Leben in Thailand
preise fahrrad elektro alibaba online bestellen in thailand

Fahrrad mit E- oder nicht ist die Frage, oder nicht?

Habe lange an der Überschrift herumgedruckst, da die eigentliche Entscheidung über das Für und Wider eines E-Bikes – also Elektrofahrrad – zumindest für mich in Thailand, gar nicht so einfach war. Ich lebe seit 2009 auf Baan Metawi, unserem zu Hause in Chumphon, am Golf von Thailand. Zuerst fuhr ich mit einem gebrauchten Fahrrad in der Gegend herum, dann ein billiges Mountainbike aus Thailand, welches ein paar Jahre hielt. In 2019 wurde online ein Fahrrad, genauer ein E-Bike mit fetten Reifen, direkt in China über Alibaba bestellt. Ende Dezember 2024 habe ich mir wieder ein Fahrrad online auf Alibaba bestellt, diesmal ohne Elektro, aber aus Carbon und mit einer Vollfederung zu einem Preis in Thailand, den Sie in ganz Europa vergebens suchen.

Bis Anfang 2025 bin ich mit allen Fahrrädern gut 75.000 km, hauptsächlich in Chumphon, meiner Heimatprovinz entlang geradelt. Immer grüßte bereits nach ein paar Monaten der Rost und das Fahrrad mit Elektro war dann nach 5 Jahren harten Gebrauch auch gut ramponiert; die Tage dieses E-Bikes sind gezählt.

Zuerst ein paar Beiträge, die gut zum Thema passen:
📌 Klicken Sie hier:
Matt Abold leben in chumphon, thailand

Matt Abold heißt der Bub und lebt seit 2009 auf Baan Metawi, in Chumphon, Thailand. Er schreibt übers Auswandern und Überwintern und sozial- und wirtschaftspolitische Themen mit Bezug zu Thailand.
++ neu ++ kommentierte Nachrichten über Thailand, klicken Sie HIER

Geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag: 9 Minuten

Pro und Contra eines Elektrofahrrades

Es gibt wenig Contra für ein Elektro Fahrrad, aber im Vergleich zu einem herkömmlichen Teil, gerade am Golf von Thailand, ist es nicht mehr so eine klare Sache. Es gibt auch keine irgendwelch gearteten Verwaltungsvorschriften in Thailand, ab wann ein Elektro Fahrrad ein Kennzeichen haben muss, oder dass der Elektroantrieb ab 25 km sich abschalten muss, etc. Mit dem Fahrrad mag ich keine bergigen Straßen, hier hätte natürlich der Drahtesel mit Elektro einen riesigen Vorteil, den ich am flachen Golf von Thailand nie wirklich brauche.

Elektro beim Fahrrad bedeutet natürlich mit Batterien, da ein Kabel irgendwie nicht zielführend wäre. Obwohl es im Süden Thailands nie kalt wird – dies lieben die Akkus – war eigentlich immer nach gut 2 Jahren der Akku nicht wirklich mehr zu gebrauchen. Die Reichweite halbierte sich nach ca. 20.000 km, was für mich irgendwie noch nicht nach einer Produktreife klingt. Ähnlich wie beim Fahrrad geht es den Autos mit Elektro, wo Thailand zahlenmäßig Deutschland wohl schon überholt hat. Die haben wenigstens eine Möglichkeit, den Akku reichweitenschonend nur bis 80 % aufzuladen, was beim E-Bike grundsätzlich nicht angeboten wird.

Zumindest in den letzten 2 Jahren strampelte ich daher am Golf von Thailand immer mehr und mehr Kilometer mit dem 35 kg schweren Fahrrad ohne Elektro hinzuzuschalten. Hierdurch baute ich mir eine Kondition auf, die ein Elektrofahrrad grundsätzlich überflüssig machte. Ein neues musste her, diesmal aber ohne ständigen Rost als Begleiter, einer Federung, die meinem Popo zusagt und ein bisschen leichter sollte es auch sein. Passend: Lustige Instandhaltung auf Baan Metawi!

