Aktualisiert am 26. Juli, 2025
Mir fällt wahrscheinlich wirklich nichts mehr ein, wenn ich schon damit beginne über Klimaanlagen in Thailand zu schreiben. So kann man es natürlich sehen, allerdings ist die Klimaanlage aus sehr vielen Gesichtspunkten etwas Besonderes. Schon alleine in einem tropischen Land – wie mein neues Heimatland Thailand – entspannt und gesund zu schlafen, ist ca. 9 Monate im Jahr ohne Klimaanlage in Chumphon, im Süden Thailands, nicht wirklich möglich. Oft schreibe ich von einem paradiesischen Leben in Thailand und dies meine ich von ganzem Herzen auch so. Schlafen gilt landläufig aber als gesund und daher möchte ich der Klimaanlage in Thailand, die in den letzten Jahren richtig viel Fortschritt durch Technik gezeigt hat und extrem günstig im Preis ist, einen ganzen Beitrag widmen.
Eine Klimaanlage im Schlafzimmer ist etwas Feines, allerdings benötigen Sie nicht nur keine Klimaanlage im Wohnzimmer, Sie benötigen am Golf von Thailand überhaupt kein Wohnzimmer. Warum? Süd-Thailand ist ein Draußen-Land und als solches haben Sie ganzjährig immer angenehme Temperaturen. Ihr Wohnzimmer sollte der Garten, die Terrasse oder Hängematte sein. Zudem leben wir nicht in einem Kondominium, einem Hochhaus voll Eigentumswohnungen, sondern im Städtchen Chumphon, ca. 500 km südlich von Bangkok. Zwischen zwei Meeren gelegen, einem tropischen Verwöhnklima und sehr sauberer Luft.
Mehr Lesestoff zum Thema Lebensqualität und Gesundheit:
📌 Klicken Sie hier:
- Doping für Ihre Gesundheit
- Leben in den Tropen, Leben in Chumphon
- Heutzutage ist es für mich normal und für Sie?
- El Niño bringt Dürre und La Niña Überschwemmung in Thailand
- Das erweiterte Wohnzimmer – verankert auf Baan Metawi
- Zement, Schweiß, Dreck und Glück … ich kanns‘ nicht lassen
- Auf dem Weg zum Überlegen – Mein Leben in Chumphon
- Glückheit
- Chumphon, ein magischer Ort und mein Paradies
- Über Ärzte, Apotheker und Hospitäler in Thailand

Matt Abold heißt der Bub und lebt seit 2009 auf Baan Metawi, in Chumphon, Thailand. Er schreibt übers Auswandern und Überwintern und sozial- und wirtschaftspolitische Themen mit Bezug zu Thailand.
++ neu ++ kommentierte Nachrichten über Thailand, klicken Sie HIER
Geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag: 6 Minuten
Warum ist eine Klimaanlage nicht nur in Thailand besonders?
Wo schlafe ich eigentlich? Im Schlafzimmer, logisch, aber unser Zuhause, Baan Metawi, beherbergt auch etliche Auswanderer und Überwinterer aus meist deutschsprachigen Ländern. Uns, wahrscheinlich aber auch unseren Überwinterer und Auswanderer, ist es wichtig, dass in den jeweiligen Schlafräumen auch gesundheits- und klimaschonende Klimaanlagen, also mit moderner Technik, verbaut werden. Thailand bietet herbei bei Klimaanlagen richtig viel, insbesondere, da in Mitteleuropa die Klimaanlage im privaten Bereich weiterhin recht unbekannt ist. Eine Klimaanlage mit dem ganzen drumherum ist in Thailand schon etwas besonders. Lesen Sie hierzu auch: Ist zukünftiges Leben wichtiger als heutiges?
Wie auch im Beitrag: Thailand ist wirtschaftlich viel mehr als nur Tourismus beschrieben, ist es kaum verwunderlich, dass wohl alle großen Produzenten von Klimaanlagen in Thailand eine Produktionsstätte haben und daher der Preis sehr niedrig ist. Hauptsächlich wird in diesen Fabriken bei den koreanischen, chinesischen und japanischen Hersteller auch für den Export produziert. Just im August 2024 wurde bekannt, dass Haier schlappe € 260 Millionen in so eine Fabrik investieren wird, siehe BangkokPost.
Wer verdankt der Klimaanlage seit 1965 sehr viel?
