Aktualisiert am 18. Mai 2022
Der 7-Eleven ist in Thailand ein Convenience Store was wir als Gemischtwarenladen übersetzen. Bequemlichkeitsladen wäre die zutreffendere Übersetzung. Dies klingt für unsere Ohren negativ, weil wir mit Bequemlichkeit oft Faulheit und Einfachheit assoziieren.
Ganz grob kann man es mit dem Tankstellenladen vergleichen. Ein 7-Eleven hat 24 Stunden am Tag geöffnet und das ganze Jahr über. Warum die Schlösser an ihren Türen haben ist mir nicht klar. 7-Eleven ist per Juni 2021 mit fast 13.000 Filialen, über 170.000 Mitarbeitern und über 70 % Marktanteil einsam an der Spitze. Bei uns in Chumphon gibt es 7-Eleven im Umkreis von 15 km von der Stadtmitte rund 53-mal (Stand: 2022), mit steigender Tendenz. An jedem Markt in Thailand gibt es auch einen 7-Eleven oder umgekehrt. Hierzu empfehle ich Ihnen auch den Beitrag: Markttag in Chumphon

Mein Name ist Matt Abold und ich lebe seit 2009 als weißer Ausländer im Baan Metawi, in Chumphon, Thailand. Ich schreibe übers Auswandern und Überwintern und verbinde meine Beiträge oft mit sozial- und wirtschaftspolitischen Themen, die Thailand mit Deutschland und Europa vergleichen, in meiner Rubrik: Zeitgeistkritik.
Kopieren und besser machen – 7-Eleven in Thailand
Ein Musterbeispiel, wo eine Idee aus dem Ausland, in dem Fall aus Japan kommend, 1989 hier eingeführt wurde. Danach an den thailändischen Geschmack angepasst und mit vielen Innovationen versehen wurde. Mittlerweile hat es sich zu einem thailändischem Phänomen entwickelt. 7-Eleven Läden gibt es in vielen Ländern, aber nur hier ist das Einkaufserlebnis einmalig. Typisch thailändisch könnte man meinen ähnlich wie bei der Chili. Selbstverständlich ein Fall von Same Same but different.
Beinahe hätte dieser Beitrag den Titel der eierlegende Wollmilchsau bekommen, aber dieser war von mir schon vergeben, siehe dazu: „Thailands eierlegende Wollmilchsau“
Was macht 7-Eleven noch so besonders?
- Ein Minisupermarkt, der jedoch sehr häufig das Benötigte anbietet. Hier funktioniert Künstliche Intelligenz bereits
- Sehr sauber und immer schön gekühlt. Gerade beim Fahrradfahren eine willkommene Abwechslung
- Man findet einen 7-Eleven Laden immer und überall und zu jeder Tages- und Nachtzeit
- Immer freundlich und hilfsbereit
- Auftanken von Telefonkarten, aber auch Handys und SIM Karten werden verkauft (Das Internet in Thailand, so geht Marktwirtschaft)
- Fertiggerichte werden erhitzt, aufgebacken, gegrillt oder getoastet
- Es gibt fast alles in kleinen Behältern
- Lese- und Sonnenbrillen (Brillenkauf in Thailand)
- Alipay, WeChat und andere Bezahlmöglichkeiten, auch Bargeld geht
- Über das thailändische Hartz4 System kann man kaufen bzw. sich Geld auszahlen lassen. Soloselbständig, Thailands Geheimwaffe gegen Arbeitslosigkeit
- Annahmestelle für Reparaturaufträge für Handys und Computer
- Es gibt auch Industriebackwaren im Reisland Thailand. Siehe hierzu: 6-Tage Brot mit 6-Jahre Sauerteig – Back Dich ins Glück
Und viele weitere Serviceleistungen
- Je nach Ort gibt es unterschiedliche Serviceleistungen
- Bankgeschäfte ohne Bankkonto erledigen, kein Problem (Bangkok Bank, die etwas sonderbare Bank)
- Geld an der Kasse auszahlen lassen, aber auch vor dem Laden ist ein Geldautomat
- Es gibt einen Lieferservice, gekauftes deponieren oder online Bestellungen abholen
- 7-Eleven ist ein beliebter Arbeitgeber für Studenten
- Meist sind vor einem Laden auch fahrende Händler, die sich den Platz zum Verkauf mieten oder auch nicht mieten. (Tausendsasa Saläng, ein Moped mit Beiwagen in Thailand)
- Alkohol wird nur zu bestimmten Zeiten verkauft, siehe dazu: Bier und Alkohol in Thailand – Same Same but different
- Viele Produkte haben bei 7-Eleven ihre Testphase und sind dann meist sehr günstig
- Die Preise sind verhältnismäßig moderat im Vergleich zu großen Supermärkten. Billiges Thailand und teures Deutschland, nur warum?
- Mittlerweile gibt es Mini 7-Eleven Kühlschränke, die beladen mit Getränken an Orten stehen, wo noch keine Filiale ist.
- In der direkten Umgebung eines 7-Eleven haben sich oft kleine Soloselbständige eingerichtet.
- Der Beitrag Tankstellen in Thailand, so alltäglich und doch ganz anders befasst sich auch mit 7-Eleven

Hier geht es zu noch viel mehr Beiträgen zum Thema:
Same Same but different …
… das Lebensmotto schlechthin für den „Thai way of life“
Leben in Thailand – Der Blog …
… der Auswandern und Überwintern einfach macht.
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein! Nachfolgend, die neuesten Beiträge: