Aktualisiert am 31. Oktober, 2025
Auf dieser Thailand Aktuell Seite werden aktuelle Nachrichten, die einen direkten oder indirekten Bezug zu Thailand und Asien haben kommentiert und perspektivisch erklärt. Hierbei kann es sich um aktuelle Nachrichten direkt aus Thailand, aber auch aus den D A CH Ländern (Deutschland, Österreich und Schweiz) beziehungsweise aus Europa und Asien handeln.

… aktuelle Nachrichten aus Thailand, Asien, Deutschland & Europa …
+++ Oktober 2025 +++
Was kann Europa eigentlich noch in der Welt?
Die globale Abhängigkeit von Chinas Seltenen Erden und die strategische Nutzung dieser Dominanz sind seit langem ein beherrschendes Thema. Während unsere Medien häufig die Handelskonflikte zwischen den USA und China beleuchten, zeigt sich seitens der USA, China und Ost- und Südostasien ein differenzierteres Bild von Initiativen und Gegenstrategien.
Eine aktuelle Nachricht dieser Woche lieferte der ASEAN-Gipfel in Kuala Lumpur. Unter anderem unterzeichnete die USA und Thailand eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Bereich der Seltenen Erden, siehe BangkokPost. Hierbei war für mich ziemlich überraschend: Thailand spielt in diesem Markt durchaus eine nennenswerte Rolle und rangiert mit einer jährlichen Produktion von rund 13.000 Tonnen weltweit auf Platz sechs – auch wenn dies weit hinter der Produktionsmenge Chinas zurückbleibt. Passend hierzu: Thailand ist wirtschaftlich viel mehr als nur Tourismus.
Nur Reden bringt nichts
Ich sehe Trump weltweit als Gefahr, allerdings deutsche Medien schmieren ihn allzu gerne in Richtung eines Trottels und unsere politische Klasse verhält sich, als ob das stimmt! Aber auch in diesem Beispiel zeigt die US-Administration ein klares strategisches Ziel: Die USA wollen ihre Lieferketten diversifizieren und die Abhängigkeit von China reduzieren. Genau dieses Ziel proklamieren auch europäische Politiker seit Jahren mit Nachdruck.
Warum war es nicht Europa oder Deutschland mit seinem so hochgelobten diplomatischen Apparat des Auswärtigen Amtes, das diese Initiative ergriffen hat? Warum gelingt es den Europäern nicht, mit Thailand und anderen potenziellen Partnerländern in Südostasien vergleichbare, enge Kooperationen im Bereich der Seltenen Erden zügig auf den Weg zu bringen?
Walk the Talk – Den Worten Taten folgen lassen
Während Europa die Problematik anscheinend erkennt, scheint es bei der Umsetzung konkreter, außenpolitischer Maßnahmen zur Sicherung der Ressourcen zu schlafen. Die USA handeln hier – ungeachtet der sonstigen politischen Umstände – offensiv und zielgerichtet. Europa läuft nicht Gefahr, den Anschluss zu verpassen, es hat den Anschluss weltweit schon verpasst. Egal ob bei selten Erden, Global Gateway, Militär, weltweiter Vorreiter bei so vielen zukünftige Technologien. Das Schlimmste daran, es verliert gerade auch seine wirtschaftliche Souveränität.
Eine wirklich tolle Corona Erfindung wird fortgesetzt
Meine Frau und ich sind bekennende Langschläfer, aber am 20.10.25 konnte es eine Nachbarin nicht mehr erwarten und rief meine Frau an. Warum? Sie hatte Schwierigkeiten sich für das neu aufgelegte „Khon La Khrueng Plus“ (คนละครึ่งพลัส) anzumelden. Frei übersetzt „Halb/Halb“ ist eine Erfindung Thailands aus der Coronazeit, um die Wirtschaft anzukurbeln, siehe: Corona Hilfe: Eine App in Thailand, die sogar funktioniert.
Wie funktioniert diese Thailand App? Es fängt bereits damit an, dass Filialunternehmen von Konzernen ausgeschlossen sind. Es soll nur der Mittelstand bis runter zum Soloselbständigen (Soloselbständige, Thailands Geheimwaffe gegen Arbeitslosigkeit) davon profitieren.
Kurz gemeckert!
Da das politische Deutschland Konzerne übermäßig bevorzugt, wäre es undenkbar für mein altes Heimatland, so eine vernünftige und mit gesundem Menschenverstand gesegnete Wirtschaftsförderung aufzulegen. Ob Abwrackprämie, Bankenrettung, Coronahilfen, Galeria Karstadt Kaufhof-Konzerns, Lufthansa, Tui, Intel, Northvolt, usw. sind nur ein kleiner Hinweis, wie stark unsere politischen Mietmäuler mit Konzernen verbandelt sind.
Mit dieser staatlichen App, werden in der 1. Phase 20 Millionen Menschen in Thailand gefördert. Die Förderung beginnt bei ฿ 1.700 für alle, die im thailändischen Hartz4 Programm sind. Dann gibt es ฿ 2.000 für 9 Millionen aus dem informellen Wirtschaftssektor und ฿ 2.400 für 11 Millionen verbleibender steuerzahlenden Menschen. Passend: BangkokPost1 und BangkokPost2.
Wie ist das Prozedere?
Ab dem 29. Oktober werden täglich Einkäufe bis ฿ 400 bei ausgewählten Mittelständlern und Soloselbständigen bezuschusst. Hierbei wird der Einkauf in Höhe von max. ฿ 200 Baht pro Tag mit 50 % vom Staat bezahlt. Dies geht so lange, bis die staatliche Förderung zwischen ฿ 1.700 und ฿ 2.400 aufgebraucht wurde. Alles läuft digital über Mobile Banking und der frühe Anruf der Nachbarin war sogar berechtigt, da von 06:00 Uhr morgens bis ca. 16:00 Uhr alle 20 Millionen Slots vergeben waren. Meine Frau konnte dann trotz Müdigkeit helfen.
Es ist eine Wirtschaftsförderung mit Köpfchen, da diese zumindest das doppelte der staatlichen Förderung in den Wirtschaftskreislauf zusätzlich bringt. Passend hierzu: Thailand ist wirtschaftlich viel mehr als nur Tourismus!
Was sind schon 14 Milliarden US$
Die Summen, die Onlinebetrüger in Myanmar Menschen weltweit durch immer trickreichere Methoden aus der Tasche ziehen, sind schon spektakulär. Seit 2025 mischt auch Elon Musk dabei mit – mehr dazu im Beitrag: Nepper, Schlepper, Bauernfänger – Onlinebetrug Myanmar. Besonders schnell holt jedoch Kambodscha in diesem Bereich auf. Ein Land, das seit Jahrzehnten mit Glücksspiel Milliarden verdient und Menschen in die Spielsucht treibt. Die Casinos in Grenznähe zu Thailand laufen allerdings nicht mehr so gut, seit Kambodscha thailändische Dörfer mit Granaten beschoss – und sich nun wundert, dass Thailand das nicht besonders lustig fand.
Diese Woche wurde bekannt, dass Vermögenswerte des kambodschanisch-britischen Geschäftsmanns Chen Zhi im Wert von 14 Milliarden US-Dollar von den USA beschlagnahmt wurden. Er ist Mehrheitseigner der Prince Group, eines der größten Konzerne Kambodschas, und Drahtzieher einer Krypto-Betrugsmaschinerie mit Milliardenumsätzen und tausenden Zwangsarbeitern. Einen besonders lesenswerten Artikel dazu finden Sie auf CNA. Die Vorgehensweise ähnelt der in Myanmar: Oft sind die Betrüger zugleich Opfer, die zu Zehntausenden in abgeschotteten Gebäudekomplexen als Zwangsarbeiter festgehalten werden.
Weltweit funktionieren diese Betrugsmaschen, täglich werden immer mehr Milliarden Dollar damit umgesetzt. Während viele Länder allmählich aufwachen und versuchen, ihre Bürger zu schützen, wird in deutschen Qualitätsmedien noch immer kaum darüber berichtet.
Ist toll, ist nicht toll, doch toll, überhaupt nicht toll
Langsam wird es peinlich in Thailand mit den ewigen Nachrichten über den Tourismus und noch schlimmer sind die seltsamen Erklärungsversuche. Die BangkokPost hatten die Überschrift: Vertrauensverlust – Ausländer meiden Thailand. Rund 34 Millionen kommen in diesem Jahr. Ich denke, ich verstehe das Wort „meiden“ nicht!
Jetzt im Oktober endet nicht nur das Oktoberfest, sondern die weltgrößte Völkerwanderung beginnt in China, wo mehrere Milliarden Reisen binnen einer Woche, der Goldenen Woche, gemacht werden.
Hierbei berichten thailändische Zeitungen, beispielhaft BangkokPost, wie schlecht Thailand dasteht und nur noch wenige Chinesen (mehr als 200.000 werden für 7 Tage erwartet) wollen in das Land des Lächelns kommen. Liest man sich aber chinesische Zeitungen durch, wie zum Beispiel die ziemlich gute South China Morning Post, dann wird über die gleiche Goldene Woche gegenteiliges berichtet. Nämlich das unteranderem Thailand hoch im Kurs bei Chinesen steht. Dies finden Sie übrigens in vielen ausländischen Zeitungen.
Anstelle die knapp 10 Millionen chinesischen Touristen in Thailand in 2019 als absolute Ausnahme zu sehen, werden die Zahlen einfach auf dieser Basis extrapoliert. Mittlerweile verteilen sich die Millionen Chinesen aber auf sehr viele Länder. Dennoch ist Thailand weiterhin in den Top 3 Ländern für chinesische Touristen.
1 * 2 ist besser als 2 * 1
Wie schon so oft von mir angemerkt, beim Tourismus in Thailand ist das Glas nicht halb leer, sondern für die Touristenindustrie ist das fast volle Glas fast leer!
Nichts hingegen wird über eine ziemlich positive Sache berichtet. Tatsächlich kommen weniger Auslandstouristen 2025 nach Thailand, aber die geben mehr Geld als letztes Jahr aus. Dies ist doch super! Ich interpretiere es als eine kleine Abkehr vom schädlichen Massentourismus.

… aktuelle Nachrichten aus Thailand, Asien, Deutschland & Europa …
+++ September 2025 +++
Verlängerung des Non Immigrant O – Retirement – weiterhin ohne Probleme
In einigen deutschsprachigen Foren in Thailand wird fast schon dramatisch über Verschärfungen des Non Immigrant Visum O – Retirement, umgangssprachlich Rentnervisum, geschrieben. Mit Erstaunen hab ich dies gelesen, nachdem ich ca. 1 Woche vorher mein Jahresvisum ohne Probleme zügig verlängert habe.
Natürlich ist die Prüfung der Dokumente und auch einiger zusätzlichen Anforderungen von Immigrationsbehörde zu Immigrationsbehörde unterschiedlich. Dies ist aber zumindest auch in Deutschland so, wahrscheinlich auch in Österreich und der Schweiz, jeh nach Bundesland oder Kanton.
Nichts hat sich geändert, außer dass seit ein paar Jahren bestehende Gesetze strikter angewandt werden. Vermeidung von Geldwäsche ist ein Punkt dabei, ist doch nicht wirklich schlecht, oder? Strikter bedeutet, dass insbesondere in der Hochburg Pattaya kaum noch seltsame Ein-Tages-Kontoeröffnungen, mit ausgeliehenen 800.000 Baht und ohne Überprüfung der Kontoauszüge für das Vorjahr möglich sind. Das ist doch gut so, oder sehe ich das falsch?
Zusätzlich warne ich schon seit Jahren vor der Einkommensvariante von 65.000 Baht monatlich, da diese eben auch eine Steuerpflicht auslöst, nicht aber die 800.000 Baht Vermögensvariante. Und um es ganz klar zu sagen: Wer als Auswanderer nach Thailand keine 800.000 Baht (€ 21.500 in 09/25) auf der hohen Kante hat, der hat sein Projekt Auswandern von Anfang an als Kartenhaus gebaut.