Singapore! Lee Kuan Yew, der Gründer des heutigen Singapur, bezeichnete die Klimaanlage als eine der wichtigsten Erfindung für den Erfolg Singapurs. Wortwörtlich meinte er: „Klimaanlagen waren für uns eine äußerst wichtige Erfindung, vielleicht eine der bedeutendsten Erfindungen der Geschichte. Sie veränderten die Zivilisation, indem sie Entwicklung in den Tropen ermöglichten. .. Ohne Klimaanlagen kann man nur in den kühlen Morgenstunden oder in der Dämmerung arbeiten. Als ich Premierminister wurde, installierte ich als erstes Klimaanlagen in den Gebäuden, in denen der öffentliche Dienst arbeitete. Das war der Schlüssel zur Effizienz der Verwaltung„.
Der Preis einer Klimaanlage in Thailand ist schon sehr günstig
Es fängt mit dem Preis an, dieser ist meist sehr knapp kalkuliert, da es eine große Masse in Thailand und Asien an Kunden gibt. Arrogantes Verhalten deutscher und europäischer Händler, die teilweise mit hunderten und tausenden Prozent Marge rechnen, gibt es hier nicht. Mehr dazu finden Sie im Beitrag: Billiges Thailand und teures Deutschland, nur warum?
Je nach Zimmergröße liegt der Preis einer modernen Klimaanlage bei rund € 300 bis € 700 in Thailand nebst Einbau. Dieser ist ziemlich aufwendig und ein geschulter Handwerker benötigt rund einen halben Tag dafür. Ein wirklicher Preisvergleich zu Europa ist schwierig, da zum einen die Klimaanlage ohne Einbau verkauft wird. Zum anderen sind die Modelle in Europa technisch überwiegend ein paar Jahre hinterher. Bei einem groben Vergleich meinerseits komme ich in Italien auf ca. das 5-fache inklusive Einbau. In Deutschland dürfte es hier preislich noch um einiges nach oben gehen. Warum? Wir lieben das Besitzstandwahrertum und haben nur noch eine soziale Marktwirtschaft für Privilegierte.
Aktuell Juli 2025
Der Spiegel hatte die Überschrift: „Eine vernünftige Klimaanlage kostet 3.000 bis 5.000 Euro“ und dann noch der Hinweis, dass man Wochen bis Monate auf einen Handwerker warten müsse. Ein gutes Beispiel für eine völlig durchgeknallte Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik!
Ein Gästeehepaar auf Baan Metawi meinte Mitte 2025, dass sie bei sich in Saarbrücken 3 Klimaanlagen für insgesamt ca. € 6.000 einbauen haben lassen. Der Preis scheint günstig für Deutschland, allerdings war es wohl der Tatsache geschuldet, dass er selbst Handwerker war und es als Freundschaftsdienst zu sehen war. Der Erstpreis lag wohl bei ca. € 5.000 pro Anlage!
Der Preis einer Klimaanlage in Thailand ist eigentlich nebensächlich
Wirklich interessant wird es erst beim Verbrauch, also Stromverbrauch. Ich lebe jetzt seit 2009 in Chumphon, Thailand und mit der Zeit gab es aufgrund von Baumaßnahmen und Ersatz etliche neue Klimaanlagen mit immer besserer Technik. Waren diese früher noch wahre Stromfresser, hat sich in den letzten Jahren der Stromverbrauch mehr als halbiert. Dazu kommt dann noch als gar nicht unwichtiges Nebenprodukt, dass bei aktuellen Geräten der Geräuschpegel überraschend niedrig ist. Manchmal muss ich nachschauen, ob das Teil angeschaltet ist oder nicht. Auch werden mittlerweile sehr viele Filter in der Klimaanlage verbaut, wo auch der eine oder andere gegen Moskitos hilft. Ich bilde mir ein, dies, an einer sehr frischen sauberen Luft und keinen Stichen am Morgen zu merken. Die Entwicklung der Technik von Klimaanlagen ist in der Tat beeindruckend. Siehe hierzu auch:
Mehr Lesestoff:
📌 Klicken Sie hier:
Toll für Thailand und schlecht für Deutschland ist, dass seit vielen Jahren die Strompreise in Deutschland eigentlich nur die Richtung nach oben kennen. Der thailändische Staat hingegen senkte die Stromkosten um bis zu 100 % während Covid, um jedem Bürger die wirtschaftlichen Folgen abzumildern. Aber auch jetzt ist es kaufpreisbereinigt für den Durchschnittsthailänder erheblich billiger als für sein Pendant in Deutschland. Aus meiner Sicht sehr sozialverträglich, werden Preisreduzierung weniger, je mehr Strom ein Haushalt verbraucht. Wir zählen wohl zu den größeren Verbrauchern, Poolpumpe und 6 Klimaanlagen, erhielten aber trotzdem noch ca. 30 % Preisnachlass. Erst Anfang 2023 wurde die Preise wieder auf den Level von vor Corona erhöht.
