Aktualisiert am 19. Oktober, 2025
Kennen Sie die englische Redensart: Happy Wife, Happy Life! Es reimt sich so schön, wobei es für den Ehemann auch zutrifft, aber dann reimt es sich nicht. Für Thailand wäre die passendere Formulierung: Happy Wife, Happy Life! – Same Same but different! Nicht dass es anderswo nicht ähnlich wäre, aber es hat so etwas typisch Thailändisches und man muss schon Ausländer, am besten Europäer sein, um es zu merken. Einem Thailänder fällt es nicht auf, er kennt es nur so. Was denn eigentlich? Es geht um ein Fischerboot, eine Seniorenresidenz, um nächtliche Trinkgelage, um Grundstücke, Plantagen und Schuppen, aber auch um selbstständige Unternehmer und die Liebe zur Natur in Thailand. Und es fällt bei all diesem auf, dass Behörden, insbesondere auch das Finanzamt in Thailand überhaupt nicht auffallen. Es ist etwas Erfrischendes, für Europäer fast schon Unglaubliches. Für Deutsche klingt es gar wie ein schönes Märchen!
Jetzt erst mal die ganze Geschichte in ungefährer chronologischer Reihenfolge. Obwohl es schon vor 10 Jahren anfing, spielt sich das Meiste im 2. Quartal 2025 ab. Also keine Angst, es wird keine epochale Lebensgeschichte. Allerdings passierten so viele typisch thailändische Dinge, dass es schon ein etwas längerer Beitrag wurde.
Vorab aber noch passende Beiträge:
📌 Klicken Sie hier:
- Same Same but different
- Baan Metawi, dort, wo der Pfeffer wächst
- Das erweiterte Wohnzimmer – verankert auf Baan Metawi
- Mal schnell ne‘ Wohnung am Golf von Thailand renovieren
- Zement, Schweiß, Dreck und Glück … ich kanns‘ nicht lassen
- Lustige Instandhaltung auf Baan Metawi
- Chumphon, der botanische Garten, ganz ohne Eintritt
- Der Grundstücksmacher vom Golf von Thailand

Matt Abold heißt der Bub und lebt seit 2009 auf Baan Metawi, in Chumphon, Thailand. Er schreibt übers Auswandern und Überwintern und sozial- und wirtschaftspolitische Themen mit Bezug zu Thailand.
++ neu ++ kommentierte Nachrichten über Thailand, klicken Sie HIER
Geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag: 16 Minuten
Hausherrin, bessere Hälfte, meine Herzallerliebste
Irgendwann um 2015 herum kauften wir, nein, kaufte meine Frau – ich darf ja nicht! Warum? Darum: Immobilien in Thailand kaufen, vergessen Sie es! – einige Grundstücke bei uns am Golf von Thailand. Zwei davon in ca. 500 Meter Luftlinie zu Baan Metawi. Von dort könnten wir zwar mit dem Kajak auf fast direktem Wege zum größeren der beiden Grundstücke paddeln, aber dies ist schon ein bisschen beschwerlich, da ein Teil der Strecke durch dicht bewachsenes Gestrüpp, Mangroven und Muschelbänke geht. Auf der Straße sind es dann 2 km Entfernung. Damals kosteten uns die Grundstücke ca. 500.000 Baht plus rund 180.000 Baht fürs Aufschütten. Auf den Rai (1.600 m²) umgerechnet insgesamt ca. 290.000 Baht. Wir kauften es von einem befreundeten Ehepaar zum Freundschaftspreis. Den Ehemann habe ich im nachfolgenden Beitrag verewigt: Der Grundstücksmacher vom Golf von Thailand.
Über 10 Jahre wuchs dort ein Dschungel heran. Beschrieben und bebildert im Beitrag: Lustige Instandhaltung auf Baan Metawi. An diesen Grundstücken merkt man über die Jahre die Macht der Natur hier am Golf von Thailand. Das Pflanzenwachstum ist wirklich mit nichts in Europa zu vergleichen. Über 12 Monate im Jahr ohne Winterpause wächst hier alles im Rekordtempo. Die Schlingpflanzen alleine sind schon unglaublich. Mit einer Machete sich hier einen Durchgang zurecht-schnipseln funktioniert auch nur im Abenteuerfilm.
Selten, dass wir unsere „Geldanlage“ besuchten, es war letztendlich eine reine Investition, die sich aus heutiger Sicht (2025 kostet 1 Rai ca. 3 Millionen Baht) ganz vortrefflich gelohnt hat.
