegt. Der Stamm der Banane, teils mit 30 cm Durchmesser, eignet sich hervorragend dafür. Die großen Blätter einer Banane werden zum Verzieren verwendet und Lotos oder Orchiedeenblüten sind das I-Tüpfchen. Da unsere Kinder eher zu den nicht handwerklich begabten zählen, hat diese Aufgabe meine bessere Hälfte übernommen. Alles dafür nötige, findet sich auch in unserem Garten, im Baan Metawi.

Bei Partnern oder auch Geschwister wird ein Krathong zusammen verwendet, so der Brauch. Auch sollten im Boot dann noch ein kleiner Teil eines Fingernagels und ein paar Haare Platz finden. Dabei wird wohl alles Negative von einem auf die Reise mit dem Boot, also weg von sich selbst, geschickt. Diese Bräuche sind allerdings regional unterschiedlich. Ursprünglich war es gedacht, um die Wassergötter bzw. Wassergeister zu besänftigen mit der Zeit wurde es dann zum heutigen Lichterfest. Eventuell ist der Beitrag: Es geht mir auf den Geist hierzu interessant für Sie.

Auch die nächtlich schön anzusehenden fliegenden Pergamentballone kamen erst vor ein paar Jahrzehnten dazu. Da diese gar nicht ungefährlich für den Flugverkehr sind, sind sie in letzter Zeit auch oft untersagt worden. In Chiang Mai, der eigentlichen Hauptstadt des Loi Krathong, wird der Flugverkehr sogar umgeleitet bzw. kurz eingestellt.

Es begann mit Regen und Stau

Nachdem meine Frau die Krathongs schön geschmückt hatte, begann es um ca. 17:00 Uhr heftig zu regnen. Es bestand immer noch die Möglichkeit, die Schiffchen bei uns am Meerwasserkanal auf die Reise zu schicken. Jedoch wäre es dann sicherlich nicht so bunt, gemütlich und mit viel Musik und Spaß verbunden gewesen. Glücklicherweise stoppte der Regen um 19:00 und wir fuhren an einem sehr idyllisch gelegenen Tempel. Dies hatten hunderte andere auch im Sinn und es kam zu Staus. Hier müssen Sie wissen, dass dies doch eine sehr ungewöhnliche Erscheinung bei uns in Chumphon ist, wir sind doch nicht Bangkok.

Es war jedenfalls wieder sehr schön. Wie üblich bei solchen Feierlichkeiten waren viele Imbissbuden aufgestellt. Siehe auch:

Die schönsten traditionellen Trachtenträger wurden geehrt und auch viele Myanmaren waren dabei. Loi Krathong macht Spaß, ist eine tolle Tradition und bringt die Menschen auf sehr schöne Art und Weise zusammen.

Leben und wohnen auf Baan Metawi in Chumphon am Golf von Thailand

Wenn Sie sich für einen Langzeitaufenthalt bei uns in Chumphon interessieren, lesen Sie sich das Mietangebot meiner Frau auf Baan Metawi gut durch. Es zeichnet sich im Besonderen dadurch aus, dass es ein sehr nützliches und vielfältiges Servicepaket bietet, welches Ihnen den Schritt zum Überwintern oder Auswandern nach Thailand erheblich erleichtert. Zudem spricht der Ehemann meiner Frau sogar auch Deutsch.

Interessiert am Auswandern? Siehe dann nachfolgende Beiträge …

Matt als Comic Freude

Hier geht es zu noch viel mehr Beiträgen zum Thema:
Same Same but different
… das Lebensmotto schlechthin für den „Thai way of life“


Kokosnusspalme und Meer

Leben in Thailand – Der Blog …
… der Auswandern und Überwintern einfach macht.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein! Nachfolgend, die neuesten Beiträge:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share via
Copy link
Powered by Social Snap