Was hat sich für mich bei der Immigrationsbehörde in Chumphon verschärft?
Für meine jährliche Visumsverlängerung benötige ich seit diesem Jahr nun auch das Formblatt: STM11, vor zwei Jahren wurden die Formblätter STM2 und Penalties Overstay verpflichtend. Diese Formblätter habe ich abgespeichert und kann diese jedes Jahr aktualisiert ausdrucken; Dauer ca. 2 Minuten. Und seit letztem Jahr muss ich einen 1-jährigen Kontoauszug meiner Bank vorweisen, was ich bis dahin immer nur mit einer Kopie des Bankbuchs machen konnte. Die Bangkok Bank benötigt dafür 4 Arbeitstage, also muss ich 1-mal für den Antrag dort hin und beim 2. Mal kann ich es Abholen und gleich auch die Verlängerung machen. Dafür hatte ich dieses Jahr ca. 20 Minuten gebraucht, aber auch nur deswegen, da die Chefin der Immigrationsbehörde aushäusig war und eben ihre Unterschrift erforderlich ist.
Nachfolgend die relevanten Beiträge:
- Welches Visum für Thailand passt zu mir?
- Die alljährliche Visumverlängerung
- Diverse Visa Angelegenheiten für Thailand
Dem Thailänder sein Auto, ist dem Deutschen sein Tourist, oder doch andersherum?
Sie können die Uhr danach stellen. Geht es in Deutschland der Autoindustrie schlecht – zu 100 % selbstverschuldet, es ist totales Managementversagen – schreit diese lauthals nach dem Staat. Kommen nicht ausreichend Touristen nach Thailand, dann schreien Hotels, Fluglinien, Restaurants nach wem? Logisch, dem Staat. Auch hier ist es vollkommen selbstverschuldet. Wer mit Schummelsoftware und Verbrennertechnik alles auf eine Karte setzt oder mit immer mehr schädlichem Massentourismus Blumentöpfe gewinnen möchte, sollte nicht vom Staat gerettet werden. Dieser macht es aber in Deutschland und Thailand, in beiden Fällen können Sie fast austauschbare Blubberblasen der Mietmäuler hören.
Und jetzt im September 2025 schimpfen alle über den starken Baht, der den Export (Auslandstouristen sind nichts anderes als Exporteinnahmen) verteuert, siehe eine aktuelle Nachricht hierzu in der BangkokPost. Ich finde das lustig. Seitdem ich Thailand kenne, zeigt der Langzeittrend beim Baht nach oben. Natürlich auch mit gegenteiligen Untertrends. Zudem gibt es alljährlich auch noch einen Trend, wo sich der Baht meist im 4. Quartal gegenüber Euro, Franken und Dollar verteuert und dies sich erst im 1. Folgequartal wieder dreht. Warum? Es ist die touristische Hauptsaison. Milliarden von Devisen und Sorten, aus Sicht von Thailand, kommen ins Land, folglich verteuert sich der Baht, irgendwie logisch oder? Passend natürlich: Geld wechseln in Thailand, dann aber richtig!
Vereinfachung beim thailändischen Führerschein in 6 Monaten
Ab 4. März 2026 kann der thailändische Führerschein (siehe BangkokPost) für Menschen unter 55 Jahren auch online verlängert werden (insofern die Verlängerung ohne Unterbrechung gemacht werden soll). Bisher mussten immer noch mehrere Seh- und Reaktionstest bestanden werden. Allerdings habe ich noch keine Informationen darüber, ob dies auch für Ausländer geht, da diese immer noch eine Wohnsitzbescheinigung bzw. das gelbe Hausbuch vorweisen müssen.
Sicher ist, dass für Ausländer über 55 Jahre, die ab 4. März 2026 ihren Führerschein verlängern wollen, sich nichts ändert! Warum dies in manchen Medien falsch berichtet wurde verstehe ich auch nicht, denn die Regelungen für die Seh- und Reaktionstests gibt es seit Jahren schon und wird eben nicht neu für Ü55 verpflichtend, da diese schon verpflichtend sind!
Ich finde es aber ziemlich lobenswert vom thailändischen Staat, dass er seine Verwaltung vereinfacht und eben für Menschen unter 55 Jahren, den Behördengang digitalisiert und die Tests für die Führerscheinverlängerung grundsätzlich abschafft.
Thailändische Seifenoper – richtig spannend
Das politische Thailand bietet gerade beste Unterhaltung für lau. Eine im August suspendierte und endlich letzten Freitag (29. August) gerichtlich abgesetzte Premierministerin ist Anlass für ein politisches Mau-Mau-Spiel in Zeitraffer. Montags wollte die stärkste Regierungspartei (Pheu Thai), die Oppositionspartei People’s Party, die bei der letzten Wahl die meisten Stimmen bekommen hatte, für eine Mehrheit gewinnen, um einen weiteren Premier aus den eigenen Reihen einzusetzen. Gleiches machte die Bhumjaithai-Partei, die im August aus der Regierungskoalition ausgetreten war, um ihren Parteivorsitzenden, Anutin (in Thailand werden auch die Politiker fast immer nur beim Vornamen genannt), als neuen Premier zu etablieren.
Weiter im Minutentakt
Als am Dienstag klar wurde, dass die Oppositionspartei People’s Party mit Anutin’s Bhumjaithai-Partei einig wurde, wollte am Dienstagabend die Pheu Thai das Parlament auflösen. Dies wurde allerdings vom Kronrat (Privy Council) noch am Mittwoch zurückgewiesen. Für Freitag steht nun die Wahl des neuen Premiers an. Anutin scheint die erforderliche Mehrheit zu haben. Um sich nicht gänzlich lächerlich zu machen, schmiss am Donnerstag die Pheu Thai Partei noch irgendjemanden ins Rennen. Anscheinend ist allerdings die Voraussetzung der People’s Party, für die Wahl von Anutin, dass binnen 4 Monaten Neuwahlen ausgerufen werden.
Am ganzen finde ich lustig, dass es Anutin war, der auf die Freigabe von Marihuana vor 3 Jahren (in der Vorgängerregierung) gepocht hatte (siehe: Ganja, Hanf, Cannabis, Marihuana und Marihuanaöl in Thailand). Nach Austritt seiner Partei im August aus der Koalition wurde sofort eine Verordnung erlassen, dass Marihuana nur noch mit ärztlichem Rezept verkauft werden darf. Sollte Anutin Premier werden, könnte ich mir vorstellen, dass diese Anordnung noch in der ersten Woche wieder aufgehoben wird, was glauben Sie?
Wucherpreise beim Gas für Deutsche
In der South China Morning Post (SCMP) gab es in der ersten Septemberwoche 2025 im Zusammenhang mit dem SCO-Treffen in Tianjin einen interessanten Artikel über die neu zu bauende Gaspipeline „Power of Sibiria 2“, die den Norden Chinas mit Gas beliefern soll. Hierbei wurde beschrieben, dass Russland durchschnittlich US$ 350 pro 1.000 m³ Gas in Europa verlangt. Im Internet wirkt die Umrechnung von m³ Gas in Kilowattstunde (kWh) sehr kompliziert und ist regional unterschiedlich, daher hab ich mich auf Durchschnittswerte konzentriert. Nachfolgend die Formel:
1.000 m³ Gas x Brennwert (⌀ 10,3) x Zustandszahl (⌀ 0,95)
= 9.785 kWh x Preis pro kWh (⌀ € 0,11)
= € 1.076
Der Einkaufspreis von US$ 350 entspricht zurzeit € 300 pro 1.000 m³ Gas, welches in Deutschland für durchschnittlich € 1.076 an Privatkunden vertickert wird! Die Zahlen schwanken natürlich, schon alleine wegen des Währungsrisikos zum US$ (passend: Geld wechseln in Thailand, dann aber richtig), aber ich finde es schon ziemlich überraschend, dass der Unterschied zwischen dem Einkaufspreis und dem Verkaufspreis beim ca. 3,5-fachen liegt. Bürger in Deutschland, natürlich nicht Konzerne, wurden von den erst staatlichen, dann privatisierten Energieunternehmen über Jahrzehnte ausgenommen wie Weihnachtsgänse. Viel detaillierter beschrieben im Beitrag: Inflation in Deutschland – Versager an die Macht.
China möchte die US$ 350, welche Russland durchschnittlich in Europa verlangt, nicht zahlen und sieht den Preis bei US$ 60. Russland hat nicht viele Möglichkeiten sein Gas an die Frau zu bringen und wird sicherlich erhebliche Preiszugeständnisse an China machen. Dies wird China in der Übergangsphase der Energiewende zu erneuerbaren Energien einen riesigen wirtschaftlichen Vorteil bringen. Beschrieben in den Beiträgen:
China handelt strategisch, langfristig und zum Wohle von China, verrückt, oder? Und wie handeln wir?

… aktuelle Nachrichten aus Thailand, Asien, Deutschland & Europa …
+++ August 2025 +++
Scharmützel bringt interessante Neuigkeiten zum Vorschein
Zum einen ebben die aktuellen Nachrichten in Thailand, selbst Wochen nach dem Ende der Feindseligkeiten mit Kambodscha, nicht ab. Hierbei allerdings nur die auf Thailändisch, die Englischen findet man kaum noch. Bei Thailändern bewirkt dies einiges, was mir wiedermal zeigen sollte, dass zu viel Nachrichten dem geistigen Wohlbefinden schadet 😉
Zum anderen wurde von interessanten Zahlen hinsichtlich kambodschanischer Wanderarbeiter in Thailand berichtet. Die BangkokPost zitierte darin Beamte, die von 1,5 Millionen Kambodschanern in thailändischen Fabriken ausgehen, davon aber 1 Million sich illegal in Thailand aufhielten. Auch wurde berichtet, dass über 500.000 schon zurückgekehrt sind. Deswegen sucht man jetzt andere Länder – Sri Lanka, Nepal, Indonesien und Philippinen – woher man Arbeiter importieren könnte. Im Moment gibt es allerdings nur Abkommen mit Myanmar, Laos, Kambodscha und Vietnam.
Wie viele Wanderarbeiter gibt es in Thailand?
Dies ist natürlich schwer herauszufinden, da die Dunkelziffer sehr hoch ist. Bisher ging ich immer von 3 bis 5 Millionen in Thailand aus. Hier meine auf Daten hauptsächlich von 2024 (Statistikbüros, Handelskammern, BoI, DoE, Medien (z.B. BangkokPost)) begründete neue Schätzung:
| Land | Legal | Illegal | Gesamt |
|---|---|---|---|
| Myanmar | 2,5 Mio. | 2 Mio. | 4,5 Mio. |
| Laos | 0,3 Mio. | 0,2 Mio. | 0,5 Mio. |
| Kambodscha | 0,5 Mio. | 1 Mio. | 1,5 Mio. |
| Vietnam | 0,2 Mio. | 0,3 Mio. | 0,5 Mio. |
| Gesamt | 3,5 Mio. | 3,5 Mio. | 7 Mio. |
Dazu kommen dann noch ca. 500.000 Beschäftigte aus anderen asiatischen Ländern, wobei China mit rund 300.000 die größte Gruppe, noch vor Japan (ca. 70.000) stellt. Ferner arbeiten noch ca. 300.000 Weise, inklusive Russen, in Thailand.
Auch wenn Thailand sich im Moment wirtschaftlich in einer ungewissen Übergangsphase befindet, ist doch die Anzahl der Wanderarbeiter und Expats mit bald 8 Millionen extrem hoch. Passend: Thailand ist wirtschaftlich viel mehr als nur Tourismus.
Exportzölle – geht doch!
