Leben in Thailand
Tankstelle PTT Thailand

Tankstellen in Thailand, so alltäglich und doch ganz anders!

Aktualisiert am 24. Juni, 2025

Man muss schon viel Zeit übrig haben, um einen Blogbeitrag über Tankstellen in Thailand zu schreiben. Der Thailänder würde zwar gelangweilt schnell weiterklicken, aber für den Mitteleuropäer ist es schon eine kleine Besonderheit und so angenehm beim Reisen in Thailand. Wir gehen manchmal in eine nahegelegene Tankstelle, nur um im Café Amazon Kaffee zu trinken. Dazu kommt, dass die Tankstelle für Elektroautos sich in Thailand jetzt schon für die Zukunft vorbereitet hat. Mir ist es wieder mal auf unserem 7-Tage-Reise in den Norden Thailands aufgefallen. Immerhin 4.300 km mit dem Auto zu viert, durch 14 Provinzen von insgesamt 77 Provinzen Thailands.

Weitere passende Beiträge hierzu
📌 Klicken Sie hier:
Matt Abold leben in chumphon, thailand

Matt Abold heißt der Bub und lebt seit 2009 auf Baan Metawi, in Chumphon, Thailand. Er schreibt übers Auswandern und Überwintern und sozial- und wirtschaftspolitische Themen mit Bezug zu Thailand.
++ neu ++ kommentierte Nachrichten über Thailand, klicken Sie HIER

Geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag: 7 Minuten

Bei einer thailändischen Tankstelle kann man auch tanken

Ist es lästige Pflicht in Europa Tankstellen wegen menschlichen Bedürfnissen oder leerem Tank anzufahren, ist es hier oft eine wahre Freude. Auf die Einwohner verteilt ist die Tankstellendichte ziemlich hoch. Auch braucht man nicht selbst tanken oder die Scheiben waschen, es wird alles ohne auszusteigen erledigt. Die Benzinpreise entsprechen ca. einem Drittel von Deutschland und sind für uns Europäer daher schon geldbeutelschonend. Es gibt auch internationale Ketten, wie Shell und Texaco, aber die am weitesten verbreiteten Tankstellen sind von PTT und Bangchak, alles thailändische Großunternehmen. Sind es gerade auch diese, die die Reise innerhalb Thailand sehr kurzweilig machen.

Thailand hat auf die Bevölkerungsgröße gerechnet ca. 443 Tankstellen pro 1 Million Einwohner. Für Deutschland sind es ungefähr 171! Dazu kommen noch gut 15.000 Tankautomaten in Thailand, die hauptsächlich für Mopeds geeignet sind.

Obige Bilder sind so ziemlich normal für jede PTT Tankstelle, von denen es immerhin rund 2.000 in Thailand gibt. Café Amazon (über 4.000 Filialen in 2023) mit meist wunderschöner tropischer Bepflanzung ist so gut wie immer dabei. Diese bietet auch richtig guten, wie auch günstigen Kaffee aus regionalem Anbau. Amazon Cafés habe ich auch in meinem Beitrag: Marktwirtschaft am Beispiel Thailand / Deutschland oft als Beispiel genommen, wie zum einen Marktwirtschaft funktioniert. Zum anderen auch, wie Thailand durchaus weit besser, als der Erfinder der sozialen Marktwirtschaft, eben diese praktiziert.

Ein 7-Eleven Supermarkt (siehe Beitrag: 7-Eleven) ist absolutes Muss und nicht wegzudenken. Fast immer findet man auch einen Food Court, wo mehrere Läden sich auf bestimmte Gerichte spezialisiert haben. Schauen Sie sich dazu auch meinen Beitrag: Vom Pazifik zum Indischen Ozean und zurück an.