Abrupter Schnitt hin zur Seniorenresidenz
Im August 2024 besuchten wir – drei gut befreundete Ehepaare – mehrere Seniorenresidenzen in Chiang Mai. Im März 2025 war dann der Businessplan fertig, um so ein Ding bei uns in Chumphon aufzuziehen. Da es um eine Investition von mehreren Millionen Euro geht, sind wir jetzt auf der Suche nach Kapitalgebern. Ein Grundstück mit über 22.000 m² gehört uns 3 Ehepaaren schon (Sie wissen schon, mir nicht; ich bin der Ausländer hier!) und ist nur ein paar hundert Meter von unseren Plantagen entfernt. Jedem von uns ist aber bewusst, sollten wir tatsächlich das Geld und alle Genehmigungen für die Seniorenresidenz „Chumphon Botancia“ bekommen, würde dies unser aller Leben schon ganz schön auf den Kopf stellen. Passend: Export der Oma nach Thailand – eine Lösung vieler Probleme?
Jedoch hält dies meine Frau und ihre Freundinnen nicht davon ab, etwas gänzlich anderes selbstständig am Golf von Thailand in die Wege zu leiten. Was ist es denn? Lesen Sie weiter.
Ein Groschen für ein Fischerboot am Golf von Thailand
Auch im März 2025, während eines feuchtfröhlichen Abend bei Freunden am Fluss, meinte der oben beschriebene Grundstücksmacher von Chumphon, dass ihm von einem Freund, ein Bekannter von uns, ein mittelgroßes Fischerboot (ca. 15 Meter lang, 2 bis 3 Stockwerke) günstig und billig angeboten wurde. Günstig, da letztendlich nur ein paar Hundert Euro, aber billig, da es doch eher eine nie enden wollende Baustelle sein würde.
Ich dachte mir, was will man mit so einem Schrotthaufen anfangen, es reicht ohne Motor nicht mal zum Fischerboot? Die Antwort entwickelte sich dann in den nächsten Stunden. Denn die 3 bessere Hälften entschieden sich, das Teil zu kaufen, um dann irgendetwas daraus zu machen. Im Moment soll es eine Art Restaurantboot mit einem Home Stay Angebot sein, aber ein kleines Leck macht die Titanic vom Golf von Thailand dann eher zu einem nassen Vergnügen. Nass wurde es auch in diesem Beitrag: Tintenfische angeln in Thailand; eine kurzweilige Freizeitbeschäftigung.
Ich werde es tunlichst vermeiden, Kritik an den Plänen der 3 Damen zu äußern, Sie wissen schon: Happy Wife, Happy Life! Habe aber klar kommuniziert, dass ich mich hierbei vollständig heraushalte. Meine Standfestigkeit am Golf von Thailand zeigte sich darin, dass ich jetzt schon 2-mal angerückt bin, um entweder das Fischerboot vom Wasser im Innenraum zu befreien oder händisch mit Seilen zu drehen. Letzteres nachts zu sechst (nur Männer), 5 davon Profis bezüglich Meer, Boot und Fischen und ich als Schiffsnarr. Mir tun die Hände heute noch weh von den salzwassergetränkten Seilen.

Das Finanzamt in Thailand und Deutschland
Auch war es mal wieder die Zeit für Steuerkram. Das Finanzamt in Thailand muss man nicht fürchten, der Umgang gestaltet sich überraschend angenehm. Hier scheint der gesunde Menschenverstand noch zu regieren. Während ich in Deutschland sowohl als Angestellter als auch als Selbstständiger beim Finanzamt stets einem Klima von Misstrauen, bürokratischer Willkür, arroganter Dummheit, gefühlter Erpressung (dies ist nicht übertrieben!) ausgeliefert war. Das deutsche Finanzamt ist Steigbügelhalter zur Steuervermeidung für Großkonzerne und Privilegierte bei grundsätzlicher und völliger Verachtung von Lebensrealitäten; es ist das Aushängeschild unseres durchgeknallten Staatsapparates.
Die Steuererklärung
Im Jahr 2024 stand für meine Frau die jährliche Steuererklärung als Selbstständige an – und sie wagte sich tatsächlich ohne vorbereitete Unterlagen oder ausgefüllte Formulare zum Amt. Eine freundliche Sachbearbeiterin meinte, dass alles auch online gemacht werden könne und fragte nach ihrem Personalausweis und was sich geändert habe. Während sie die Daten in den Computer eingab, entspann sich sogar ein kleiner Plausch mit mir, bei dem sie erfuhr, dass ich aus Deutschland komme.