Fahrrad online auf Alibaba bestellen, was sonst!

Schweizer Gäste auf Baan Metawi brachten ein 6 kg Carbon Fahrrad (Rennrad) für die Zeit ihrer 6-monatigen Überwinterung aus der Schweiz. Die Räder sind so dünn wie ein bisschen Nichts und es kostete vor vielen Jahren über 6.000 Franken. Ich möchte mir doch keinen Kredit für ein Fahrrad als armer Schlucker am Golf von Thailand aufnehmen, daher kam natürlich nur online bestellen über Alibaba zu sozialverträglichen Preisen in Frage.

Spaß beiseite, während insbesondere Deutschland mit unverschämten Wucherpreisen in mehr oder weniger allen Lebenslagen glänzt, ist Thailand, Südostasien und Ostasien an einer sozialen Marktwirtschaft für alle interessiert. Glauben Sie nicht, am Ende des Kapitels finden Sie viele Beiträge, die mit harten Fakten den Beweis dafür erbringen.

Schnell wurde ich auf Alibaba fündig, mit augenscheinlich toller Qualität und günstigem Preis in US$ – umgerechnet € 1.000 – bestellte ich mir online ein Carbon Fahrrad, MTB – wobei ich das M nie nutzen werde – mit Vollfederung, Shimano Gangschaltung, Shimano Hydraulikbremsen, 29 Zoll Räder und mit gerade mal einem Drittel Gewicht zu meinem alten Teil mit Elektro. Ein MTB ist für mich auch ein Kompromiss, da es mir erlaubt, die Gegend anzuschauen und nicht nur das sportliche wie beim Rennrad im Vordergrund steht.

In 2008 lag der Euro zum USD bei ca. $ 1,60 und ist seitdem fast auf Parität gefallen (21. Januar 2025: $ 1,04). Im Mittel wäre dies $ 1,32. Mein Fahrrad hätte dann nur knapp € 800 gekostet. Siehe zum Wechselkurs auch: Geld wechseln in Thailand, dann aber richtig.

Natürlich hätte der deutsche Händler dies niemals an seine Kunden – mit einer Marge von ein paar Hundert Prozent kalkulierend -weitergegeben, Deutschland ist doch eine soziale Marktwirtschaft für Privilegierte! Trotz eines starken Baht seit Jahrzenten, sind die Margen in Thailand extrem niedrig und somit auch sozialverträglich für alle.

Nachfolgend die versprochene Beweisführung
📌 Klicken Sie hier

Qualität super, Service unterirdisch

Das online über Alibaba zu einem super Preis bestellte Fahrrad kam per Zug über Laos nach Thailand und brauchte weniger als 10 Tage ab Bestelldatum. Die Verpackung war professionell und das Ganze macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Aber! In China spricht man ja bekanntlich Chinesisch, nur wissen anscheinend viele Chinesen nicht, dass insbesondere alle anderen Länder auf der Welt sich mit deren Schriftzeichen und der Sprache schwertun.

Es fing damit an, dass das Fahrrad in sehr viele Teile zerlegt war und für technische Nichtschwimmer, wie ich einer bin, keinerlei Chance bestand, es als Gesamtkunstwerk zusammenzubauen. 5 unsere Gäste – einige durchaus fachlich begabt – halfen, dass es als Fahrrad erkennbar wurde. Natürlich schaute ich nur zu und ließ ab und an einen blöden, nicht hilfreichen Kommentar vom Stapel. Es war nämlich nichts, aber auch gar nichts im Paket, was einer Beschreibung ähnlich war.

Kundenservice für die Bestellung immer online erreichbar, aber!

Zugegeben, der online Chat Service dieser Fahrrad Manufaktur aus China (eine von über 1.000 auf Alibaba), welches wohl ausschließlich über Alibaba ihr Zeug zu günstigen Preisen in die Welt verkauft, war zu jeder Zeit sofort erreichbar. Nur schickten die mir Bilder mit chinesischer Beschreibung, einen Video auf Chinesisch, manche Bilder waren gar nicht für dieses Fahrrad gedacht und permanent schrieb mir einer am anderen Ende, dass es doch so leicht wäre, dieses Fahrrad zusammenzubauen.