Fast könnte man auf den Gedanken kommen, Trump bei den Zöllen mit einem blinden Huhn zu vergleichen, das ein Korn gefunden hat. Speziell eine aktuelle Nachricht Mitte August 2025 ging bei allen seltsamen Importzöllen fast unter. Trump hat diese Woche Exportzölle in Höhe von 15 %, siehe Handelsblatt, auf Computer-Chips, die jetzt wieder nach China geliefert werden dürfen, beschlossen. Dies erscheint im Moment die vernünftigste – das oben genannte Korn – Maßnahme bei der Zoll-Odyssee der USA zu sein. Die NZZ betitelte es als: „Eine Extrawurst für Nvidia“ und eine recht intelligente, wie ich finde.
Wie im Beitrag: Mein Senf zu den Zöllen, nach thailändischem Rezept beschrieben, erhebt Indonesien, Thailand, Malaysia, etc. Exportzölle hauptsächlich auf Agrarprodukte (insbesondere Palmöl) und Bodenschätze. Australien kommt zwar ohne aus, jedoch erhob es besondere Steuern (Mineral Resource Rent Tax) bei Unternehmen die bestimmte Bodenschätze exportierten. Viele Erdölproduzenten machen ähnliches, selbst Großbritannien (35 % Energy Profits Levy) und Norwegen (56 % spezielle Ölsteuer bei Öl-/Gasunternehmen). Norwegen hat es dadurch, mit dem Government Pension Fund Global (GPFG), dieser hält per Juli 2025 schlappe 1,9 Billionen USD Vermögen, zum größten Staatsfonds der Welt geschafft.
Bodenschätze können nur einmal exportiert werden!
Der Export dieser mindert die Substanz eines Landes. Daher ist die Besteuerung nur konsequent, insofern das Land die Markmacht dazu hat. Ob dies nun über Exportzölle oder eine erhöhte Unternehmensbesteuerung läuft, ist am Ende fast egal.
Natürlich sind Computer-Chips keine Bodenschätze, aber geistige. Je mehr die USA den Verkauf der Chips nach China verhindern möchte, umso eher wird China es schaffen, ebenbürtige, vielleicht sogar bessere Chips zu entwickeln. Um dies hinauszuzögern und dabei noch mehr Steuern einzutreiben, erlaubt die USA nun den begrenzten Export nach China. Dieses Steuergeld könnte natürlich für zusätzliche Forschung verwendet werden, um den Technologievorsprung aufrechtzuerhalten. Dies bezweifle ich allerdings, da Trump das Steuergeld doch eher als Kompensation für die Einkommensteuersenkungen benötigt.
Da der Auslandstourismus in seiner wirtschaftlichen Wirkung nichts anderes als Export ist, wäre es auch im Falle Thailand völlig ok, wenn das Land die bereits 2023 beschlossene 300 Baht Thailand Tourist Fee (diese Touristensteuer wäre in diesem Fall nichts anderes als ein Exportzoll) Ende 2026 einführt – eventuell, möglicherweise, oder auch nicht und dann doch wieder .. Sie wissen schon: Same Same but different, so wie auch in diesem Beitrag: Steuern, die die Gemüter in Thailand erhitzen.
Hin und fast nicht mehr zurück
Nichts ist thailändisch an dieser aktuellen Nachricht, außer dass meine Schwester in Deutschland einen in Thailand lebenden Bruder hat. Es geht um eine Zugfahrt im August 2025 von Augsburg nach Oldenburg und zurück.
Die Hinfahrt war, trotz fehlendem Getränke- und Essensverkauf, mit 7 Stunden einigermaßen pünktlich. Die geplante Rückfahrt sollte per Regionalzug von Oldenburg nach Hannover und dortigen Umstieg in einen ICE mit Sitzplatzreservierung nach Augsburg gehen. So wie bei der Hinfahrt, nur umgekehrt.
In Oldenburg wurden häppchenweise insgesamt 25 Min Verspätung angezeigt, die den ICE-Anschluss in Hannover unmöglich machen würde. Ratschlag einer DB-Mitarbeiterin gefolgt, 4 Gleise weiter mit dem Koffer gerannt, um einen RE nach Bremen zu nehmen und von dort dann ein ICE bis Hannover, um den eigentlichen ICE nach Augsburg zu erreichen.
Zur DB-Info in Bremen gerannt, da der ICE auch Verspätung hatte, was den Anschluss ICE in Hannover nach Augsburg nur möglich machte, falls dieser auch eine Verspätung haben würde. Ein Lehrling war der Ansprechpartner, dem zwei Nichtlehrlinge über die Schulter schauten. Er hatte Mühe etwas zu finden, die Schulterschauer hielten sich vollständig heraus. Die angebotene Alternative war ausnahmslos mit Regionalzügen über Nürnberg und dann mit 28 Stopps nach Augsburg.
Einen bekommen, einen verpasst
Trotz Verspätung den ICE nach Hannover genommen und der ICE nach Augsburg war futsch. Eigene Recherche im Internet ergab einen ICE nach München, der aber über Nürnberg fuhr und von dort dann nach Augsburg.
Im Nirgendwo vor Nürnberg blieb der ICE stehen. Durchsage: „Wir wissen auch nicht warum wir warten müssen“. Ankunft München natürlich mit Verspätung. Da die Toiletten im Zug nicht funktionierten, war ein langer Weg mit Koffer über Treppen erforderlich, es waren weder Rolltreppen noch Aufzüge zu den Toiletten vorhanden! Dadurch keine Chance den pünktlich abfahrenden Zug nach Augsburg zu erreichen.
Der nächste nach Augsburg hatte, Sie können es erraten, 45 Min Verspätung. Ankunft war um 22:30 Uhr anstelle der ursprünglich geplanten 18:30 Uhr.
Ich fand die Odyssee meiner Schwester lustig, insbesondere da mir die japanischen Bahnen, sowie die chinesischen in bester Erinnerung sind. Es ginge schon, Österreich und die Schweiz machen es auch vor, aber können wollen wir es bei uns nicht mehr.
Mir ahnt schon Schlimmes, denn im September fahren wir unter anderem auch mit dem Zug von München nach Kärnten. Von den insgesamt 300 km sind aber ca. 60 km noch in Deutschland, ob das gut geht?

… aktuelle Nachrichten aus Thailand, Asien, Deutschland & Europa …
+++ Juli 2025 +++
Aussichtslos? Völlig egal, einfach noch mehr eskalieren
Die Wahrheit bleibt bei militärischen Konflikten als erstes auf der Strecke. Dennoch ist das Scharmützel zwischen Thailand und Kambodscha (die letzten waren in 2008 und 2011) schon seltsam. Was soll man, so wie die Nachrichtenlage im Moment ist (BBC, BangkokPost, AP), vom ziemlich dummen Angriff Kambodschas auf zivile Einrichtungen in Thailand halten? Hier ist auch nichts zu beschönigen, selbst wenn Thailand als erstes angegriffen hätte, was nach jetzigem Stand ziemlich unwahrscheinlich (BangkokPost) ist, wer greift dann im Gegenschlag absichtlich Zivilisten an?
Seit Wochen versucht Kambodscha Thailand zum Erstschlag zu bewegen. Erst wenn eine Lüge durch einen Clip (TheNation) nicht mehr haltbar ist, wird eine neue Lüge seitens Kambodscha aufgemacht. Lesen Sie auch diesen Kommentar von mir von vor ein paar Wochen, klicken Sie hier.
Was soll das Ganze?
Vordergründig natürlich die unklare Grenzlinie, dies erklärt aber bei weitem nicht das gesamte Verhalten Kambodschas, insbesondere der Familie um Hun Sen, dessen Sohn zurzeit Premier in dem Land ist. Liest man sich den Wikipedia Beitrag über Hun Sen durch, kommt man durchaus zum Schluss, dass das eigene Land zweitrangig ist, und oberstes Ziel, den eigenen Reichtum zu mehren. So etwas erleben wir gerade in den USA und Hun Sen hatte Trump schon immer als Vorbild gesehen.
Keine Ahnung wie es, trotz ausgehandeltem Waffenstillstand weiter geht, Kambodscha hat schon verloren und für Thailand kommt dieser Konflikt auch zur Unzeit. Aber zumindest wurde die thailändische Premierministerin (Tochter von Thaksin Shinawatra) suspendiert, die Hun Sen als Onkel bezeichnet hat. Ihr Onkel lässt gerade Thailänder umbringen! Die Ähnlichkeiten dieser kambodschanischen Milliardärsfamilie und des thailändischen Shinawatra-Clans sind verblüffend.

… aktuelle Nachrichten aus Thailand, Asien, Deutschland & Europa …
+++ Juni 2025 +++
Zur Abwechslung mal was Lustiges 555
Jeder hat so seine Vorlieben, vieles natürlich beim Essen. Gerade wenn man als Europäer im Ausland – ich in Thailand – lebe, dann gibt es bestimmte Dinge, auf die ich nicht verzichten möchte. Händlmaier Senf wäre bei mir so eine Vorliebe; bekommt man aber mittlerweile auch in Thailand. Passend dazu dieser Beitrag: Nudeln mit Soße – Heimat in Thailand.
Doch was bei vielen Thailandkenner aber fast immer im Gepäck von Deutschland nach Thailand landet, sind Tempo-Taschentücher. Die hier erhältlichen Alternativen sind schlichtweg eine Zumutung: Einmal schnäuzen, und das angebliche „Taschentuch“ zerfällt in winzige Fetzen. Das liegt wohl auch daran, dass Thailänder sich seltener die Nase putzen. Stattdessen sieht man sie oft mit kleinen Menthol-Naseninhalern herumlaufen – die gibt’s in jedem 7-Eleven oder jeder Apotheke. Praktisch, ja, aber wenn die (zugegebenermaßen größere) europäische Nase mal läuft, hilft das nur bedingt.
Lange Rede, Lazada bietet jetzt auch Tempo Taschentücher an. Mit Coupon sogar günstiger als in Deutschland und die Packung ist auf Englisch und Deutsch. Was will man mehr?
Die Welt in Flammen
Warum nicht gleich das Universum in Flammen? Der Focus brauchte mal wieder eine besonders reißerische Überschrift, da spielt es auch keine Rolle, dass selbst alternative Fakten eine solche Headline bezüglich Iran nicht rechtfertigen. Ich weiß, Franz Ferdinand’s Ermordung führte zum 1. Weltkrieg! Aus dem Rückspiegel betrachtet ist alles erklärbar.
Egal, mir geht es um ein Same Same but different Scharmützel zwischen Thailand und Kambodscha. Im 19. Jahrhundert gehörte Kambodscha mal zu Thailand und Frankreich „erzwang“ sich vom damaligen Siam dieses Land. Mit vielen Konflikten zwischendrin, gab es 2011 weitere militärische Gefechte, es ging um einen Tempel. Ich möchte nicht auf die vielen nationalen und internationalen Bemühungen eingehen, sondern was passierte damals: Während es diese „Scharmützel“ gab, flog eine thailändische Delegation nach Kambodscha und warb um kambodschanische Gastarbeiter! Die Grenzen blieben offen, Thailänder spielten in den kambodschanischen Casinos und das Leben ging seinen fast normalen Weg.
Jetzt im Juni 2025 gibt es wieder ähnliches. Einige Tote Soldaten auf beiden Seiten, lustige Wirtschaftsverflechtungen kommen zum Vorschein, insbesondere bezüglich Casinos (BangkokPost) und Callcenter in Kambodscha. Passend hierzu der Beitrag: Nepper, Schlepper, Bauernfänger – Onlinebetrug Myanmar.
Der Skandal
Die thailändische Premierministerin redet Hun Sen während eines Telefonats als Onkel an und fällt dem eigenen General ohne Not in den Rücken. Ich bin mir relativ sicher, dass sie den Juni nicht als Premier überleben wird.