Dann bekam meine Frau einen Sicherheitscode aufs Handy, diesen gab die Beamtin in ihr Programm, zeitgleich meinte sie zu mir – und ich übertreibe nicht: „Thailand ist noch nicht so weit wie Deutschland, da geht ja alles perfekt„. Mein unwillkürliches Lachen machte sie ein wenig stutzig, bin mir aber nicht sicher, ob sie meine kurze Erklärung wirklich glaubte. Insgesamt dauerte der gesamte Vorgang keine fünf Minuten. Am Ende hielt meine Frau einen Ausdruck in Händen: Den fertigen Steuerbescheid. Eine bemerkenswert unaufgeregte Angelegenheit – Passend:
Kein Aprilscherz; das Finanzamt in Thailand im April 2025
Im April 2025 war auch wieder die Zahlung für die Grundsteuer fällig. Es ist eine neue Berechnungsmethode, eigentlich seit 2019 schon eingeführt worden, dies wurde aber für die Covid-Jahre außer Kraft gesetzt. Lustigerweise hatte Deutschland auch so eine neue Berechnung für die alljährlichen Grundsteuern eingeführt und obwohl ich nie davon betroffen war, höre ich nur „Gutes“; ein Witzchen meinerseits. In Thailand hatte es dazu geführt, dass das Finanzamt die Grundsteuer auf Baan Metawi von ca. 30.000 Baht jährlich auf unter 1.000 Baht gesenkt hat – gesenkt, nicht erhöht! Die Begründung lag darin, dass dies auch unser Hauptwohnsitz ist. Aber für die brach liegenden Grundstücke mussten nun erstmalig Steuern bezahlt werden.
Immerhin fast 1.200 Baht pro Jahr für knapp 4.000 m² wurden fällig, was € 35 entspricht oder pro Quadradmeter weniger als 1 Cent! Aber Thailand wäre nicht Thailand, wenn das Finanzamt dies nicht auch noch toppen könnte.
Das unerwartete Angebot der Steuerbeamten
Meiner Frau wurde ein gemeinsamer Besuch der lokalen Verwaltung nebst einem Finanzbeamten aus Chumphon direkt auf eines der Grundstücke nahegelegt. Beim Flussgrundstück wäre der Weg durch den Dschungel recht schwierig geworden. Ich dachte mir insgeheim: Was soll das? Wer würde denn wegen 1.200 Baht betrügen wollen, also warum das Ganze?
Doch weit gefehlt! Der Beamte erklärte freundlich: „Wenn Sie etwas anpflanzen – egal was, Hauptsache nicht nur Wildwuchs – sinkt die Steuer um bis zu 80%“. Und das, obwohl die Grundsteuer in den kommenden Jahren eigentlich ansteigen soll.
Wo gibt es denn so etwas?
- Weniger Steuern als zuvor auf eigenbewohntem Land.
- Minimalbeträge für Brachflächen – mit drastischer Ermäßigung bei Nutzung.
- Beamte, die aktiv Steuerspar-Tipps geben – statt Verdacht zu schüren.
- Kein Unbehagen beim Behördengang, sondern pragmatische Lösungen.
So etwas gibt es in Thailand. Und während ich in Deutschland reflexhaft das Schlimmste erwarte, erinnert mich dieses Erlebnis daran, dass Bürokratie auch anders funktionieren kann – nämlich einfach, fair und sogar unterstützend.
Lustig
Genau diese Steuerermäßigung ist der Grund, dass Sie zum Beispiel freistehende Grundstücke im Millionenbereich pro Quadratmeter in Bangkok oder anderen begehrten Gegenden oft mit irgendwelcher Bepflanzung (Bananen, Limetten, Kokosnüsse, etc.) sehen. In kürze wird dort ohnehin ein weiteres Condominium oder Hotel gebaut, aber bis es soweit ist, wird mit dieser Plantage – da bepflanzt ist es nicht mehr nur Grundstück zur Spekulation – in Thailand kräftig Steuern gespart.
Die ungeplante Plantage – Wie aus einem Steuerspar-Tipp ein Leidenschaftsprojekt wurde
Eigentlich dachte ich mich mit meiner Herzallerliebsten auf gleicher Wellenläge zu befinden und nichts an den Grundstücken zu machen. Das Anpflanzen würde so teuer werden (Rodung des Dschungels, erneute Erdaufschüttung), dass sich der Steuervorteil vielleicht in 20 Jahren, eventuell nie, rechnet. Bis dahin wollten wir die Flächen längst verkauft haben – schließlich waren sie als reines Investitionsprojekt gedacht, nicht als Lebensaufgabe. Und ehrlich gesagt: Wir sind doch keine Farmer!
Plötzlich war meine bessere Hälfte mehrfach unauffindbar – bis sich herausstellte: Sie war auf den Grundstücken! Und nicht nur das: Sie gab einem selbstständigen Baggerfahrer Anweisungen, was alles gerodet werden sollte.