Ich machte sogar über eine Funktion auf Alibaba meine Bestellung online rückgängig, welches automatisch eine Mediation triggerte, also gar nicht so schlecht. Es kam eine Entschuldigung und wie viel Nachlass ich denn haben möchte. Dies war mir egal, aber ich forderte besseren Service ein, welchen ich sogar bekam. Letztendlich war alles nach 2 Tagen zu meiner Zufriedenheit erledigt, bis auf die Tatsache, dass der Sattelfeststellring vergessen wurde und ich jetzt noch warten muss, da dieser sich im Moment im Zollbereich in Bangkok befindet.

Nicht nur Preise für ein Fahrrad sind in Thailand weltmeisterlich günstig!

Online bestellen in Thailand macht Spaß, die Auswahl ist riesig im Vergleich zu Amazon und die Preise erst. Ich gebe Ihnen mal eine Auflistung einiger Dinge außer dem Fahrrad, die wir über Lazada (eine Tochter von Alibaba), in den letzten 2 Wochen online bestellt haben:

  • Gäste bei uns bestellten sich eine Brille für Kurzsichtige mit entsprechender Sehstärke, wo sich bei Sonneneinstrahlung die Gläser schnell verdunkeln und umgekehrt. Der Preis hierfür in Thailand auf Lazada inklusive Porto war € 3,50! Siehe auch: Sportsonnenbrillen in Thailand – wie geht das denn?
  • Sportlich, modische Turnschuhe für Sohn Nummer 2 für € 4,50
  • 100 Duschhauben als Abdeckung beim Brotbacken für € 1,10 für einen Gast bei uns. Dieser kaufte sich sonst 5 Stück für € 4!
  • Eine Brotbackmaschine mit viel Zubehör und Power, ähnlich KitchenAid, für € 55. Passend: 6-Tage Brot mit 6-Jahre Sauerteig – Back Dich ins Glück
  • Eine Küchenwaage bis 5 kg für € 1,40
  • 2 rostfreie Allzweckscheren für zusammen € 3,10. Passend: Qualität hat nicht ihren Preis!
  • 4 kabellose Sportkopfhörer für einen Dauergast auf Baan Metawi als Geschenk für seine Freunde. Der Preis in Thailand für diese online Bestellung war € 9, allerdings für alle 4!
  • Mein neues Fahrrad wird in Deutschland bei der Qualität wohl nicht unter € 4.000 verkauft.

Daher ist für mich Deutschland eine Soziale Marktwirtschaft für Privilegierte!

Zurück zum neuen Carbon Fahrrad am Golf von Thailand

Ich werde die nächsten Wochen das Fahrrad erproben, wenn ich meine Touren am Golf von Thailand mache. Was auch immer das Resultat, es wird in diesem Beitrag nachgereicht.

Mittlerweile hab ich das Teil über 500 km getestet und es macht Spaß. Es fährt sich sehr leicht und ist auch Schlaglöcher gewachsen. Im Schnitt fahr ich am Golf von Thailand mit dem Alibaba Fahrrad über 3 km schneller, bei gleicher Anstrengung, im Vergleich zum Elektro Teil. Der Preis in Thailand für diese Qualität ist dann schon sehr günstig und in den D A CH Ländern unvorstellbar, diese würde ja dann auch Wettbewerb beeinhalten!

Das Schöne in Thailand ist, dass alle Verkaufskanäle wirtschaftlich ziemlich gut dastehen. Keiner spricht von ausblutenden Innenstädten oder dass der Onlinehandel den Einzelhandel ruiniert. Shopping-Malls in Thailand florieren. Der Einzel- und Großhandel auf der grünen Wiese steht gut da, so auch kleine, große und winzig kleine Supermärkte und Tante-Emma-Läden. Alle beteiligen sich am online Handel, dieser steigt nicht nur zweistellig, sondern die Preise verlieren auch nie die Bodenhaftung, da es immer viel Konkurrenz gibt. Diese Konkurrenz suchen Sie in Europa und insbesondere in Deutschland vergebens, selbst Österreich und die Schweiz sind weniger schlecht.