Seit Monaten tritt aber Kambodscha gegenüber Thailand wie ein Elefant im Porzellanladen auf, lenkt zwar von eigenen innenpolitischen Problemen ab, aber in der thailändischen Bevölkerung rumort es gegen Kambodscha. Um die beiden Länder besser einordnen zu können, hab ich mal was vorbereitet:
500.000 Kambodschaner arbeiten als Wanderarbeiter in Thailand, siehe BangkokPost. Thailand hat zwischen 3 bis 5 Millionen Wanderarbeiter aus Myanmar, Laos, Vietnam und Kambodscha, warum nur? Legal wird es für die Wanderarbeiter schwer, in ihrer kambodschanischen Heimat wieder Arbeit zu finden, deswegen arbeiten sie ja in Thailand.
| Zahlen von 2024 | Thailand | Kambodscha |
|---|---|---|
| BIP nominal in Mrd. US$ | 600 | 35 |
| BIP pro Kopf in Mrd. US$ | 8.500 | 2.100 |
| Einwohner, inkl. Ausländer, in Mio | 75 | 18 |
| Wirtschaftssektoren: | ||
| – Landwirtschaft | 8 % | 22 % |
| – Industrie | 35 % | 33 % |
| – Dienstleistung | 57 % | 45 % |
| Exporte in Mrd. US$ | 300 | 20 |
| ausl. Direktinvestitionen Mrd. US$ | 10 | 3 |
Ich muss mich korrigieren. Kambodscha tritt nicht wie ein Elefant im Porzellanladen auf, sondern wie ein Mäuschen. Hun Sen und Sohnemann haben sich gegenüber Thailand brutal vergaloppiert. Ich bin gespannt wie Thailand reagieren wird.
Intelligent und naiv zugleich
Mit Interesse habe ich gelesen, dass die CDU erwägt, ausländischen Medizinstudenten die vollen Studienkosten in Rechnung zu stellen, falls sie nach dem Abschluss nicht mindestens fünf Jahre als Landärzte in Deutschland arbeiten.
Doch warum hier aufhören? Warum nicht gleich alle verpflichten? Jeder Medizinstudent – egal ob deutsch oder ausländisch – sollte verpflichtet werden, einige Jahre dort zu praktizieren, wo Ärzte dringend gebraucht werden. Thailand macht das seit Jahrzehnten erfolgreich vor, siehe: Über Ärzte, Apotheker und Hospitäler in Thailand.
Das war der intelligente Teil des Vorschlags
Doch die CDU scheint vergessen zu haben, in welchem Land sie Politik macht. Irgendein Kläger würde sofort wegen Diskriminierung von Ausländern oder Ungleichbehandlung von Studiengängen vor Gericht ziehen. Gleichzeitig schafft es unser Staat mit voller Hingabe, gut integrierte Ausländer – etwa engagierte Studenten – möglichst schnell wieder loszuwerden.
Und dann die Bürokratie! Ein System, das so dysfunktional ist, dass wir nicht einmal mehr unsere eigene Sicherheit verteidigen können (der Datenschutz verhindert das Auffinden von 1 Mio. Reservisten!). Der Vorschlag mag theoretisch gut klingen – doch ich wette, den Verantwortlichen war schon beim Aussprechen klar: In dieser Realität wird das nie funktionieren. Ich würde mich freuen, wenn ich unrecht hätte, die Hoffnung habe ich allerdings nicht!
Wann wachen wir auf?
Mein Sohn Nr. 1 schrieb mir am 7. Juni 2025, nachts als ich schlief folgenden Text aus Passau: „Nur falls Du die Nachrichten siehst: Mir gehts gut, ich war nicht da“.
Als ich dann endlich aufwachte, habe ich seinen Text zuerst und dann die Nachrichten gelesen. Passau hatte wohl eine irakische Scheidung in der Innenstadt. Der Mann fuhr mit dem Auto in eine Menschenmenge, wollte dabei seine Frau und Kind ermorden. Diese Art der Nachrichten, ob mit Auto, Messer oder was auch immer ist – wenn man nicht selbst davon betroffen ist – fast schon alltäglich, also fast unsichtbar.
Fakten, nicht Meinungen, beschreiben seit Jahren, dass muslemische Männer extrem überproportional kriminell und daher strafrechtlich auffallen. Im Beitrag: Mai Pen Rai – mit stoischer Ignoranz in Thailand leben, ging ich genau auf diese Problematik ein. Ist die Phantasie unserer Mietmäuler so banal, dass es nur zu „Messerverbotszonen“ reicht?
Wenn die Konsequenzen im gesamten Leben so lächerlich gering, bis gar nicht vorhanden sind, wenn die Härte des Staates eigentlich nur die Täter beschützt und Opfer weiter leiden dürfen, dann darf es niemanden wundern, dass die braune Kacke bald den Kanzler stellen wird.
Eulen nach Athen tragen
Eine ähnliche Redensart gibt es auch im Thailändischen: Einem Krokodil das Schwimmen beibringen. Jedenfalls musste ich an diese Weisheit denken, als ich nachfolgenden Bericht in der BangkokPost las. Darin redet ein seltsam lächelnder Bosch-Mitarbeiter über die Elektroautostrategie von Thailand und wie enorm viel Bosch dabei helfen könnte.
Ich versuche es so objektiv wie nur möglich zu schreiben, da ich mich jetzt nicht zu den technisch Begabten zähle: Thailand ist in jeder Hinsicht bei der Elektroautostrategie Deutschland überlegen! Bosch ist ein Unternehmen, welches ich mal sehr schätzte. Nicht zuletzt deswegen, dass es von der Robert Bosch Stiftung kontrolliert wird. Allerdings war es mit VW auch federführend bei der Betrugssoftware mit den Abgaswerten.
Warum versucht Bosch nicht mal Deutschland beim Elektroauto in die Zukunft zu bringen? China dominiert weltweit diesen Markt. Ich würde es verstehen, wenn Wang Chuanfu, der Gründer von BYD, so ein Interview gibt, aber Bosch! Es wird nicht mehr lange dauern, dann wird Deutschland den Thailändern das Lächeln beibringen wollen.

… aktuelle Nachrichten aus Thailand, Asien, Deutschland & Europa …
+++ Mai 2025 +++
Heute so, morgen so und dann doch wieder so
Man muss Thailand schon lieben, um die ständigen 180° Wendungen bei den Steuern auf ausländische Einkünfte noch mit einem Ruhepuls von 50 zu genießen. Falls Sie neu in diesem Thema sind, dann lesen Sie sich erst diesen Beitrag durch: Steuern, die die Gemüter in Thailand erhitzen.
Vor über einem Jahr wurde von Politikern der Plan einer Art Weltbesteuerung in die Presse geworfen. Hierbei wären dann unter Umständen auch die Renten der in Thailand lebenden Europäer zu besteuern gewesen. Aber davon hörte man dann fast ein Jahr nichts mehr.
Heute, ganz aktuell in den Nachrichten, siehe BangkokPost, stand eine weitere Absichtserklärung bezüglich Auslandseinkünfte in der Zeitung. Nicht hin zur anvisierten Weltbesteuerung, nein, sondern zurück in die Vergangenheit, jedenfalls fast. Angeblich sollen in Zukunft Auslandseinkünfte in Thailand steuerfrei sein, wenn diese im Jahr, in dem sie anfallen und im darauffolgenden Jahr, nach Thailand transferiert werden. Falls der Transfer erst später gemacht wird, würden Steuern anfallen.
Schau ma mal, dann seh ma scho
Vielleicht handelt es sich um einen verspäteten Aprilscherz, oder es wurde einfach nur falsch berichtet, aber sollte die Nachricht zutreffen und – dies ist allerdings eine große Einschränkung – sollte es tatsächlich mal Gesetz werden, dann war es tatsächlich sei 2 Jahren nur ein Sturm im Wasserglas.
Egal, ich find es einfach lustig.
Zwar eine Kleinigkeit, für mich aber symptomatisch
Dass ich den deutschen Staatsapparat als komplett durchgeknallt und versagend sehe, beschreibe ich in vielen Beiträgen mit sehr vielen Beispielen, die leider schwer zu widerlegen sind. Beispielhaft: Bestechung in Thailand oder doch nur Entscheidungshilfe? Aber eine winzige Unverschämtheit der Deutschen Botschaft in Bangkok zeigt, wie ich finde, das ganze Ausmaß. Folgender Satz steht auf der Botschaftsseite: Wenn zum Beispiel meine Frau als thailändischer Staatsbürger ein Schengenvisum beantragen möchte und mit mir, einem deutschen Staatsbürger, verheiratet ist:
Schengen-Visa (Aufenthalte unter 90 Tagen) – nur für Familienangehörige von Ausländern, die freizügigkeitsberechtigte EU-/EWR-Staatsangehörige aber keine deutschen Staatsangehörigen sind. Familienangehörige von deutschen Staatsangehörigen stellen Ihren Visumantrag ausschließlich bei VFS Global.
Dies bedeutet, dass die Deutsche Botschaft Bangkok zum Beispiel Thailänder, die mit einem EU-Bürger verheiratet sind, bei der Visabeantragung besserstellt als Thailänder, die mit einem deutschen Staatsbürger verheiratet sind. Meine Frau muss die Gebühr beim Subunternehmer der Botschaft (VFS Global) bezahlen, da ich Deutscher bin. Wäre ich z.B. Österreicher, dann könnte meine Frau direkt bei der Deutschen Botschaft Bangkok den Termin machen, ohne eine Gebühr zu bezahlen. Die eigentliche Visagebühr entfällt in beiden Fällen. Zur Beantragung eines Visums passt folgender Beitrag: Reziprozität – wie Du mir, so ich Dir!
Die Antwort der Botschaft
Die Deutsche Botschaft Bangkok schrieb mir auf meine E-Mailanfrage: „Diese Regelung richtet sich nach dem Freizügigkeitsrecht. Von den daraus resultierenden Vorteilen können Sie ebenso Gebrauch machen, wenn Sie und Ihre Ehefrau in einen anderen EU-/EWR-Staat, ausgenommen Deutschland, reisen möchten.“
Die Antwort ist lustig, irgendwie arrogant, aber durchaus gewieft. Allerdings tut sich die Deutsche Botschaft in Bangkok entweder mit der deutschen Sprache ein bisschen schwer, oder logisches Denken ist nicht deren wirkliche Stärke; warum? Bei der allgemeinen Erklärung auf der Webseite der Deutschen Botschaft Bangkok bezüglich Schengen Visum steht:
„Wichtiger Hinweis: Seit dem 01.08.2019 erfolgt die Annahme aller Schengen-Visa-Anträge ausschließlich beim externen Dienstleister VFS Global. Dies gilt auch für die Anträge von Familienangehörigen deutscher Staatsangehöriger. Termine können kurzfristig und unkompliziert gebucht werden.„
Wenn es „alle“ Anträge betrifft und dies „ausschließlich“ beim Subunternehmer möglich ist, wie kann es dann für EU-Bürger, außer deutsche Staatsbürger, doch noch gehen?
Wie ging die Geschichte weiter? Sie finden es in diesem Beitrag: Deutsche Botschaft in Bangkok diskriminiert Thailänder.
Ein Ausländer wird bei der Deutschen Botschaft Bangkok einem Inländer bevorzugt
Sicherlich führt die Behörde formale Gründe ins Feld, um ihr Vorgehen zu legitimieren – doch die dahinterliegenden Implikationen hat keiner dieser Elitebeamten wirklich durchdacht. Das ist unser Staatsapparat: Er kann nicht denken. Es geht nur darum, den Schein des Formalen zu wahren, anstatt kluge und vor allem zukunftssichere Entscheidungen zu treffen. In Thailand ist dieses Problem bei Weitem nicht so eklatant wie in Deutschland. Deshalb gilt in Thailand: Thailänder haben Vorteile, keine Ausländer in Thailand zu sein!
Wo verstecken sich die White Lotus Touristen?
Die BangkokPost hatte einen seltsamen Artikel bezüglich der noch seltsameren TV-Serie: White Lotus, die in der 3. Staffel auf Koh Samui spielt und im Februar 2025 in vielen Ländern ausgestrahlt wurde. Seit gut einem Jahr wird schon auf den sagenhaften Einfluss dieser Serie für den Tourismus in Samui, aber eigentlich im ganzen Süden Thailands geschrieben. Für mich grundsätzlich verständlich, da eine populäre Serie, die in einem fremden Land spielt, nicht selten auch viele Touristen in dieses Land exportiert.