Lesen Sie hierzu auch die Beiträge:
📌 Klicken Sie hier:
Wir haben alle unsere Wohnungen auf Baan Metawi, selbstverständlich auch kälteisoliert. Lustig in diesem Zusammenhang, unsere Miete nebst allen Nebenkosten heißt Kaltmiete und entspricht der Warmmiete in Deutschland. In einem tropischen Land wollen Sie es nicht warm haben, sondern eher kalt.
April 2024
Nicht nur wir Menschen sehnen uns nach einem kühlen Zimmer in tropischen Ländern. So auch der nachfolgende Vierbeiner, der sich den kühlenden Durchzug einer automatischen Türe in einem 7/Eleven Laden zunutze machte.

Wie geht es weiter mit der Klimaanlage in Thailand?
Die Technik scheint mir bei den Klimaanlagen ziemlich ausgereift zu sein, was soll da noch kommen? Ich warte aber darauf, dass wir unseren gesamten Stromverbrauch über Solarpaneele produzieren. Ist nichts Neues, allerdings habe ich kein Interesse an einer Einspeisung, ähnlich dem Model in Deutschland (dies gibt es auch in Thailand). Vielmehr sehne ich mich nach anständigen und bezahlbaren Batterien, die tagsüber via Solar aufgeladen werden. Nachts, wenn durch die Klimaanlagen der meiste Strom verbraucht wird, soll dann ausschließlich gespeicherter Strom Verwendung finden. Passend: Dann bin ich eben der Prepper, Spaß macht es allemal!
📌 Mehr dazu, klicken Sie hier:
Immobilien in Thailand kaufen, vergessen Sie es!
Wo wollen Sie in Thailand wohnen?
Export der Oma nach Thailand – eine Lösung vieler Probleme?
Klimaanlage und mehr
Bei uns können Sie nicht nur hochwertige Klimaanlagen testen, sondern auch das Leben in einem tropisch-exotischen Land erleben und genießen. Mieten Sie einfach für mehrere Monate bei uns – wie das genau funktioniert, erfahren Sie im Folgenden.

Leben und wohnen auf Baan Metawi in Chumphon am Golf von Thailand
Wenn Sie sich für einen Langzeitaufenthalt bei uns in Chumphon interessieren, lesen Sie sich das Mietangebot meiner Frau auf Baan Metawi gut durch. Es zeichnet sich im Besonderen dadurch aus, dass es ein sehr nützliches und vielfältiges Servicepaket bietet, welches Ihnen den Schritt zum Überwintern, Übersommern oder Auswandern nach Thailand erheblich erleichtert. Frei von Massentourismus erleben Sie bei uns in Chumphon das wahre Thailand mit seiner bezaubernden Meereskulisse inmitten tropisch exotischen Naturlandschaften. Zudem spricht der Ehemann meiner Frau sogar auch Deutsch.
Interessiert am Auswandern? Siehe dann nachfolgende Beiträge …
- Checkliste fürs Auswandern nach Thailand
- Auswandern für Rentner nach Thailand
- 10 häufige Probleme beim Auswandern nach Thailand
- Geht Auswandern ohne Rente und Einkommen?
- Checkliste fürs Überwintern
- Günstig in Thailand reisen, wohnen, essen, einkaufen. Geht das?
- Südostasien, was bedeutet dies eigentlich?
- Wo wollen Sie in Thailand leben?
- Warum ist Auswandern ungleich Urlaub machen?
- Thailändische Sprache, kein Buch mit sieben Siegel
- Die Abmeldebescheinigung, wichtig fürs erfolgreiche Auswandern nach Thailand
- Kohle, Zaster, Schotter und wieviel?
