Aktualisiert am 21. Mai, 2023
Lassen Sie mich winzige Beispiele der Pandemie verwenden, um das gigantische Wort Staatsversagen zu rechtfertigen. Durch fehlende Digitalisierung, Behördenwahnsinn und dümmlicher Arroganz hat sich Deutschland zum Deppen entwickelt und Thailand, eigentlich ganz Südost- und Ostasien, behalten sich ihre Neugier für Neues.
Da nie ein Politiker in Deutschland meinen Blog lesen würde, kann so eine Person auch nicht darauf hinweisen, wie schlimm alles in China ist und wir deshalb in der Steinzeit besser aufgehoben sind. Selbst wenn solch eine Person ein Fax durch die nagelneue bahnbrechende E-Mail Technologie ersetzen möchte, unterbinden dies höchstbezahlte Konzernlobbyisten. Sie dürfen seit Jahrzehnten unsere politischen Mietmäuler manipulieren, da letztere darin keine Bestechung erkennen können; Mietmäuler eben.
In meiner Hängematte auf unserem Anwesen, Baan Metawi, am Golf von Thailand hat Digitalisierung, anders als in Deutschland, schon lange Einzug gehalten. Ich verabscheue soziale Medien, dennoch schreibe ich einen Blog. Dies ist kein Widerspruch, sondern mein gesunder Menschenverstand, der selbst im Schlechten Gutes sieht. Zum Warmwerden erstmal einige Beiträge, die diesem Thema ähneln:
- Der gesunde Menschenverstand
- Ein Lebensabenteuer in einer nebulösen und verrückten Welt?
- Flucht in den Golden Westen und dann nach Thailand, nur warum?
- Bestechung in Thailand oder doch nur Entscheidungshilfe?
- Geiz ist geil in Deutschland: Das passende Motto unseres Staatsapparats
- Gedanken zum Impfen in Thailand
- Ganja, Hanf, Cannabis, Marihuana und Marihuanaöl in Thailand
- Beerdigung – mittelalterlich oder modern?
- Erfahrungsbericht Adoption Thailand und Auslandsadoption Deutschland
- Fluide Gedanken zu Covid-19 und dem Meer
Matt Abold heißt der Bub und lebt seit 2009 auf Baan Metawi, in Chumphon, Thailand. Er schreibt übers Auswandern und Überwintern und sozial- und wirtschaftspolitische Themen mit Bezug zu Thailand.
++ neu ++ kommentierte Nachrichten über Thailand, klicken Sie HIER
Asien liebt den QR Code – Digitalisierung in Thailand, in Deutschland ein unbekanntes Wort
Asien lebt mit dem QR Code seit Jahren vor, was zum Thema Einstieg in die Digitalisierung leicht möglich wäre und Thailand ist hier gut dabei. Unsere politischen Blubberblasengeneratoren, reden gerne über Deutschland 4.0, der Digitalisierung und natürlich auch der Künstlichen Intelligenz. Sie beginnen gerne mit dem Bau ihre Luftschlösser im 4. Stock und vergessen dabei das Fundament. Der deutsche Staatsapparat befindet sich manchmal im Mittelalter und manchmal in der alten Neuzeit im 19. Jahrhundert, genauer auf dem Stand von 1843. Vorzüglich während der Corona Krise zu beobachten, da Fax Geräte die Infrastruktur bildeten, um behördlich eine globale Pandemie in die Schranken zu weisen. Die deutsche Politik glaubt heute noch, dass sich Digitalisierung ohne Internet gestalten lässt und Thailand war vor Jahren so blöd in ein flächendeckend schnelles Internet zu investieren.
Selbst den Status Quo vergötternden deutschen Beamtenapparat hätte ich fälschlicherweise zugetraut, dass eine weltweite Pandemie dazu anregt, ein bisschen über den Tellerrand zu schauen und dem neuerlichen Staatsversagen (siehe Zeit Artikel) durch Minimalintelligenz und -einsatz ein Schnippchen zu schlagen.
Digitalisierung in Thailand
Bei der Digitalisierung erlaubt sich Thailand seit Jahren mehr zu machen, als einfach nur endlos zu reden. Sei es bei der thailändischen Version von Hartz IV, wo über ein Smart Card Schnittstellen zu allen relevanten Geschäften und Servicebetreiber geschaffen wurde. Oder bei der 50/50 Coronahilfe, die ausschließlich über App und Smartphone funktioniert und tatsächlich auch funktioniert. Selbst eine Thaichana App, die am Anfang der Pandemie gute Dienste vollbrachte, wurde von einer Bank entwickelt und seitens der Regierung im ganzen Land eingesetzt. Keine idiotischen Debatten über Datenschutz, welche dem deutschen Staatsapparat wichtiger war als Tote zu vermeiden. Thailand handelt oft nach der Devise: erst machen und wenn es nicht funktioniert, dann eben um Entschuldigung bitten. Dies ist die Idealform des Lernens. Demgegenüber ist eine endlose Debattenkultur in Deutschland immer unterlegen.