Lost in Thailand, eine chinesische Seifenoper, sorgte in 2012 dafür, dass binnen 7 Jahren, sich die Anzahl chinesischer Touristen in Thailand von gut 1 Million auf fast 10 Millionen erhöhte. Dies hat wohl mit White Lotus nicht funktioniert, so im o.g. Artikel der Bangkok Post. Ständig wurde darin auf die Thailand fernbleibenden chinesischen Touristen hingewiesen. Das Problem daran:
White Lotus wurde bis Mai 2025 noch gar nicht in China gezeigt!
Vielleicht gibt es ja andere Gründe? Dies beantwortete die BangkokPost 2 Tage später. Dann erinnerte ich mich aber auch an eine weitere Nachricht vor ein paar Wochen, auch in der BangkokPost. Hierbei ging es um die Unverschämtheit, fast ausschließlich nur in den Touristengebieten, dass Ausländer häufig für nicht staatliche Leistungen einen zum Teil viel höheren Preis zahlen.
Sie können zum Beispiel davon ausgehen, dass in vielen Restaurants in den Orten mit Massentourismus die englische Speisekarte um ein Mehrfaches teurer pro Speise ist als bei der thailändischen Karte. So auch bei Touren, einigen Hotels, sonstige Aktivitäten. Irgendwann hat sich das so herumgesprochen, dass normale Touristen dann eben nicht wieder nach Thailand kommen. Passend dazu: Schröpfen von Touristen in Thailand.
Vorwärts in die Vergangenheit
Das TM6 Formular, es war bis vor 3 Jahren die Einreisekarten für alle Ausländer, wenn sie nach Thailand einreisen. Dann wurde es einfach so eingestellt. Gut so, dachte ich mir, einfach mal eine völlig überflüssige bürokratische Vorschrift abschaffen. Pustekuchen, seit 1. Mai 2025 wird das TM6 Formular wieder verwendet, zwar online, aber warum der Schmarren? Angeblich um böse Jungs und Mädels aus Thailand fernzuhalten. Naja, wenn es tatsächlich so ist, dann würde ich mich ja bekehren lassen, aber bis dahin bleibt es für mich ein reiner Bockmist.
Egal, es ist wie es ist, Sie müssen sich frühestens 3 Tage vor Ankunft in Thailand auf der Webseite: Thailand Digital Arrival Card anmelden. Diese Webseite scheint zu funktionieren und es sollte nicht länger als 5 Minuten dauern. Ob es dann tatsächlich funktioniert, wird sich ab 1. Mai 2025 zeigen, wenn die ersten einreisen. Schau ma mal, ..

… aktuelle Nachrichten aus Thailand, Asien, Deutschland & Europa …
+++ April 2025 +++
Im Schlechten liegt was Gutes!
Die weltweiten US-Zölle brachten die Finanzmärkte aus dem Gleichgewicht – auch den Devisenhandel. Zwischen dem 3. und 9. April 2025 verlor der Thailändische Baht fast 10 Prozent gegenüber dem Euro. Während diese Entwicklung primär auf den starken Euro (im Vergleich zum US-Dollar) zurückzuführen ist, profitieren thailändische Exporteure. Gleichzeitig wird Thailand für Euro-Touristen deutlich günstiger! Wie lange dieser Effekt anhält, bleibt ungewiss. Trumps Politik entzog den Märkten ihre Planungssicherheit, was die Volatilität erhöht – ein negatives Signal für die Weltwirtschaft.
Passender Lesestoff:
- Mein Senf zu den Zöllen, nach thailändischem Rezept
- Geld wechseln in Thailand, dann aber richtig
- Devisenhandel, der Welt größtes Spielcasino

+++ März 2025 +++
… aktuelle Nachrichten aus Thailand, Asien, Deutschland & Europa …
Ich kann es nicht glauben, wundern tut es mich dennoch nicht!
Bisher dachte ich eigentlich, dass der Deutschlandfunk einigermaßen an der Übermittlung von aktuellen Nachrichten ein kleines Interesse hat. Aber auf der nach unten offener Skala gibt es wohl kein Boden mehr. Diese Überschrift steht ganz aktuell als Nachricht auf deren Webseite: „Deutschland bei Patenten weltweite Nummer zwei nach USA„. Was für ein unterirdischer Schmarren dachte ich mir, und lass dann, dass die USA 48.000 und Deutschland mit 25.000 Patente auf Platz 2 lag, und zwar bei angemeldeten Patenten beim Europäischen Patentamt in München.
Keine Sau interessiert sich für Anmeldungen beim Europäischen Patentamt und nennt das Ranking dann ein weltweites. Hier die tatsächlichen weltweiten Anmeldungen nach Land: Im Jahr 2024 war China – wie auch in den letzten Jahren – führend bei den Patentanmeldungen, gefolgt von den Vereinigten Staaten, Japan, der Republik Korea und Deutschland, wobei auf China 47,2 % aller Patentanmeldungen entfielen und auf Deutschland entfielen 5,6 %, die USA lag mit 16,8 % auf Platz 2. Ohne Worte, leider wie so vieles!
Nicht nur lustig, sondern auch lächerlich!
Die Überschrift: „Außenminister der wirtschaftsstarken Demokratien ringen um eine Abschlusserklärung“ fand ich kürzlich im Deutschlandfunk. Es ging um G7, was früher als die „wirtschaftsstärksten Länder“ bezeichnet wurde. Dann fiel auf, dass China, selbst, aber auch Indien dort überhaupt nicht vertreten waren. Aber Länder wie Kanada, Italien, England schon, was soll der Schmarren? Dann wurde daraus nur noch „wirtschaftsstarke Demokratien“. Seit wann bitte ist die USA eine Demokratie und Deutschland und England wirtschaftsstark? Dieser G7 Quatsch ist ein feuchter Traum von Ländern, die vielleicht mal mächtig waren, aber die meisten in dieser Gruppe können es nicht wahrhaben, dass es einige „new kids on the block“ gibt, die uns wirtschaftlich schon abgehängt haben.
Wann wachen wir eigentlich aus unserer Traumwelt aus vergangenen Tagen auf und strengen uns zur Abwechslung mal wieder an? Etwas, das China und Südostasien noch nie verlernt haben!
Wenn das Gegenteil zum Gegenteil wird, oder umgekehrt!
In der Tat, so eine Überschrift kann man nur mit Alkohol ernst nehmen. So geht es mir auch mit den politischen Mietmäulern im Abendland, aber auch in Thailand. Um was geht es denn? Um Alkohol und Visa. Anscheinend sehen thailändische Politiker einen massiven Anstieg bei Auslandstouristen, wenn nur das Alkoholverkaufsverbot zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr (siehe: Bier und Alkohol in Thailand – Same Same but different) wegfällt, siehe hierzu BangkokPost. Es ist zwar noch nicht abschließend entschieden, wird wohl tatsächlich, eventuell, möglicherweise oder auch nicht in nächster Zeit so kommen. Nun gut, es sollen dadurch dann weitere Millionen von Touristen nach Thailand gelockt werden; es ist lustig, wäre da nicht noch eine weitere geplante Gesetzesänderung.
Laut BangkokPost soll die visumfreie Einreise, die im Juli 2024 von 30 auf 60 Tage erhöht wurde, in Kürze wieder auf 30 Tage zurückgedreht werden. Zu viele ausländische Touristen fallen kriminell in Thailand auf – tatsächlich liest man täglich in den Zeitungen darüber, speziell in Phuket, Samui, Phangan, Pattaya, etc. – daher dann auch die Kehrtwende.
Fazit: Thailand will mehr Auslandstouristen, die hier dann nachmittags auch Alkohol trinken dürfen, aber weniger ausländische Straftäter, die während der visumfreien Einreise ab dem 30. Tag zu Straftätern werden. Ich liebe Thailand 😉
Wie der Seppl im Kasperltheater
Zur Abwechslung mal eine aktuelle Nachricht aus Deutschland, dies, obwohl ich in Thailand lebe. Zuerst aber eine dumme These von mir: Ähnlich einer Wehrpflicht soll eine Medizinpflicht eingeführt werden. Jeder 18-jährige, egal ob männlich oder weiblich, muss nach drei Monaten Grundausbildung im Krankenhaus für ein Jahr auf dem Land als Hausarzt tätig werden. Dadurch wird die Knappheit an Allgemeinärzten auf dem Land schnell und effektiv entgegengewirkt. Ist doch ein toller Vorschlag, oder? Kommen wir zur Realität.
Die CDU/CSU und SPD haben sich für ein zusätzliches hunderte Milliarden Budget für die Bundeswehr und Infrastruktur geeinigt (siehe Deutschlandfunk). Zusätzlich fordern Merz und Söder, die Wiedereinführung der Wehrpflicht, siehe Deutschlandfunk.
Was kann man daraus lesen?
Würde ich den beiden Dummheit vorwerfen, was ich nicht tue, müsste ich davon ausgehen, dass dieser Vorschlag bedeutet, dass die Wehrpflichtigen als Kanonenfutter für einen potentiellen Krieg benötigt werden. Denn Wehrpflicht ist das Gegenteil von Spezialisten, die wir in einem leider zukünftig zu erwartenden Krieg benötigen. Im Übrigen wäre dies auf dem Niveau von Russland, welches nach Berichten seine Soldaten als Kanonenfutter in der Ukraine verschleißt.
Würde ich den beiden Intelligenz andichten, was ich nicht tue, würden die wissen, dass wir mit neuen Technologien, Digitalisierung und Internet auf dem Stand eines Entwicklungslandes sind. Für eine moderne Kriegsführung lassen sich aber keine Drohnen mit Rauchzeichen und Faxgeräten lenken, was dem Stand unserer Armee entspricht.
Wenn solche politischen Mietmäuler, von denen einer wahrscheinlich bald Kanzler werden wird, fordern, die Wehrpflicht einzuführen, was soll man davon halten?
In diesem Zusammenhang, wäre nicht die dringendste und wichtigste Aufgabe für die neue Regierung, den vollkommen durchgeknallten und verblödeten Staatsapparat minimal zu professionalisieren? Andernfalls könnte man auch Billionen nehmen und die Gelder ließen sich bis zum nächsten Krieg (im Moment ist ein solcher leider in der Wahrscheinlichkeit hoch gerückt) für eine Verwaltung, die Verwaltungen verwaltet, ziemlich einfach verschwenden.
Finden Sie meine Gedanken abwegig? Schreiben Sie mir, ich wäre überaus glücklich wenn ich falsch läge.
Das politische Thailand – same same but different jedoch verrückt!
Die Spinnen doch die Römer! Dies passt schon auch für das politische Thailand. Das ganze Jahr 2024 wurde über die „Landbridge“ bald überall auf der Welt geblubbert, siehe auch: Chumphon, der Panama Kanal auf Rädern, selbst Anfang 2025 fuhr die thailändische Premierministerin nach China, um Xi vom tollen Projekt zu erzählen und jetzt steht in den aktuellen Nachrichten, dass eine weitere Version eines Kanals in Thailand gebaut werden soll.
Sicherlich sind die Jungs in dem Beitrag, siehe BangkokPost, von der „The Thai Canal Association for Study and Development“ eher ein Unter und der Ober ist die Regierung. Dennoch ist es schon mehr als nur verwunderlich, dass Millionenbeträge für das Marketing des „Landbrückenprojektes“ weltweit von Thailand aufgebracht werden und im eigenen Land wird das Projekt kräftig von vielen Provinzfürsten untergraben.
Ich finde es herrlich, denn mehr und mehr komme ich zum Schluss, dass in meinen statistischen Lebzeiten, wohl nicht mal der erste Spatenstich für irgendein Kanalprojekt gemacht wird. Zwar ein seltsamer Grund, aber auch dafür liebe ich Thailand. Es kommt immer anders als man denkt und dann doch wieder nicht, oder möglicherweise umgekehrt oder eventuell dem Grün der Fuchsschwanzpalmen im Wind entsprechend.