- Kosten und Preise in Thailand für Rentner
- Bank, Rente und Steuer im Ausland, nicht unwichtig für Auswandern
- Geldwechseln, aber richtig
- Leben in den Tropen, Leben in Chumphon
- Moskitos in Thailand, was ist der beste Schutz, bzw. wie schützt man sich am besten?
- Tolle Neuigkeiten gegen Dengue Fieber
- Doping für Ihre Gesundheit
- Chumphon, eine magische Gegend und mein Paradies
- Chumphon im Wandel, was kommt als Nächstes?
- Chumphon, Thailand, ein kurioser Tag im Leben eines Baxidas
- Pak Naam Chumphon hat richtig viel zu bieten
- Baan Metawi, dort, wo der Pfeffer wächst
- Back Dich ins Glück
- empfehlen Sie den Blog weiter, ich würde mich sehr darüber freuen
Leben in Thailand – Der Blog ▪▪▪
▪▪▪ der Auswandern und Überwintern einfach macht.
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Tragen Sie sich in die E-Mailliste ein! Nachfolgend, die neuesten Beiträge:
Hi Matt,
Du schreibst eingangs, dass eine mit Solarkraft betriebene Klimaanlage Dein Ziel sei. Seit Du den Artikel im Jahr 2020 veröffentlicht hast, hat sich auf dem Solarmarkt allerdings unglaublich viel getan.
Hast Du inzwischen eine Solaranlage installiert? Ich habe dazu bisher nichts in Deinem Blog gelesen. Soll ich Dir mal einen kurzen Erfahrungsbericht zur Motivation schicken?
(Der Preisunterschied zwischen Deutschland und den Philippinen ist übrigens ähnlich wie bei Klimaanlagen – und leider schneidet Deutschland da ziemlich schlecht ab.)
Viele Grüße,
Steven
Ich war da ein wenig faul, habe aber seit ein paar Wochen einen mobilen Solargenerator mit mobilen, faltbaren Modulen. Im Beitrag: Dann bin ich eben der Prepper, Spaß macht es allemal! ging es auch ein wenig um das Teil. Ursprünglich wollte ich 20 kw Batteriespeicher, aber mir wurde nahegelegt, dies professionell ausrechnen zu lassen. Im Moment geht es nur darum, wann wir eines der vielen Dächer hier mal wieder mit neuen Platten belegen. Dann wird auch gleich alles mit Solarmodulen installiert. Über Alibaba kosten mich die Batterien weniger als 1/6 im Vergleich zu Deutschland und die Paneele sind auch sehr günstig. Trotz der günstigen Preise, wird es aber schon auch ein Liebhaberprojekt werden, da der Strom in Thailand auch recht preisgünstig aus der Steckdose kommt. Dennoch würde ich mich bei einer autarken Stromversorgung wohler fühlen. Ein bisschen Faulheit ist natürlich auch noch im Spiel, aber mit dem Generator ist der erste Schritt schon mal gemacht.
Viele Grüße, Matt
Ich war da ein wenig faul, habe aber seit ein paar Wochen einen mobilen Solargenerator mit mobilen, faltbaren Modulen. Im Beitrag: Dann bin ich eben der Prepper, Spaß macht es allemal! ging es auch ein wenig um das Teil. Ursprünglich wollte ich 20 kw Batteriespeicher, aber mir wurde nahegelegt, dies professionell ausrechnen zu lassen. Im Moment geht es nur darum, wann wir eines der vielen Dächer hier mal wieder mit neuen Platten belegen. Dann wird auch gleich alles mit Solarmodulen installiert. Über Alibaba kosten mich die Batterien weniger als 1/6 im Vergleich zu Deutschland und die Paneele sind auch sehr günstig. Trotz der günstigen Preise, wird es aber schon auch ein Liebhaberprojekt werden, da der Strom in Thailand auch recht preisgünstig aus der Steckdose kommt. Dennoch würde ich mich bei einer autarken Stromversorgung wohler fühlen. Ein bisschen Faulheit ist natürlich auch noch im Spiel, aber mit dem Generator ist der erste Schritt schon mal gemacht.
Viele Grüße, Matt
Hier kostet eine KW ca 28 ct., da lohnt es sich und amortisiert sich nach ca. 4-6 Jahren bei den mittlerweile günstigen Preise für Solaranlagen.