Nicht immer, aber immer öfters gibt es auch …:

Saubere Tankstellen und kostenlose Toiletten wäre nur die Zukunft in Deutschland

Thailändische Tankstellen haben eine ganz besondere Anziehungskraft

Alleine in unserem Stadtteil gibt es 3 Tankstellen, alle mit Café, eine mit Amazon und Supermarkt ausgestattet. Das nächste Café Amazon ist gerade 900 Meter vom Baan Metawi, unserem Anwesen, entfernt. Ab und an fahre ich mit dem Moped nicht zum Tanken dorthin, sondern um lecker Robusta Kaffee, angebaut in Chumphon, zu trinken. Es gibt auch überall Tankautomaten in Thailand, wo man zumindest für ein paar Liter tanken kann, um zur nächsten großen Tankstelle zu kommen. Ferner gibt es in entlegenen Gegenden, wie auch auf Inseln Flaschenverkäufer, die sich auf Benzin, meist für Touristen und ihre Mopeds spezialisiert haben. Hierbei werden einfach umgewandelte Bierflaschen mit Benzin vollgefüllt und bei Bedarf in das Moped geschüttet. Siehe auch: Als Radfahrer mit dem Moped auf Tour am Golf von Thailand

Nichtsdestotrotz sind die großen Tankstellen mehr Einkaufsmöglichkeit als Tankstelle. Ein schweizer Ehepaar sagte mir mal, dass es in Zürich einen großen Einkaufstempel gibt, der auch noch als Flughafen fungiert. Ähnlich verhält es sich mit den Tankstellen hier. Zumindest in den Ländern, die ich in meinem Leben bereist habe, ist es schon etwas Besonderes und daher verdienen Tankstellen in Thailand auch das Prädikat: Same Same but different.

Elektroautos – die Tankstelle der Zukunft ist schon lange in Thailand

Nicht nur ist es Zukunft, dass erst hauptsächlich Ladestationen an Tankstellen in Thailand gebaut wurden, obwohl die Elektroautos eigentlich noch nicht da waren, es ist aber hauptsächlich schon Zukunft angesagt, da eine Tankstelle für Verbrenner eigentlich bald nicht mehr benötigt wird.

Wenn es hauptsächlich nur noch Elektroautos geben wird, was wollen Sie dann grundsätzlich an einer reinen Tankstelle machen? Wegen der Vielfalt an Geschäften, die nichts direkt mit einer Tankstelle in Thailand zu tun haben, müssen eigentlich nur noch die Zapfsäulen von Benzin für Elektroautos getauscht werden und die Zukunft ist heute schon da. Die Geschwindigkeit, mit der in Thailand Elektroautos gekauft werden, ist atemberaubend. Im März 2025 gibt es bereits 6 Autohändler in Chumphon, die auch oder nur Elektroautos verkaufen.

So schaut dann die Zukunft im März 2025 aus. Wir machten mal wieder eine Reise in Thailand, diesmal mit einem Elektroauto und kamen dann zu einer Tankstelle, die sich in Verbrenner und Elektro aufteilte. So wird mehr und mehr in den nächsten Jahren auch die Verbrenner Zapfsäulen den Elektroteilen weichen. Hier das Foto dazu.

Achso, hätte ich fast vergessen …

… bei der oben erwähnten 4.300 km Reise durch den Norden Thailands kamen unter anderem diese Bilder heraus.

Wenn Sie jetzt ein bisschen Appetit auf Thailand bekommen haben, dann stillen Sie diesen doch, indem Sie sich mehrmonatig bei uns einmieten und unsere Gegend, aber auch ganz Thailand erkunden. Wie das geht? Ganz einfach, lesen Sie weiter:

baan metawi in chumphon am golf von thailand

Leben und wohnen auf Baan Metawi in Chumphon am Golf von Thailand

Wenn Sie sich für einen Langzeitaufenthalt bei uns in Chumphon interessieren, lesen Sie sich das Mietangebot meiner Frau auf Baan Metawi gut durch. Es zeichnet sich im Besonderen dadurch aus, dass es ein sehr nützliches und vielfältiges Servicepaket bietet, welches Ihnen den Schritt zum Überwintern, Übersommern oder Auswandern nach Thailand erheblich erleichtert. Frei von Massentourismus erleben Sie bei uns in Chumphon das wahre Thailand mit seiner bezaubernden Meereskulisse inmitten tropisch exotischen Naturlandschaften. Zudem spricht der Ehemann meiner Frau sogar auch Deutsch.