+++ Februar 2025 +++
… aktuelle Nachrichten aus Thailand, Asien, Deutschland & Europa …
Einmal Rassist, immer Rassist!
Die extrem rassistische Organisation PETA hat durch den Regisseur Herrn White, der die Seifenoper White Lotus zu verantworten hat, mal wieder Oberwasser bekommen. Es geht um Affen, die in Thailand die Kokosnüsse vom Baum holen. Detailliert, mit vielen Bildern finden Sie dies im Beitrag: Ein Affentheater, nur warum?
Der Filmemacher meinte übersetzt in TheNation: „Ich habe gerade die Dreharbeiten zur dritten Staffel von The White Lotus auf Samui abgeschlossen. Es ist ein wunderschöner Ort, aber ich war schockiert, als ich von meinen Freunden bei [PETA US] erfuhr, dass dort und anderswo in Thailand Affen gezwungen werden, für die Kokosnussindustrie zu arbeiten.“ Ist der Mensch blind oder was hat der auf Koh Samui gemacht? Dort, wie auch im gesamten Süden sind die Hauptbestände der thailändischen Kokosnussplantagen und eben auch die tierischen Erntehelfer. Er braucht erst die verlogenen und rassistischen Jünger von PETA, um es ihm zu sagen?
Ich bin es leid über die PETA Rassisten zu schreiben. Die thailändische Regierung macht es mit ihrer seltsamen Aussage, dass es diese Praxis der Kochnussernte durch Affen nur sehr selten gibt, auch nicht gerade einfacher. Warum nicht glasklar PETA und ihre Gutmenschenrassisten in die Schranken weisen? Zum einen ist PETA eine rassistische Vereinigung, da sie den Rassen der Tierwelt vor den Menschen stellt! Zusätzlich sind ihre Kampagnen auf Lügen und Halbwahrheiten gestellt, auch detailliert beschrieben in:
Ein Affentheater, nur warum?
Zum anderen aber sind es übelste Rassisten, da sie immer und immer wieder auf das ferne Thailand herumhacken, aber die entsetzlichen europäischen Zustände zwar kritisieren, aber nichts Großes dagegen machen. Warum werden nicht alle Haustierbesitzer, die ihre Katzen und Hunde an der Leine führen, bzw. überhaupt sich Haustiere anschaffen an den Pranger gestellt? Warum werden die Pferdeliebhaber nicht von PETA geächtet? Es gibt immer noch die entsetzlichen Zustände in den Hühner-, Schweine- und Rinderfarmen in Europa, warum finden sich keine Massendemonstration der Gutmenschen und kein Shitstorm von PETA?
Wenn Filmschaffende politisch werden, dann haben sie sich in den letzten Jahren immer auf die Seite der bestialischen Hamas gestellt. Dies wurde oft von unserer jetzt endlich abgewählten Regierung auch mit Staatsgeld gefördert, lustig oder? Dies hätte doch White auch tun können! Aber nach den getöteten Israelis wurden von allen anderen Ausländern am meisten Thailänder von der Hamas abgeschlachtet bzw. als Geiseln genommen. Dies wäre in Thailand nicht gut angekommen. Warum müssen eigentlich sich immer weiße Ausländer in die Innenpolitik von anderen Ländern einmischen? Diese Arroganz ist für mich auch Rassismus.
Das deutsche Mietmaul sieht den Auslandsdeutschen als Ausländer
Schon beim letzten Wahlkampf in 2021, zur Hochzeit von Covid-19, wurde Auslandsdeutschen das Impfen verweigert, da ja Wahlkampf war. Was sich hierbei das Auswärtige Amt erlaubte, ist für mich Beweis genug für die völlige Verblödung unseres Staatsapparats. Die Geschichte dazu finden Sie im Beitrag: Gedanken zum Impfen in Thailand.
Nun sind am Sonntag wieder Wahlen und leider hat der Staatsapparat kein Glück, da kein Virus die Welt in Schach hält. Daher haben Auslandsdeutsche, aber auch jeder deutsche Staatsbürger, der sich während der Wahl im Ausland aufhält, grundsätzlich das Recht, sich für die Briefwahl zu entscheiden und die jeweilige Gemeinde schickt dann die Unterlagen an die hinterlegte Auslandsadresse, oder auch nicht.
Mehrere unserer Gäste haben sich schon vor Monaten dafür angemeldet und super effizient wie der deutsche Staatsapparat jedoch mal ist, kamen zwei dieser Wahlbriefe am 19. Februar 2025 – zwei weitere sind noch gar nicht da – auf Baan Metawi an – abgeschickt zwischen 6. und 10. Februar! Am 23. Februar ist die Wahl, dies finde ich lustig. Kann unser Staatsapparat irgendetwas noch richtig machen, außer idiotische Blubberblasen produzieren? Das Handelsblatt hatte am 18. Februar diesbezüglich einen guten Artikel, klicken Sie hier.
Dies geht ja gar nicht!
Darin wurde auch die Frage gestellt, warum Deutschland es nicht will – eher nicht kann – dass Auslandsdeutsche auch in den jeweiligen Botschaften wählen können? Warum kann vieles hierbei nicht auch digital erledigt werden, wie zum Beispiel den Versand der Wahlunterlagen? Ich vergaß, die Digitalisierung Deutschlands bedeutet von Rauchzeichen auf Postkutsche und wenn es schnell gehen soll, dann eben per Brieftauben.
Unser Staatsapparat weiß auch überhaupt nicht, wie viele Auslandsdeutsche es gibt. Die Schweiz zum Beispiel weiß dies ganz genau, so auch die meisten OECD-Länder. Das Statistische Bundesamt schreibt dazu: „Die Zahl der Deutschen, die im Ausland leben, wird nicht systematisch erfasst. Einige Quellen bieten jedoch Anhaltspunkte.„
Als Land sind wir ständig im Blindflug, da die wichtigsten Daten, oftmals überhaupt nicht erhoben werden. Es ist mittlerweile sogar ein Politikum, da manches von unseren Mietmäulern überhaupt nicht erhoben werden soll. Lassen Sie mich mit einem Zitat eines gefühlten Bankschwerverbrechers meinen Wutausbruch beenden: Wach auf Deutschland!
Realitätsverweigerung auf dümmlichem Niveau
Hier die aktuelle Nachricht in der BangkokPost über Chiang Mai, im Norden Thailands, deren Wellness-Ambitionen von Fakten nicht berührt werden möchte. Ich finde die Provinz Chiang Mai ansteckend schön, so wie den ganzen Norden Thailands, passend: 4.000 km, 3.000 Kurven und 9 Tage Spaß in den Bergen Thailands, aber nur zwischen Oktober und Anfang Februar!
Aber dass sich Chiang Mai jetzt als Hort des Wohlbefindens, also dem Bestreben sich um das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden zu kümmern, neu erfinden möchte, zeugt schon von unendlichem Selbstvertrauen. Warum?
Wie im Beitrag: Export der Oma nach Thailand – eine Lösung vieler Probleme? beschrieben, befinden sich ziemlich viele Pflegeheime und betreutes Wohnen für Europäer in dieser Gegend. Der winzig kleine Wermutstropfen ist dann schon, dass mittlerweile rund 4 Monate im Jahr die Luft draußen so dreckig ist, dass Chiang Mai, die Perle des Nordens von Thailand, alljährlich zu den Top verschmutzen Städten weltweit gezählt wird. Welches Wohlbefinden soll den Rentnern aus Europa hier verkauft werden? Kommen Sie zu uns, wir machen Ihrem Leiden ein schnelles Ende, wäre ja dann ein toller Leitsatz!
Es erinnert mich ganz stark an unsere extrem fundamental, dogmatischen Grünen (die Linken natürlich auch, aber die nimmt ja sowieso niemand mehr ernst). Die sehen absolut kein Problem bei der Ausländerkriminalität, verleugnen Statistiken des Bundeskriminalamts seit Jahren, sind Steigbügelhalter für AfD und BSW, finden es gut, dass Frauen Männern sexuelle Übergriffe vorwerfen, wenn diese nachweislich frei erfunden sind, da es der Karriere der Frau weiterhilft, aber glauben, dass es Deutschland und den Deutschen sehr gut geht. Wo bitte sind die Unterschiede zu den Ambitionen von Chiang Mai?

+++ Januar 2025 +++
… aktuelle Nachrichten aus Thailand, Asien, Deutschland & Europa …
Nicht wenig wird staatlicherseits bei der Finanzkriminalität getan
Früher konnte man ohne Probleme als Tourist ohne Visum in Thailand ein Bankkonto eröffnen, dies geht seit über einem Jahr nicht mehr. Siehe hierzu auch: Wie eröffnet man als Ausländer in Thailand ein Konto? Geht das? Warum die allgemeine Verschärfung? Da Thailand bei der Digitalisierung im allgemeinen und insbesondere im Finanzbereich Deutschland um Welten voraus ist, sind auch viele Betrüger am Werk um speziell über Millionen von Money-Mule-Konten Geld zu waschen bzw. per Call Center Betrug Menschen, meist ältere, um ihr Erspartes zu bringen. Deutschland hat wegen des schlechten Internets, einem Banksystem aus dem letzten Jahrhundert und einer geringen Verbreitung von Mobile Banking nur ein kleines Problem, während es in Thailand richtig erschreckende Züge annimmt.
So wurden eben in den letzten Jahren die Anforderungen für eine Kontoeröffnung verschärft, ab Überweisungsbeträge von 50.000 Baht über Mobil Banking ist zusätzlich ein Gesichtsscan erforderlich, Ausländern ohne Langzeitvisum ist die Eröffnung kaum noch möglich und viele versteckte Maßnahmen wurden und werden eingeführt. Hier geht es zur aktuellen Nachricht diesbezüglich in der BangkokPost.
Schau ma mal, .. so ein Schmarren
All die Ankündigungen der thailändischen Mietmäuler und dann kam die Nachricht, dass nun wieder das TM6 Formular, welches vor Jahren jedem Fluggast noch im Flieger ausgehändigt und in 2022 einfach so abgeschafft wurde, neu, diesmal in elektronischer Form, eingeführt wird. Was für ein entsetzlicher Schmarren und irgendwie auch Karnevalwitz. Was soll dies? Wurde hier, um irgendwelchen Gesichtsverlust zu übertünchen, einfach mal ein geistiger Furz als Neuerung verkauft? Siehe BangkokPost.
Wörtlich übersetzt, stand da auch folgendes: „Mongkon Wimonrat, der stellvertretende ständige Sekretär des Ministeriums, sagte, die Regierung werde dem digitalen TM6 Vorrang einräumen, bevor sie andere Arten der Einreisekontrolle einführt, die früher geplant waren, um Verwirrung unter Touristen zu verhindern.“
Wer unternimmt eigentlich etwas gegen Verwirrung bei Politikern?
Keine gute Nachricht, aber eine gute Nachricht!
Heute veröffentlichte die Bangkok Post einen Artikel über die schlechte Luftqualität in Thailand, klicken Sie hier. Insgesamt hat Thailand 77 Provinzen und 70 davon haben eine gesundheitsgefährdende Luftqualität. Nirgendwo wäre dies eine gute Nachricht, aber Chumphon ist erwartungsgemäß unter den 7 Provinzen mit guter Luftqualität. Selbstverständlich auch unsere Nachbarprovinzen Surathani, sowie Ranong, erwartungsgemäß aber nicht Prachuap Khirikhan, wo auch Hua Hin dazu gehört. Die verbleibenden 4 Provinzen mit guter Luftqualität sind alle im Norden Thailands, die bekannteste ist Chiang Rai. Allerdings fängt jetzt bald die Brandsaison an und für bis zu 4 Monate ist dann die Luftqualität im ganzen Norden und Nordosten Thailands für die Gesundheit alles andere als gesund.