Ich war baff. Hatte ich mich so gründlich in ihren Absichten getäuscht? Oder war mein Thailändisch doch schlechter als gedacht? Die Antwort ihrerseits kam leicht verschwitzt, aber entschlossen: „Der Bagger war doch gerade beim Nachbarn – also kann er bei uns gleich mit anpacken!“ Mehr dazu im übernächsten Kapitel.
Diese, nennen wir es mal Spontanität, ist nicht nur normal bei meiner Frau, sondern so erlebe ich tagtäglich Thailand – herrlich!
Zur thailändischen Spontanität passende Beiträge
📌 Klicken Sie hier:
Und dann ging es Schlag auf Schlag
Wenn die Hausherrin Bock auf ein Projekt hatte – wer bin ich, sie aufzuhalten? Happy Wife, Happy Life ist nicht nur ein Reim! Sogleich hatte sie Pläne für einen Schuppen mit Toilette und Terrasse am Flussgrundstück. Jede Diskussion war zwecklos – nicht, weil sie stur war, sondern weil es keinen rationalen Grund gab, es nicht zu tun.
Als ich dann die unglaubliche Verwandlung der gerodeten Grundstücke, insbesondere das am Fluss/Kanal, erstmals sah, war für mich klar: Hier kann ich mich noch mehr als auf Baan Metawi für Jahre austoben und ins Glück betonieren. Die vernünftige Rationalität ordnete sich von selbst der emotionalen Spontanität unter!
Der Name ist auch schon klar: Suan Metawi, Suan bedeutet hier dann Plantage oder Garten! Sie sehen, ich habe mich durchgesetzt 😉 Passend dazu: Thailänderin und Familienleben in Thailand! Und so wurde aus einem steuerlichen Formalposten plötzlich ein Familienabenteuer.
Es scheint auch ansteckend zu sein. Denn seit Wochen werden in der ganzen Gegend von 5 anderen Grundeigentümer mehr als 10 Rai vom Dschungel befreit, aufgeschüttet und bepflanzt.
Tiktak .. nein TikTok
Schnell stand für uns beide fest, dass ganz viele Obstbäume auf den beiden Grundstücken angepflanzt werden. Daher haben wir schon mal einige Bäume vorab gekauft, viele wurden aber von meiner Frau auf TikTok erworben. Ich meide zwar Soziale Medien (kein Facebook, X, Instagram, natürlich auch kein TikTok), wo es nur geht (lustig, ich unterhalte einen Blog!), aber ich dachte immer auf TikTok kann man nur dumme Videos anschauen? Nein, es ist mittlerweile der drittgrößte Onlinemarktplatz nach Shopee und Lazada in Thailand und für Plantagen und Meer gibt es wohl recht viel zu finden.
Kurz abschweifend
Immerhin investiert TikTok 8,8 Milliarden US$ in den nächsten 5 Jahren in Thailand. So wie viele ausländische Unternehmen in Thailand. Passend hierzu: Thailand ist wirtschaftlich viel mehr als nur Tourismus.
Ganz viele Ananassätzlinge (Sapparot – Ehre, wem Ehre gebührt) wurde so sehr günstig geordert, auch besondere Kokospalmen (Exotik, mein Sehnsuchtsbaum), Akaziensträucher als Landbegrenzung, aber auch für eine thailändische Gemüsespezialität (ชะอม = Cha Om), Drachenfrüchte und wer weiß was meine liebe Frau Thailänderin sonst noch so findet. Ich hatte kurz mal die Idee, Olivenbäume anzupflanzen. Die sind aber sehr rar, daher teuer in Thailand, wachsen wohl in Zeitlupe und sind fürs Meeresklima hier und Monsun nicht wirklich geeignet. Zudem sind sie auch extrem umweltzerstörend, was objektiv in diesem Beitrag beschrieben wurde: Göttliches Olivenöl / teuflisches Palmöl.
Bagger baggert Plantagen in Thailand
Damit wir die Grundstücke in Chumphon am Golf von Thailand überhaupt als Plantagen verwenden können, musste mit schwerem Gerät der Urwald darauf von vielen bis zu 15 Meter hohen Bäumen, Sträuchern, Schlingpflanzen und Unkraut befreit werden. In 2020 wollten wir dies händisch mit der ganzen Familie schon einmal machen, jedoch ohne Chance, siehe hierzu auch: Back Dich ins Glück.