- Künstliche Intelligenz – Natürliche Überschätzung
- Erfahrungsbericht ChatGPT in Bezug auf Thailand
- Das Internet in Thailand, so geht Marktwirtschaft
- Corona Hilfe: Eine App in Thailand, die sogar funktioniert
Rechtsstaat auf Abwegen war mal kein Staatsversagen
Helmut Schmidt wurde zu Recht als Held gegen die Sturmflut 1962 gefeiert. Durch seine entscheidende Art rettete er sehr viele Menschenleben und kümmerte sich erst danach darum, ob denn all sein Handeln gesetzeskonform war. Dies war es nämlich nicht, das Grundgesetz wollte solch beherztes Handeln eigentlich nicht zulassen, es könnte dabei ja ein Staatsversagen in Form einer neuen Hitler Diktatur entstehen, ähnlich wurde ja bei der Pandemie argumentiert. Zur damaligen Zeit war wohl der gesunde Menschenverstand, zumindest bei Herrn Schmidt noch intakt.
Insbesondere die neue Ampelkoalition hat Ende November 2021 in vielen Interviews darauf hingewiesen, dass es nicht sein darf, eine Pandemie mit Regeln zu bekämpfen, die möglicherweise nicht dem Gesetz entsprechen. Sie will lieber verwalten, anstelle zu gestalten. Gerichte sollen fehlende politische Professionalität bei unseren Politikern kompensieren. Lieber Tausende Corona Tote mehr einplanen, als beherzt Menschenleben und Menschenretter zu retten. Kann sich Deutschland solche politischen Buchhalter wirklich leisten? Wie der Herr, so’s Gescherr! ein bayrisches Sprichwort, welches erahnen lässt, wie die öffentliche Verwaltung funktioniert, wenn deren Herren, die Mietmaulpolitiker, sich als Frosch unter der Kokosnussschale verstehen. Lesen Sie hierzu auch:
- Corona demaskiert den Rechtsstaat
- Geiz ist geil in Deutschland: Das passende Motto unseres Staatsapparats
- Wer gewinnt das nächste Große Spiel?
Beispiel Windkraft und Sonne
Im Oktober 2022 bin ich auf diesen Artikel im BR24 gestoßen. Es klingt eigentlich recht vernünftig, nur warum ist es überhaupt soweit gekommen? Wer kommt auf so einen kranken Wahnsinn und verbietet über viele Jahre, dass Solaranlagen auf der Fläche, wo Windturbine stehen, nicht gebaut werden dürfen? Dass man dort keinen Kindergarten oder Wohnhäuser baut, ist irgendwie verständlich, aber keine Solarpaneele, die zusätzlich noch die Infrastruktur von den Turbinen nutzt? Dass etwas so Selbstverständliches überhaupt verboten wurde, hat schon mehr als nur ein Geschmäckle.
Staatsversagen am Beispiel Pandemie und QR Code erklärt
Im November 2021 rief mich meine Schwester aus Deutschland an. Sie wollte mir ihre Odyssee bei der Boosterimpfung erzählen. Beim Hausarzt und beim Impfzentrum wurde ihr dafür ein Termin im Januar benannt – also knapp 2 Monate Wartezeit. Da sie aber noch vor dem neuerlich zu erwartenden Lockdown ihre Spritze haben wollte, ging sie nolens volens zu einer Impfstation, die ohne Anmeldung verimpfte. 4 Stunden dauerte diese Tortur, nicht wenig Zeit davon draußen bei angenehmen 4 °C. Warum?
Die Administration dauerte extrem lang, da der Impfausweis vorgezeigt werden musste. Nicht etwa die CovPass-App, diese wollten die Beamten gar nicht sehen. Alle Daten wurden händisch in einen Computer geklimpert und eine ähnliche Litanei an Fragen wie bei der Erstimpfung erfragt. Natürlich auch: Worauf sind sie allergisch? Müsste ich mir so einen Schmarren (bayrisch für Unsinn) gefallen lassen, ich hätte gerne darauf geantwortet, dass sich meine Allergie auf dumme Behördenfragen beschränkt. Natürlich könnte es sein, dass sich seit der 2. Impfung eine Allergie gebildet hat, aber selbst diese Information hätte man mit ein wenig Intelligenz automatisieren können, wie?