Passend hierzu:
📌 Bitte hier Klicken:
Nachfolgend noch ein paar Bilder

Einkaufen gehört zum Leben

Da nun mal Einkaufen auch einen großen Teil des Lebens ausmacht, ist es hier in Thailand schon ein bisschen ein Schlaraffenland und ein weiterer Bestandteil für meine mega tolle Lebensqualität.

Nicht nur werden chinesische Elektroautos auch in Thailand produziert, diese sind, obwohl auch in Europa verkauft, weltmeisterlich günstig. Letztendlich ist alles im Leben sozialverträglich gestaltet. Egal ob Hausbau in Thailand, Möbel, Essen im Restaurant, Handwerker, Elektrowaren, Bekleidung und vieles mehr, es ist extrem günstig in Thailand und dies für alle Schichten, egal ob reich oder arm. Daher ist es tatsächlich eine soziale Markwirtschaft, wo sich selbst Mindestlohnempfänger Wohneigentum leisten können und auch täglich im Restaurant zum Essen gehen.

Hierzu gibt es auch viel Lesestoff:
📌 Klicken Sie hier:

Ich werde jedenfalls in kürze mit dem Carbon Fahrrad ohne große Probleme mit dem Rost, am Golf von Thailand radeln und hoffentlich in 2025 mindestens 7.500 km schaffen. Erleben Sie doch mal diese, wie ich finde, einzigartige Lebensqualität im Süden Thailands. Mieten Sie sich mehrmonatig bei uns ein und beginnen Sie, das Leben zu genießen. Wie das geht? Ganz einfach, lesen Sie weiter:

Leben und wohnen auf Baan Metawi in Chumphon am Golf von Thailand

Wenn Sie sich für einen Langzeitaufenthalt bei uns in Chumphon interessieren, lesen Sie sich das Mietangebot meiner Frau auf Baan Metawi gut durch. Es zeichnet sich im Besonderen dadurch aus, dass es ein sehr nützliches und vielfältiges Servicepaket bietet, welches Ihnen den Schritt zum Überwintern, Übersommern oder Auswandern nach Thailand erheblich erleichtert. Frei von Massentourismus erleben Sie bei uns in Chumphon das wahre Thailand mit seiner bezaubernden Meereskulisse inmitten tropisch exotischen Naturlandschaften. Zudem spricht der Ehemann meiner Frau sogar auch Deutsch.


Interessiert am Auswandern? Siehe dann nachfolgende Beiträge …

Gefällt Ihnen was Sie sehen oder lesen? Spielen Sie auch mit dem Gedanken nach Thailand auszuwandern, zu überwintern oder einen Langzeiturlaub zu machen? Brauchen Sie noch Entscheidungshilfe? Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein und zusätzlich empfehle ich Ihnen diese Beiträge:

zeitgeist, leben in thailand

Sozial- und wirtschaftspolitische Themen, die oft Thailand mit Deutschland und Europa vergleichen, finden Sie unter der Rubrik Zeitgeistkritik im Menü. Sind es doch gerade die Bereiche, die mir ein paradiesisches Leben hier in Chumphon, Thailand bereiten.


Kokosnusspalme und Meer

Leben in Thailand – Der Blog ▪▪▪
▪▪▪ der Auswandern und Überwintern einfach macht.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein! Nachfolgend, die neuesten Beiträge:

Ein Kommentar

  1. Sehr schöner Blog! Ich überlege auch in ca. 10 Jahren (dann 67) nach Südostasien auszuwandern. Kleiner Hinweis zu Rostschäden – salzhaltige Luft ist für Metalle einfach mistig. Mit dem Carbonrad solltest du „gut fahren“.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share via
Copy link
Powered by Social Snap