Vorher – Nachher Bilder einer Zufahrtsstrasse zu unseren Plantagen in Chumphon, Thailand



Plantagen in Chumphon, Thailand: Weitere Vorher – Nachher Bilder




Wie erwähnt im Juli 2025 rückte ein Bagger an und nach 4 Tagen, insgesamt 45 LKW-Fuhren mit jeweils 6 m³ pflanzlichen Abfall lag das Land brach. Ungefähr 6 Tonnen Holzschnitt wurde an lokale Fischfutterfabriken für 0,5 Baht/Kilo verkauft, um deren riesige Kessel mit Holz zu befeuern. Typisch für Thailand, all dies machten Selbstständige, genauer Soloselbstständige (passend: Soloselbständige, Thailands Geheimwaffe gegen Arbeitslosigkeit), die auch die nachfolgende Aufschüttung der Plantage am Fluss mit Erde übernahmen.
Beim Kauf in 2015 wurden die Grundstücke schon einmal mit insgesamt über 400 Lastwagenfuhren Erde, mit jeweils 6 m³, aufgeschüttet, siehe dazu: Schaffe Schaffe Häusle baue. Das größere Grundstück (ca. 2.000 m²) liegt direkt an einem mit Mangroven bewachsenen Fluss/Kanal, der Pak Naam Chumphon zur Insel macht und dieses Schmankerl wurde jetzt nochmals mit zusätzlichen 150 Fuhren Erde aufgeschüttet. Einfach zur Vorbeugung hinsichtlich zukünftiger Starkregenereignisse.
Plantagen in Chumphon, Thailand: Ein paar Bilder hierzu




Kostenüberblick Bagger und LKW
| Kosten in Baht | |
|---|---|
| 4 Tage Baggerarbeiten und Entsorgung Pflanzenschnitt mittels 45 LKW-Fuhren | ฿ 32.000 |
| Erdaufschüttung Flussgrundstück, 150 Fuhren à 6 m³ à ฿ 500 | ฿ 75.000 |
| 5 LKW-Fuhren mit großen Steinen – zur Uferbefestigung und einem Pier à ฿ 500 | ฿ 2.500 |
| Gesamtausgaben Bagger/LKW | ฿ 110.500 |
Nochmals Behörden in Thailand – Wahnsinn
Die Straße vom ersten Grundstück zum zweiten, dem schönen am Fluss, war eigentlich nicht vorhanden, allenfalls ein Trampelpfad, der bei Nässe für Mensch oder Maschine zur reinen Schlammschlacht wurde. Auch ein Grund, dass ich kaum Bilder vom „alten“ Grundstück, der „neuen“ Plantage habe.
Nun erfuhr meine Frau im Juli 2025 über ihr Netzwerk bei den lokalen Behörden, dass die Hälfte der Strecke zum Paradegrundstück betoniert werden soll. Warum nicht die restlichen 50 Meter auch noch? Es war auch die Zeit, wo meine ziemlich patente Schwiegermutter einen kleinen Unfall hatte. Nichts Schlimmes, sie musste sich für ein paar Tage schonen. Dies sprach sich aber schnell herum und wie schon mal vor Jahren zuvor, kamen recht viele lokale Honoratioren, um ihr eine schnelle Genesung zu wünschen.
Nur so am Rande
Es zahlt sich immer wieder aus, wenn man sich in das soziale Leben am Wohnort engagiert! Dies geht auch für Ausländer, allerdings nicht ohne die Sprache zu lernen: Thailändische Sprache lernen. Kein Buch mit sieben Siegel! Für mich war Thailändisch lernen der Generalschlüssel für ein paradiesisches Leben.
Unter anderem kam auch der Bürgermeister, den dann meine bessere Hälfte, die selbstständige Unternehmerin, sofort wegen der Straße in Beschlag nahm. Er versicherte, dass er nicht wusste, dass das Grundstück meiner Frau gehörte und meinte sogleich, es wird sich schon etwas finden.
Am 13. August 2025 begangen die Arbeiten und ich denke bis Ende August gibt es eine nagelneue Betonstraße, wahrscheinlich auch zum Grundstück am Fluss. Wer hätte gedacht, dass Politiker und Beamte auch für den Bürger arbeiten! Passend: Phänomenale Geschwindigkeit beim Ausbau der Infrastruktur in Thailand.
Auf einmal war ein Grundstück da!
Ganz ehrlich, ich verstehe die Wandlung meiner Frau, aber auch meine eigene noch nicht so wirklich. Wir haben seit 2015 die Grundstücke am Golf von Thailand, eines davon am natürlichen Gezeitenkanal, und erst in 2025 fällt uns auf, dass man darauf richtig viel Spaß mit Plantagen und Träumen haben kann. Hätten wir in 2015 all die Bäume gepflanzt, stünden die Plantagen jetzt schon voll im Saft. Hätte, hätte, Fahrradkette ..
Es ist für mich schwer zu beschreiben, aber nachdem mein Neffe und ich mit der Hacke eine zukünftige Sickergrube, ca. 3 m³ Erde, über rund 12 Stunden auf mehrere Tage verteilt, ausgehoben habe und ich dabei permanent den Kanal voll mit Mangroven und einem Übermaß an Fauna bestaunen konnte, hat es irgendwann Klick gemacht.
Plantagen in Chumphon, Thailand: Fotos dazu




Pläne für Plantagen in Chumphon, Thailand machen – herrlich!
Danach sprudelten die Ideen nur so in meinem Kopf herum. Einen Bootsanleger bauen, warum nicht gleich auch noch ein Bootshaus? Alles mit Solarpanelen und Batteriespeicher ausrüsten. Wie wäre es mit Glamping? Beim Frühstück meinte meine Träumerin zum träumenden Ehemann, dass es auch eine Bar-Tisch zum Fluss geben sollte. Logisch, die erste Zeichnung ist schon angefertigt!
Weitere Zukunftsträume
Mehrere unserer Freunde in Chumphon habe an diesem Meerwasserkanal zum Golf von Thailand Plantagen, Grundstücke und Home Stay. Egal in welche Richtung, entweder kommt man von diesen Plantagen im Nationalpark oder über den Hafen direkt in den Golf von Thailand, aber auch in die Stadtmitte von Chumphon ist recht einfach möglich. Selbst Baan Metawi liegt an einem Seitenkanal. Warum nicht alles miteinander verbinden und eine kombinierte Attraktion daraus machen?
Mittlerweile arbeite und schwitze ich seit Mitte Juli 2025 über Wochen fast jeden Tag von ca. 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr am Kanalgrundstück. Dies erklärt auch meine Schreibfaulheit in dieser Zeit auf dem Blog. Eine Fahrradtour schaff ich im Moment auch nur noch einmal pro Woche! Ab und an darf ich mich freuen, wenn der ganze Tag verregnet und daher kein Besuch auf den Plantagen vorgesehen ist.
Sohn Nummer 2, gerade aus Bangkok zur Prüfungsvorbereitung zurück, hilft auch kräftig mit. Oon, meine Frau, springt auf beiden Plantagen umher und macht ihr Ding. Dies, obwohl sie seit Jahren eher versucht, der Sonne so weit wie möglich auszuweichen. Die gewaltige Natur hier, aber auch das vorzügliche Glück, von keinen Behörden mit Willkür und dummen Regeln drangsaliert zu werden ist pure Freiheit. Wir haben uns zur gleichen Zeit mit diesem wunderbaren Natur- und Freiheitsvirus angesteckt. Es bleibt wirklich für mich schwierig zu beschreiben.
Passende Beiträge zu diesem Kapitel:
📌 Klicken Sie hier:
Plantagen in Chumphon, Thailand: Kostenüberblick Werkzeug, Geräte, sonstige Baumaterialien


| Plantagen in Chumphon, Thailand: | Kosten in Baht |
|---|---|
| 3 Betonring, 1 Meter Durchmesser, 40 cm hoch, ca. 4 cm dick, à ฿ 200 | ฿ 600 |
| 2 Betondeckel für o.g. Betonring, à ฿ 200 | ฿ 400 |
| 5 Stahlbeton Zaunlatten 2 Meter, 4 x 4-inch à ฿ 220 | ฿ 1.100 |
| 10 Stahlbeton Zaunlatten 2 Meter, 3 x 3-inch à ฿ 105 | ฿ 1.050 |
| 10 Stahlbeton Zaunlatten 1,5 Meter, 3 x 3-inch à ฿ 90 | ฿ 900 |
| 30 Stahlbeton Zaunlatten 1 Meter, 3 x 3-inch à ฿ 60 | ฿ 1.800 |
| 20 Stahlbetonplatten 1 Meter (40 x 5 cm) à ฿ 120 | ฿ 2.400 |
| 50 Ytong, hohl, sehr robust breit à ฿ 19 | ฿ 950 |
| 1 schwere Stahlhacke mit Holzstiel | ฿ 195 |
| 1 robuste Stahlhacke für Unkraut mit Holzstiel | ฿ 149 |
| 1 robuster Stahlrechen mit Holzstiel | ฿ 179 |
| 1 Ministahlhacke über Lazada | ฿ 70 |
| Wassertonne 300 Liter | ฿ 650 |
| 3 x 30 Liter Wasserkanister | ฿ 300 |
| Gesamtausgaben Baumaterial | ฿ 8.343 |
Plantagen in Thailand – Was ist so besonderes daran?