Es gibt bekanntlich die CovPass-App, die für viel Geld von der EU entwickelt wurde. Warum zum Teufel wurde hier keine Schnittstelle programmiert, damit sofort alle Daten nach dem Abscannen bei der lokalen Administration vorliegen? Jeder Vollgeimpfte hätte ja auch einen Fragebogen zur Vorbereitung der Booster Impfung online in der CovPass-App machen können, um so die Administration auf weniger als 2 Sekunden zu reduzieren. Es würde sogar ohne menschliche Administration funktionieren, wenn man nur wollte. Ist das wirklich ein Hirngespinst von mir, oder muss da der Datenschutz der behördlichen Faulheit als Entschuldigung herhalten? Selbst 2G inklusive deren Einhaltung hätte damit automatisiert werden können. Man müsste nur vorausschauend agieren und die nötige Infrastruktur schaffen. Hätte hätte Fahrradkette!
Thailand Pass – Digitalisierung in Thailand – Staatsversagen in Deutschland?
Im November 2021 habe ich den Beitrag: Thailand Pass mit QR Code – Einreise nach Thailand geschrieben. Nur mit diesem ausgestattet, konnten Ausländer überhaupt noch in der Hochphase der Pandemie nach Thailand einreisen. Die Beantragung funktionierte nur übers Internet ohne analogen Kontakt, also durchaus sinnvoll in Zeiten von Covid-19.
Das Tolle daran, wenn Sie den QR Code der CovPass-App darin hochladen, wird Ihnen meist der Thailand Pass umgehend per E-Mail zugeschickt. Nur zur Erinnerung, Thailand ist nicht Teil der EU! Wie kann das sein, dass thailändische Behörden eine Schnittstelle dazu haben und das System die Richtigkeit automatisch erkennt und deutsche Behörden lieber mit Bleistift und Radiergummi sich das Stempelkissen zurechtrücken, damit der Winterschlaf nicht zu hart wird? Pure Polemik meinerseits trifft auf unglaubliche Unfähigkeit zum selbstständigen Denken beim deutschen Behördenapparat.
Fazit
Natürlich ist mein Beispiel beim QR Code und der Pandemie kein Staatsversagen, jedoch gibt es tausende solcher Behördenbeispiele in Deutschland, oft spielt die fehlende Digitalisierung eine Rolle. Alle Beispiele als Ganzes genommen ergibt dann eben schon Staatsversagen und so brutal transparent während der globalen Pandemie geworden. Das Ausland lacht über uns zurecht.
Sozial- und wirtschaftspolitische Themen, die oft Thailand mit Deutschland und Europa vergleichen, finden Sie unter der Rubrik Zeitgeistkritik im Menü. Sind es doch gerade die Bereiche, die mir ein paradiesisches Leben hier in Chumphon, Thailand bereiten.
Interessiert am Auswandern? Siehe dann nachfolgende Beiträge …
- Checkliste fürs Auswandern nach Thailand
- Auswandern für Rentner nach Thailand
- 10 häufige Probleme beim Auswandern nach Thailand
- Geht Auswandern ohne Rente und Einkommen?
- Checkliste fürs Überwintern
- Günstig in Thailand reisen, wohnen, essen, einkaufen. Geht das?
- Südostasien, was bedeutet dies eigentlich?
- Wo wollen Sie in Thailand leben?
- Warum ist Auswandern ungleich Urlaub machen?
- Thailändische Sprache, kein Buch mit sieben Siegel
- Die Abmeldebescheinigung, wichtig fürs erfolgreiche Auswandern nach Thailand
- Kohle, Zaster, Schotter und wieviel?
- Kosten und Preise in Thailand für Rentner
- Bank, Rente und Steuer im Ausland, nicht unwichtig für Auswandern
- Geldwechseln, aber richtig
- Leben in den Tropen, Leben in Chumphon
- Moskitos in Thailand, was ist der beste Schutz, bzw. wie schützt man sich am besten?
- Tolle Neuigkeiten gegen Dengue Fieber
- Doping für Ihre Gesundheit
- Chumphon, eine magische Gegend und mein Paradies
- Chumphon im Wandel, was kommt als Nächstes?
- Chumphon, Thailand, ein kurioser Tag im Leben eines Baxidas
- Pak Naam Chumphon hat richtig viel zu bieten
- Baan Metawi, dort, wo der Pfeffer wächst
- Back Dich ins Glück
- empfehlen Sie den Blog weiter, ich würde mich sehr darüber freuen
Leben in Thailand – Der Blog ▪▪▪
▪▪▪ der Auswandern und Überwintern einfach macht.
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein! Nachfolgend, die neuesten Beiträge:
es gibt nicht mal einen Barcode, einen QR code kennen deutsche Politiker nicht:
der maschinenlesbare Personalausweis
https://www.personalausweisportal.de/SharedDocs/downloads/Webs/PA/DE/informationsmaterial/flyer-broschueren/Maschinenlesbare_Zone.pdf;jsessionid=0F8249EEA363D7A988AB1EC5CB87BC66.2_cid287?__blob=publicationFile&v=10