Interessiert am Auswandern? Siehe dann nachfolgende Beiträge …

Gefällt Ihnen was Sie sehen oder lesen? Spielen Sie auch mit dem Gedanken nach Thailand auszuwandern, zu überwintern oder einen Langzeiturlaub zu machen? Brauchen Sie noch Entscheidungshilfe? Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein und zusätzlich empfehle ich Ihnen diese Beiträge:

Matt als Comic Freude

Hier geht es zu noch viel mehr Beiträgen zum Thema:
Same Same but different
… das Lebensmotto schlechthin für den „Thai way of life“


Kokosnusspalme und Meer

Leben in Thailand – Der Blog ▪▪▪
▪▪▪ der Auswandern und Überwintern einfach macht.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein! Nachfolgend, die neuesten Beiträge:

6 Kommentare

  1. Bei ihrem Beitrag über die Tankstellen und den Bildern sind mir die Tränen gekommen. Ich bin noch nicht lange in ihrem Blog, aber ihre Beiträge sind spitze. Am liebsten würde ich mich sofort ins Flugzeug setzen und Deutschland in Richtung Thailand verlassen.
    Vielen Dank!!

  2. Tankstellen in Thailand sind meistens richtige Raststätten in denen man auch gerne rastet.
    Bin mehrmals mit Minibus (mit Fahrer) und unserer ganzen Familie von BKK nach Isaan gefahren. War angenehm überrascht.
    Aber einfach Streetfood am Straßenrand ist auch geil. Aber man muß ja auch mal tanken. 🙂

  3. Die Euphorie bzgl. Ladestationen für E-Autos kann ich so nicht nachvollziehen. Es mag sein, dass es in größeren Städten und entlang der wichtigen Routen einige gibt, doch etwas im Landesinneren sieht es laut Google Maps nach wie vor ziemlich dünn aus: Für die gesamte Provinz Nakhon Sawan z.B. werden derzeit nur sieben Ladestellen ausgewiesen, die zudem noch leistungsmäßig ziemlich „unterbelichtet“ sind – für die von PTT habe ich nur in den Rezensionen eine Angabe gefunden („… davon 2 mit 120 kW Schnellladefunktion. Bitte reservieren Sie im Voraus.“), ansonsten gibt es wohl nur noch 2 Ladesäulen die wenigstens 120kW anbieten. In dem kleinen Dorf in Niedersachsen, in dem ich lebe, gibt es allein 6 Ladesäulen, davon 2 mit 300kW – und sollten die mal alle belegt sein, findet sich sicherlich bei einem kurzen Abstecher auf die Autobahn (<2km) eine freie, die mindestens 150kW anbietet, ansonsten bestimmt in der nahegelegenen Stadt.
    Sollte ich in den nächsten Wochen hier in Thailand andere Erfahrungen machen – ich werde aber nicht bei jeder Tankstelle anhalten, um zu schauen, was da so aktuell angeboten wird 😉 – so werde ich das gern hier im Blog revidieren.