Natürlich sind unsere Grundstücke keine Plantagen, da ein paar tausend Quadratmeter bestenfalls einen größeren Garten beschreiben. Thailand ist aber schon etwas Besonderes bei der Plantagenwirtschaft im Vergleich zu vielen Staaten in Südostasien. Es gibt nämlich nur wenige Großgrundbesitzer, sondern ganz viele kleinste, kleine und mittelgroße Plantagen. Dies sieht man, da sich ständig die Bepflanzung ändert vis-à-vis zum Beispiel Malaysia oder Indonesien, wo dann auch mal über 100 km nur Ölpalmen angepflanzt werden.
Hierzu eine kleine Beitragsauswahl
📌 Klicken Sie hier:
Für unseren Garten haben und werden wir viel Flora anpflanzen. Nachfolgend ein paar Bilder und eine bisherige Kostenaufstellung:










Kostenüberblick Bepflanzung auf unseren Plantagen in Chumphon, Thailand
| Kosten in Baht | |
|---|---|
| 2 Mangobäume Typ ม่วงเขียวเสวย (grüne Thai-Mango), meine Lieblingsmango, à ฿ 75 | ฿ 150 |
| 2 Mangobäume Typ มะม่วงน้ำดอกไม้ (Thai-Blütennektar-Mango) à ฿ 75 | ฿ 150 |
| 2 Mongostanbäume มังคุด à ฿ 70 | ฿ 140 |
| 2 Pomelobäume Typ ส้มโอ สยามà (Thai-Pomelo) à ฿ 60 | ฿ 120 |
| 2 Pomelobäume Typ ส้มโอ ขาวพวง (weiße Thai-Pomelo) à ฿ 80 | ฿ 160 |
| 2 Guavebäume Typ ฝรั่งกิมจู เขียว (grüne Thai-Kimju-Guave) à ฿ 50 | ฿ 100 |
| 4 Guavebäume Typ ฝรั่งกิมจู ไส้แดง (rote Thai-Kimju-Guave) à ฿ 60 | ฿ 240 |
| 50 Akaziensträucher ชะอม als Grenzbepflanzung und Gemüse à ฿ 7 | ฿ 350 |
| 2 Longonbäume ลองกอง, à ฿ 110 | ฿ 220 |
| 1 Lamyaibaum ลำไย (Sonntags mit Freunden zur Obsternte) | ฿ 165 |
| 2 Limettenbäume ต้นมะนาว, à ฿ 75 | ฿ 150 |
| 63 Ananaspflanzen สัปปะรด, verschiedene Sorten à ฿ 4,5 | ฿ 300 |
| 23 Kokosnusspalmen Typ มะพร้าวแกง (Kochkokosnuss) à ฿ 9 | ฿ 200 |
| 10 Kokosnusspalmen Typ มะพร้าวน้ำหวาน (Kokosnuss mit süßem Wasser) à ฿ 35 | ฿ 350 |
| 1 Durianbaum, leider, warum? Reichtum durch Durian – Pfui Deife! | ฿ 0 |
| 2 Zimtapfelbäume น้อยหน่า, von Freunden | ฿ 0 |
| 15 Bananenstauden Typ กล้วยน้ำว้า (thailändische Dessertbanane), von Freunden | ฿ 0 |
| 2 Bananenstauden Typ กล้วยหอม (thail. Duftbanane, ähnlich der in Europa, nur aromatischer), von Freunden | ฿ 0 |
| 1 Bananenstauden Typ กล้วยเล็บมือนาง (thailändische Fingernagelbanane), kostenlos | ฿ 0 |
| 8 Fuchsschwanzpalmen ปาล์ฟอกซ์เทล, auf Baan Metawi selbst herangezogen | ฿ 0 |
| 6 Drachenfrüchte แก้วมังกร, mit weißen und roten Fruchtfleisch von freunden | ฿ 0 |
| 4 Maracujasetzlinge เสาวรส, auf Baan Metawi und von Freunden | ฿ 0 |
| Volle Pickup-Ladung Kokosrindenmulch kostenlos von Bekannten | ฿ 0 |
| 70 Säcke Pflanzenerde, 7 Säcke ฿ 100 | ฿ 700 |
| Spezialdünger für neugepflanzte Bäume | ฿ 180 |
| zerkleinerter Büffeldung, Hühnerdung, schwarzer Meersalzdünger kostengünstig | ฿ 100 |
| Gesamtausgaben Bepflanzung | ฿ 3.365 |
Was war noch so los?