Es gibt mehrere Gründe, dass Chumphon das ganze Jahr über immer zu den Provinzen mit guter Luftqualität gehört, viele davon habe ich auch in den nachgenannten Beiträgen beschrieben:
- Doping für Ihre Gesundheit
- Export der Oma nach Thailand – eine Lösung vieler Probleme?
- Ist zukünftiges Leben wichtiger als heutiges?
- Monsun, pure Exotik und Regenzeit in Thailand
- Chumphon, der botanische Garten, ganz ohne Eintritt
- Wo wollen Sie in Thailand leben?

+++ Dezember 2024 +++
… aktuelle Nachrichten aus Thailand, Asien, Deutschland & Europa …
(Irr)-Wege aus der Komplexitätsfalle
Wussten Sie dass es in Deutschland einen nationalen Normenkontrollrat gibt? Dieser veröffentlicht wohl jährlich auch Gutachten, eines davon vom März 2024 (klicken Sie hier). Dieser seltsame Rat ist anscheinend so schwach auf der Brust, dass er seine Denkleistung an Deloitte übertragen hat, da der Rat anscheinend den eigenen Beamten, wie im ganzen Staatsapparat üblich, dies nicht zutraut. Deloitte war zumindest in 2023 die umsatzstärkste Management- und Strategieberatung weltweit.
Das Beispiel auf Seite 43 mit der Überschrifft: Familie 2 – „Der alleinerziehende Vater mit pflegebedürftiger Mutter“ wollte ich einem Freund von mir gestern erklären. Er ist Thailänder, arbeitet ehrenamtlich für die kommunale Armutsbekämpfung und obwohl ich mir sicher bin, dass es keine sprachlichen Verständigungsprobleme gab, denkt er wahrscheinlich, dass ich ihn verschaukle.
Hier die leichtgekürzte Beschreibung des Vorgangs:
„Ein arbeitssuchender, alleinerziehender Vater einer 5-jährigen Tochter, der eine pflegebedürftige Mutter hat, hat Ansprüche auf 12 Sozialleistungen, die von 5 verschiedenen Bundesministerien ausgehen, denen mindestens 4 verschiedene Einkommensbegriffe und 3 verschiedene Begriffe der häuslichen Lebensgemeinschaft zugrunde liegen und er ist angewiesen auf 8 Bewilligungsstellen.“
An sich ist dies die beste Erklärung für meinen oft verwendeten Begriff des völlig durchgeknallten Staatsapparats. Thailand ist kein Vollkasko-Wohlfahrtsstaat für alle Lebenslagen, aber aus all den erlebten Beispielen bei der Armutsbekämpfung im Kleinen und Großen, sehe ich ganz klar, dass der gesunde Menschenverstand in Thailand Vorfahrt hat. Wie auch in diesem Beitrag: Bürokratie in Thailand, ein schöner Erfahrungsbericht.

+++ Oktober 2024 +++
… aktuelle Nachrichten aus Thailand, Asien, Deutschland & Europa …
Schon wieder Palmöl, schon wieder alternative Fakten!
Mir war nicht klar, dass sich die Verbraucherzentralen neuerdings auch dem Palmöl annehmen, welches im weit entfernten Südostasien angebaut wird. Die Überschrift des Beitrages der Verbraucherzentrale lautete: Palmöl: Negative Folgen für Gesundheit und Umwelt. Als Europäer, der in Thailand lebt, frage ich mich schon, warum diese Hetzkampagne gegen Palmöl? Wenn man mal ein bisschen tiefer in die Materie eintaucht, dann merkt man schnell, dass hier ganz gewaltig Märchen als Fakten verkauft werden. Daraufhin schrieb ich der Verbraucherzentrale unten stehende E-Mail. Glauben Sie, dass ich einen Antwort bekomme?
Der Inhalt der E-Mail:
Wenn Sie etwas schreiben, sollte es schon der Wahrheit entsprechen und nicht voll gespickt mit Halbwahrheiten und Lügen sein. Ohne wirklichen Faktencheck schmieren Sie über Palmöl zum Beispiel: „Die zunehmende Zahl der Ölpalmen-Plantagen zerstört Regenwald und sorgt für erhebliche ökologische und soziale Probleme in den Erzeugerländern.“ Wie kommen Sie darauf?
In Thailand, vereinzelt Malaysia nehmen Palmölplantagen zugunsten von Durian und Kaffee ab, auch gab es in Thailand noch nie ein Abholzen von Regenwald zugunsten von Palmöl, aber warum sollten Sie differenziert berichten, das macht ja überhaupt keinen Spaß. In Indonesien, dem größten Palmölproduzenten weltweit, wird heutzutage nur noch wenig Regenwald abgeholzt.
Was für ein Unsinn bezüglich „sozialer Probleme“ in den 3 Hauptanbauländer. Schätzungen gehen von über 20 Millionen Menschen aus, die in den letzten Dekaden von absoluter Armut in den Mittelstand ihrer jeweiligen Länder dank Palmöl aufgestiegen sind. Warum berichten Sie nicht davon? Unverschämt ist Ihrer Behauptung: „Immer mehr Menschen möchten daher Palmöl meiden“. Dank Palmöl sind Millionen Menschen nicht verhungert und gerade in Asien mit seinen über 4 Milliarden Menschen gewinnt Palmöl immer mehr Anhänger. Es ist schlichtweg eine Lüge von Ihnen zu behaupten, dass immer mehr Menschen weg vom Palmöl wollen.
Aber auch dies wird von Ihnen behauptet:
„Bei der Raffination von Palmöl entstehen Schadstoffe, darunter auch solche, die möglicherweise krebserregend sind“. Zum einen entsteht dies auch bei Sonnenblumen- aber auch Olivenöl, insbesondere bei Großbetrieben. Zum anderen verwenden Milliarden Menschen in Asien Palmöl beim Kochen. Wäre Ihre Behauptung richtig, müssten ja die Asiaten noch viel kränker sein als die Europäer. Sie sollten sich mal in Asien umsehen und sich fragen, warum das Palmöl so verteufelt wird. Aber dies würde ja schon wieder ergebnisoffene Recherche bedeuten, so etwas wollen Sie nicht, denn dann müssten Sie ja von Ihrem Irrglauben abweichen.
Ihr Beitrag ist vollgestopft mit alternativen Fakten, weil es so süß in die Zeit passt. Warum schreiben Sie eigentlich nichts über das für die Umwelt viel schädlichere Olivenöl, oder den Anbau von Raps und Sonnenblumen? Lesen Sie sich meinen Blogbeitrag: Göttliches Olivenöl / teuflisches Palmöl durch und sagen Sie mir, wo ich falsch liege? Besser noch, fangen Sie an, mit Fakten zu argumentieren, auch wenn es aus europäischer Sicht sehr unbequeme Fakten sind.


























Hallo lieber Matt,
deine Kommentare sind zutreffend, passend und amüsant.
Wir beide sind auf der gleichen Wellenlänge. Habe theoretisch alles geplant in absehbarer Zeit meinen Wohnsitz nach Chiang Mai zu verlegen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Es ist nur noch ne Menge Ballast abzuwerfen. Bin Schusswaffen Besitzer. Soweit ich weiß, dürfen keine Waffen eingeführt werden. Ist das korrekt. Also weg damit oder kannst Du mir genaueres mitteilen? Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Gruß aus dem untergehenden Abendland….
Michael
Danke für das Kompliment. Bei Schusswaffen habe ich überhaupt keine Ahnung. Meine aber mal gelesen zu haben, dass Schusswaffen für Ausländer grundsätzlich verboten sind.
Laß soeben deinen neusten Bericht über Auswandern. Mir ist schon klar, daß ich kein Boden erwerben kann. Da ich jedoch langfristig handle, würde ich mir gerne ein traditionelles Holzhaus bauen lassen. Nur stellt sich die Frage wohin. Daß in Chiang Mai in bestimmten Monaten dicke Luft herrscht ist mir bekannt. Kann ja in der Zeit Badeurlaub im Süden machen. Endgültig festgelegt habe ich mich noch nicht. Die Idee bei Euch zu wohnen hat auch seinen Reiz und wäre in vertrauenvoller Umgebung. Habe vor the best of im Seecontainer nach Thailand zu verschiffen. Habe meinen 93jährigen Vater zu versorgen. Bin seit heute im Rentenstand. Wie es mit einem Dauervisa aussieht ist mir noch unklar. LTR oder O-X keine Ahnung. Meine nächste Thaireise ist vorraus-sichtlich November 24. Würde gerne näher mit Dir in Kontakt kommen.#
LG Michael
Sali Matt,
Ich verfolge Deine wirklich guten Berichte aus Thailand.
Wir fliegen seit 2015 nach Thailand z.T. 2 x im Jahr. Wir haben entschlossen das wir von jetzt an 3Monate am Stück machen. Sprich Visumantrag.
Da man den Visumantrag noch nicht online machen konnten und wir von verschiedenen Seiten gehört haben wie gut das klappt den Antrag in Dornbirn ( Österreich) zu besorgen, sprich als Ostschweizer Bürger. Nach Bern brauchen wir knapp 3 Stunden nach Dornbin 30 Minuten.Im Nachhinein ist herausgekommen das der Honorarkonsol von Dornbirn falsche Adressen ausgefüllt hat nach unserem Wissen bereits c. 50 Stück. Wir mussten ja den Rentenauszug sowie die Abdeckung der Krankenkasse abgeben wo die Adressen ja korrekt sind. Beim einchecken hiess s wir seien auf der Black List, wir fielen aus allen Wolken. 3 Tage später bekam ich einen Anruf vom Landeskriminalamt in Bregenz, da war mir sofort klar wo der Fehler liegt.Jetzt liegt alles beim Aussenministerium in Thailand und die wissen auch das der Honorarkonsul Fehler gemacht hat. Am 9. Januar ist Gericht gegen Ihn. Kannst Du uns eventuell einen Tipp geben wie wir da raus kommen. vermutlich warten sie den Gerichtsentscheid ab. Ich kenne einige die haben Immobilien in Thailand, solche die 8 bezw. 10 Tage sofort eingesperrt wurden und solche die nach Singapur flogen aber nicht mehr nach Thailand zurück konnten, sondern einen Flug in die Schweiz buchen mussten.
Du hast sic ehrlich davon gehört
Gruss
Das hört sich ziemlich kompliziert an, zumal bereits ein Gericht in Thailand eingeschaltet wurde. Dazu kann ich leider überhaupt nichts weiter sagen, würde Dir aber raten, erst nach Thailand zu reisen, wenn die Angelegenheit geklärt ist.
Danke Matt,
Ist uns schon bewusst, wir sind in Kambodscha und haben den Flug bewusst nicht über Bangkok genommen, sollten wir den Anschlussflug verpassen, müssten wir im Transit übernachten.
Hallo Matthias,
Habe mal eben auf Deine Steuertabelle geschaut,
wenn‘s so kommt würde ich hier mehr Steuern bezahlen als in Deutschland😩 aber ich weiß auch das sich das hier ständig ändert,
Gruß
Wilfried
Die Tabelle richtet sich nach dem zu versteuernden Einkommen, nicht dem Einkommen. Es gibt erhebliche Abzugsmöglichkeiten, Pauschalen, etc. in Thailand. Zudem gibt es noch etliche Gestaltungsmöglichkeiten, die völlig legal sind. Hierbei ist für Ausländer, die dauerhaft in Thailand leben, wahrscheinlich die Tatsache am interessantesten, dass die Steuer erst anfällt, wenn Gelder nach Thailand überwiesen werden.
Hi Matt,
lese hier erst seit kurzem mit und hatte gestern meinen ersten Kommentar verfasst i.S. Steuer. keine Sorge, ich bin kein „Dauer-Kommentierer“ 😉
Gerade lese ich deinen Artikel „Telefonnummer und Bankkonto werden abgeglichen“ und zu diesem Thema möchte nur eine persönliche Erfahrung beisteuern.