    1. Vielen Dank für den Kommentar. Ich muss zugeben, dass ich noch nie in Deutschland ein Elektroauto hatte (woher auch), daher kann ich über die Art und Weise, wie man Ladestationen findet, nichts sagen. In Thailand läuft alles über Apps, die meist unabhängig vom Hersteller sind. Will man schnelle Ladesäulen, muss eben reserviert werden. Hochleistungsstation alleine von PTT sind wahrscheinlich in jeder der 77 Provinzen Thailands mehrfach vorhanden. Öffentliche Ladestationen findet man überall, jede Tankstelle, Autohändler, Versorger, Supermarkt und immer mehr Hotels bieten Ladestationen an, zusätzlich lassen viele auch bei sich zu Hause eine Ladestadion bauen. Mit der Googl-Suchanfrage: „PTT EV charging Station Nakhon Sawan“ wurden nur in der Stadt Nakhon Sawan ca. 20 Ladestationen angezeigt. Wie Sie hier für die ganze Provinz auf 7 gekommen sind, weiß ich nicht. Die nächsten Ladestationen von unserem Zuhause sind ca. 200 Meter entfernt, dann nochmals in jeweils 800 Meter und 1 km. Ich würde mich über Ihren Reisebericht in Thailand freuen. Ich vermute mal, dass Sie positiv überrascht sein werden.

      1. Nun ja, die „positive Überraschung“ hält sich bis jetzt in Grenzen. OK, bei Google Maps nach E-Ladestationen zu suchen, ist ein wenig ein Glücksspiel, je nachdem welchen Maßstab man gewählt hat, insofern gibt es tatsächlich mehr Ladestationen, als von mir zuvor angegeben. ABER, diese sind fast ausschließlich entlang der „Transitrouten“ bzw. in / im näheren Umfeld von Nakhon Sawan Stadt zu finden! Sie können gern selbst mal suchen, ob Sie z.B. in Lat Yao etwas finden (Spoiler: Es gibt da wohl tatsächlich 1 Ladesäule bei PEA, doch auf dem einen Foto ist diese mit Pylonen abgesperrt, d.h. es ist fraglich, ob dort jederman/-frau einfach so laden kann). Zumindest bei der PTT Tankstelle, bei der ich gestern (Benzin) getankt habe, gab es 0 – in Worten Null – E-Ladesäulen und auch bei anderen Tankstellen ist mir nichts dergleichen aufgefallen. Ich werde beim nächsten Einkauf bei BigC in Lat Yao mal darauf achten, ob dort evtl. sowas vorhanden ist (vermutlich eher nicht).
        Ich weiß nicht, wo Sie wohnen, doch „auf dem Land“ sieht die Situation wohl etwas anders aus …

        1. Ich sitze ja gerade in München und suche Ihnen jetzt ein paar Ladestationen in Nakhon Sawan heraus. Mit der thailändischen Suchanfrage auf Google: ปั๊มไฟฟ้าแถว จ.นครสวรรค์ erscheinen sehr viele Ergebnisse. Bei mir ist dann ziemlich oben das Unternehmen: „Saifah“, welches mit dieser url: https://saifah.app/province/นครสวรรค์ für Nakhon Sawan 62 Ladeorte, mit der Anzahl der Zapfsäulen und mit wie viel kWh geladen wird, anzeigt. Ich vermute, in Wirklichkeit gibt es dann erheblich mehr, da natürlich die App Anbieter nicht alle im Angebot haben. Ein Freund von mir fährt ein Elektroauto und hat an die 10 Apps. Er meinte allerdings vor kurzem, dass es mittlerweile so viele Ladestationen gibt, dass er oft gar nicht mehr reserviert. Zudem kommt, dass viele bei sich zu Hause bereits eine Ladestation haben (dieser Strom wird staatlich besonders gefördert) und somit ist viel seltener als mit einem Verbrenner externes Laden erforderlich. Habe auch kurz in meiner Heimatprovinz Chumphon nachgeschaut und dort wurde auf Saifah gerade mal 43 angezeigt, was wahrscheinlich nicht mal 10 % der tatsächlichen Anzahl entspricht und die Provinz Chumphon hat gerade mal 500.000 Einwohner im Vergleich zu einer Million in Nakhon Sawan.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share via
Copy link
Powered by Social Snap
×