Lustig war noch, als uns ein Brautpaar in voller Montur auf dem Grundstück am Fluss besuchte, während wir schwitzend und verdreckt unserem Vergnügen mit Hacke und Schaufel nachgingen. Ich kannte natürlich keinen der beiden, begründet in diesem Beitrag: Zwei Augen, Nase und Mund, natürliche Diskriminierung. Die Braut lebte vor Jahren mit Ihren Eltern in einer unserer Mietswohnungen (Hongtail – Mietwohnung in Thailand – pure soziale Marktwirtschaft), meine Frau erkannte sie sogleich und uns wurde dann ein Einladungskuvert für ihre Hochzeit überreicht. Das Bild dazu – die beiden in schöner Hochzeitsbekleidung, wir beide in dreckig verschwitzter Arbeitsmontur – wäre zum Lachen, hätte einer dran gedacht es zu schießen!
Diese Bilder haben wir aber geschossen!





Wie geht es weiter?
Mitte September machen wir Urlaub in Europa. Bis dahin wird noch viel geackert, eventuell wird der Luxusschuppen auch fertig (natürlich benötigt es keinerlei Genehmigung dafür, wir leben doch nicht in Deutschland!). Es fällt uns noch soviel mehr ein, die Ideen sprühen nur so, was wiederum eine sehr positive Ungeduld in uns beiden weckt und es dann anzupacken, ist einfach herrlich. Der 2. Teil dieses Beitrages kommt dann im Herbst, wenn schon viel Neues, aber auch heranwaschsende Bäume zu begutachten sind.
Anfang Oktober sind wir wieder zurück auf Suan und Baan Metawi, bis Ende November haben wir noch Wohnungen frei. Kommen Sie einfach vorbei, genießen Sie die tolle Atmosphäre, testen Sie uns und sich selbst. Sie müssen auch nicht auf den Plantagen mithelfen! Was müssen Sie tun? Ganz einfach weiterlesen:

Leben und wohnen auf Baan Metawi in Chumphon am Golf von Thailand
Wenn Sie sich für einen Langzeitaufenthalt bei uns in Chumphon interessieren, lesen Sie sich das Mietangebot meiner Frau auf Baan Metawi gut durch. Es zeichnet sich im Besonderen dadurch aus, dass es ein sehr nützliches und vielfältiges Servicepaket bietet, welches Ihnen den Schritt zum Überwintern, Übersommern oder Auswandern nach Thailand erheblich erleichtert. Frei von Massentourismus erleben Sie bei uns in Chumphon das wahre Thailand mit seiner bezaubernden Meereskulisse inmitten tropisch exotischen Naturlandschaften. Zudem spricht der Ehemann meiner Frau sogar auch Deutsch.
Leben in Thailand – Der Blog ▪▪▪
▪▪▪ der Auswandern und Überwintern einfach macht.
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein! Nachfolgend, die neuesten Beiträge:
Interessiert am Auswandern? Siehe dann nachfolgende Beiträge …
- Checkliste fürs Auswandern nach Thailand
- Auswandern für Rentner nach Thailand
- 10 häufige Probleme beim Auswandern nach Thailand
- Geht Auswandern ohne Rente und Einkommen?
- Checkliste fürs Überwintern
- Günstig in Thailand reisen, wohnen, essen, einkaufen. Geht das?
- Südostasien, was bedeutet dies eigentlich?
- Wo wollen Sie in Thailand leben?
- Warum ist Auswandern ungleich Urlaub machen?
- Thailändische Sprache, kein Buch mit sieben Siegel
- Die Abmeldebescheinigung, wichtig fürs erfolgreiche Auswandern nach Thailand
- Kohle, Zaster, Schotter und wieviel?
- Kosten und Preise in Thailand für Rentner
- Bank, Rente und Steuer im Ausland, nicht unwichtig für Auswandern
- Geldwechseln, aber richtig
- Leben in den Tropen, Leben in Chumphon
- Moskitos in Thailand, was ist der beste Schutz, bzw. wie schützt man sich am besten?
- Tolle Neuigkeiten gegen Dengue Fieber
- Doping für Ihre Gesundheit
- Chumphon, eine magische Gegend und mein Paradies
- Chumphon im Wandel, was kommt als Nächstes?
- Chumphon, Thailand, ein kurioser Tag im Leben eines Baxidas
- Pak Naam Chumphon hat richtig viel zu bieten
- Baan Metawi, dort, wo der Pfeffer wächst
- Back Dich ins Glück
- empfehlen Sie den Blog weiter, ich würde mich sehr darüber freuen
Leben in Thailand – Der Blog ▪▪▪
▪▪▪ der Auswandern und Überwintern einfach macht.
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein! Nachfolgend, die neuesten Beiträge:


