Ich war im April in Deutschland und der Schweiz unterwegs. In der Schweiz wurde mir meine Laptoptasche mit Inhalt geklaut. Darunter war auch ein Uralthandy, in dem ich immer eine SIM-Karte aufbewahre, die ich gerade nicht brauche. In diesem Falle war es meine Thai-SIM von AIS.
Als ich dann zurück in Prachuap war, bin ich zu AIS und wollte wissen, ob ich meine „geklaute“ Telefonnummer wieder haben könnte. Das wäre kein Problem, wurde mir gesagt. Ich bräuchte nur meinen Reisepaß vorlegen, dann würden sie mir kostenlos meine alte TelNr. wieder registrieren.
Als ich dann mit meinem Reisepaß dort wieder auftauchte, konnten die Mitarbeiter in ihrem System weder meinen Namen, noch meine Paßnummer finden. Das mit der Paßnummer war gleich geklärt, ich hatte zwischenzeitlich einen neuen Paß und bei AIS war nur die Paßnummer vom alten Paß registriert.
Und jetzt kommt der Hammer:
Mit meinen Personalien war ich im System nicht zu finden!! Und auch die Paßnummer war nur mit den letzten 4 Ziffern/Zeichen abgespeichert.
Meinen alten Paß hattte ich nicht mehr. Nach einem Tag suchen und hirnen in meinen persönlichen Unterlagen zu Hause, fand ich eine alte Anmeldebestätigung aus Deutschland, in der meine alte Paßnummer von damals festgehalten war.
Mit dieser Nummer bin ich dann wieder zu AIS und siehe da, die letzten 4 Stellen stimmten mit dem System bei AIS überein und ich erhielt meine „gestohlene“ Telefonnummer zurück 🙂
Ich finde das UNGLAUBLICH!! Mit so einer Art der Registrierung ist doch jeglicher Art von Kriminalität, bei der eine Mobiltelefonnummer eine Rolle spielt, Tür und Tor geöffnet. Oder wie siehst du das??
Einen herzlichen Gruß aus der Nachbarprovinz
Woga
Servus Woga,
finde es auch seltsam, aber ob dies nur ein Eingabefehler von damals war oder grundsätzlich kann ich nicht sagen, es gibt ja bei den verschiedenen Passnummern der Nationen, keine einheitliche Struktur. Heutzutage geht es ohnehin nur noch mit Bildabgleich und vollständiger Eingabe, erst dann wird die SIM-Karte freigeschaltet. Meine Frau hatte auch mal die SIM verloren und mit ihrer Thai ID ging dies ohne Probleme, da diese Nummer in Thailand normiert ist und kann daher für vieles verwendet werden. Am Rande fällt mir dazu noch ein, dass bei thailändischen Reisepässen immer auch die Vorgängerpassnummer im neuen Pass steht, dies hätte Dir viel Arbeit erspart 🙂
Viele Grüße
Matt
Wenn Filmschaffende politisch werden, dann haben sie sich in den letzten Jahren immer auf die Seite der bestialischen Hamas gestellt. Dies wurde oft von unserer jetzt endlich abgewählten Regierung auch mit Staatsgeld gefördert, lustig oder? Dies hätte doch White auch tun können! Aber nach den getöteten Israelis wurden von allen anderen Ausländern am meisten Thailänder von der Hamas abgeschlachtet bzw. als Geiseln genommen. Dies wäre in Thailand nicht gut angekommen. Warum müssen eigentlich sich immer weiße Ausländer in die Innenpolitik von anderen Ländern einmischen? Diese Arroganz ist für mich auch Rassismus.
Komische Ansichtsweise!!! 1. ging die der Krieg gegen die Palistinenser ja nicht erst nach dem 7. Okt los, sondern da wird schon ewig lang Land annektiert und UNO Resolutionen missachtet / Wasser für die Bauern gestoppt / Mauern auf Palästinensischem Land gebaut / illegale Siedlungen… etc
Jetzt zu Krieg der Israelis: – nicht gegen die Hamas – sondern gegen die Palästinenser – Es wurden bis jetzt ca. 50 000 Palästinenser gekillt – Frauen, Kinder und sicher auch ca. 5 000 Hamas Terroristen… und ich nehme die Hamas keinen Falls in Schutz, aber um die 120 Geiseln wird ein Riesendrama gemacht, aber über die 50 000 Palästinenser – meist nicht Hamas wird kaum gesprochen! Journalisten werden von den Israelis abgeknallt / der Zugang für Hilfswerke unterbunden, da für Netanyahu alles was ihm schadet ein Terrorist ist
In der Tat gibt es den Konflikt schon sehr lange, in der jüngeren (100 Jahre) Vergangenheit haben viele europäische Länder Dreck am Stecken, allen voran sicherlich mein altes Heimatland.
Aber … es hat nun mal die Hamas einen bestialischen, hinterhältigen und abartigen Angriff auf Israel begonnen, ich hoffe, dies steht außer Frage? Die Terroristen hatten immer auf große Verluste seitens der Palästinenser gehofft, da sie die öffentliche Meinung des Westens gegen Israel lenken wollten. Es zeigt sich auch darin, dass die Hamas Palästinenser in Schulen, Krankenhäuser, etc. als Schutzschild verwendete. Vielleicht bin ich dabei ein bisschen einfach gestrickt, aber das o.g. Abschlachten durch die Hamas legitimiert schon eine extreme Antwort der Selbstverteidigung. Hierbei spielt die Anzahl der Toten aus meiner Sicht eine untergeordnete Rolle.
Um dies zu verstehen, möchte ich 2 Beispiele von Kriegsverbrechen während des 2. Weltkriegs nennen. Die Bombenangriffe der Alliierten auf Dresden, Köln, Hamburg, Frankfurt, etc. waren auch schon nach damaligen Standards Kriegsverbrechen. Ich kenne niemanden, der die noch viel bestialischen Verbrechen der Nazis mit eben den Luftangriffen der Alliierten gleichsetzt. Ähnlich gilt auch mit den beiden Atombomben auf Japan.
Jetzt kommt natürlich noch ein anderer Punkt, da grundsätzlich die Palästinenser immer als Opfer dargestellt werden. Warum kämpfen eigentlich die Palästinenser nicht für ihre interne Freiheit? Warum kämpfen sie nicht gegen die bestialische Hamas? Ich hab noch nichts von einem wirklichen Widerstand der Palästinenser gegen die Hamas gehört, Sie? Hat es vielleicht auch damit zu tun, dass ein Großteil der Palästinenser die Meinung der Hamas teilt, dass Israel ausgelöscht werden soll?
In Deutschland haben wir einen Gedenktag, den 20. Juli, der Tag des Wiederstandes. Es scheint also nicht so aus der Luft gegriffen, wenn die eigenen Landsleute den eigenen Unrechtsstaat bekämpfen. Auch wenn es nur ein Zwischending eines Staates ist, warum wird die Terroristentruppe Hamas nicht intern bekämpft? Die myanmarische Junta ist in der Defensive, da unterschiedlichste Gruppen sich gegen einen Feind, das myamarische Militär, zusammengeschlossen haben. Dies verdient Respekt, wird aber vom hippen Westen so gut wie nie erwähnt.
Ich gebe Ihnen schon recht, das politische Israel ist schon heftig. Aber gerade die von Ihnen erwähnte UN verhält sich doch seit Jahren mehr als nur parteiisch, mit zahlungskräftiger Unterstützung vieler so „aufgeschlossenen“ europäischen Staaten. Jetzt, wo sich Europa auf dem Rücken der USA nicht mehr militärisch durchschnorren kann, fällt es dem ein oder anderen Mietmaul auch auf.
Meine Antwort ist nun doch ein wenig länger ausgefallen als gedacht 😉
Nichts für ungut!
Jetzt kommt natürlich noch ein anderer Punkt, da grundsätzlich die Palästinenser immer als Opfer dargestellt werden. Warum kämpfen eigentlich die Palästinenser nicht für ihre interne Freiheit? Warum kämpfen sie nicht gegen die bestialische Hamas? Ich hab noch nichts von einem wirklichen Widerstand der Palästinenser gegen die Hamas gehört, Sie? Hat es vielleicht auch damit zu tun, dass ein Großteil der Palästinenser die Meinung der Hamas teilt, dass Israel ausgelöscht werden soll?
Hamas ist der militärische Arm der Palästinenser (und Terroristen) – Was auch Israel vor der Staatsgründung war – sonst gäbe es Israel gar nicht – also wenn Du schon die Geschichte bemühst – checke vielleicht auch mal das – und die 2-Staaten-Lösung wurde vom ‚Faschisten‘ Netanyahu nie in Betracht gezogen – der will sich mit seinen Rechtsextremisten und Trump alles unter den Nagel reissen!
-sollten also, die zum x ten Mal umgesiedelten Palästinenser ohne Nahrung / Wasser / Elektrizität etc. den Kampf gegen die Hamas führen – soll das ein Witz sein?
Als Antwort auf Deine letzte Frage, die schon recht kindisch ist: Ja, Widerstand gegen Unterdrückung macht nicht beim eigenen Wohlbefinden halt, es verstärkt ihn noch. Ich habe ja mit dem myanmarischen Widerstand ein Beispiel gebracht, wo es nicht nur gemacht wird, sondern auch eine Chance auf Erfolg gibt. Bring mir doch mal einen schlüssigen Einwand für meine Behauptung, dass die Palästinenser überhaupt kein großes Interesse am Widerstand gegen Hamas haben, da sie letztendlich auch für eine Vernichtung Israels sind?
Ich kenne übrigens kein Land, welches mehrfach angegriffen wurde, und den Angreifern immer Strom und Wasser, selbst während des Krieges, geliefert hätte. Krieg ist grausam, eigentlich sollte dies völlig unnötig sein, so wie die Putins dieser Welt, aber wir haben es nun mal. Ich verstehe auch gar nicht, was Du mit: „Hamas ist der militärische Arm der Palästinenser (und Terroristen) – Was auch Israel vor der Staatsgründung war – sonst gäbe es Israel gar nicht“ zum Ausdruck bringen möchtest. Geschichte checken? Ich habe noch niemals von einem Land Palästina gehört, meines Wissens gab es dies noch nie! Netanyahu zeigt auch kein Interesse daran, dies ist sicherlich richtig, aber Hamas auch nicht.
Vielleicht sollten die Hunderttausenden von Auslandspalästinenser, die von anderen Ländern aufgenommen wurden und in diesen jetzt hauptsächlich mit Gewaltdemonstrationen auffallen, mal aktiv am Widerstand gegen die Hamas teilnehmen. Aber auch hier zeigt sich nicht nur in den USA, aber sehr stark auch in Deutschland, dass diese voll hinter der Hamas stehen und Israel ausgelöscht sehen wollen. Mein Rat: Anstelle von Geschichte checken, mal die aktuellen Nachrichten auf dem gesamten politischen Spektrum checken!
Bist Du eigentlich ein Miet-Maul des Mossad?
Meine täglichen News -> CNN / RT DE / Al Jazeera / westliche News und jede Menge RSS Feeds.
15. Mai 1948: Fünf arabische Staaten, Ägypten, Jordanien, Irak, Syrien und Libanon, greifen Israel an. Damit beginnt der Israelische Unabhängigkeitskrieg, für die Palästinenser die „Nakba“.
Im Mai 1939 verkündete die britische Regierung dann, dass Palästina statt einer Teilung im Jahr 1949 ein vereinigter, unabhängiger Staat werden würde, in dem sich Juden und Araber an der Regierungsverwaltung und Herrschaft beteiligen würden
Fühlt sich da jemand auf die Füße getreten. Du teilst gerne aus, aber wenn es in die andere Richtung geht, dann hört anscheinend der Spaß für Dich auf. Tut mir leid, das macht mir nun keinen Spaß mehr.